MicroStrategy ONE
Neuerungen in Strategy One
Strategy One führt neue Funktionen ein, die für bessere Leistung und Skalierung sorgen, um die Benutzererfahrung insgesamt zu verbessern. Zusätzlich bietet diese Version neue Funktionen für die Analytics-, Mobility- und Security-Plattformen, sodass Benutzer Anwendungen schneller erstellen können.
Unten finden Sie die neuen Funktionen, die es nur in der Kategorie „Strategy“ gibt One und die folgenden Updates. Für ein reibungsloses Upgrade sollten Sie sicherstellen, dass Sie die wichtigen versionsspezifischen Informationen bezüglich Änderungen in der Version überprüfen, die Funktionalität und Performance beeinflussen könnten. Kunden mit einer Upgrade-Lücke von mehr als einer Version finden die Readme-Datei für alle Zwischenversionen unter Produktdokumentation.
Vorschaufunktionen sind frühe Versionen von Funktionen und sollten nicht in einer Produktionsumgebung verwendet werden, da sich das grundlegende Verhalten zwischen Vorschau und GA ändern kann. Durch Auswahl, um Vorschaufunktionen in anzuzeigen MicroStrategy Workstation können Sie auf diese Funktionen zugreifen und sie wie jede andere Dashboard-Funktion verwenden. Die offiziellen Versionen der Vorschaufunktionen sind in nachfolgenden Releases enthalten. Alle Vorschaufunktionen auf dieser Seite sind mit Vorschaufunktion gekennzeichnet.
Sie müssen eine Metadatenaktualisierung durchführen, wenn Sie ein Upgrade von einer Version vor 2021 auf „Strategy“ durchführen Eins oder Karte 2021.
Verwenden Sie die Schaltflächen unten, um zu sehen, was es Neues in den Monatsfreigaben und Plattformfreigaben „Strategy One“ und „Strategy 2021“ gibt. Alle „Strategy One“- und „Strategy 2021“-Updates enthalten die Funktionen der Plattformfreigabe 2021.
Funktionen, die in unterstützt werden MicroStrategy Cloud-Umgebungen sind mit einem Cloud-Symbol gekennzeichnet.
Strategy One (März 2025)
MicroStrategy Library
KI-Strategy
Mit dieser Version wird Auto 2.0 eingeführt, unsere neueste Verbesserung im Bereich KI-gestützte Analysen. Auto 2.0 wurde auf der Grundlage einersagenten KI- Architektur mit mehrerenAgenten entwickelt, um unterschiedliche Geschäftsfunktionen zu automatisieren. Dies ermöglicht es uns, mit Kunden zusammenzuarbeiten, um Geschäftsszenarien mit großem Wert zu identifizieren und kundenspezifische Lösungen zu erstellen, die geschäftlichen Nutzen freisetzen.
-
Agensische Architektur zur Ermöglichung individuell angepasster Geschäftsszenarien – Nutzen Sie die Zusammenarbeit spezieller KI-Agents, um präzise ausgerichtete Geschäftsergebnisse zu liefern.
-
Verbesserte Konversationsfunktionen – Erleben Sie natürlichere, kontextabhängige Interaktionen, die Ihre geschäftlichen Fragen besser verstehen.
-
Generierung von Erkenntnissen in Antworten – Entdecken Sie verwertbare Informationen über Rohdaten hinaus mit KI, die Muster und Chancen identifiziert, die andere entgehen.
-
Exportieren – Teilen Sie Erkenntnisse sofort in Ihrem Unternehmen mit Exporten mit einem Klick in die Formate Excel und CSV.
-
Interaktive Visualisierungen – Erkunden Sie Daten manuell anhand von responsiven Diagrammen und Diagrammen, die Ihre geschäftlichen Fragen zum Leben erwecken.
-
Die KI-Datenerhebung ermöglicht die Erstellung von Datensätze für KI-Szenarien. – Das automatische Sortieren und Organisieren relevanter Informationen für angefragte geschäftliche Anwendungsszenarien.
-
Unterstützung von Mehrtabellen-MTDI-Cubes – Administratoren können Mehrtabellen-MTDI-Cubes für Auto 2.0 aktivieren, um Ihnen zu helfen, bessere Erkenntnisse zu gewinnen.
Dashboards
-
Vorschaufunktion: Objektparameter aktivieren, um Ihre Dashboard-Ansichten durch die einfache Auswahl von Attributen oder Metriken zu personalisieren.
-
Abonnieren Sie Snapshots in Dashboard freigeben Hyperlinks für einen bestimmten Zeitpunkt mit definierten Benutzern und Benutzergruppen.
-
Um einen Dashboard-Snappshot anzuzeigen, klicken Sie im auf „Zusätzliche Informationen“. Tabellen- oder Listenansicht auf der Library-Startseite.
-
-
Benutzergruppen hinzufügen als E-Mail-Abonnement Empfänger.
-
Fügen Sie dem Abschnitt „Filterdaten“ Attributfilter hinzu, während Sie ein Dashboard in Library anzeigen, und nicht nur, wenn Sie es bearbeiten. Mit diesen persönlichen Filtern können Sie individuell angepasste Datenansichten erstellen und sich auf bestimmte Datensätze beschränken, ohne die Hilfe eines Dashboard-Autoren zu benötigen.
-
Wenn persönliche Filter für ein Dashboard aktiviert sind, wird das Symbol „Filter hinzufügen“ in der Symbolleiste des Abschnitts „Filterdaten“ angezeigt. Aktivieren Sie die Funktion im Dialogfeld „Dashboard-Eigenschaften“.. Die Schritte zum Erstellen eines persönlichen Filters finden Sie unter Fügen Sie einen Filter beim Anzeigen eines Dashboards hinzu.
-
Für die Filterung in Library Mobile stehen persönliche Filter zur Verfügung. Sie können in Library Mobile keine persönlichen Filter hinzufügen.
-
-
Cloud Reporter und KI Consumer-Benutzer (nicht nur Power-Benutzer) können eine persönliche Kopie eines Dashboards, Dokuments oder Berichts speichern, während sie es/sie in Library anzeigen. Wird dupliziert Dadurch wird eine persönliche Kopie in Ihrem Ordner „Meine Berichte“ gespeichert. Alle Bearbeitungen, die Sie am Dashboard, Dokument oder Bericht vorgenommen haben (z. B. Sortieren, Filtern und Beantworten von Eingabeaufforderungen), werden mit der persönlichen Kopie gespeichert.
-
Sie können Wählen Sie aus, welche Benutzer welches Kapitel anzeigen können eines Dashboards. Erlaubt mehreren Benutzern mit unterschiedlichen Zugriffsebenen, ein Dashboard zu verwenden, aber nur die Informationen anzuzeigen, zu denen sie berechtigt sind. Dies verbessert die Wiederverwertbarkeit von Dashboards, beschleunigt die Dashboard-Entwicklungszeit und stellt den Schutz sensibler Daten sicher.
-
Sie können Alternativtext für bereitstellen Bilder zu Dashboards hinzugefügt. Sie können auch Alternativtext für Bilder hinzufügen, die Werte in ersetzen Schwellenwerte in Berichten und Dashboards. Für bildbasiert schnelle Schwellenwerte, wird automatisch Alternativtext erstellt, z. B. eine standardmäßige Grün-Push-Nadel oder ein Roter Pfeil nach unten. Die Beschreibung wird von Bildschirmlesern oder anderen unterstützenden Technologien verwendet, um das Dashboard zu verbessern Barrierefreiheit.
-
Sie können einzelne Spalten formatieren in modernen Tabellen in Dashboards, um die Schriftfarbe und die Füllung für jede Spalte anzupassen. Mit dieser detaillierteren Formatierung können Sie Spalten oder Kopfzeilen mit bestimmten Farbe hervorheben, was die Benutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit verbessert. Nutzen Sie diese Verbesserung in Transaktionstabellen, um bearbeitbare Spalten oder Kopfzeilen hervorzuheben.
-
Wenn Sie einer Tabelle eine Spalte hinzufügen, um Aggregationen, Joins, Schwellenwerte oder die Sortierung anzupassen, möchten Sie möglicherweise nicht, dass die Endbenutzer die tatsächlichen Werte oder Elemente sehen. In einer modernen Tabelle können Sie eine Spalte aus der Anzeige ausblenden. Die Metrik oder das Attribut wird weiterhin im Abschnitt „Editor“, jedoch nicht in der Tabelle beim Bearbeiten oder Anzeigen des Dashboards angezeigt. Um die Spalte auszublenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenkopfzeile und wählen Sie aus Spalte ausblenden. Um es erneut anzuzeigen, klicken Sie auf das Menüsymbol
für die Tabelle und select Ausgeblendete Spalten anzeigen. (Spalten werden während der Bearbeitung des Dashboards angezeigt und ausgeblendet, nicht beim Anzeigen.)
-
Sie können Schwellenwert-basierte Warnungen für Dashboards in Library erstellen. Das bedeutet, dass Benachrichtigungen gesendet werden, wenn ein Metrikwert im Dashboard die Schwellenwertbedingungen erfüllt. Die Benutzer bleiben über kritische Änderungen und Ereignisse auf dem Laufenden, was eine proaktive Entscheidungsfindung und die Betriebsleistung unterstützt. Die Schritte dazu finden Sie unter Erstellen Sie ein Warnungsabonnement für ein Dashboard.
Berichte
-
In einem Bericht können Sie eine Eingabeaufforderung für die Metrikqualifizierung erstellen, die Benutzern die Auswahl aus mehreren Metriken ermöglicht. Sie können Metriken jetzt durch Ziehen und Ablegen ändern, um die Reihenfolge zu ändern, in der sie Benutzern in der Eingabeaufforderung angezeigt werden. Im unten gezeigten Beispiel wurden die Metriken „Umsatz“ und „Gewinn“ in dieser Reihenfolge zur Metrikqualifizierung hinzugefügt, der Ersteller des Berichts möchte jedoch zuerst den Gewinn anzeigen. Sie ziehen den Gewinn über den Umsatz.
Wenn der Bericht ausgeführt wird und die Eingabeaufforderung angezeigt wird, wird „Gewinn“ zuerst in der Dropdown-Liste angezeigt.
-
In der Zusammenfassung der Berichtsfilter, die während der Nutzung in Library angezeigt wird, werden für zusätzliche Ebenen in den Filtern Eingabeaufforderungen anstelle einer Definitionsanzeige angezeigt. Dies gilt für Berichte mit hohen Eingabeaufforderungen, z. B. Berichte mit Eingabeaufforderungen innerhalb von Eingabeaufforderungen. Die Zusammenfassung ermöglicht die Anzeige der Auswahl von Objekten und Elementen als Eingabeaufforderungen. Dies verbessert die Benutzererfahrung und beschleunigt den Wechsel von Web zu Library.
MicroStrategy Workstation
Administration
-
Einschalten Abonnieren und Snapshot abonnieren Anwendungskomponenten, um Abonnementoptionen in Dashboards und Berichten zu aktivieren.
-
Benutzerkommentare wurden zum Dialogfeld „Speichern“ in den folgenden Objekten hinzugefügt:
-
OLAP Cube-Datensätze
-
Erstellen Sie eine Eingabeaufforderung für die Metrikqualifizierung, mit der Benutzer aus mehreren Metriken auswählen können. Sie können Metriken jetzt durch Ziehen und Ablegen ändern, um die Reihenfolge zu ändern, in der sie Benutzern in der Eingabeaufforderung angezeigt werden. Im unten gezeigten Beispiel wurden die Metriken „Umsatz“ und „Gewinn“ in dieser Reihenfolge zur Metrikqualifizierung hinzugefügt, der Ersteller der Eingabeaufforderung möchte jedoch zuerst den Gewinn anzeigen. Sie ziehen den Gewinn über den Umsatz. Dies gilt auch für Eingabeaufforderungen, die in Berichten erstellt werden.
-
Verwenden Sie die Kognitive Suche, einen Zentralsuchdienst, der Unterstützung bietet, wenn Benutzer insgesamt nach Erkenntnissen, Schreibfehlern, Verknüpfungen, natürlicher Sprache und mehrsprachigen Suchabfragen suchen MicroStrategy Inhalte für Cloud-Umgebungen.
-
Abonnement Verbesserungen:
-
Ein neues Adressname Spalte und Filter.
-
Die wurde umbenannt Aktiv Spalte in Status.
-
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Element in Inhalt, Empfänger, und Adressname Spalten, um ihre Werte anzuzeigen.
-
Im Abonnement-Editor ist die Objekt-ID und Pfadanzeige in Inhalt Bereich.
-
Der Speichern Die Schaltfläche wird im Abonnement-Editor korrekt aktiviert.
-
Objektspezifisches Rechtsklick-Menü in hinzugefügt Inhalt und Empfänger der Abonnementeigenschaften.
-
Das Rechtsklick-Menü wurde aktualisiert, um Symbol zu ändern und hinzuzufügen Duplizieren und Umbenennen Optionen.
-
-
Konfigurieren Sie die Standardeinstellungen für den Berichtsexport für Ihre Anwendungen. Die Anwendung der häufig verwendeten Einstellungen für den Excel- und PDF-Export reduziert die Tastatureingaben und die Zeit für Ihre Benutzer. Die Benutzer können die Einstellungen beim Exportieren ändern. Es kann auch sichergestellt werden, dass Details wie Benutzer-, Zeitstempel- und Filterdetails automatisch und einfach exportiert werden, ohne dass die Benutzer jedes Mal die Exportoptionen auswählen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren Sie die Standardeinstellungen für den Berichtsexport.
-
Benennen Sie Objekte um, bearbeiten, erstellen und heben Sie die Zuordnung von Objekten und Kartenelementen aus auf Tabellen bearbeiten Dialogfeld.
-
Verwenden Sie die Einstellung auf Serverebene, Erstellen von Benutzern ohne E-Mail-Adresse zulassen, um Benutzer zu erstellen oder zu bearbeiten, ohne eine Benutzer-E-Mail-Adresse anzugeben. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert.
-
Erstellen OneDrive und SharePoint-Abonnements, um Analyseinhalte automatisch und zeit- oder ereignisseabhängig an OneDrive und SharePoint bereitzustellen.
-
Erstellen Sie OneDrive- und SharePoint-Bereitstellungseinheiten.
-
E-Mail-Benachrichtigungen für aktivieren OneDrive und SharePoint Zustellung.
-
- Projekteigenschaften Aktualisierungen:
- Fügen Sie einen Projekt-Alias hinzu. Wenn sich Ihr Projektname in Library und Ihre Metadaten unterscheidet, verwenden Sie einen Projekt-Alias, um die Projektnamen in Beziehung zu setzen.
- Ändern Sie den Projekteigentümer.
-
Benutzergruppen hinzufügen als E-Mail-Abonnement Empfänger.
-
Erstellen Sie geplante Aufgaben, die die Ausführung von Python-Skripts planen. Die Schritte dazu finden Sie unter Geplante Aufgaben erstellen.
-
Caches Aktualisierungen:
-
Ein neues Symbol zum Minimum/Maximieren zum Minimum und Erweitern von Cubes und Inhaltsdiagrammen.
-
Neu Sicherheitsfilter-ID, Datenbankanmeldung, und Datenbankverbindung Spalten.
-
Neu Gesamtzeit für Datenabruf und -verarbeitung und Datenübertragungszeit Zusammenfassungen für Cubes.
-
-
Aufträge Aktualisierungen:
-
Neu Inhalt und Benutzername Spalten und Filter.
-
Aktualisiert Status Werte.
-
Neu Aufträge gesamt Diagramm, das die Anzahl der Aufträge pro Status anzeigt.
-
Ein neues Symbol zum Verkleinern/Maximieren zum Verkleinern und Erweitern von Diagrammen.
-
Ersetzt GROUP BY mit Anordnen nach.
-
Verbesserte Lesbarkeit von SQL.
-
-
Spalten im Benutzergruppe -Editor wurden umbenannt, damit sie mit den Spaltennamen im übereinstimmen Benutzergruppen Zielseite.
-
Updates für Sicherheitsrollen:
-
Neu Eigentümer, Änderungsdatum, und ID Spalten und Filter.
-
Die wurde umbenannt Sicherheitsrolle Spalte in Name.
-
Aktualisierte Rechtsklick-Menüoptionen, einschließlich eines neuen Privilegien bearbeiten und - Eigenschaften Option.
-
-
Unternehmenssicherheits-Updates:
-
Die wurde umbenannt Anzeigename Spalte in Name.
-
Aktualisiert Änderungsdatum und Erstellungsdatum Filteroptionen.
-
Hinzugefügt Name zum Filterabschnitt.
-
- Erstellen Sie eine Adobe Analysis Workspace-Datenquelle. Adobe hat Adobe Analytics eingestellt und durch Adobe Analysis Workspace ersetzt.
- Hinzugefügt a Abhängige Abonnements anzeigen Option für Auslöser Rechtsklick-Menü.
- Aktualisierungen des Rechtsklick-Menüs für OLAP-Cubes:
- Hinzugefügt Im Ordner anzeigen Option.
- Hinzugefügt Neu > Abonnement von und Verknüpfung für Optionen.
- Hinzugefügt Anzeigen > SQL Abfrage Option.
- Umbenennt Kopieren nach bis Duplizieren.
- Hinzugefügt a Umbenennen Option für Historienliste Rechtsklick-Menü.
- Hinzugefügt a Duplizieren Option für Inhaltsgruppen Rechtsklick-Menü.
- An Exportieren Option wurde zu den folgenden Seiten hinzugefügt:
- Monitore > Clustering
- Monitore > Laufzeitumgebung
- Benutzer und Gruppen > Benutzergruppen
- Skripts
- Migrationen
- Komponenten
- Abhängige Objekte
- Internationalisierung
- Umbenennt Kopieren nach bis Duplizieren im Dashboards, Dokumente, und Karte Rechtsklick-Menüs.
- Aktualisierungen des Rechtsklick-Menüs für Berichte:
- Umbenennt Kopieren nach bis Duplizieren.
- Hinzugefügt Im Ordner anzeigen und Zur Historienliste hinzufügen Optionen.
- Umbenennt Kopieren nach bis Duplizieren und hinzugefügt a Im Ordner anzeigen Option im Attribut und Fakt Rechtsklick-Menüs.
- Neue hinzugefügt Duplizieren Option im Inhaltsgruppen Rechtsklick-Menü.
Dashboards
-
Vorschaufunktion: Objektparameter aktivieren, um Ihre Dashboard-Ansichten durch die einfache Auswahl von Attributen oder Metriken zu personalisieren.
-
Dashboard-Abonnements führen nur den angegebenen Seitenbereich statt des gesamten Dashboards aus, um die Leistung und Ressourcennutzung zu verbessern.
-
Sie können Alternativtext für bereitstellen Bilder zu Dashboards hinzugefügt. Sie können auch Alternativtext für Bilder hinzufügen, die Werte in ersetzen Schwellenwerte in Berichten und Dashboards. Für bildbasiert schnelle Schwellenwerte, wird automatisch Alternativtext erstellt, z. B. eine standardmäßige Grün-Push-Nadel oder ein Roter Pfeil nach unten. Die Beschreibung wird von Bildschirmlesern oder anderen unterstützenden Technologien verwendet, um das Dashboard zu verbessern Barrierefreiheit.
-
Sie können Wählen Sie aus, welche Benutzer welches Kapitel anzeigen können eines Dashboards. Erlaubt mehreren Benutzern mit unterschiedlichen Zugriffsebenen, ein Dashboard zu verwenden, aber nur die Informationen anzuzeigen, zu denen sie berechtigt sind. Dies verbessert die Wiederverwertbarkeit von Dashboards, beschleunigt die Dashboard-Entwicklungszeit und stellt den Schutz sensibler Daten sicher.
-
Sie können einzelne Spalten formatieren in modernen Tabellen in Dashboards, um die Schriftfarbe und die Füllung für jede Spalte anzupassen. Mit dieser detaillierteren Formatierung können Sie Spalten oder Kopfzeilen mit bestimmten Farbe hervorheben, was die Benutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit verbessert. Nutzen Sie diese Verbesserung in Transaktionstabellen, um bearbeitbare Spalten oder Kopfzeilen hervorzuheben.
-
Wenn Sie einer Tabelle eine Spalte hinzufügen, um Aggregationen, Joins, Schwellenwerte oder die Sortierung anzupassen, möchten Sie möglicherweise nicht, dass die Endbenutzer die tatsächlichen Werte oder Elemente sehen. In einer modernen Tabelle können Sie eine Spalte aus der Anzeige ausblenden. Die Metrik oder das Attribut wird weiterhin im Abschnitt „Editor“, jedoch nicht in der Tabelle beim Bearbeiten oder Anzeigen des Dashboards angezeigt. Um die Spalte auszublenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenkopfzeile und wählen Sie aus Spalte ausblenden. Um es erneut anzuzeigen, klicken Sie auf das Menüsymbol
für die Tabelle und select Ausgeblendete Spalten anzeigen. (Spalten werden während der Bearbeitung des Dashboards angezeigt und ausgeblendet, nicht beim Anzeigen.)
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Neue Funktionen
Hinzugefügt list_timezones
Methode und Zeitzonenklasse in mstrio.server.timezone
, um die Verwaltung von Zeitzoneninternationalisierungsobjekten zu ermöglichen.
Geringfügige Änderungen
-
Zulässig ist die Angabe einer Zeichenfolge als Qualifizierung bei Verwendung der Create- und Alter-Methoden von
Filter
undSecurityFilter
Kategorien. -
Alias-Parameter zum Ändern der Methode in wurde hinzugefügt
Project
-Klasse, um das Festlegen eines Projekt-Alias zuzulassen. -
Hinzugefügt
create_profile_folder
Methode zuUser
-Klasse, um das Erstellen von Profilordnern zuzulassen. -
Hinzugefügt
username
,user_id
, undobject_name
Eigenschaften zuJob
Klasse. -
Hinzugefügt
create_copy
Möglichkeiten zuSubscription
,Schedule
,Transformation Event
. -
Aktualisiert
alter
-Methode in einer Reihe von Gruppen verwenden, um das Ändern des Eigentümers der entsprechenden Objekte zu ermöglichen.
Entfernt
Entfernt Dossier
-Klasse, da sie verworfen ist. Von nun an können Sie verwenden Dashboard
Klasse stattdessen.
MicroStrategy Cloud-Plattform
Upgrade auf Kubernetes Version 1.31.
MicroStrategy Library Mobile
Unterstützung für natives InTune-EMM SDK für Xcode 16.
iOS
Objektbeschreibungen werden als Tooltips in Kapitelfiltern in Library iOS angezeigt. Die Tooltips bieten den notwendigen Kontext und verbessern die Benutzerfreundlichkeit des Dashboards. Aktivieren oder deaktivieren Sie es mit Dialogfeld „Dashboard-Eigenschaften“.. Ein Beispiel finden Sie unter Abschnitt „Filter“..
MicroStrategy for Office
Excel
-
Importieren Sie ausgewählte oder vollständige Abschnittstapel können als Daten oder Visualisierungen in Excel importiert werden.
-
Dokumente importieren als Daten, einschließlich Dokumente mit mehreren Layouts und Dokumente mit Gruppen.
-
Aktualisieren und löschen GROUP BY-Objekte
-
Suchen und filtern auf die direkt im Add-in zugegriffen werden kann.
PowerPoint
-
Importieren Sie ausgewählte oder vollständige Abschnittstapel und geschachtelte Abschnittstapel.
-
Suchen und filtern auf die direkt im Add-in zugegriffen werden kann.
MicroStrategy Platform Analytics
Der Dashboard „Abonnementanalyse“. wurde aktualisiert und enthält jetzt gesplittte Abonnement-E-Mail-Telemetriedaten. Sie können jetzt den Ausführungsstatus für jeden Empfänger in einem aufsplittungsfähigen Abonnement nachverfolgen.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
-
Standardmäßige Treiber-Updates
Gewährleisten Sie die Sicherheit und Verlässlichkeit durch weitere Sicherheitsupdates und das Beheben von Fehlern für die folgenden Treiber:
-
Snowflake JDBC-Treiber
-
Oracle ODBC und JDBC Treiber
-
Redverschiebungs-ODBC und JDBC-Treiber
-
Natives PostgreSQL Windows ODBC Treiber
-
Exasol ODBC und JDBC Treiber
-
MongoDB-ODBC Treiber
-
-
Zertifizierte Gateway-Versionen
-
SQL für Data Bricks
-
PostgreSQL 17
-
-
Verbessern Sie die Leistung Ihrer Data Bricks mit demUseNativeQuery JDBC Option.
-
Verbesserungen des Snowflake-Konnektors:
-
Verwenden Sie Microsoft Entra ID oder Okta, um Ihre Snowflake-OAuth-Parameter zu konfigurieren.
-
Stellen Sie eine Verbindung zu Snowflake über a her JDBC oder ODBC Verbindung.
-
Neue hinzugefügt OAuth-Stipendientyp Feld in der Snowflake-Konnektor -Editor. Verwenden Sie dieses Feld für den OAuth-Authentifizierungsmodus, um eine ID zu verwenden Token- oder Client-Anmeldedaten-Workflow.
-
Policy Eins (Febro 2025)
Strategy Workstation
Verbesserte Ladenleistung für die Benutzer- und Benutzergruppenverwaltung durch intelligenten, bedarfsgesteuerten Abruf.
Um alle Leistungsverbesserungen nutzen zu können, müssen Sie Library-Version von Februar 2025 oder höher verwenden.
Analytics Cloud Platform
-
Fügen Sie Unterstützung für AWS-Bereitstellungen in den folgenden Regionen hinzu:
-
Afrika (Kapstadt)
-
Malaysia
-
Naher Osten (VAE) und (Bashboard)
-
Übermittlungsdienst
-
Seoul
-
-
Fügen Sie Support für Azure-Bereitstellungen in den folgenden Regionen hinzu:
-
Afrika (Kopfstadt) – nur DR
-
Naher Osten (VAE)
-
Übermittlungsdienst
-
Seoul
-
Spanien, Zentral (Madid)
-
-
Fügen Sie Unterstützung für GCP-Bereitstellungen in den folgenden Regionen hinzu:
-
Hon. Kong (Asien, Ost2)
-
Argentinien
-
London (Emerika, West 2)
-
Niederlande
-
Saudi-Arabien
-
Seoul
-
Aktionspakete für Python (mstrio-py)
Neue Funktionen
-
Hinzugefügt
list_calendars
Methode undCalendar
Klasse inmstrio.server.calendar
, um die Verwaltung von zu ermöglichenCalendar
Internationalisierungsobjekte. -
Hinzugefügt
list_palettes
Methode undPalette
Klasse inmstrio.project_objects.palettes
, um die Verwaltung von Farbpalettenobjekten zu ermöglichen. -
Hinzugefügt
answer_prompts
Methode zuReport
,Document
, undDashboard
-Klassen, um das Beantworten von Eingabeaufforderungen zu ermöglichen. -
Hinzugefügt
list_related_subscriptions
Methode zuUser
,Dashboard
,Report
,Schedule
, undEvent
-Klassen, um die Liste verwandter Abonnements zu ermöglichen.
Geringfügige Änderungen
-
Hinzugefügt
delete
Methode zuSearchObject
undShortcut
Kategorien. -
Hinzugefügt
delete_profile_folder
Methode zumUser
-Klasse, um das Löschen von Profilordnern zuzulassen. -
Hinzugefügt
delete_profile
Argument für die Löschmethode vonUser
-Klasse, um das Löschen von Benutzerprofilen zusammen mit dem Benutzer zuzulassen. -
Hinzugefügt
default_email_address
undemail_device
Argumente zum Erstellen und Ändern von Metriken vonUser
-Klasse, um das Festlegen der standardmäßigen E-Mail-Adresse und E-Mail-Zustellungsmethode zuzulassen. -
Ausgabe der Ausführungsmethode für wurde geändert
IncrementalRefreshReport
vonNone
bisJob
Objekt. -
Hinzugefügt
refresh_status
Methode fürJob
Objekt zur Aktualisierung des Status des bereits abgeschlossenen Auftrags. -
Hinzugefügt
list_palettes
Methode zuDocument
.
MicroStrategy ONE (Dezember 2024)
MicroStrategy Library
MicroStrategy AI
-
Lernerkenntnisse vergessen aus vorherigen Chat- Sitzungen , unabhängig davon, ob Sie sich in einer aktiven Chat- Sitzung befinden oder nicht.
-
Sie können zulassen, dass Auto Answers und Bots den aktuellsten Zeitraum in den Daten verwenden, wenn in einer Abfrage kein Zeitraum angegeben ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Abfragen aktuelle und relevante Daten verwenden. Ein Beispiel für diese Funktion finden Sie unter Beispiel: Zeitfilter automatisch anwenden, wenn in der Abfrage kein Zeitraum angegeben ist. Um dies zuzulassen, aktivieren Sie Zeitfilter anwenden, wenn keine Zeit angegeben ist Einstellung:
-
Für einen Bot im Abschnitt „Anpassungen“..
-
Für Auto Answers im Dialogfeld „Dashboard-Eigenschaften“..
-
-
Für offene Fragen in Bots, Auto Answers und Auto Dashboards wird eine einzige umfassende Antwort bereitgestellt. Um weitere Daten anzuzeigen, folgen Sie der Antwort. Details und Beispiele finden Sie unter Stellen Sie offene Fragen.
-
Konfigurieren Sie Ihren eigenen, von Azure unterstützten OpenKI-Endpunkt zur Verwendung in Ihren MicroStrategy Umgebungen. Wenden Sie sich an MicroStrategy , um Ihnen bei der Konfiguration zu helfen, undmerken Sie sich die folgenden Details und Werte, die für Ihre Konfiguration benötigt werden:
-
Ihr Service Principal muss über das Privileg „Cognitive Service-Benutzer“ auf Abonnementebene verfügen.
-
Ihre DSI
-
endpoint
-
clientID
-
clientSecret
-
tenantID
-
Dashboards
-
Sie können die Anzeige von Objektbeschreibungen als Tooltips in Kapitelfiltern und -selektoren aktivieren. Aktivieren oder deaktivieren Sie es mit Dialogfeld „Dashboard-Eigenschaften“.. Ein Beispiel finden Sie unter Abschnitt „Filter“..
-
Sie können den inkrementellen Abruf für benutzerdefinierte Visualisierungen aktivieren, die inkrementellen Abruf in ihrem Code enthalten. Aktivieren Sie ihn mit Dialogfeld „Weitere Optionen“. für die benutzerdefinierte Visualisierung.
-
Übergeben Sie Parameterfilter und Wert-Eingabeaufforderungen dynamisch mit der URL-API.
MicroStrategy Workstation
Dashboards
-
Sie können die Anzeige von Objektbeschreibungen als Tooltips in Kapitelfiltern und -selektoren aktivieren. Aktivieren oder deaktivieren Sie es mit Dialogfeld „Dashboard-Eigenschaften“.. Ein Beispiel finden Sie unter Abschnitt „Filter“..
-
Sie können den inkrementellen Abruf für benutzerdefinierte Visualisierungen aktivieren, die inkrementellen Abruf in ihrem Code enthalten. Aktivieren Sie ihn mit Dialogfeld „Weitere Optionen“. für die benutzerdefinierte Visualisierung.
Administration
-
Sie können „Alles nach Allem“ mit dem neuen suchen globale Suche in Workstation. Diese Suchmaschine bietet eine schnelle und leistungsstarke globale Suche, die nicht auf einen Objekttyp beschränkt ist. Erweiterte Suchfunktionen wie Platzhalter und das Filtern der Suchergebnisse werden unterstützt.
-
Sie können Ihre Suchkriterien als Suchobjekt speichern, um sie jederzeit wiederverwenden und bearbeiten zu können.
-
Verbesserungen an der Anwendung und der Inhaltsgruppe:
-
Sie können aktivieren Pre-Cache für jede Inhaltsgruppe in der Anwendung. Das bedeutet, dass, wenn sich ein Benutzer zum ersten Mal bei der Anwendung in iOS Mobile anmeldet, alle Dashboards in der Inhaltsgruppe zur Offline-Verwendung heruntergeladen werden.
-
Jedes Dashboard wird vorab mit der letzten abgeschlossenen Ansicht oder der letzten gespeicherten Ansicht zwischengespeichert, je nachdem, wie In Library anzeigen -Eigenschaft ist im festgelegt Dialogfeld „Dashboard-Eigenschaften“.Dialogfeld „Dashboard-Eigenschaften“.
-
Die Ziele von Links in Dashboards werden ebenfalls heruntergeladen, sodass Benutzer im Offline-Modus nahtlos zwischen Dashboards wechseln können.
- Lesezeichen, mit URLs definierte Links und Dashboards mit Datensätzen mit Eingabeaufforderung werden nicht vorab zwischengespeichert. Sie können Lesezeichen jedoch manuell vorab zwischenspeichern, damit sie für die Offline-Verwendung verfügbar sind.
-
-
Wenn ein Dashboard für die Offline-Verwendung verfügbar ist, entweder durch Pre-Caching oder Herunterladen, wird das Offline verfügbar -Anzeige (ein Grün-Häkchen) auf dem Titelbild angezeigt wird. Die Anzeige wird Orange, wenn der Cache nicht aktuell oder unvollständig ist. Sie sollten das Dashboard erneut herunterladen, bevor Sie in den Offline-Modus wechseln.
- Weitere Einzelheiten finden Sie im Dashboards für die Offline-Verwendung herunterladen und vorab zwischenspeichernDialogfeld „Dashboard-Eigenschaften“.
Löschen Sie vor der Aktivierung von Pre-Caching alle Dashboard-Caches auf dem Server, die vor dem Upgrade auf MicroStrategy ONE erstellt wurden (Dezember 2024).
-
-
Sie können Einige Interaktivitäten deaktivieren mit Visualisierungen in Ihrer Anwendung. Sie können das Symbol „Visualisierung maximieren“ und/oder die Option Daten anzeigen auf dem Menüsymbol deaktivieren.
-
Sie können die Benachrichtigungs-E-Mail anpassen, die Benutzer erhalten, wenn ein Abonnement in Library erstellt wird. Sie können auch die Farbe des Texts, den Hintergrund des Inhaltsbereichs und den E-Mail- Hintergrund für alle E-Mails auswählen. Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren Sie Benachrichtigungs-E-Mails beim Freigeben von Inhalten in Library.
Providing the MicroStrategy Library URL when you Umgebung erstellen ist einfach. „MicroStrategyLibrary“ wird automatisch an das Ende der URL hinzugefügt.
Projektbeschreibungen werden angezeigt, wenn Sie Umgebung erstellen oder die verbundenen Projekte bearbeiten. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Projekt, um die vollständige Beschreibung anzuzeigen.
Sie können Automatische Verbindung aktivieren und deaktivieren ohne die Verbindung zu einer Umgebung zu trennen oder erneut herzustellen.
Benutzer mit schreibgeschütztem Zugriff auf Benutzer können auswählen Bearbeiten im Benutzer-Kontextmenü, um Benutzerdetails anzuzeigen, kann aber keine Änderungen vornehmen.
A Erstellungsdatum Filter wurde zu Benutzern und Gruppen hinzugefügt.
Benutzergruppen, Kontakte und Kontaktgruppen in CSV exportieren.
Administratoren können zuweisen Sicherheitsfilter an Benutzer und Benutzergruppen unabhängig vom Projektzugriff.
Zeigen Sie abhängige Abonnements für Sie an Dashboards, Berichte, Ablaufpläne und Ereignisse.
Mehrere Cubes aktualisieren auf der Seite „Caches-Monitor und Datensätze“.
Datensatz- und Cube-Eigenschaften seinen Verbindungstyp anzeigen.
A Letzte Aktualisierung Spalte wurde hinzugefügt Caches-Monitor Tabelle.
Verwenden Sie die Maximale Speichernutzung pro Cube-Veröffentlichung (MB) -Einstellung, um zu definieren, wie viel Speicher eine Benutzergruppe beim Veröffentlichen eines Cube verwenden kann.
Vorschau von Tabellen anzeigen und bearbeiten für einen optimierten Schemaaktualisierungsprozess.
Fügen Sie dynamische Attribute und Metriken zu hinzu Abonnement-E-Mail B. Betreffs und Text und bearbeiten Sie die Namen der Abonnement-Inhaltsdateien mit statischem oder dynamischem Text.
Der Einstellung auf Projektebene, Cache-Verschlüsselungsebene auf dem Datenträger, wird jetzt nur noch unterstützt AES mit 256-Bit-Schlüssel oder Nicht vorhanden. Wenn Sie Ihre Umgebung von einer älteren Version aktualisieren mit Niedrig (einfach) oder Hoch (AES mit 128-Bit-Schlüssel) -Werte werden sie nicht aktualisiert. Wenn Sie diese Einstellung jedoch auf die unterstützten Werte aktualisieren, können Sie sie nicht auf die nicht unterstützten Werte zurücksetzen.
Verwenden Sie die Einstellung auf Projektebene, Freizügige Objektbehandlung für Benutzer ohne Ausführungszugriff, um Objekte, für die Benutzer keine Ausführungsberechtigungen haben, automatisch aus Dashboards und Berichten auszuschließen. Diese Einstellung stellt sicher, dass Dashboards fehlerfrei ausgeführt werden, indem eingeschränkte Objekte entfernt werden. Der Standardwert ist für vorhandene Projekte aus und für neue Projekte aktiviert.
Rufen Sie Datenbankanmeldeinformationen für Hashcorp und AWS ab Secrets Manager Vault-Systeme und Datenbankanmeldungen erstellen basierend auf Vault-Geheimnissen.
Fügen Sie die Zuordnung von System-Eingabeaufforderungen und geschachtelte Gruppen zu Ihrem hinzu OIDC Authentifizierung.
Konfiguriert Workstation-Weiterleitungs-URIs beim Einrichten des OIDC Authentifizierung.
MicroStrategy HyperIntelligence
-
Wenn Sie eine HyperIntelligence Karte anzeigen, die mit einem Auto-Bot integriert ist, bezieht der Bot den Kontext der Karte in Ihre Abfrage ein und verwendet diesen Kontext zum Filtern der Antwort.
Sie zeigen an, dass Sie eine Karte mit Informationen zu einem bestimmten Produkt anzeigen, darunter die Filiale, die die meisten Verkäufe für das Produkt hat. Wenn Sie den Bot fragen, welche anderen Produkte aus dieser Filiale die meisten Verkäufe haben, verwendet der Bot die Filialinformationen von der Karte als Filter für die Antwort. Der Kontext der Karte wirkt sich auch auf die vom Bot empfohlenen Fragen aus.
-
Unterstützung von Betriebssystem 15 und SDK 15 für HyperMobile auf Android.
R-Integration Paket
Das R Integration Paket wird nicht mehr unterstützt. Siehe KB487053 für weitere Informationen.
MicroStrategy Library Mobile
Android
Unterstützung für das Betriebssystem 15 und SDK 15.
MicroStrategy Mobile
Android
Unterstützung für Betriebssystem 15 und SDK 15.
MicroStrategy Office
Altes Office wird nicht mehr unterstützt. Siehe KB487052 für weitere Informationen.
Excel
Tabellen importieren die den Gliederungsmodus unter Beibehaltung der Formatierung verwenden.
Platform Analytics
Verbesserte Metadatenverarbeitung durch Verwendung von GUIDs zur eindeutigen Identifizierung, die nahtlose Übergänge bei Upgrades für Kunden mit einer Umgebung sicherstellt.
Wenn Sie Platform Analytics mit mehreren Mandanten oder mehrere Umgebungen verwenden, die mit derselben Platform Analytics verbunden sind, sollten Sie vor der Durchführung eines Upgrades auf MicroStrategy ONE gewährleisten, dass die GUID für die Metadaten jeder Umgebung unterschiedlich ist (Dezember 2024).
Weitere Informationen zum Überprüfen Ihrer Metadaten-GUID finden Sie unter KB487044. Wenn Ihre Metadaten-GUIDs nicht in allen Umgebungen eindeutig sind, wenden Sie sich an den technischen Support von MicroStrategy .
MicroStrategy Visualization SDK
Sie können hinzufügen inkrementellen Abruf in benutzerdefinierte Visualisierungen im SDK und ihn aktivieren im Dashboard.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
Wenn Sie MicroStrategy Library Mobile SDK für iOS anpassen, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komprimieren, müssen Sie über einen Apple Mac mit Soma 14.7 und höher verfügen, der einen Intel x86- oder Apple M1/M2-API-Computer verwendet und Xcode 16.1 mit Apple iOS SDK 18.1 ausführt.
MicroStrategy Mobile SDK
iOS
Wenn Sie MicroStrategy Library Mobile SDK für iOS anpassen, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komprimieren, müssen Sie über einen Apple Mac mit Soma 14.7 und höher verfügen, der einen Intel x86- oder Apple M1/M2-API-Computer verwendet und Xcode 16.1 mit Apple iOS SDK 18.1 ausführt.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Neue Funktionen
-
Hinzugefügt
list_fences
Methode undFence
Klasse inmstrio.server.fence
Unterpaket, das die Verwaltung von Umgrenzungen ermöglicht. -
Hinzugefügt
list_cluster_startup_membership
undupdate_cluster_startup_membership
Möglichkeiten zuCluster
Klasse inmstrio.server.cluster
, um die Verwaltung von Clusterstart-Mitgliedschaften zu ermöglichen. -
Argumente hinzugefügt
add_to_cluster_startup
undremove_from_cluster_startup
bisadd_node
undremove_node
-Methoden inCluster
Klasse inmstrio.server.cluster
, um das Hinzufügen und Entfernen von Knoten zum Clusterstart zuzulassen. -
Hinzugefügt
port
,status
,load
,projects
unddefault
Attribute zuNode
Klasse inmstrio.server.node
Unterpaket. -
Hinzugefügt
get_status_on_node
Methode zuProject
inmstrio.server.project
-Klasse, um das Überprüfen des Status eines Projekts auf einem bestimmten Knoten zu ermöglichen. -
Hinzugefügt
lock
,unlock methods
undlock_status
-Eigenschaft zumProject
Klasse inmstrio.server.project
, um die Verwaltung von Projektsperren zuzulassen.
Geringfügige Änderungen
-
Hinzugefügt
include_subfolders
Markierung auflist_folders
Methode vonmstrio.object_management.folder
-Paket, um das Abrufen aller Ordner im angegebenen Projekt oder Ordner auf Konfigurationsebene zuzulassen. -
Hinzugefügt
parent_folder
Argument fürlist_folders
Methode vonmstrio.object_management.folder
-Paket, um das Abrufen aller Ordner nur aus einem angegebenen übergeordneten Ordner zuzulassen.
MicroStrategy Cloud Platform
Upgrade auf Kubernetes Version 1.30.
Intelligence Server
-
Unterstützung für nahtlosen Intelligence Server-Session-Failover um eine unterbrechungsfreie Dashboard- und Bot-Nutzung und -Erstellung durch sichtbare Sicherung und Wiederherstellung von Benutzersitzungen während der Skalierung des Intelligence Servers oder einer unerwarteten Beendigung in Containerumgebungen sicherzustellen.
-
AES-256-Verschlüsselung ist standardmäßig aktiviert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten mit den sichersten verfügbaren Verschlüsselungsalgorithmen geschützt sind.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
-
Verbesserungen des Denudo-Konnektors:
-
Zertifizierte Gateway-Versionen
-
Windows Server 2025
-
MicroStrategy ONE (Okt. 2024)
MicroStrategy Cloud Platform
Unterstützung für GCP-Bereitstellungen in den Regionen Los Angeles und Tokio hinzufügen.
MicroStrategy ONE (Spalte 2024)
MicroStrategy Library
MicroStrategy AI
-
Bots, Auto Answers und Auto Dashboard wurden von der Verwendung von GTP-3.5 und GTP-4 auf GTP-4o aktualisiert. Durch die Ausnutzung der höheren Leistung von GTP4o und unserer internen Leistungsoptimierung ist die Plattform von MicroStrategy jetzt doppelt so schnell wie MicroStrategy ONE (Ji 2024).
-
Stellen Sie Zusammenfassungen von Dashboard-Seiten oder bestimmten Visualisierungen in natürlicher Sprache bereit mit Auto Narratives. Passen Sie das Format der Erzählungen individuell an, heben Sie wichtige Trends mit anpassbarer Farbcodierung hervor und aktualisieren Sie Erkenntnisse dynamisch auf Grundlage von Benutzerinteraktionen und Filterbedingungen.
-
Definieren benutzerdefinierte Anweisungen im Dashboard-Editor für Auto Answers-Antworten.
-
Bots und Auto Answers offene geschäftliche Fragen erkennen und beantworten.
-
Bots, Auto Answers und Auto Dashboard-Antworten bieten aussagekräftigere Statistiken.
-
Nutzen Sie diese erweiterten Modus für eine detailliertere Datenvorbereitung, mit der Sie Datensätze präziser prüfen, korrigieren und bearbeiten können.
-
Unterstützung für mehrere Datensätze in Bots sowie Unterstützung für Berichtsobjekte als gültiges Datensatzformat.
-
Laden Sie Lernerkenntnisse herunter, die darin erstellt oder verwendet werden Bots oder Auto Answers im CSV-Dateiformat.
-
KI manuell erstellen Indizes und eine neue anzeigen Teilweise indexiert Status im Datensatz.
-
Der benutzerdefinierte Anweisung Die Zeichenanzahl wurde auf 2.500 Zeichen angehoben.
Dashboards
-
Die wurde verbessert Library-Startseite Filterabschnitt für einfaches Durchsuchen von Objekten, verbessert Abschnitt „Filter“. Organisation, um die Übereinstimmung mit der Library-Suchergebnisseite und anderem sicherzustellen Aktualisierungen der Library-Startseite.
-
Verwenden Sie ein Lesezeichen mit vorab ausgewählten Filtern, Eingabeaufforderungen für Antworten oder andere Möglichkeiten der Library-Startseite. Chi Ho
-
Konfigurieren Sie die PDF-Exportoptionen im Dashboard-Ebene.
-
Erstellen Sie kontextbezogene Links in Visualisierungen und Bilder oder Text an ein Dashboard in einem anderen Projekt unter Beibehaltung der Filterauswahl.
-
SharePoint-Listen und SharePoint-/OneDrive-Dateien importieren wie CSV, Excel und JSON.
MicroStrategy Workstation
MicroStrategy AI
Stellen Sie Zusammenfassungen von Dashboard-Seiten oder bestimmten Visualisierungen in natürlicher Sprache bereit mit Auto Narratives. Passen Sie das Format der Erzählungen individuell an, heben Sie wichtige Trends mit anpassbarer Farbcodierung hervor und aktualisieren Sie Erkenntnisse dynamisch auf Grundlage von Benutzerinteraktionen und Filterbedingungen.
Dashboards
-
Konfigurieren Sie die PDF-Exportoptionen im Dashboard-Ebene.
-
Konfigurieren und hinzufügen Aktionsschaltflächen in eine moderne Tabelle, um Aktionen auszulösen, die in einem verknüpften Python-Skript definiert sind.
-
Erstellen Sie kontextbezogene Links in Visualisierungen und Bilder oder Text an ein Dashboard in einem anderen Projekt unter Beibehaltung der Filterauswahl.
-
SharePoint-Listen und SharePoint-/OneDrive-Dateien importieren wie CSV, Excel und JSON.
Administration
-
Rufen Sie Datenbankanmeldeinformationen aus einem Secret-Vault-System ab, z. B. Cluster-Ask, durch Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Vault-Verbindungen. Erstellen Sie Datenbankanmeldungen basierend auf dem geheimen Vault-Schlüssel.
-
Mehrere OIDC- und SAML-Konfigurationen werden unterstützt. Diese Unterstützung ermöglicht es verschiedenen Anwendungen, SAML mit verschiedenen Identitätsanbietern (IDPs) oder OIDC mit verschiedenen Identitätszugriffsmanagement-Systemen (IAMs) zu nutzen.
-
Verwalten Sie ACLs für untergeordnete Benutzergruppenobjekte.
-
Ein neues Dynamischen Working-Set-Grenzwert aktivieren Einstellung auf Serverebene, mit der der Intelligence Server den Working-Set-Grenzwert basierend auf den Benutzereinstellungen und verfügbaren Ressourcen im System automatisch erhöhen oder reduzieren kann.
-
Ein neues Cube-Caches entladen, die für (Minuten) nicht verwendet wurden Einstellung auf Serverebene Hiermit kann ein Benutzer den Cube-Cache aus dem Arbeitsspeicher entfernen, wenn innerhalb der angegebenen Zeit nicht darauf zugegriffen wird.
-
Neu Zustellungsadresse für Abonnementergebnisse für Administrator anzeigen und Zustellungsadresse für Abonnement-Ergebnisse für Eigentümer anzeigen Einstellungen auf Projektebene mit der Administratoren oder Abonnementeigentümer die einfache E-Mail-Adresse anzeigen können. Die Zustellungsadresse ist aus Sicherheitsgründen standardmäßig ausgeblendet.
-
Zwei neue Objekttypen werden für unterstützt Migrationspakete: Skripts für Objektpakete und Laufzeitumgebung für Administrationspakete.
-
Historienliste Verbesserungen:
-
Kennzeichnen Sie Nachrichten in der Historienliste als gelesen oder ungelesen.
-
Ein neues Verlauf löschen Schaltfläche, mit der Benutzer alle aktuell gefilterten Nachrichten löschen können.
-
Neue Quell- und Inhalts-ID-Spalten sowie eine Neuordnung vorhandener Spalten.
-
Tooltips werden angezeigt, wenn der Zelleninhalt zu lang ist.
-
Die Unterscheidung zwischen Dashboards, Dokumenten, Berichten, OLAP-Cubes und MTDI-Cubes wurde zusammen mit den jeweiligen Symbolen aktualisiert.
-
-
Erstellen Sie mehrere Verbindungen zu einer Umgebung, eine Umgebung umbenennen, und erstellen Sie ein neues Projekt während eine Verbindung mit einer Umgebung hergestellt wird.
-
Verbesserungen an der Anwendung und der Inhaltsgruppe:
-
Neu Speicherort und Version Spalten.
-
Auf das Dialogfeld zum Erstellen von Inhaltsgruppen und Anwendungen über den Navigationsbereich zugreifen.
-
Vereinheitlichtes Rechtsklick-Menü.
-
-
Caches-Monitor Verbesserungen:
-
Erweiterte Filteroptionen und verbesserte Suchfunktionen.
-
Führen Sie eine einzelne Cube-Aktualisierung für OLAP und MTDI durch Cubes.
-
Ein neues An Historienliste senden Option in Datensätzen.
-
-
Aktualisiert Änderungsjournal Spalten und Filter.
-
Hinzugefügt Änderungsjournal zu den folgenden Eigenschaftsfenstern:
-
Monitor > Auslöser > Ablaufpläne > Eigenschaften
-
Monitor > Auslöser > Ereignisse > Eigenschaften
-
Umgebungseigenschaften > Abonnementeigenschaften > Zustellungstyp
-
Umgebungseigenschaften > Abonnementeigenschaften > Bereitstellungsmethode
-
-
Hinzugefügt Änderungsjournal zu den folgenden Rechtsklick-Menüs:
Alle Benutzer, Anwendungen, Bots, Karten, Inhaltsgruppen, Dashboards, Datenquellen, Datensätze, Dokumente, Objekte, geplante Aufgaben, Berichte, Skripts, Abonnements und Benutzergruppen.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
-
Unterstützung von iOS 18.
-
Dashboards verwenden die standardmäßige PDF Exportoptionen, die auf Dashboard-Ebene in Library oder Workstation festgelegt werden.
-
Erstellen Sie Links in Visualisierungen und Bilder oder Text an ein Dashboard in einem anderen Projekt unter Beibehaltung der Filterauswahl.
Android
-
Dashboards verwenden die standardmäßige PDF Exportoptionen, die auf Dashboard-Ebene in Library oder Workstation festgelegt werden.
-
Erstellen Sie Links in Visualisierungen und Bilder oder Text an ein Dashboard in einem anderen Projekt unter Beibehaltung der Filterauswahl.
MicroStrategy Mobile
iOS
Unterstützung von iOS 18.
Federated Analytics
MicroStrategy for Tableau
Unterstützung für Tableau Web Data Connector 3.0.
MicroStrategy for Office
Excel-Add-in
-
Erneut verwenden Eingabeaufforderungsantworten für importierte Objekte ohne zusätzliche Bestätigung.
-
Importieren Sie alle oder ausgewählte Kapitel und Seiten eines Dashboards.
PowerPoint-Add-in
-
Erneut verwenden Eingabeaufforderungsantworten für importierte Objekte ohne zusätzliche Bestätigung.
-
Importieren Sie alle oder ausgewählte Kapitel und Seiten eines Dashboards.
Teams-App
Interagieren Sie mit Bots in privaten Nachrichten, Gruppen-Chats und Teams-kanälen.
Platform Analytics
-
Verschaffen Sie sich Einblicke in die Akzeptanz und Leistung von Auto Narratives in Ihren Dashboards mit Auto Narratives Insights. Verfolgen Sie Nutzungsmetriken, Erfolgszahlen bei der Ausführung und detaillierte Benutzerinteraktionen, um eine optimale Leistung der Erzählungen sicherzustellen und Verbesserungschancen zu erkennen.
-
Auto Learning Insights ermöglicht es Administratoren, auf benutzergenerierte Lernerkenntnisse aus der gesamten Umgebung zuzugreifen, diese zu prüfen und herunterzuladen. Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht die Identifizierung und Nutzung neuer Erkenntnisse als Wissensressourcen, sodass ganze Teams oder die gesamte Organisation davon profitieren können.
-
Ermöglichen Sie eine leistungsstarke Zeitreihenanalyse. Bewerten Sie die Akzeptanz oder Nutzung Monat für Monat, Quartal für Quartal oder Jahr für Jahr, ohne stundenlang auf einen Bericht zur Aggregation der Transaktionsdaten zu warten.
-
Das Statusattribut im Platform Analytics-Projekt wurde verbessert.
-
Es wurde ein Attribut für den Auftragsabbruch hinzugefügt, das den MicroStrategy Benutzer anzeigt, der einen Auftrag abgebrochen hat.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
Schaltfläche „Zurück“ in der Navigationsleiste ausblenden damit Benutzer mithilfe individuell angepasster Links, die Sie auf dem Bildschirm platzieren, durch Dashboards navigieren können.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Ein neues mstrio.object_management.migration
Unterpaket wurde als amtliche Freigabe hinzugefügt. Dieses Unterpaket ersetzt das ältere Modell für Objektmigrationen, das in 2021 Update 5 als Vorschaufunktion eingeführt wurde, und ist eine brechende Änderung.
-
Hinzugefügt
list_migrations
Methode,list_migration_possible_content
-Methode und Migrationsklasse zumstrio.object_management.migration.migration
Unterpaket, das die Verwaltung von Migrationen ermöglicht -
Hinzugefügt
PackageConfig
,PackageContentInfo
,PackageType
,PackageSettings
,PackageStatus
und weitere Klasse zumstrio.object_management.migration.package
Unterpaket, um die Verwaltung von Migrationspaketen zu ermöglichen. -
. Hinzugefügt
list_bots
Methode undBot
Klasse in dermstrio.project_objects.bots
Unterpaket, das die Verwaltung von Bots ermöglicht -
. Hinzugefügt
list_content_groups
Methode undContentGroup
Klasse in dermstrio.project_objects.content_group
Unterpaket, um die Verwaltung von Inhaltsgruppen zu ermöglichen. -
. Hinzugefügt
list_applications
Methode undApplication
Klasse in dermstrio.project_objects.applications
Unterpaket, das die Verwaltung von Anwendungen ermöglicht. -
. Hinzugefügt
StorageService
-Klasse für die Storage Service-Konfiguration einer Umgebung. -
. Hinzugefügt
storage_service
Eigenschaft,fetch_storage_service
, undupdate_storage_service
-Methoden für dieEnvironment
-Klasse zum Verwalten der Storage Service-Konfiguration der Umgebung. -
Dies ist die amtliche Veröffentlichung von
Migration
-Klasse und ihre Methoden, die einige brechende Änderungen im Vergleich zum Status „Vorschau“ einführen. -
. Hinzugefügt
last_update_time
Eigenschaft zuCube
basierte Kategorien.
Intelligence Server
-
Verbessern Sie die Serverstabilität und verhindern Sie Speicherausfälle durch Auslagern der am längsten nicht verwendeten Servernachrichten auf Festplatte in Szenarien mit wenig Arbeitsspeicher.
-
Verbesserungen in der Speicherverwaltung erfordern möglicherweise zusätzlichen Festplattenspeicher für Fälle, in denen die Client-Session-Zeitüberschreitung mehr als zwei Stunden beträgt. Die standardmäßige Einstellung für die Client-Session-Zeitüberschreitung und niedrigere Werte sind nicht betroffen.
-
Eine Opt-in-Verbesserung für Alter USER Command Manager-Skript ist verfügbar. Siehe KB486957 für weitere Informationen.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
-
Erstellen Sie Verbindungen und führen Sie Analysen mit optimiertem SQL gegen aus Microsoft Object Warehouse. Moha
-
Unterstützung der OIDC-Single-Sign-on- und Service-Principal-Authentifizierung mit der Entra ID.
-
Erstellen Sie Verbindungen mit dem standardmäßigen Microsoft JDBC für SQL Server-Treiber.
-
-
Erstellen Sie Redverschiebung-Datenverbindungen mit dem nativen Amazon-Redverschiebung-JDBC-Treiber neben den MicroStrategy-Treibern. Moha
-
Erstellen Sie SAP-HANA-Datenverbindungen unter Verwendung des nativen SAP HANA JDBC-Treibers.
-
Unterstützung für Google BigQuery-Single-Sign-on mit Google.
-
Zertifizierte Gateway-Versionen
-
IBM Db2 für z/OS 13
-
-
Standardmäßige Treiber-Updates
Stellen Sie Sicherheit und Verlässlichkeit durch die Unterstützung von OpenSLS 3.x und anderen Sicherheitsupdates für die folgenden Treiber sicher:
-
Windows-Treibermanager-Dateien
-
Hive-ODBC-Treiber
-
IBM Db2 ODBC-Treiber
-
Spark JDBC-Treiber
-
Hive-JDBC-Treiber
-
Impati JDBC-Treiber
-
MicroStrategy ONE (JUN 2024)
MicroStrategy führt zusammen mit Release 6 ein Upgrade auf Tomcat 10.1.x und JBoss 8 durch. Siehe Änderungen an der Plattformzertifizierung für 2024 für weitere Informationen.
MicroStrategy Library
MicroStrategy AI
-
Verbesserte automatische KI-Visualisierungen: Wählen Sie verschiedene Visualisierungstypen dynamisch aus basierend auf Kontextanalysen, der Prioritätensetzung der Benutzernachfrage, von Schlüsselwörtern und Datenkomponenten für eine optimierte Entscheidungsfindung.
-
Auto Answers und Bots unterstützen jetzt Liniendiagramme mit Aufteilen nach, Horizontale Balkendiagramme, Vertikale geclusterte Balkendiagramme und Liniendiagramme von Insights+ mit Aufteilen nach. Diese Unterstützung ermöglicht Benutzern die wirksame Visualisierung technischer Datenbeziehungen, Rangfolgen, Vergleiche und Trends.
-
Suche nach Kognitivem Element verbessert MicroStrategy AI Genauigkeit unter Verwendung erweiterter Index- und semantischer Suchfunktionen zur intelligenten Interpretation von Benutzerabfragen, die Elementnamen oder Elementnamen mit Rechtschreibfehlern, Verknüpfungen oder Definitionen enthalten. Geschäftsanwender können diese Unterstützung für eine Vielzahl von Abfragen der Komplexität nutzen und von aussagekräftigeren und ansprechenderen Chat-basierten Analyseerlebnissen profitieren.
-
MicroStrategy Auto aktivieren für Lernen Sie die Antworten kennen und personalisieren Sie sie. Passt sich automatisch an, basierend auf Benutzer-Feedback und Erklärungen, und speichert die Lernerkenntnisse auf der Ebene des einzelnen Benutzers. Dieses personalisierte Lernen verbessert zukünftige Interaktionen und stellt sicher, dass die Antworten den Präferenzen der einzelnen Benutzer entsprechen.
-
Verbessern Sie die automatischen Antworten mit Feedback. Benutzer können mit dem „Daumen runter“-Symbol und Kommentaren Feedback geben, und Administratoren können die Leistung und Benutzerinteraktionen über das Dashboard „Auto Akzeptanz“ überwachen.
-
Verbessern Sie die Benutzererfahrung mit Intelligente Vorschläge. Wenn MicroStrategy Auto eine zweideutige Abfrage erkennt, gibt es eine Standardantwort und schlägt alternative Optionen vor, um Benutzern zu helfen, ihre Abfragen zu präzisieren und genaue Ergebnisse zu erhalten.
-
-
Wissensressourcen erfordern jetzt ein Benutzerprivileg.
-
Anmerkungen verwenden in KI Interpretation und Ausführung für weitere Informationen darüber, wie Wissensressourcen und Lernerkenntnisse auf Benutzerebene angewendet wurden, um eine Frage zu beantworten.
-
Verbesserte Kontrolle darüber, welche Informationen an die KI weitergeleitet werden Attributfelder auswählen zur Analyse und Anzeige der Antworten.
Dashboards
-
Parameter können auf Datensatzfilter angewendet werden, was zu einer Steigerung der Leistung und einer Entlastung des Warehouse führt. Die Datensatzabfrage wird ausgeführt nachdem Benutzer eine Auswahl im Abschnitt „Filter“ oder in Selektoren im Zeichenbereich getroffen haben.
-
Benutzer haben mehr Kontrolle über Kapitelfilter. Benutzer können Geben Sie den Datensatz an, aus dem alle Attributelemente im Filter stammen.
-
Einführung verbesserter Benutzeroberflächen für die Anzeige breiter Tabellen durch Hinzufügen von Optionen zu Spalten anheften und fixieren. Benutzer können jetzt bestimmte Spalten, die von Interesse sind, links oder rechts anheften, um Daten besser zu analysieren und zu vergleichen. Autoren können festlegen, dass bestimmte Spalten standardmäßig angeheftet oder fixiert werden sollen.
-
Der verbesserte Modus „An Container anpassen“ bietet jetzt eine verbesserte Tabellenplatzauslastung. Benutzer können Mindestens und maximale Spaltenbreiten festlegen, geben Sie feste Breiten für bestimmte Spalten (z. B. das Jahr) an und passen Sie andere Spalten (z. B. die Adresse) dynamisch an, um eine optimale Breitenteilung zu erreichen.
-
A Sperrverhältniseinstellung wurde hinzugefügt, um das Zoom-Verhalten in Dashboards zu verbessern. Verwenden Sie das Sperrverhältnis, um ein vordefiniertes oder individuell angepasstes Verhältnis zu wählen, damit das Dashboard je nach Zoomänderungen erweitert oder verkleinert werden kann, unter Beibehaltung der Komponenteneigenschaften.
-
Nach Excel und PDF exportieren Verbesserungen:
-
Wählen Sie nahtlos Kapitel, Seiten und Visualisierungen aus, die im Export eingeschlossen sein sollen.
-
Wählen Sie eine Option zum Exportieren aller Objekte von einer Seite in eine einzelne Excel-Tabelle.
-
Der Export umfasst als Daten importierte Visualisierungen und andere Nicht-Visualisierungsobjekte wie Bilder und Textfelder.
-
Export unterstützt das Freiform-Dashboard-Layout.
-
Wählen Sie beim Exportieren mehrere Seiten oder Kapitel aus.
-
Administration
-
MicroStrategy delivered on its Straße für 2024 and updated MicroStrategy Library and MicroStrategy Web to the Jakarta EE 10 platform. Dieses Update entfernt die Unterstützung für Tomcat 8.x, Tomcat 9.x und JBoss 7.x und fügt Unterstützung für Tomcat 10.1.x und JBoss 8.x hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade des Quellsicherheits-SAML-Anbieters 6.2.3. Die folgende Authentifizierung und Konfigurationen sind ebenfalls betroffen:
-
Die Anmeldung bei Library unter Verwendung der Kerberos-Authentifizierung mit Tomcat 10 ist betroffen. Siehe KB486775 für weitere Informationen.
-
Anpassungen, die am gepaketten Tomcat von MicroStrategy vorgenommen werden, um HTTPS zu aktivieren, erfordern Änderungen an der Syntax von Tomcat 9 im Vergleich zu Tomcat 10. Siehe KB486843 für weitere Informationen.
-
Verwendung Kognitive Suche, ein Zentralsuchdienst, der Unterstützung hinzufügt, wenn Benutzer mitylonen, Schreibfehlern, Verknüpfungen, natürlicher Sprache und mehrsprachigen Suchabfragen suchen. Ling Jing
MicroStrategy Workstation
MicroStrategy AI
-
Passen Sie den standardmäßigen KI- Haftungsausschluss an that displays in MicroStrategy AI offerings including Auto Answers, Auto Dashboard, Bots, and so on.
-
Konfiguration von Anwendungseigentümern zulassen Automatische Wissensressourcen auf Anwendungsebene und verwalten Sie Wissensressourcen aus einer einzigen Ansicht.
-
Konfigurieren Sie Adaptives Lernen und Benutzer-Feedback auf Anwendungsebene.
Dashboards
-
Parameter können auf Datensatzfilter angewendet werden, was zu einer Steigerung der Leistung und einer Entlastung des Warehouse führt. Die Datensatzabfrage wird ausgeführt nachdem Benutzer eine Auswahl im Abschnitt „Filter“ oder in Selektoren im Zeichenbereich getroffen haben.
-
Benutzer haben mehr Kontrolle über Kapitelfilter. Benutzer können Geben Sie den Datensatz an, aus dem alle Attributelemente im Filter stammen.
-
Einführung verbesserter Benutzeroberflächen für die Anzeige breiter Tabellen durch Hinzufügen von Optionen zu Spalten anheften und fixieren. Benutzer können jetzt bestimmte Spalten, die von Interesse sind, links oder rechts anheften, um Daten besser zu analysieren und zu vergleichen. Autoren können festlegen, dass bestimmte Spalten standardmäßig angeheftet oder fixiert werden sollen.
-
Der verbesserte Modus „An Container anpassen“ bietet jetzt eine verbesserte Tabellenplatzauslastung. Benutzer können Mindestens und maximale Spaltenbreiten festlegen, geben Sie feste Breiten für bestimmte Spalten (z. B. das Jahr) an und passen Sie andere Spalten (z. B. die Adresse) dynamisch an, um eine optimale Breitenteilung zu erreichen.
-
Attribute kennzeichnen, die nicht über mehrere Elemente hinweg aggregiert werden sollen als nicht aggregierbare Attribute, um eine genaue Datenunterteilung und Berichterstellung zu gewährleisten. Nicht aggregierbare Attribute sind in der herkömmlichen Berichterstellung und in MicroStrategy AI verfügbar.
Administration
-
Aufgrund des Ablaufs der sechsmonatigen Mitteilung zur Einstellung von Workstation Mac akzeptiert der Intelligence Server keine Verbindungen mehr von Workstation Mac. Benutzern wird empfohlen, zu Workstation unter Windows zu wechseln, um weiterhin Zugriff und Support zu erhalten.
-
Inkrementellen Freeform-SQL-Aktualisierungsberichten erstellen.
-
Erhöhen Sie die Skalierung der Historienlisten-Lösung und Historienlisten-Datenspeicher in den Hybrid-Modus migrieren.
-
Führen Sie Massenaktionen für mehrere Benutzer innerhalb der Bereiche „Benutzer“ und „Benutzergruppen“ durch. Dies ermöglicht es Administratoren, benutzerbezogene Aufgaben effektiv und auf optimierte Weise zu verwalten. Wählen Sie mehrere Benutzer gleichzeitig aus und Aktionen wie das Aktualisieren von Berechtigungen und das Ändern von Einstellungen durchführen, was Zeit und Arbeit bei der Benutzerverwaltung reduziert. Darüber hinaus können Sie den Sicherheitszugriff für Benutzergruppen konfigurieren, abhängige Abonnements für Benutzer anzeigen, und Benutzer exportieren.
-
Rekursive Suche nach Name und ID im Blatt „Projekt“. Sie können auch nach Name, Eigentümer, Erstellungsdatum, Änderungsdatum, ID, Speicherort und Beschreibung in allen Analyse-Bereichen filtern.
-
Detailreich Ausführungsergebnisse für Abonnements, sodass Administratoren und Power-Benutzer die Empfänger und den Zeitpunkt der Zustellung von Inhalten anhand der Abonnementergebnisse einfach identifizieren können. Diese Verbesserung gilt für alle E-Mail-, Datei- und Mobile-Abonnements.
-
Administratoren haben die Möglichkeit Ablaufregeln für Kennwörter einrichten für Benutzer beim Erstellen oder Bearbeiten im Einklang mit den internen Sicherheitsrichtlinien des Kunden. Um die Benutzerwartungsvorgänge zu optimieren, haben wir außerdem die Option eingeführt Löscht Benutzer zusammen mit ihren entsprechenden Benutzerprofilordnern.
-
Ein HTML-/JavaScript-Inhaltsfilter wurde hinzugefügt Content Inspector.
-
A Sperrverhältniseinstellung wurde hinzugefügt, um das Zoom-Verhalten in Dashboards zu verbessern. Verwenden Sie das Sperrverhältnis, um ein vordefiniertes oder individuell angepasstes Verhältnis zu wählen, damit das Dashboard je nach Zoomänderungen erweitert oder verkleinert werden kann, unter Beibehaltung der Komponenteneigenschaften.
-
Der Maximale Speichernutzung pro Auftrag (MB) Einstellung wird auf Abonnementauftrag angewendet, wenn Steuerung auf Abonnementauftragsebene ist aktiviert. Der von den Abonnement-Aufträgen belegte Speicher darf standardmäßig 30 % des gesamten Speichers nicht überschreiten. Wenn das Limit erreicht ist, werden die Abonnementanforderungen verschoben und die Abonnementzustellung kann sich verzögern.
-
Der Einstellung auf Serverebene, Maximale Speicher-Nutzung für Intelligent Cubes (%), können Administratoren den Prozentsatz des System-RAM festlegen, den Intelligent Cubes belegen dürfen. Diese Einstellung wird nur in der Containerumgebung verfügbar gemacht. Li, Tingting
-
Der Einstellung auf Serverebene, Maximaler RAM an Arbeitssatz-Caches in % ermöglicht es Administratoren, den maximal zulässigen RAM-Speicher für den Arbeitssatz-Cache als Prozentwert des gesamten Speichers in einer Containerumgebung festzulegen.
-
Der Einstellung auf Projektebene, Maximale Speichernutzung für Excel-Dateien (MB), is exposed to allow administrators to limit the memory consumption for Excel files generated from MicroStrategy Web. Der Standardwert lautet Vererbten Wert verwenden (-1). Das bedeutet, dass Sie bei einer Aktualisierung auf den neuesten Build von dieser Einstellung nicht betroffen sind und weiterhin den auf Serverebene festgelegten Wert verwenden.
-
Verwendung Kognitive Suche, ein Zentralsuchdienst, der Unterstützung hinzufügt, wenn Benutzer mitylonen, Schreibfehlern, Verknüpfungen, natürlicher Sprache und mehrsprachigen Suchabfragen suchen. Ling Jing
MicroStrategy HyperIntelligence
Verbessern Sie Ihre Hyper-Erkenntnisse durch die Integration von Bots mit ausgewählten Karten für eine tiefere, mehrschichtige Analyse. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Hyper und KI nahtlos, unabhängig davon, ob Sie in einem arbeiten Browser oder auf Ihrem mobiles Gerät.
MicroStrategy Library Mobile
-
Bots verfügen über ein „Daumen-nach-unten-Symbol“ zum Speichern von Benutzer-Feedback, intelligenten Alternativvorschlägen und verbesserter Antwortqualität und -genauigkeit durch Lernen aus Benutzerfeedback.
-
Verbesserte Anzeige von breiten Tabellen auf Mobilgeräten durch Einfrieren einer Spalte oder einer Gruppe von Spalten links, während das Scrollen durch den Rest der Tabelle für eine bessere Datenanalyse und einen verbesserten Vergleich möglich ist.
-
Verbesserte Dashboard-Leistung mit neu eingeführten Filtern auf Datensatzebene mit Parametern durch Reduzieren des Abfrageergebnissatzes.
-
Der Der SPEZIFIKATIONS-SAML-Anbieter wurde auf Version 6.2.3 aktualisiert und umfasst die folgende betroffene Authentifizierung und Konfiguration:
MicroStrategy for Office
Excel-Add-in
-
Verteilen Sie Daten automatisch auf mehrere Excel-Tabellen mit importierte Page-By-Berichte.
-
Importieren Sie Daten direkt in ein PivotTable-Format, mit automatischer Auffüllung von Zeilen mithilfe von Attributen und Werten mithilfe von Metriken.
-
Verwenden Sie an Objektdetails-Einstellung um anzugeben, welche Informationen im Seitenabschnitt angezeigt und welche für jedes Objekt direkt in die Excel-Tabelle importiert werden sollen.
-
Attribute als Text importieren, um eine genaue Datenrepräsentation sicherzustellen
-
Wählen Sie zwischen zusammengeführten und nicht zusammengeführten Spalten beim Importieren von Kreuztabellenraster.
-
Verfolgen Sie importierte Inhalte mit einem verbesserten Seitenabschnitt nach, der Objekte anhand ihrer Platzierung in der Excel-Tabelle gruppiert.
PowerPoint-Add-in
-
Verfolgen Sie importierte Inhalte mit einem verbesserten Seitenabschnitt nach, der Objekte anhand ihrer Platzierung auf der PowerPoint-Filie gruppiert.
Teams-App
-
Geben Sie Bots und Dashboards frei als Hyperlinks über die MicroStrategy Teams-App.
Platform Analytics
-
Konfiguriert den Nutzungstelemetriedienst um Feedback-Informationen in zu erfassen Dashboard mit automatischer Akzeptanz.
MicroStrategy Library SDK
MicroStrategy Library Mobile SDK
Das MicroStrategy Library Mobile SDK für Android ist für die Verwendung mit Android 14 zertifiziert (API-Ebene 34). Wenn Sie MicroStrategy Library Mobile SDK für Android anpassen, müssen Sie über Android SDK 34 verfügen, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komprimieren. Android Studio IGuana und neuer wird unterstützt.
MicroStrategy Mobile SDK
Das MicroStrategy Mobile SDK for Android ist für die Verwendung mit Android 14 zertifiziert (API-Ebene 34). Wenn Sie MicroStrategy Mobile SDK für Android anpassen, müssen Sie über Android SDK 34 verfügen, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komponieren. Android Studio IGuana und neuer wird unterstützt.
Intelligence Server
-
Vorschaufunktion: Weitere Szenarien für die Barrierefreiheit von Cubes werden unterstützt unabhängig vom Status des Knotens, auf dem die Cubes ursprünglich veröffentlicht wurden. Li, Tingting
-
Platform Analytics Warehouse unterstützt JDBC Verbindungen mit PostgreSQL.
-
Erhöhen Sie die Skalierung der Historienlisten-Lösung und migrieren Sie den Historienlisten-Datenspeicher mit dem Konfigurationsassistenten in den Hybrid-Modus.
-
Der Arbeitssatz-Cache wurde verbessert, um die Genauigkeit der Berechnungen der Speicherauslastung zu erhöhen und einen Mindestwert für zu erzwingen Maximaler RAM an Arbeits-Cache, um sicherzustellen, dass 15 % des gesamten Speichers beibehalten werden.
-
Stärkere Verschlüsselung auf Anwendungsebene bei AES-256 aktivieren für Objekte, die in den Metadaten gespeichert sind. MicroStrategy empfiehlt Benutzern, im Rahmen einer umfassenden Sicherheitspraxis neben der Verschlüsselung auf Anwendungsebene auch die Verschlüsselung der gesamten Festplatte und der Datenbank zu implementierten.
-
Verwenden Sie eine detailliertere Kontrolle über Cube-Entladen im nicht ausreichenden Arbeitsspeicher. Tingting Li
MicroStrategy REST APIs
Die vereinheitlichte Bot-API ist eine optimierte Benutzeroberfläche, die für die nahtlose Integration von MicroStrategy AI konzipiert ist in praktisch jede Unternehmensanwendung. Zu den Hauptfunktionen gehören:
-
Vereinfachte Integration: Benutzer müssen keine einzelnen Bot-Instanzen mehr verwalten.
-
Automatische Bot-Auswahl: Benutzer müssen nicht mehr angeben, an welchen Bot sie ihre Datenfragen senden sollen. Die API nutzen die erweiterte semantische Suche, um den richtigen Bot automatisch zu identifizieren und zu interagieren.
-
Visualisierungsexport: Eine neue API Der Endpunkt ermöglicht Benutzern den Export statischer Visualisierungsgrafiken aus Datenantworten. Dies verbessert die Endbenutzererfahrung durch eine ansprechendere Datenrepräsentation.
MicroStrategy Packages for Python (mstrio-py)
Neue Funktionen
-
Automatisieren Sie die Aktualisierung (vollständig oder inkrementell) und das Löschen von OLAP und MTDI Cubes. Diese Verbesserung ist für Administratoren besonders hilfreich, da sie die Verwaltung von Cubes optimiert. Um die Aktualisierung dieser Cubes ohne Interaktion und Erstellen von zu automatisieren
Job
, haben wir hinzugefügtrefresh()
Methode zumOlapCube
undSuperCube
Kategorien. Zur Unterstützung von Benutzern haben wir praktische Workflows für die Verwaltung von Cubes in Python-Skripts bereitgestellt. -
Unterstützung für die Bereitstellung eines Ordnerpfads anstelle einer Ordner-ID für Methode innerhalb von wurde hinzugefügt
Folder
Klasse, sowiequick_search
,full_search
, und alle von ihnen erbenden Möglichkeiten, die ein Ordner-ID- Argument akzeptieren. -
Hinzugefügt
include_subfolders
Markierung fürget_contents
Methode vonFolder
-Klasse, um das rekursive Abrufen der Inhalte der untergeordneten Elemente des angegebenen Ordners zu ermöglichen. -
. Hinzugefügt
sql
-Eigenschaft zumReport
-Klasse, die das Abrufen der SQL-Ansicht eines Berichts ermöglicht, ohne ihn auszuführen. -
. Hinzugefügt
IncrementalRefreshReport
Klasse zummstrio.object_management.incremental_refresh_report
Paket, das die Verwaltung inkrementeller Aktualisierungsberichte ermöglicht. -
. Hinzugefügt
list_incremental_refresh_reports
-Methode verwenden, um die Liste inkrementeller Aktualisierungsberichte in einem Projekt zu ermöglichen. -
. Hinzugefügt
quick_search_by_id()
Funktion zumstrio.object_management.search_operations
, um die Suche nach Objekten anhand der Objekt- und Projekt-ID zu ermöglichen. -
. Hinzugefügt
send_email()
Funktion inmstrio.distribution_services.email
, um das Senden von E-Mails zuzulassen. -
. Hinzugefügt
execute_query()
Methode zumDatasourceInstance
-Klasse, um die Ausführung von SQL-Abfragen zu ermöglichen. -
. Hinzugefügt
status
-Eigenschaft zumSubscription
-Klasse, um die Prüfung des Abonnementstatus zu ermöglichen. -
Unterstützung für die Beantwortung von Eingabeaufforderungen im wurde hinzugefügt
to_datasource()
Methode vonReport
Klasse, zusammen mit aPrompt
Klasse inmstrio.project_objects.prompts
zur Unterstützung von Eingabeaufforderungen. -
Unterstützung für wurde hinzugefügt
password_auto_expire
undpassword_expiration_frequency
Felder zumUser
Klasse. -
Unterstützung für Page-By im wurde hinzugefügt
Report
Klasse. -
Unterstützung für VLDB-Eigenschaften in wurde hinzugefügt
Report
Klasse.
Geringfügige Änderungen
-
Es wurde eine Warnung zum hinzugefügt
OlapCube
undSuperCube
-Klassen, die angezeigt werden, wenn die angegebene ID einem anderen Cube-Typ angehört. -
Aktualisiert
PageSize
Listen Sie die Werte auf, um eine ordnungsgemäße Abonnementinitialisierung zu ermöglichen. -
Unterstützung für beide hinzugefügt
name
unddisplay_name
in den VLDB-Einstellungen von ModelVLDBMISCHUNG. -
Hinzugefügt a
vldb_settings
Eigenschaft inVldbMixin
Klasse, die VLDB-Einstellungen im DIKT mit Einstellungsnamen als Schlüssel speichert.
MicroStrategy Cloud Platform
-
MicroStrategy Backup and Restore unterstützt Storage Service
-
Unterstützung für PostgreSQL 14 und 16
-
Unterstützung für Oracle 21c
-
Unterstützung für SQL Server 2022
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
-
Zertifizierte Gateway-Versionen
-
Teradata 20.x
-
Grünplum 7.x
-
Informix 14.10
-
Yellowbrick
-
-
Standardmäßige Treiber-Updates
Gewährleisten Sie die Sicherheit und Verlässlichkeit durch weitere Sicherheitsupdates und das Beheben von Fehlern für die folgenden Treiber:
-
Oracle ODBC-Treiber
-
Spark JDBC-Treiber
-
Exasol ODBC-Treiber
-
Google BigQuery JDBC-Treiber
-
Salesforce ODBC- und JDBC-Treiber
-
Treibermanager-Dateien
-
Privilegien
Informationen zu Lizenztypen und zugehörigen Privilegien finden Sie im Artikel zu Privilegien nach Lizenztyp.
Die folgenden vorhandenen Privilegien wurden aus der Lizenz „Server – Reporter“ entfernt und MicroStrategy AI hinzugefügt Lizenz:
-
KI erstellen und bearbeiten Bots
-
KI ausführen Bots
-
Automatischen Assistenten und ML verwenden Visualisierungen
Das Privileg „Wissensressourcen erstellen und konfigurieren“ wurde zu MicroStrategy AI hinzugefügt Lizenz.
MicroStrategy ONE (März 2024)
Dossiers wurden in Dashboards umbenannt, um die Benutzererfahrung über Unternehmenssysteme hinweg zu erleichtern und den besten Namenskongresspraktiken in der BI-Branche zu folgen. Sie stellen möglicherweise fest, dass vorhandene Ordner „Meine Dossiers“ und „Meine freigegebenen Dossiers“ genannt werden, während neue Benutzerprofilordner „Meine Dashboards“ und „Meine freigegebenen Dashboards“ genannt werden. Weitere Informationen finden Sie unter KB486427: Benennen Sie „Meine Dossiers“ und „Meine freigegebenen Dossiers“ für jedes Benutzerkonto in „Meine Dashboards“ und „Meine freigegebenen Dashboards“ um.
MicroStrategy stellt mit dieser Version von Java 11 auf Java 17 um. Auf in der Cloud gehostete MicroStrategy ONE Umgebungen oder on-premise-Umgebungen von MicroStrategy , die die gepakette Tomcat-Version verwenden, werden die erforderlichen Änderungen während des Upgrades automatisch angewendet. In lokalen MicroStrategy Umgebungen mit ihrem eigenen Web-Anwendungsserver muss ein JDK-Upgrade auf JDK17 durchgeführt werden. MicroStrategy Web ASP-Umgebungen sollten keine Auswirkungen haben. Mit Java 11-Versionen geschriebene Anpassungen sollten weiterhin mit Java 17 funktionieren. Siehe Plattformzertifizierungen für weitere Informationen.
MicroStrategy führt eine detaillierte Kontrolle über die Ausführung von HTML- und JavaScript ein, um die Sicherheit zu erhöhen. Wenn HTML und Skripts vor dem Upgrade allgemein zulässig waren, werden sie nach dem Upgrade auf MicroStrategy ONE jetzt standardmäßig angehalten (März 2024). Das Update aktiviert detaillierte Einstellungen und erfordert, dass Sie die HTML- und Skript-Verwendung einzeln prüfen und autorisieren. MicroStrategy encourages you to invalidate all caches and use das Inspektortool Diese Option ist in Workstation verfügbar, um Inhalte in jedem Dashboard, Dokument und Bericht punktuell zu aktivieren. Diese proaktive Kennzahl sorgt für eine sicherere Umgebung, indem sie die unerwartete Ausführung von Skripten auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig die vertrauenswürdigen Funktionen aufrechterhält. Wenn Sie ein Upgrade auf MicroStrategy ONE durchführen aus einer vorherigen Version, s KB486433: HTML-Inhaltseinstellungen beim Upgrade auf MicroStrategy One (März 2024) oder höher von vorherigen Versionen. Wenn Sie das Content Inspector-Tool mit zertifizierten Objekten verwenden, lesen Sie KB486729: Content Inspector mit zertifizierten Objekten verwenden.
MicroStrategy Library
MicroStrategy AI
- Auto Answers und Bots kann zusammengesetzte, mehrdimensionale Fragen beantworten, die tiefere, kontextbezogene Erkenntnisse ermöglichen, die aus mehreren Datenpunkte innerhalb derselben Abfrage stammen.
- MicroStrategy Auto ermöglicht es Dashboard- und Bot-Eigentümern, die Chat-Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, indem sie Eigentümern das Hochladen erlauben Wissensressourcen wie Geschäftsgnostare, Akranime und Unterschiede. Wissensressourcen stellen sicher, dass Geschäftsanwender präzisere Datenantworten erhalten.
- Auto Answers Fügt Unterstützung für Abfragen über mehrere speicherinterne Datensätze innerhalb eines einzelnen Dashboards hinzu, einschließlich Berichten, Teilmengeberichte und Cubes. Diese Verbesserung ermöglicht es Ihnen, Daten aus verschiedenen Datensätzen nahtlos zu importieren und abzufragen, um umfassendere und fundiertere Erkenntnisse zu erhalten.
- KI verwenden Interpretation und Ausführung für ein tieferes Wissen darüber, wie KI ihre Abfragen interpretiert und ausführt, was zu mehr Transparenz und Erkenntnissen bei der Datenerkundung führt. Anhand spezifischer Informationen auf Grundlage von Benutzerprivilegien erhalten Power-Benutzer Zugriff auf leistungsstarke Tools für eine wirksame Fehlersuche und Validierung.
- Der Snapshot-Abschnitt Fügt neue Optionen zum Umbenennen des Titels eines Snapshots, zum erneuten Fragen und Löschen aller Snapshots hinzu.
- Wenn Erstellen eines Bots klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt in einem Datensatz, um es umzubenennen oder ein Zahlenformat zu konfigurieren.
- Formatiert einen Visualisierungsfilter oder -selektor zur Anwendung auf Auto Answers und Auto Dashboard. Auto Answers-Antworten basieren auf dem Selektorinhalt und Visualisierungen, die mit Auto Answers generiert wurden, werden automatisch gefiltert.
- Wenn Erstellen eines Bots, fügen Sie bis zu drei Themen hinzu, die sich auf den im Bot verwendeten Datensatz beziehen. Themenzusammenfassungen, die während der Nutzung abgerufen werden, helfen dem Bot-Konsumenten beim Onboarding und informieren ihn mit Erkenntnissen, die der Bot bereitstellen kann. Der Abschnitt „Ask About“ bietet einen näheren Einblick in Datensatzobjekte, um vertiefende Fragen zu unterstützen.
Dashboards
- Nutzen Sie Python-aktivierte Transaktionstabellen in Dashboards um Datensätze in Salesforce, ServiceNow und mehr zu aktualisieren.
- Dashboard-Autoren können erfordern, dass die Benutzer eine Filterauswahl treffen bevor Daten angezeigt werden.
- Verbessert Platzierung der Legende für Balken-, Linien-, Bereichs-, Streu- und Kreisdiagramme.
- Mapbox-Grenzen wurden auf Enterprise v4 aktualisiert. Dieses Upgrade verbessert die Datenreichweite und aktualisiert die Grenzeninformationen.
- Metrikwert als HTML-Inhalt aus dem Metrik-Editor und Datenimport festlegen.
- Zeigen Sie HTML- und JavaScript-Inhalte in Dokumenten, Berichten, Dashboards und Bots entsprechend der Sicherheitseinstellung auf Objektebene an.
-
Benutzern die nahtlose Nutzung von und ermöglichen Eingabeaufforderungen wiederverwenden across diverse prompts while importing content through MicroStrategy Library, streamlining data analysis and enhancing productivity. (Raul de Leon)
Administration
- Anzeigeverhalten für Benachrichtigungen definieren. Aktivieren Persistente Benachrichtigungen Benachrichtigungen werden daher angezeigt, bis sie bestätigt werden.
- Der Meine Spracheinstellung wurde aktualisiert, um Spracheinstellungen für Metadaten und Daten zu steuern.
MicroStrategy Workstation
Dashboards
-
Dashboard-Autoren können erfordern, dass die Benutzer eine Filterauswahl treffen bevor Daten angezeigt werden.
- Verbessert Platzierung der Legende für Balken-, Linien-, Bereichs-, Streu- und Kreisdiagramme.
- Mapbox-Grenzen wurden auf Enterprise v4 aktualisiert. Dieses Upgrade verbessert die Datenreichweite und aktualisiert die Grenzeninformationen.
Administration
-
Erstellen Sie ein Python-aktiviertes Transaktions-Dashboard.
-
Der MicroStrategy Storage service unterstützt Google Cloud Storage.
-
Der Automatische Option für die Einstellung „Maximale Speichernutzung pro Auftrag“. Der Standardwert wurde auf 10 % des gesamten Speichers aktualisiert, wenn kein bestimmter Wert festgelegt ist.
-
Verbessern Sie die Serverstabilität und verhindern Sie Speicherausfälle durch dynamische Anpassung der Steuerung auf Jobebene in Fällen von nicht genügend Speicher.
-
Verwenden Sie das Content Inspector-Tool, um eine detaillierte Kontrolle von HTML- und JavaScript-Inhalten auf Objektebene durchzuführen. Wenn Sie das Content Inspector-Tool mit zertifizierten Objekten verwenden, lesen Sie KB486729: Content Inspector mit zertifizierten Objekten verwenden.
-
Unterstützung der IAM-basierten modernen Authentifizierung (OAuth 2.0) für Smarthosts wie Microsoft Excel für Zustellungsgeräte für E-Mails.
-
Aktualisieren Sie Workstation über die Menüleiste oder ein Banner im Hauptfenster. Um den Installationsprozess zu optimieren und nicht benötigte Komponenten zu reduzieren, wurde die MicroStrategy Service-Ablage entfernt.
-
Komponenten und abhängige Objekte anzeigen für Hierarchien und Tabellen. Sie können auch vom System verwaltete Objekte sowie die ID und den Speicherort eines Objekts anzeigen.
-
Neue Beschreibung und ID Spalten in der Objekttabelle.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
- Verwenden Sie Bots zum Gewinnen von Erkenntnissen in einem ausgewählten Datensatz speichern, Ihre bevorzugten Antworten mithilfe von Snapshots speichern, einen Bot in eine Website einbetten und Ihren Bot für andere Benutzer freigeben.
- KI verwenden Interpretation und Ausführung für ein tieferes Wissen darüber, wie KI ihre Abfragen interpretiert und ausführt, was zu mehr Transparenz und Erkenntnissen bei der Datenerkundung führt. Anhand spezifischer Informationen auf Grundlage von Benutzerprivilegien erhalten Power-Benutzer Zugriff auf leistungsstarke Tools für eine wirksame Fehlersuche und Validierungfunktion.
- Der Snapshot-Abschnitt Fügt neue Optionen zum Umbenennen des Titels eines Snapshots, zum erneuten Fragen und Löschen aller Snapshots hinzu.
-
Unterstützung für Python-Transaktionstabellen.
-
Filter können nach Bedarf konfiguriert werden.
-
Verbesserte Geogrenzen für eine genaue Weltansicht.
-
Unterstützung für die Position der Legende oben oder unten im Diagramm.
Android
- Verwenden Sie Bots zum Gewinnen von Erkenntnissen in einem ausgewählten Datensatz speichern, Ihre bevorzugten Antworten mithilfe von Snapshots speichern, einen Bot in eine Website einbetten und Ihren Bot für andere Benutzer freigeben.
- KI verwenden Interpretation und Ausführung für ein tieferes Wissen darüber, wie KI ihre Abfragen interpretiert und ausführt, was zu mehr Transparenz und Erkenntnissen bei der Datenerkundung führt. Anhand spezifischer Informationen auf Grundlage von Benutzerprivilegien erhalten Power-Benutzer Zugriff auf leistungsstarke Tools für eine wirksame Fehlersuche und Validierungion.
- Der Snapshot-Abschnitt Fügt neue Optionen zum Umbenennen des Titels eines Snapshots, zum erneuten Fragen und Löschen aller Snapshots hinzu.
-
Unterstützung für Python-Transaktionstabellen.
-
Filter können nach Bedarf konfiguriert werden.
-
Verbesserte Geogrenzen für eine genaue Weltansicht.
-
Unterstützung für die Position der Legende oben oder unten im Diagramm.
MicroStrategy Web
Mehrere Sitzungen von mehreren Geräten aus einschränken.
MicroStrategy for Office
- Anzeigen, Anheften und Freigeben von Bots im Teams-Add-in. Irene
- Geben Sie Dashboards in Teams mit dem Teams-Add-in frei. Irene
- Importieren Sie Visualisierungen als Grafik in das Excel-Add-in. (Raul de Leon)
- Benutzern die nahtlose Nutzung von und ermöglichen Eingabeaufforderungen wiederverwenden across diverse prompts while importing content through the intuitive MicroStrategy add-in for PowerPoint, streamlining data analysis and enhancing productivity. (Raul de Leon)
- Zeigen Sie eine Übersicht über importierte Objekte an und interagieren Sie mit ihnen Excel und PowerPoint Add-Ins.
MicroStrategy Library Mobile SDK
Das MicroStrategy Library Mobile SDK für Android ist für die Verwendung mit Android 14 zertifiziert (API-Ebene 34). Wenn Sie MicroStrategy Library Mobile SDK für Android anpassen, müssen Sie über Android SDK 34 verfügen, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komprimieren. Android Studio GIF und neuer wird unterstützt.
MicroStrategy Mobile SDK
Das MicroStrategy Mobile SDK for Android ist für die Verwendung mit Android 14 zertifiziert (API-Ebene 34). Wenn Sie MicroStrategy Mobile SDK für Android anpassen, müssen Sie über Android SDK 34 verfügen, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komponieren. Android Studio GIF und neuer wird unterstützt.
MicroStrategy REST APIs
-
Unterstützung für Freeform-SQL-Cubes und Inkrementelle Freeform-SQL-Aktualisierungsberichte (IRRs).
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Neue Funktionen
-
Hinzugefügt
delete_object_cache()
unddelete_element_cache()
-Methoden für dieProject
-Klasse, um das Löschen von Objekt- und Element-Caches zuzulassen. -
Optionale Option hinzugefügt
show_description
Argument fürProjectSettings.list_caching_properties()
, um Beschreibungen für jede Einstellung anzuzeigen. -
Hinzugefügt
delete_server_object_cache()
unddelete_server_element_cache()
-Methoden für dieEnvironment
-Klasse, um das Löschen von Objekt- und Element-Caches aus allen Projekten zuzulassen. -
Hinzugefügt a
MobileSubscription
Klasse in dermstrio.distribution_services.subscription
-Paket, um die Verwaltung des neuen Abonnementtyps zu ermöglichen. -
Die folgenden neuen Massenmethode wurden zu hinzugefügt
Translation
Klasse:to_json_from_list
,add_translations_from_json
,to_database_from_list
,add_translations_from_database
,to_dataframe_from_list
, undadd_translations_from_dataframe
. -
Aktualisiert
to_csv_from_list
undadd_translations_from_csv
ältere Übersetzungsmethode mit den Funktionen der neueren Massenmethode für JSON, Datenbanken und Datenfelder. -
Unterstützung für wurde hinzugefügt
comments
Feld in MicroStrategy -Objekten, um deren lange Beschreibungen anzuzeigen und zu bearbeiten. -
. Hinzugefügt
EmbeddedConnection
-Klasse, um den Zugriff auf eingebettete Verbindungsschablonen in zu gewährenDatasourceInstance
. -
Unterstützung für Python 3.12 wurde hinzugefügt.
Geringfügige Änderungen
-
Die Skriptschablone für Datenquellenskripts wurde aktualisiert.
-
Der/die/das
enableHtmlContentInDossier
Servereinstellung ist jetzt für Umgebungen schreibgeschützt. Diese Einstellung kann nicht mit mstrio-py geändert werden, da sie von abgelöst wirdallowHtmlContent
.
Veraltet
Der/die/das mstrio.project_objects.dossier
Element wird abgelöst durch mstrio.project_objects.dashboard
und wird in der Zukunft, nach einer einjährigen Deaktivierungsdauer, entfernt
Entfernt
Die MicroStrategy for Jupyter-Erweiterung wird nicht mehr entwickelt und unterstützt und wurde in dieser Version aus dem mstrio-py-Paket entfernt. Sie können weiterhin die mstrio-py-Bibliothek und alle damit verbundenen aktuellen und zukünftigen Funktionen verwenden.
MicroStrategy for R Studio und mstrio for R werden nicht mehr unterstützt und entwickelt und wurden speichert. Sie können weiterhin die letzte verfügbare Version verwenden.
MicroStrategy R Integration Pack
Das R-Integration Paket wird gewartet. Es sind keine neuen Funktionen geplant. Es werden nur kritische Sicherheitsupdates bereitgestellt.
Intelligence Server
Verhindern Sie, dass sich Benutzer von mehreren Geräten aus bei MicroStrategy anmelden.
MicroStrategy Modeling Service
Legen Sie den Zeitüberschreitungswert für Anforderungen fest, die vom MicroStrategy Modeling Service an den Intelligence Server gesendet werden modelservice.iserver.requestTimeout
Eigenschaft in modelservice.conf
.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
-
Zertifizierte Gateway-Versionen
-
PostgreSQL 16
-
Oracle 23c
-
Impati 4.x
-
Exasol 8.x
-
MongoDB 7
-
-
Standardmäßige Treiber-Updates
Stellen Sie Sicherheit und Verlässlichkeit durch die Unterstützung von OpenSLS 3.x und anderen Sicherheitsupdates für die folgenden Treiber sicher:
-
Impati ODBC-Treiber
-
Hive-JDBC-Treiber
-
SparkSQL-ODBC-Treiber
-
Teradata ODBC-Treiber
-
Redverschiebung JDBC-Treiber
-
Snowflake ODBC-Treiber
-
Google BigQuery JDBC-Treiber
-
Nativer PostgreSQL-ODBC-Treiber
-
SQL Server ODBC-Treiber
-
MicroStrategy ONE (Feier 2024)
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Die MicroStrategy for Jupyter-Erweiterung wird nicht mehr entwickelt und unterstützt. Sie wird startend in MicroStrategy ONE aus dem mstrio-py-Paket entfernt (März 2024). Sie können weiterhin die mstrio-py-Bibliothek und alle damit verbundenen aktuellen und zukünftigen Funktionen verwenden.
MicroStrategy ONE (Janurn 2024)
MicroStrategy Library
Verbesserungen an Auto Answers zeitbezogene Fragen, einschließlich Transformationen der Zeitebene. Das Update unterscheidet zwischen Monat und Monat des Jahres sowie zwischen Quartal und Quartal des Jahres.
MicroStrategy ONE – Update 12 (Dezember 2023)
MicroStrategy Library
MicroStrategy AI
- Erstellen und passen Sie einen eigenständigen Bot an für Ihre Organisation. Passen Sie das Erscheinungsbild des Bots, benutzerdefinierte Anweisungen, Dateneinstellungen und andere allgemeine Einstellungen an.
- Verwenden Sie Bots zum Gewinnen von Erkenntnissen in einem ausgewählten Datensatz speichern, Ihre bevorzugten Antworten mithilfe von Snapshots speichern, einen Bot in eine Website einbetten und Ihren Bot für andere Benutzer freigeben.
- Auto Answers Verbesserungen:
- Verbesserte Antwortzeiten und Genauigkeit bei der Business-Intelligence-Analyse.
- Verbesserte Benutzeroberfläche für kompakte Abfragen, z. B. Zusammenfassungen für das laufende Jahr und nicht aggregierbare Wertberechnungen basierend auf MicroStrategy -Schemaobjekten.
- Behalten Sie den Chatverlauf pro Seite bei, während die Dossier-Session ausgeführt wird, mit einem neuen Bestätigungsschritt, um den Verlauf zu löschen und versehentlichen Datenverlust zu verhindern.
- Automatisch interpretierte Fragenvorschläge basierend auf der Spracheinstellung des Benutzers.
- Auto Dashboard entwickelt sich und ermöglicht eine interaktive Chatbot-Konversation, um eine Dashboard-Seite oder Visualisierung zu erstellen und generierte Visualisierungen im Bot-Abschnitt mithilfe von Befehlen in natürlicher Sprache und Fragen zu ändern.
Dossier
-
Der neue Datenimport-Benutzeroberfläche ist standardmäßig verfügbar. Diese neue Benutzeroberfläche umfasst einen organisierten Datenquellenbaum, der alle verfügbaren Datenquellen auflistet, einen Zentraltabellenbereich und leistungsstarke Suchfunktionen. Damit können Benutzer in einer optimierten Benutzeroberfläche navigieren, Daten aus verschiedenen Quellen importieren und verwalten.
-
Aktivieren Sie Datenvergleiche, dynamische Bedingungen und Was-wäre-wenn-Analysen mit Parameter.
-
Verwendung Inhaltserkennung an:
-
Ordnerinhalte umbenennen, kopieren, verschieben und löschen.
-
Erstellen Sie neue Ordner und Verknüpfungen, um Ordnerinhalte zu organisieren.
-
-
Zeigen Sie Summen und Zwischensummen in gestapelten Balkendiagrammen an.
-
-
Export unter Verwendung von Dossier- Kapitelfiltern aktivieren.
-
-
Tastaturverknüpfungen für verbesserte Barrierefreiheit im Dialogfeld „Eingabeaufforderung für Attributelement“.
-
Verwalten Sie den Benutzerzugriff auf alle Objekte in Library, auch bei der Freigabe von Dossiers, Dokumenten und Berichten.
MicroStrategy Workstation
Dies ist die letzte Version vor der Einstellung von MicroStrategy Workstation für Mac. Support für Sicherheits- und Service-Updates auf Workstation for Mac wird bis Juni 2024 verfügbar sein. Siehe Ankündigung des Endes des Lebenszyklus (EOL) von Mac Workstation Client für weitere Informationen.
MicroStrategy AI
Eigenständige KI verfügbar machen und verwalten Bots.
Dossier
-
Der neue Datenimport-Benutzeroberfläche ist standardmäßig verfügbar. Die neue Benutzeroberfläche umfasst einen organisierten Datenquellenbaum, der alle verfügbaren Datenquellen auflistet, einen Zentraltabellen-Zeichenbereich und leistungsstarke Suchfunktionen. Damit können Benutzer in einer optimierten Benutzeroberfläche navigieren, Daten aus verschiedenen Quellen importieren und verwalten.
-
Zeigen Sie Summen und Zwischensummen in gestapelten Balkendiagrammen an.
-
Aktivieren Sie Datenvergleich, dynamische Bedingungen und Was-wäre-wenn-Analyse mithilfe von Parameter.
Administration
-
Auf diese zugreifen und sie überwachen MicroStrategy licenses um neue Lizenzen zu registrieren und vorhandene Lizenzen zu aktivieren oder deaktivieren.
-
Konfigurieren Sie Abschnitte in Library, um über Anwendungen angeheftet oder angedockt zu werden, einschließlich Seitenleiste, Inhaltsverzeichnis des Dossiers, Abschnitt „Filter“ und Kommentare.
-
Erstellen Sie Datenquellen allgemein mit Verbindungszeichenfolgen.
-
Verbesserter Benutzer-Monitor zur visuellen Anzeige des Benutzerkontostatus.
MicroStrategy for Office
- Benutzern die nahtlose Nutzung von und ermöglichen Eingabeaufforderungen wiederverwenden across diverse prompts while importing content through the intuitive MicroStrategy add-in for Excel, streamlining data analysis and enhancing productivity. (Vivian)
MicroStrategy Platform Analytics
- Erweiterte automatische Akzeptanz: Platform Analytics erfasst jetzt Objektinformationen (Dossier oder Bot) (z. B. Beschreibung, ID oder Änderungsdatum), die mit jeder KI-bezogenen Frage verknüpft sind, die von einem Benutzer übermittelt wird
- Verbessertes, standardmäßiges Dossier: Die neu erfassten Informationen wurden dem Dossier der automatischen Akzeptanz hinzugefügt. Autoren können die Akzeptanz ihrer eigenen Inhalte anhand der Anzahl der gestellten Fragen bewerten.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
When you customize MicroStrategy Library Mobile SDK for iOS to develop and compile your application, you must have an Apple Mac with Ventura 13.5.2 and above that uses an Intel x86 or Apple M1/M2 chip machine and runs Xcode 15.0 with Apple iOS SDK 17.0 .
Android
Android-Push-Benachrichtigungen mit Firebase Cloud Messaging (FCM):
-
Die Firebase Cloud Messaging (FCM)-API wurde auf die neue HTTP V1-Version aktualisiert und damit die Leistung, Verlässlichkeit und Sicherheit von Push-Benachrichtigungen verbessert. Für Outer-of-the-Box (OOTB) Android-Push-Benachrichtigungsgeräte ist diese Migration nahtlos und erfordert keine Benutzeraktion.
-
For custom MicroStrategy Android apps, see Push-Benachrichtigungen in Android aktivieren, um Ihre Konfiguration zu aktualisieren.
MicroStrategy Mobile SDK
iOS
Wenn Sie MicroStrategy Mobile SDK für iOS anpassen, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komponieren, müssen Sie über einen Apple Mac mit Ventura 13.5.2 und höher verfügen, der einen Intel x86- oder Apple M1/M2-API-Computer verwendet und Xcode 15.0 mit Apple iOS SDK 17.0 ausführt.
Android
Android-Push-Benachrichtigungen mit Firebase Cloud Messaging (FCM):
-
Die Firebase Cloud Messaging (FCM)-API wurde auf die neue HTTP V1-Version aktualisiert und damit die Leistung, Verlässlichkeit und Sicherheit von Push-Benachrichtigungen verbessert. Für Outer-of-the-Box (OOTB) Android-Push-Benachrichtigungsgeräte ist diese Migration nahtlos und erfordert keine Benutzeraktion.
-
For custom MicroStrategy Android apps, see Push-Benachrichtigungen in Android aktivieren, um Ihre Konfiguration zu aktualisieren.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Neue Funktionen
-
Geändert
list_users
, um das Filtern nach zuzulassenenabled
Feld. -
Unterstützung für wurde hinzugefügt
ldapdn
,language
,owner
, unddefault_timezone
fürUsers
. -
Unterstützung für wurde hinzugefügt
ldapdn
fürUserGroups
. -
Hinzugefügt
add_datasource()
undremove_datasource()
-Methoden für dieProject
-Klasse, um das Hinzufügen und Entfernen von Datenquellen zum Projekt zuzulassen. -
Hinzugefügt
data_language_settings
undmetadata_language_settings
Eigenschaften fürProject
-Klasse, die die Interaktion mit der Projektinternalisierung ermöglicht:-
Hinzugefügt
add_language()
,alter_language()
,remove_language()
,alter_current_mode()
,alter_default_language()
-Methoden für diedata_language_settings
-Eigenschaft. -
Hinzugefügt
add_language()
undremove_language()
für diemetadata_language_settings
-Eigenschaft.
-
-
Neues Optional hinzugefügt
show_description
Argument fürProjectSettings.list_properties()
,ProjectSettings.to_csv()
,ServerSettings.list_properties()
, undServerSettings.to_csv()
, um Beschreibungen für jede Einstellung anzuzeigen. -
Hinzugefügt
Enums
inmstrio.server.setting_types
, um das Ändern zuzulassenEnum
Einstellungen durch Bereitstellung vonEnum
Werte stattstring
.
Geringfügige Änderungen
-
Code-Schnipsel für Datenquellen zur Verwendung von wurden aktualisiert
Language
Klasse undlist_languages
Funktion aus demmstrio.server.language
Paket anstelle vonLocale
Klasse undlist_locales
Funktion. -
Mitglieder in Benutzergruppen sind jetzt Instanzen von
User
oderUserGroup
-Klasse anstelle von Wörterverzeichnissen. -
Adressen im
User
-Klasse sind jetzt Instanzen vonAddress
-Klasse anstelle von Wörterverzeichnissen.
Veraltet
Die Möglichkeit der Bereitstellung initials
als Filter in list_users
ist verworfen und wird in Zukunft entfernt.
Entfernt
-
Entfernt
Locale
Klasse undlist_locales
Funktion aus demmstrio.datasources.datasource_map
Bereich. -
Entfernt
update()
Methode aus demOlapCube
Klasse. -
Entfernt
mstrio.api.exceptions
undmstrio.helpers.exceptions
Mo- dule . -
Entfernt
overwrite
,attributes
, undmetrics
Parameter aus demOlapCube.create()
Methode. -
Die Möglichkeit, eine Instanz von zu übergeben, wurde entfernt
Locale
-Klasse als Argument in dermstrio.datasources.datasource_map
Bereich.
MicroStrategy Embedding SDK
Es gibt eine neue API für Betten Sie eine Bot-Nutzungsseite ein. Es können auch einige Benutzeroberflächenanpassungen vorgenommen werden.
Federated Analytics
Die aus Vorgängerversionen bereitgestellten MicroStrategy for QliKview- und MicroStrategy for Qlic Sence-Konnektoren stellen keine Verbindung mehr mit dem Intelligence Server her. Siehe KB486119 für weitere Informationen.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
-
Gateway-Änderungen
-
Die folgenden SaaS-Gatements nutzen ODBC anstelle von JDBC: Eckig, Laden Sie diese herunter, ServiceNow, Palette, Marketing, Hebepunkt, Elogua, und Übereinstimmend. Beim Upgrade werden vorhandene Verbindungen automatisch in die neuen, standardmäßigen ODBC-basierten Konnektoren geändert.
-
Der MapR Drill-Konnektor wurde verworfen und eingestellt.
-
-
Standardmäßige Treiber-Updates
Stellen Sie Sicherheit und Verlässlichkeit durch die Unterstützung von OpenSLS 3.x und anderen Sicherheitsupdates für die folgenden Treiber sicher:
-
SQL-Server
-
Postgres SQL
-
Google Big Query
-
MicroStrategy ONE – Update 11 (Nomber 2023)
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
Verwenden Sie InTune MAM AppConfig mit dem InTune Embedded iOS Library SDK.
MicroStrategy ONE – Update 11 Patch 1 (Oktob 2023)
Diese Version enthält Korrekturen für CCE-2023-4863 und CCE-2023-5217 durch ein Upgrade von libwebp und libvpx auf sichere Versionen.
MicroStrategy ONE – Update 11 (Spalte 2023)
MicroStrategy Library
Automatisch
- Verwenden Sie Auto-Dossier, um Dossier-Seiten mit Visualisierungen zu erstellen.
-
Umwandeln von Verlaufsdaten in umsetzbare Vorhersagen. Gewinnen Sie zukünftige Einblicke mit Zeitreihenprognosen.
-
Verfolgen Sie Ihren Wachstumspfad. Klare Muster entdecken mit linearer Trendanalyse mit Zeitbezug.
-
Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und Überblick über die dominierenden Faktoren, die bestimmte Ergebnisse beeinflussen, durchAnalyse der wichtigsten Einflussfaktoren.
-
Automatisches Aktivieren und Deaktivieren auf der Dossierebene.
Dossier
- Entdecken Sie Inhalte über das Durchsuchen von Ordnern. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Weitergabe ausgewählter Objekte an die Zielseite mit kontextbezogener Verknüpfung.
- Visualisierungsformatierung kopieren und einfügen.
- Link zu einem Dossier in einem anderen Projekt.
- Neue Registerkarte „Transaktionen“ zum Abschnitt „Formatierung“ für Dossier-Transaktionsraster.
- Schwellenwerte für jede visuelle Komponente von Multi-Metric-KPIs und Vergleichs-KPIs erstellen. Schwellenwerte können innerhalb einer einzelnen Visualisierung dupliziert werden. Schwellenwerte können auf Folgendem basieren:
- Wert
- Rangfolge
- Steigender/fallender Trend
- Anzeigen Ihrer Library in einer anpassbaren Listenansicht.
-
Genauere Steuerelemente für Anwendungen.
- Verbesserungen beim Export ins PDF-Format:
- Erweiterte Exportoptionen für PDF in Papierformat.
- Verwenden des Dialogfelds „Dossier-Eigenschaften“, um ein Standardpapierformat und eine Standardausrichtung beim Export eines Dossiers in das PDF-Format zu definieren.
Administration
Überprüfen Sie die IP und den Port des Modeling-Services anhand der Library-Protokolldatei.
MicroStrategy Workstation
Auto
-
Automatisches Aktivieren und Deaktivieren auf der Projekt-, Anwendungs- und Dossierebene.
- Verwenden Sie Auto-Dossier, um Dossier-Seiten mit Visualisierungen zu erstellen.
-
Umwandeln von Verlaufsdaten in umsetzbare Vorhersagen. Gewinnen Sie zukünftige Einblicke mit Zeitreihenprognosen.
-
Verfolgen Sie Ihren Wachstumspfad. Entdecken Sie klare Muster mit lineare Trendanalyse von Zeitreihen.
-
Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und Überblick über die dominierenden Faktoren, die bestimmte Ergebnisse beeinflussen, durchAnalyse der wichtigsten Einflussfaktoren.
-
Verwenden Sie Auto SQL zum Erstellen von Freeform-SQL-Tabellen. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
Dossier
-
Benutzer können unter Verwendung der neuen DatenimportoberflächeDatenquellen erstellen und auf Kontextmenüoptionen zugreifen, anstatt sich dafür an den Administrator zu wenden.
-
Neue Registerkarte „Transaktionen“ zum Abschnitt „Formatierung“ für Dossier-Transaktionsraster.
-
Schwellenwerte für jede visuelle Komponente von Multi-Metric-KPIs und Vergleichs-KPIs erstellen. Schwellenwerte können innerhalb einer einzelnen Visualisierung dupliziert werden. Schwellenwerte können auf Folgendem basieren:
- Wert
- Rangfolge
- Steigender/fallender Trend
Administration
-
Cube-Dateigröße um bis zu 50 % reduzieren mit der Cache-Komprimierung. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Erstellen Sie Sicherheitsfilter basierend auf relationalen Quellen für Live- und In-Memory-Analysen. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Durchsuchen Sie die Ordnerstruktur mithilfe der Inhaltserkennung in Library. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Zulassen von paralleler Ausführung von Burst-Abonnements zur Verbesserung der Performance sowohl in Intelligence-Server-Umgebungen mit einem einzelnen Node sowie in Clustern.
-
Support für Partitionszuordnung im Warehouse und Partitionszuordnung der Metadaten.
-
Verwenden eines bestehenden Pakets zum Bearbeiten und Neuerstellen eines Migrationspakets.
-
Ändern der Sprache der Workstation-Benutzeroberfläche unter Windows. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, die Sprache bei Bedarf zu wechseln, ohne die Windows-Sprache zu ändern.
-
Es gibt eine neue Option für HTTP aktivieren Strikte Transportsicherheit (LSTS) für den MicroStrategy Modeling-Dienst.
-
Bearbeiten von benutzerdefinierten Sprachobjekten zum Angeben der standardmäßigen Sprache für die Benutzeroberfläche in Workstation.
-
Genauere Steuerelemente für Anwendungen.
- Konfigurieren Sie das Logo und das Farbdesign von Library über den Erscheinungsbild-Editor der Anwendung. Diese Funktion ist nun auch in Library Mobile für iOS und Android verfügbar.
-
Verwaltung von Datenquellen:
-
Erstellen von Datenquellen mit Amazon Athena
MicroStrategy Library Mobile
iOS
- Unterstützt iOS 17.
- Entdecken Sie Inhalte über das Durchsuchen von Ordnern.
-
Konfigurieren des Farbmotivs über Anwendungen.
-
Verknüpfung zu einem Dossier, das in einem anderen Projekt als Grafik oder Text gespeichert ist
-
Die Übergabe der ausgewählten Objekte beim Verknüpfen aus einer Visualisierung kann deaktiviert werden.
-
Unterstützung für Zeilenumbrüche in Transaktionstabellen.
-
Detailliertere Steuerelemente in Anwendungen.
Android
-
Konfigurieren des Farbmotivs über Anwendungen.
-
Verknüpfung zu einem Dossier, das in einem anderen Projekt als Grafik oder Text gespeichert ist
-
Die Übergabe der ausgewählten Objekte beim Verknüpfen aus einer Visualisierung kann deaktiviert werden.
-
Unterstützung für Zeilenumbrüche in Transaktionstabellen.
-
Detailliertere Steuerelemente in Anwendungen.
MicroStrategy Mobile
iOS
Unterstützt iOS 17.
MicroStrategy for Office
Import visualizations from MicroStrategy to PowerPoint
MicroStrategy Intelligence Server
-
Cube-Dateigröße um bis zu 50 % reduzieren mit der Cache-Komprimierung. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
MicroStrategy REST APIs
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Neue Funktionen
-
Unterstützung für VLDB-Eigenschaften des Metrikobjekts wurde durch Bereitstellung hinzugefügt
list_vldb_settings
,reset_vldb_settings
, undalter_vldb_settings
-Methoden sowie avldb_settings
Attribut. -
Es wurde ein Aktualisierungsdefinitionen zu hinzugefügt
list_datasource_warehouse_tables
, um die Aktualisierung der verfügbaren Warehouse-Tabellen in einer Datenquelle zuzulassen. -
Verbessert
update_physical_table_structure
undupdate_physical_table_structure_for_all_tables
Möglichkeiten vonLogicalTable
damit es nach der Änderung funktioniertWarehouseTable
Struktur. -
Hinzugefügt a
Translation
Klasse zummstrio.object_management.translation
-Paket, um die Verwaltung von Übersetzungen für beliebige Objekte mit den folgenden Möglichkeiten zu ermöglichen:add_translation
,alter_translation
,remove_translation
,to_csv_from_list
, undadd_translations_from_csv
. -
Hinzugefügt
list_translations
, um die Liste von Übersetzungen für Objekte zuzulassen. -
Hinzugefügt
add_translation
,alter_translation
,remove_translation
, undlist_translations
-Methoden auf alle Objekte, die von der Entität erben, um die Übersetzungsverwaltung direkt über die Objekte zu ermöglichen.
Geringfügige Änderungen
Verschoben Rights
, AggregatedRights
, und Permissions
enums zum mstrio.helpers
Bereich.
Entfernt
Entfernt list_folders
, create_folder
, und delete_folder
von mstrio.utils.helper
weil sie durch abgelöst wurden mstrio.object_management.folder
Bereich.
MicroStrategy Embedding SDK
Library wurde für die Element- und Menüauswahl hinzugefügt.
Federated Analytics
Dies ist die letzte Version, in der die Konnektoren „MicroStrategy for Qliview“ und „MicroStrategy for Qlick Sence“ auf der Download-Site verfügbar sind. Siehe KB486119 für weitere Informationen.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
-
Gateway-Zertifizierungen:
-
Neue Gateway-Single-Sign-On-Zertifizierungen:
-
Unterstützung von OIDC-SSO mit generischem Identitätsanbieter
-
-
Gateway-Verbesserungen:
-
Zertifizieren und unterstützen für temporäre Tabellen für Google BigQuery
-
Unterstützung für die Push-Down-Funktion „Produkt“ und „GeoMean“ für GoogleBigQuery
-
-
Mit den folgenden aktualisierten Treibern für openssl 3.x sorgen Sie für Sicherheit und Zuverlässigkeit:
-
Redshift ODBC-Treiber
-
Oracle ODBC-Treiber
-
IBM DB2 ODBC-Treiber
-
Privilegien
Informationen zu Lizenztypen und zugehörigen Privilegien finden Sie im Artikel zu Privilegien nach Lizenztyp.
Das Privileg „Auto-Assistent und ML-Visualisierungen verwenden“ wurde der Lizenz „Server – Reporter“ hinzugefügt.
MicroStrategy ONE – Update 10 (AUG 2023)
MicroStrategy Workstation
IAM erstellen Objekte mit einem generischen OAuth-Typ.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Neue Funktionen
-
. Hinzugefügt
delete()
Methode zumProject
-Klasse, um das Löschen von Projekten zuzulassen.
-
. Hinzugefügt
hidden
Parameter, um Möglichkeiten von zu erstellenAttribute
undMetric
Kategorien.
Geringfügige Änderungen
Umbenennt ObjectTypes.NONE
bis ObjectTypes.NOT_SUPPORTED
im mstrio.types
Bereich.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
Unterstützt iOS 17 und iPadOS 17. Unter MicroStrategy Mobile-App und MicroStrategy Library-App stürzen unter iPadOS und iOS 17 ab finden Sie weitere Informationen.
MicroStrategy Mobile
iOS
Unterstützt iOS 17 und iPadOS 17. Unter MicroStrategy Mobile-App und MicroStrategy Library-App stürzen unter iPadOS und iOS 17 ab finden Sie weitere Informationen.
MicroStrategy ONE – Update 10 (Ji 2023)
MicroStrategy Workstation
Aktivieren von Analytics Architects, um Fakterweiterungen im Fakt-Editor anzuzeigen.
MicroStrategy Library
Bearbeiten von Kopf- und Fußzeilen beim Exportieren eines Berichts nach Excel.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Wesentliche Änderungen
- . Hinzugefügt
Language
Klasse in dermstrio.server.language
Paket zur Verwaltung von Sprachen
- Hinzugefügt
list_languages
undlist_interface_languages
, um die Liste von Sprachen und Oberflächensprachen zuzulassen
Veraltet
- Der/die/das
Locale
Klasse inmstrio.datasources
wird nicht mehr unterstützt und wird durch abgelöstLanguage
Klasse in dermstrio.server.language
Paket
- Der/die/das
list_locales
Funktion inmstrio.datasources
wird nicht mehr unterstützt und wird durch abgelöstlist_languages
Funktion immstrio.server.language
Paket
MicroStrategy ONE – Update 10 (JUN 2023)
MicroStrategy Workstation
-
Vorschaufunktion: Setzen Sie beim Erstellen von Freeform-SQL-Tabellen auf KI.
-
Vorschaufunktion: KI für die Datensatzanalyse in Library verwenden. (Ellen)
- Vorschaufunktion: Erstellen Sie Sicherheitsfilter basierend auf relationalen Quellen für Live- und In-Memory-Analysen.
-
Vorschaufunktion: Reduzieren Sie die Cube-Dateigröße um bis zu 50 % mit Cache-Komprimierung.
-
Vorschaufunktion: Durchsuchen Sie die Ordnerstruktur mithilfe der Inhaltserkennung in Library.
-
Unterstützung des oAuth On-Behalf-Of-Authentifizierungsmodus für Snowflake mit Okta. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Administrator- und Analystenrollen aktivieren, um mit mobilen Abonnements Inhalte auf Mobilgeräten bereitzustellen. Dies ist eine Erweiterung der Abonnementverwaltung, mit der Sie jetzt Inhalte direkt an Mobilgeräte senden können.
- Definieren Sie wiederhergestellte Dossier-Designs.
-
Konfigurieren von Logo und Farbdesign für Library Web über den Erscheinungsbild-Editor der Anwendung. Die Farbeinstellungen gelten nun für Zusammenarbeit, MicroStrategy Insights, Abonnements und Suchoberflächen sowie das Inhaltsverzeichnis.
- Berichte zu einer Inhaltsgruppe hinzufügen.
- SharePoint-Listen ermöglichen es Ihnen, eine beliebige Liste aus SharePoint zu importieren.
- Einmalige Abmeldung mit OIDC aktivieren Authentifizierung.
-
Verwaltung von Datenquellen:
-
Erstellen von Datenquellen mit Amazon Athena
-
MicroStrategy Library
-
Vorschaufunktion: Verwenden Sie KI für die Datensatzanalyse.
-
Vorschaufunktion: Entdecken Sie Inhalte über das Durchsuchen von Ordnern.
- Inhaltsgruppen können neue Anwendungsinhalte anzeigen und erstellen.
- Verbesserungen beim Dossier-Authoring:
Ein spezielles Zahlenformat wurde für Attribute hinzugefügt. Es kann auf Datensatzebene und in modernen Tabellen geändert werden. Dies ermöglicht die Formatierung von Zahlen wie Postleitzahlen, Telefonnummern und Sozialversicherungsnummern.
Moderne Tabellen verfügen über erweiterte Rahmenformatierungsoptionen, mit denen Sie spezifische Rahmen (oben, unten, links, rechts) für jeden Spaltensatz festlegen können.
- Wenden Sie ein Design auf Ihr Dossier an.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
Dossier-Transaktionstabellen haben ein Eingabesteuerelement „Schalter“, damit Benutzer Daten hinzufügen und ändern können. Der Schalter liegt im Umschalter- oder Kontrollkästchen-Stil vor. Beide Stile unterstützen den Status Ein/Aus/Nicht eingestellt im Datenänderungsmodus und Ein/Aus für den Dateneinfügemodus.
Android
-
Dossier-Transaktionstabellen haben ein Eingabesteuerelement „Schalter“, damit Benutzer Daten hinzufügen und ändern können. Der Schalter liegt im Umschalter- oder Kontrollkästchen-Stil vor. Beide Stile unterstützen den Status Ein/Aus/Nicht eingestellt im Datenänderungsmodus und Ein/Aus für den Dateneinfügemodus.
-
Wechseln Sie dynamisch zwischen den Zeitzonen für Ihre Daten.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Wesentliche Änderungen
-
Aktualisiert
create
Methode vonOlapCube
-Klasse zur Unterstützung der folgenden neuen Parameter:template
,filter
,options
,advanced_properties
,time_based_settings
,show_expression_as
, undshow_filter_tokens
. -
Aktualisiert
alter
Methode vonOlapCube
-Klasse, um das Ändern der folgenden neuen Parameter zuzulassen:template
,filter
,options
, undtime_based
_einstellungen. -
Hinzugefügt
set_partition_attribute
,remove_partition_attribute
undlist_attribute_forms
-Methoden für dieOlapCube
-Klasse, die die Verwaltung von Partitionsattributen und die Beobachtung von Attributfeldern ermöglicht. -
Hinzugefügt
list_vldb_settings
,alter_vldb_settings
undreset_vldb_settings
-Methoden für dieOlapCube
-Klasse, die die Verwaltung von VLDB-Einstellungen ermöglicht.
Veraltet
-
Die Aktualisierungsmethode von
OlapCube
Klasse wird nicht mehr unterstützt. Wird ersetzt durchalter
-Methode verwendet und wird in Zukunft entfernt. -
Der/die/das
attributes
,metrics
undoverwrite
Parameter in dercreate
Methode vonOlapCube
Klasse werden nicht mehr unterstützt. Sie werden durch abgelösttemplate
Parameter und wird in Zukunft entfernt.
MicroStrategy REST APIs
-
Rufen Sie KPI-Objekte und -Insights ab, erstellen und aktualisieren Sie sie.
-
Erstellen Sie im Arbeitsspeicher ein Dossier basierend auf einer Liste von Objekten.
MicroStrategy Cloud Platform
-
MicroStrategy Backup and Restore entsperrt alle Projekte, die zuvor nach dem Wiederherstellungsprozess gesperrt waren.
-
Support für Amazon Linux 2023 und RHEL 8.6
-
Neue AWS-Region Spanien
-
Das Ein-Klick-Upgrade beinhaltet ein Tomcat-Upgrade.
Intelligence Server
Vorschaufunktion: Reduzieren Sie die Cube-Dateigröße um bis zu 50 % mit Cache-Komprimierung.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
-
Gateway-Zertifizierungen
-
Zertifizieren von Sharepoint-Listen als sofort einsatzbereites Gateway im neuen Datenimport in Workstation
-
Unterstützung des XML-Formats für Datei-Uploads im Datenimport-Workflow
-
IBM Z/OS v12
-
-
Neue Gateway-Single-Sign-On-Zertifizierungen:
-
OIDC-Single-Sign-On bei Snowflake mit Okta
-
OIDC-Single-Sign-On bei Amazon Athena mit Okta und Azure AD
-
-
Updates für OOTB-Treiber
Gewährleisten Sie Sicherheit und Verlässlichkeit mit den folgenden aktualisierten Treibern:
-
IBM DB2 ODBC-Treiber
-
Dateien für MicroStrategy Driver Manager
-
Teradata ODBC-Treiber
-
Exasol ODBC-Treiber
-
Upgrade
Das MicroStrategy Repository ist ein eingebettetes PostgreSQL-Repository, das die Speicherung von Collaboration Server, Platform Analytics und Storage Service unterstützt. In MicroStrategy ONE Update 10, die eingebettete PostgreSQL-Version wurde von Version 11.x auf 14.7 aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade von MicroStrategy Repository.
Installation
Die Korn Shell (KSH-Paket) ist zum Starten vom Setup nicht erforderlich. Standardmäßig wird die Bash-Shell verwendet.
2021 Update 9 (Mai 2023)
MicroStrategy Workstation
-
Erstellen von Datamart-Objekten. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Wesentliche Änderungen
-
Hinzugefügt
list_vldb_settings
,alter_vldb_settings
, undreset_vldb_settings
-Methoden für dieDatasourceInstance
undProject
-Klassen, um die Verwaltung von VLDB-Einstellungen zu ermöglichen. -
Hinzugefügt a
Driver
Klasse undlist_drivers
Funktion immstrio.datasources.driver
-Speicherort, um die Treiberverwaltung zu ermöglichen. -
Hinzugefügt a
Gateway
Klasse undlist_gateways
Funktion immstrio.datasources.gateways
Baugruppe, sowieGatewayType
undDBType
auflistet inmstrio.datasources.helpers
, um die Gateway-Verwaltung zu ermöglichen.
Geringfügige Änderungen
-
Aktualisiert
ipython
Abhängigkeitsversion auf 8.10.0. -
Hinzugefügt a
project_id
Eigenschaft fürMetric
Instanzen. -
Hinzugefügt a
delivery_expiration_timezone
Argument fürSubscription
-Klasse und ihre Unterklasse. Diese Funktionalität wird in einer zukünftigen Version unterstützt. -
Hinzugefügt
SuperCubeAttribute
,SuperCubeAttributeForm
, undSuperCubeFormExpression
Kategorien in dermstrio.project_objects.datasets.super_cube
Element zur Unterstützung von Attributfeldern fürSuperCube
.
MicroStrategy Embedding SDK
-
Sie können das Native Embedding SDK verwenden, um Visualisierungen aus verschiedenen Containern einzubetten und die Leistung zu verbessern.
-
Benutzer können mit der eingebetteten Visualisierung interagieren.
-
Benutzer können APIs verwenden, um Manipulationen wie die Filterung durchzuführen.
2021 Update 9 (April 2023)
MicroStrategy HyperIntelligence
Alle HyperIntelligence-Produkte wurden aktualisiert, um konsistentes Verhalten beim Aktualisieren von Daten in Karteneigenschaften sicherzustellen.
2021 Update 9 (März 2023)
MicroStrategy Workstation
-
Vorschaufunktion: Erstellen von Datamart-Objekten.
-
Vorschaufunktion: Unterstützung des oAuth On-Behalf-Of-Authentifizierungsmodus für Snowflake mit Okta.
-
Administratoren können unterschiedliche standardmäßige Authentifizierungsmodi pro Anwendung angeben, um die Anmeldeerfahrung in Library für Endbenutzer anzupassen. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Erstellen von Datenquellen für Palantir Foundry. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar. Der entsprechende Treiber wird mit Workstation geliefert.
-
Die Sicherheitseinstellung auf Serverebene, Sperrdauer zulassen (Minuten), ermöglicht es Administratoren, die Zeitspanne (in Minuten) für die Sperrung eines Kontos festzulegen, nachdem die Benutzeranmeldung mit einer bestimmten Häufigkeit fehlgeschlagen ist.
-
Administratoren können alle Kennwortsicherheitseinstellungen wiederherstellen und mit einem Klick zum Standard zurückkehren.
-
Sichern Sie den Zugriff von Benutzern und Benutzergruppen mit ACLs, um zu steuern, wer sie anzeigen, ändern oder löschen kann.
-
Administratoren können Geschäftskunden einer Anwendung gestatten, neue Inhalte in ihrer Library zu erstellen, zu suchen und anzuzeigen, wenn Inhaltsgruppen mit der Anwendung verknüpft sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Inhaltsgruppen.
-
Administratoren können über Anwendungen Verknüpfungen zwischen Umgebungen konfigurieren und es Benutzern in Library Web ermöglichen, mithilfe der neuen Option „Arbeitsbereich wechseln“ im Menü „Konto“ zwischen Umgebungen zu wechseln.
- Erweiterte zeitzonenbasierte Berichterstellung an zusätzliche Gateways und optimierte Hintergrundleistung, einschließlich der Option, nicht verwendete Systemkalender zu löschen.
-
Konfigurieren der Smart-Attributformatierung auf Dossier-Ebene. Alle unterstützten Sprachen werden beim Exportieren von Services unterstützt.
- Bearbeiten von Migrationspaketen.
- Transaktionsberichte bearbeiten. (Marta)
- Erstellen Sie Intelligent Cube-Berichte.
-
Die Historienlistenmonitor ermöglicht Ihnen die Anzeige von Historienlistenmeldungen für alle Benutzer sowie detaillierte Informationen zu jeder Meldung.
-
Konfigurieren von Logo und Farbdesign für Library Web über den Erscheinungsbild-Editor der Anwendung.
-
Dossier-Transaktionstabellen haben ein Eingabesteuerelement „Schalter“, damit Benutzer Daten hinzufügen und ändern können. Der Schalter liegt im Umschalter- oder Kontrollkästchen-Stil vor. Beide Stile unterstützen den Status Ein/Aus/Nicht eingestellt im Datenänderungsmodus und Ein/Aus für den Dateneinfügemodus.
-
Auswahlen in Visualisierungsfiltern (im Zeichenbereich) können zwischen Quell- und Ziel-Dossier-Seiten mit Kontextverknüpfung abgeglichen werden. Weitere Informationen unter Verwenden einer Visualisierung zum Filtern von Daten in einem anderen Dossier und Verknüpfen eines Textfelds oder einer Grafik mit einem Dossier.
-
Filterauswahlen können so konfiguriert werden, dass sie entweder durch Löschen oder durch Zurücksetzen auf eine dynamische erste/letzte N-Elementauswahl automatisch aktualisiert werden, um zu vermeiden, dass aufgrund sich gegenseitig ausschließender Auswahlen keine Daten zurückgegeben werden. Siehe Erstellen eines Visualisierungsfilters für weitere Informationen.
-
Filter, die mit einer dynamischen Auswahl der letzten/ersten N-Elemente konfiguriert sind, können so konfiguriert werden, dass sie von Benutzern nicht gelöscht (bzw. aufgehoben) werden können. Dies erzwingt eine Auswahl und verhindert, dass große Datenmengen zurückgegeben werden. Siehe Erstellen eines dynamischen Standardauswahlfilters für weitere Informationen.
MicroStrategy Library
-
Vorschaufunktion: Abschnitt „Filter“ aktivieren für Berichtsnutzung in Library Web.
-
Auswahlen in Visualisierungsfiltern (im Zeichenbereich) können zwischen Quell- und Ziel-Dossier-Seiten mit Kontextverknüpfung abgeglichen werden. Weitere Informationen unter Verwenden einer Visualisierung zum Filtern von Daten in einem anderen Dossier und Verknüpfen eines Textfelds oder einer Grafik mit einem Dossier.
-
Filterauswahlen können so konfiguriert werden, dass sie entweder durch Löschen oder durch Zurücksetzen auf eine dynamische erste/letzte N-Elementauswahl automatisch aktualisiert werden, um zu vermeiden, dass aufgrund sich gegenseitig ausschließender Auswahlen keine Daten zurückgegeben werden. Siehe Erstellen eines Visualisierungsfilters für weitere Informationen.
-
Filter, die mit einer dynamischen Auswahl der letzten/ersten N-Elemente konfiguriert sind, können so konfiguriert werden, dass sie von Benutzern nicht gelöscht (bzw. aufgehoben) werden können. Dies erzwingt eine Auswahl und verhindert, dass große Datenmengen zurückgegeben werden. Siehe Erstellen eines dynamischen Standardauswahlfilters für weitere Informationen.
-
Dossier-Transaktionstabellen haben ein Eingabesteuerelement „Schalter“, damit Benutzer Daten hinzufügen und ändern können. Der Schalter liegt im Umschalter- oder Kontrollkästchen-Stil vor. Beide Stile unterstützen den Status Ein/Aus/Nicht eingestellt im Datenänderungsmodus und Ein/Aus für den Dateneinfügemodus.
-
Administratoren können Geschäftskunden einer Anwendung gestatten, neue Inhalte in ihrer Library zu erstellen, zu suchen und anzuzeigen, wenn Inhaltsgruppen mit der Anwendung verknüpft sind.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
-
MicroStrategy Insights werden unterstützt. Überprüfen Sie aufschlussreiche Datenänderungen auch unterwegs.
-
Auswahlen in Visualisierungsfiltern (im Zeichenbereich) können zwischen Quell- und Ziel-Dossier-Seiten mit Kontextverknüpfung abgeglichen werden. Weitere Informationen unter Verwenden einer Visualisierung zum Filtern von Daten in einem anderen Dossier und Verknüpfen eines Textfelds oder einer Grafik mit einem Dossier.
-
Filterauswahlen können so konfiguriert werden, dass sie entweder durch Löschen oder durch Zurücksetzen auf eine dynamische erste/letzte N-Elementauswahl automatisch aktualisiert werden, um zu vermeiden, dass aufgrund sich gegenseitig ausschließender Auswahlen keine Daten zurückgegeben werden. Siehe Erstellen eines Visualisierungsfilters für weitere Informationen.
-
Filter, die mit einer dynamischen Auswahl der letzten/ersten N-Elemente konfiguriert sind, können so konfiguriert werden, dass sie von Benutzern nicht gelöscht (bzw. aufgehoben) werden können. Dies erzwingt eine Auswahl und verhindert, dass große Datenmengen zurückgegeben werden. Siehe Erstellen eines dynamischen Standardauswahlfilters für weitere Informationen.
-
Administratoren können Geschäftskunden einer Anwendung gestatten, neue Inhalte in ihrer Library zu erstellen, zu suchen und anzuzeigen, wenn Inhaltsgruppen mit der Anwendung verknüpft sind.
Android
-
MicroStrategy Insights werden unterstützt. Überprüfen Sie aufschlussreiche Datenänderungen auch unterwegs.
-
Auswahlen in Visualisierungsfiltern (im Zeichenbereich) können zwischen Quell- und Ziel-Dossier-Seiten mit Kontextverknüpfung abgeglichen werden. Weitere Informationen unter Verwenden einer Visualisierung zum Filtern von Daten in einem anderen Dossier und Verknüpfen eines Textfelds oder einer Grafik mit einem Dossier.
-
Filterauswahlen können so konfiguriert werden, dass sie entweder durch Löschen oder durch Zurücksetzen auf eine dynamische erste/letzte N-Elementauswahl automatisch aktualisiert werden, um zu vermeiden, dass aufgrund sich gegenseitig ausschließender Auswahlen keine Daten zurückgegeben werden. Siehe Erstellen eines Visualisierungsfilters für weitere Informationen.
-
Filter, die mit einer dynamischen Auswahl der letzten/ersten N-Elemente konfiguriert sind, können so konfiguriert werden, dass sie von Benutzern nicht gelöscht (bzw. aufgehoben) werden können. Dies erzwingt eine Auswahl und verhindert, dass große Datenmengen zurückgegeben werden. Siehe Erstellen eines dynamischen Standardauswahlfilters für weitere Informationen.
-
Administratoren können Geschäftskunden einer Anwendung gestatten, neue Inhalte in ihrer Library zu erstellen, zu suchen und anzuzeigen, wenn Inhaltsgruppen mit der Anwendung verknüpft sind.
MicroStrategy Platform Analytics
Client-Telemetrie bietet eine Reihe aufschlussreicher Daten. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Entwickler/BI-Architekten können Verbrauchsmuster eines Dossiers wie Seitenklicks, verstrichene Zeit usw. erkennen.
-
Administratoren können die End-to-End-Leistung der Plattform überwachen, einschließlich der clientseitigen Rendering-Zeiten.
-
Ab MicroStrategy 2021 Update 9 werden die neuen Möglichkeiten dieser Funktion in einem neuen vorkonfigurierten Dossier vorgestellt.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Wesentliche Änderungen
-
Hinzugefügt
HistoryListSubscription
,FTPSubscription
, undFileSubscription
Kategorien in dermstrio.distribution_services.subscription
-Paket, das die Verwaltung von Historienlisten-, FTP- und Dateiabonnements ermöglicht. -
Hinzugefügt a
DynamicRecipientList
Klasse in dermstrio_distribution_services.subscription
Paket, das die Verwaltung dynamischer Empfängerlisten ermöglicht. -
Hinzugefügt
list_dynamic_recipient_lists
, um die Liste dynamischer Empfängerlisten zuzulassen.
Geringfügige Änderungen
-
Verifizierung beim Initiieren von hinzugefügt
Report
Objekt, wenn das Objekt unterstützt wird. Derzeit werden Objekte mit den folgenden Untertypen unterstützt: 768 - Tabelle, 769 - Diagramm 769, 770 - Engine, 774 - Tabelle und Diagramm, 778 - Transaktion und 781 - Hyper-Karte. -
Es wurde geändert
list_reports
Funktion zur Zurückgabe von Objekten, die nur von unterstützt werdenReport
Klasse. -
Es wurden Möglichkeiten zum Konvertieren von Verbindungen vom DSN in das DSN-lose Format im hinzugefügt
DatasourceInstance
undDatasourceConnection
Kategorien. -
Verbesserte Fehlermeldungen beim Anruf
list_dependents
undlist_dependencies
für nicht unterstützte Objekte. -
Unterstützung für wurde hinzugefügt
Time
in eingebenSuperCube
Klasse. -
Hinzugefügt
with
Anweisungskompatibilität fürConnection
Objekt. -
Hinzugefügt a
find_objects_with_id
Funktion inmstrio.object_management.search_operations
, um die Suche nach einem Objekt zuzulassen, wenn Sie nur seine ID kennen. -
Es wurde hinzugefügt, dass während der Erstellung überprüft wird, ob a
SuperCube
mit dem angegebenen Namen ist bereits in einem Ordner vorhanden, und es wird ein Fehler angezeigt, wenn dies der Fall ist. -
Unterstützung für Python 3.11 hinzugefügt.
-
Geändert
attributes.py
Code-Snippet zur Verwendung vonlist_table_columns
undlist_logical_tables
-Methoden aus demtable
Bereich. -
Aktualisierte Abhängigkeiten in
requirements.txt
. -
Die kombiniert
_update_acl
und_modify_rights
-Methoden Hinzugefügt amodify_rights
Methode. -
Hinzugefügt
Service
undServiceWithNode
Kategorien in dermstrio.server.node
Bereich.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
-
Unterstützt das native InTune-EMM-SDK für iOS 16.
-
Unterstützung des nativen integrierten InTune SDK für Xcode 14.
MicroStrategy REST APIs
-
Rufen Sie die Warehouse-/Metadaten-Partitionszuordnungstabellen ab, erstellen und aktualisieren.
-
Wenden Sie ein benutzerdefiniertes Logo und eigene Farbe auf Library an.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
-
Gateway-Zertifizierungen
Erstellen Sie Verbindungen und führen Sie Analysen mit optimiertem SQL für die folgenden neuen Gateways aus:-
SQL Server 2022
-
PostgreSQL 15
-
Teradata VantageCloud Lake
-
Unity Catalog für Databricks
-
Palantir Foundry
-
Dremio
-
-
OOTB-Treiber-Updates
Gewährleisten Sie Sicherheit und Verlässlichkeit mit den folgenden aktualisierten Treibern:-
Denodo JDBC-Treiber ist vorkonfiguriert
-
Palantir Foundry-Treiber ist vorkonfiguriert
-
Snowflake ODBC-Treiber auf 2.25.7 aktualisiert
-
Drill-JDBC-Treiber auf 1.6.12.1009 aktualisiert
-
SQL Server ODBC-Treiber auf 08.02.1081 aktualisiert
-
-
Verbesserte Unternehmenssicherheit mit erweiterter Unterstützung der Single-Sign-On-Authentifizierung für Datenquellen unter Verwendung von OpenID Connect und oAuth:
-
Unterstützung des oAuth On-Behalf-Of-Authentifizierungsmodus für Google BigQuery mit Azure AD über die Workforce Identity Federation von Google.
-
Vorschaufunktion: Unterstützung des oAuth On-Behalf-Of-Authentifizierungsmodus für Snowflake mit Okta.
-
-
Verbesserte Datenquellenverwaltung in Workstation:
-
Konvertieren Sie über Workstation und Python DSN-basierte Datenquellen in DSN-freie für Self-Service-Datenquellendefinitionen in lokalen oder Cloud-Umgebungen.
-
Neue Registerkarte unter „Datenquellen“ für Gateway- und Treiberverwaltung. Hier können Sie Treiber und Gateways deaktivieren oder aktivieren, um den Zugriff der Benutzer darauf basierend auf der Unternehmensrichtlinie zu beschränken.
-
Erstellen und bearbeiten Sie Datenquellen für PayPal-, Shopify-, Marketo-, HubSpot-, ServiceNow- und Square-SaaS-Gateways.
-
Erstellen und bearbeiten Sie Datenquellen für die neuen Dremio- und Palantir Foundry-Gateways.
-
Upgrades
Während Upgrades sichert das Plattform-Installationsprogramm automatisch integrierte Konfigurationsdateien, die von einem Benutzer manuell aktualisiert werden können. Damit wird ein wichtiger manueller Schritt vor dem Upgrade automatisiert.
2021 Update 8 (Febro 2023)
MicroStrategy Workstation
Dynamische Adresslisten erstellen, um die Empfängerliste für die Abonnementzustellung dynamisch zu beziehen.
MicroStrategy Embedding SDK
MicroStrategy -Berichtsseite einbetten.
-
Benutzer können die Verbrauchsseite für MicroStrategy-Berichte einbetten.
-
Benutzer können die Sichtbarkeit der Navigationsleiste der Verbrauchsseite für Berichte steuern.
2021 Update 8 (Janurn 2023)
Die Version vom January 2023 enthält Fehlerbehebungen für Stabilität und Benutzerfreundlichkeit.
2021 Update 8 (Dezember 2022)
MicroStrategy Workstation
-
Vorschaufunktion: Administratoren können unterschiedliche standardmäßige Authentifizierungsmodi pro Anwendung angeben, um die Anmeldeerfahrung in Library für Endbenutzer anzupassen.
-
Vorschaufunktion: Erstellen von Datenquellen für Palantir Foundry. Manuelle Treiberbereitstellung ist erforderlich.
-
Überwachen Sie Inhalts-Caches im Cache-Monitor. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Administratoren können den Inhalt, das Logo und die URLs der Benachrichtigungs-E-Mails konfigurieren, die Benutzer erhalten, wenn sie Inhalte teilen und die Zusammenarbeit in Library verwenden. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
- Erstellen und bearbeiten Sie Berichte mit Ihren bevorzugten Funktionen, darunter der Bereich „Erweiterte Eigenschaften“, Ansichtsfilter, die SQL-Ansicht usw. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Zeitzonenbasierte Berichterstellung. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Internationalisierungsobjekte erstellen, bearbeiten, löschen und anzeigen.
-
Legen Sie die Standardzeitzone eines Projekts fest.
-
Weisen Sie die Standardzeitzone und -sprache des Benutzers zu.
-
Erstellen Sie nahtlos neue Zeithierarchien mit intelligenten Attributen.
-
Verwenden Sie ein Sprachobjekt, um die Formatierung von Smart-Attributen anzupassen.
-
-
Lokalisieren Sie Ihre Metadatenobjekte für alle Sprachen, die von Ihrem Projekt unterstützt werden.
-
Administratoren können die Standardauthentifizierung für Library Web festlegen.
-
Administratoren können Benutzerkonten duplizieren.
-
Administratoren können Projekte löschen.
-
Im Editor für Freiform-SQL-Berichte können Sie eigene Abfragen schreiben, um Berichte zu erstellen. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Definieren Sie Vorlagen zur Erstellung neuer Dossiers.
-
Für Datenquellen und Projekte können Sie erweiterte Eigenschaften verwalten für Null-Verarbeitung, SQL-Generierung, Auswertungsreihenfolge, Abfrageoptimierung, Joins und mehr.
-
Überwachen und verwalten Sie Schnellsuche-Indizes, um sie neu zu erstellen und das Indexverzeichnis zu konfigurieren.
-
In Dossiers kann dasselbe Informationsfenster für zwei oder mehr Visualisierungen für die Wiederverwendbarkeit auf der Seite verwendet werden.
MicroStrategy Web
Alle Flash-Einstiegspunkte in Dokumenten wurden entfernt. Siehe KB485844 für weitere Informationen.
MicroStrategy Library
-
MicroStrategy Insights Benutzern ermöglichen, wichtige Geschäfts-KPIs aus ihren Dossiers auszuwählen und sie alle von einer einzigen Seite in Library aus zu verfolgen. Basierend auf den KPIs, die Benutzer nachverfolgen, hilft MicroStrategy, Trends und Ausreißer sichtbar zu machen und Benutzer mit In-App- und E-Mail-Benachrichtigungen zu warnen.
-
Zeitzonenbasierte Berichterstellung. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Wechseln Sie dynamisch zwischen Zeitzonen für Ihre Daten.
-
Wählen Sie eine bevorzugte Zeitzone für Benutzer aus.
-
Wählen Sie die bevorzugte Formatierung für intelligente Attribute mit einem Sprachobjekt aus. Mit dieser Einstellung können Sie auch die Sprache der Library-Benutzeroberfläche umschalten, sofern diese standardmäßig unterstützt wird.
-
-
Der Berichts-Editor wird in Library übernommen. Erstellen und bearbeiten Sie Berichte mit Ihren bevorzugten Funktionen, darunter der Bereich „Erweiterte Eigenschaften“, Ansichtsfilter, die SQL-Ansicht usw. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Festlegen der Standardauthentifizierung für Library Web unter Verwendung der Library Server-Konfigurationsdatei.
-
Definieren Sie Vorlagen zur Erstellung neuer Dossiers.
-
In Dossiers kann dasselbe Informationsfenster für zwei oder mehr Visualisierungen für die Wiederverwendbarkeit auf der Seite verwendet werden.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
-
Machen Sie Dossier-Manipulationen rückgängig oder stellen Sie sie wieder her, beispielweise Filtern, Drill-Funktion und Sortierung.
-
Unterstützt das native InTune-EMM-SDK für iOS 16.
MicroStrategy Platform Analytics
Vorschaufunktion: Client-Telemetrie bietet eine Reihe aufschlussreicher Daten:
-
Entwickler/BI-Architekten können Verbrauchsmuster eines Dossiers wie Seitenklicks, verstrichene Zeit usw. erkennen.
-
Administratoren können die End-to-End-Leistung der Plattform überwachen, einschließlich der clientseitigen Rendering-Zeiten.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
-
Unterstützt MobileIron-, AirWatch- und BlackBerry Dynamische SDKs mit Xcode 14.
-
Wenn Sie MicroStrategy Library Mobile SDK für iOS anpassen, benötigen Sie einen Apple Mac mit Monterey 12.6 und höher, mit Intel x86- oder Apple M1-Chip und Xcode® 14.1 und dem Apple iOS SDK 16,1, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren.
MicroStrategy Mobile SDK
iOS
-
Unterstützt MobileIron-, AirWatch- und BlackBerry Dynamische SDKs mit Xcode 14.
-
Wenn Sie MicroStrategy Mobile SDK für iOS anpassen, benötigen Sie einen Apple Mac mit Monterey 12.6 und höher, mit Intel x86- oder Apple M1-Chip und Xcode® 14.1 und dem Apple iOS SDK 16,1, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren.
MicroStrategy Web SDK
MicroStrategy Embedding SDK
-
Möglichkeit der Anpassung von Dossier-Seiten über die Einbettung der Library-Startseite.
-
Möglichkeit der Anpassung der Library-Startseite über das Einbetten einer Dossier-Seite.
MicroStrategy REST APIs
-
Abrufen, Erstellen und Aktualisieren von Transaktionsberichtobjekten.
-
Verbindungszeichenfolge aus Datenquellennamen konvertieren (DSN) in DSN-los für eine Datenquelle.
Datenquellen
-
Erstellen und verwalten Sie Datenquellen in Workstation für die folgenden SaaS-Quellen:
-
Dropbox
-
Google Analytics
-
Google Drive
-
SAP oData-Gateways
-
Salesforce-Berichte
-
Twitter
-
-
Erstellen und verwalten Sie Datenquellen in Workstation über DSN-freie und geführte Verbindungsdefinitionen zu den folgenden zusätzlichen Quellen:
-
Azure SQL-Datenbank
-
IBM DB2
-
MariaDB
-
MySQL
-
SingleStore
-
Sybase
-
Tibco Data Virtualization
-
Vertica
-
-
Konfigurieren Sie OAuth für SAP HANA Single-Sign-On-Passthrough-Authentifizierung.
-
Importieren Sie Daten aus OneDrive und Box mit der neuen Datenimport-Erfahrung.
-
Erstellen Sie Verbindungen und führen Sie Analysen mit optimiertem SQL-Code für Trino aus.
2021 Update 7 (Node 2022)
MicroStrategy Library
Exportieren von Report Services-Dokumenten nach Excel.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Es gibt zwei neue Python-Module für Dokumente und Dossiers. Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr zu erfahren.
2021 Update 7 (Okt. 2022)
MicroStrategy Workstation
-
Vorschaufunktion: Überwachen Sie Inhalts-Caches im Cache-Monitor.
-
Mit Dateisubskriptionen können Sie Inhalte abonnieren und bereitstellen.
-
Grenzen Sie Benutzer- und Abonnements durch Fencing ein, um Knoten in einer Cluster-Umgebung zu reservieren.
-
Konfigurieren Sie die OAuth-Authentifizierung für Google BigQuery-Datenquellen.
-
Eingebettete Umfragen wurden entfernt.
MicroStrategy Library
Eingebettete Umfragen wurden entfernt.
MicroStrategy Web
Eingebettete Umfragen wurden entfernt.
MicroStrategy REST APIs
-
Duplizieren sie Benutzer.
2021 Update 7 (Spalte 2022)
MicroStrategy Workstation
-
Vorschaufunktion: Erstellen und bearbeiten Sie Berichte mit Ihren bevorzugten Funktionen, darunter der Bereich „Erweiterte Eigenschaften“, Ansichtsfilter, die SQL-Ansicht usw.
-
Vorschaufunktion: Im Editor für Freiform-SQL-Berichte können Sie eigene Abfragen schreiben, um Berichte zu erstellen.
-
Vorschaufunktion: Eine neue Datenimport-Erfahrung mit erweitertem Datenquellenkatalog-Browsing und Workflow für den Datenimport aus mehreren Quellen.
-
Vorschaufunktion: Sie können das Logo, die Links und den Inhalt der Benachrichtigungs-E-Mail beim Teilen konfigurieren.
-
Verschieben von Objekten zwischen Umgebungen mithilfe von Migrationspaketen Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Unternehmenssicherheit ermöglicht die Verwaltung von IAM-Objekten (Identity and Access Management), die oAuth-Profile kapseln, die zur Konfiguration von Gateways zur Unterstützung der OAuth-Authentifizierung verwendet werden können.
-
Konfigurieren Sie erweiterte Eigenschaften für inkrementelle Aktualisierungsberichte. Konfigurieren Sie Metrikaggregationen, die NULL-Verarbeitung, Indizierung und mehr.
-
Verwalten Sie erweiterte LDAP-Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter KB485644 und KB485645.
-
Das Zertifizierungssymbol für zertifizierte Dossiers wird in den Inhaltsgruppen- und Anwendungseditoren angezeigt.
MicroStrategy Library
-
Vorschaufunktion: Der Berichts-Editor wird in Library übernommen. Erstellen und bearbeiten Sie Berichte mit Ihren bevorzugten Funktionen, darunter der Bereich „Erweiterte Eigenschaften“, Ansichtsfilter, die SQL-Ansicht usw.
-
Vorschaufunktion: Unterstützt wird nun die OAuth-Authentifizierung für OAuth-fähige Gateways bei Dossier- und Berichtsausführungen mit Live-Verbindung.
-
Verbesserter Farbkontrast dank Primärblau- und Gesamtfarbpalette mit verbesserter Barrierefreiheit.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
-
Vorschaufunktion: Unterstützt die OAuth-Authentifizierung gegen OAuth-aktivierte Gateways für verbundene Live-Dossierausführungen.
-
Verbesserte Kompatibilität mit iOS 16 und iPadOS 16, um stabilere Upgrades zu ermöglichen.
-
Verbesserter Farbkontrast dank Primärblau- und Gesamtfarbpalette mit verbesserter Barrierefreiheit.
Android
Verbesserte Anzeige von Dossiers mit der Möglichkeit, grundlegende Vorgänge wie Filtern, Drilldown, Sortierung usw. rückgängig zu machen bzw. wiederherzustellen.
MicroStrategy Mobile
iOS
Verbesserte Kompatibilität mit iOS 16 und iPadOS 16, um stabilere Upgrades zu ermöglichen.
MicroStrategy Library Mobile SDK
Android
Das MicroStrategy Library Mobile SDK für Android ist für die Verwendung mit Android 13 zertifiziert (API-Ebene 33). Wenn Sie MicroStrategy Library Mobile SDK für Android anpassen, müssen Sie über Android SDK 33 verfügen, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komprimieren. Es wird Android Studio Chipmunk und höher unterstützt.
MicroStrategy Mobile SDK
Android
Das MicroStrategy Mobile SDK for Android ist für die Verwendung mit Android 13 zertifiziert (API-Ebene 33). Wenn Sie MicroStrategy Mobile SDK für Android anpassen, müssen Sie über Android SDK 33 verfügen, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komprimieren. Es wird Android Studio Chipmunk und höher unterstützt.
MicroStrategy Embedding SDK
-
Die Hilfe zum MicroStrategy Embedding SDK wurde zu GitHub-Seiten verschoben. Dies erleichtert die Zusammenarbeit der Entwickler-Community. Die neue Hilfeseite verfügt über eine verbesserte Seitennavigation, ein übersichtlicheres Design, eine Sofortsuche und unterstützt nun auch den dunklen Modus.
-
Betten Sie die MicroStrategy Library Startseite ein.
-
Benutzer können auch jede untergeordnete Seite einbetten, auf die über die Seitenleiste zugegriffen wird, einschließlich Abonnements usw.
-
Sie können die Sichtbarkeit der Navigations- und Seitenleiste der MicroStrategy Library-Startseite steuern.
-
MicroStrategy REST APIs
Die Hilfe zur MicroStrategy REST API wurde zu GitHub-Seiten verschoben. Dies erleichtert die Zusammenarbeit der Entwickler-Community. Die neue Hilfeseite verfügt über eine verbesserte Seitennavigation, ein übersichtlicheres Design, eine Sofortsuche und unterstützt nun auch den dunklen Modus.
Der MicroStrategy REST API Explorer ist immer noch auf der Demo-Site vorhanden. Außerdem haben wir einen neuen REST API Playground veröffentlicht.
-
Konfigurieren und Verwalten von dynamischen Empfängerlisten für Abonnements
-
Erstellen und Bearbeiten von Freiform-SQL-Berichten.
-
Erstellen und Ändern von Berichten und deren erweiterten Eigenschaften.
Datenquellen
-
Vorschaufunktion: Library unterstützt die OAuth-Authentifizierung für OAuth-fähige Gateways für Dossiers und Berichte mit Live-Verbindung.
-
Unterstützung für die OAuth-Authentifizierung zu Exasol in MicroStrategy Library und beim Datenimport.
-
Unterstützung der DSN-freien Datenquellenerstellung für die folgenden zusätzlichen Gateways: Spanner, AlloyDB, IBM Netezza, IBM NPS, Yellowbrick und Denodo.
-
Die Case- und CaseV-Funktionen werden an das Gateway für SingleStore, Vertica und mongoDB weitergeleitet.
-
Bearbeiten Sie während des Datenimports erstellte Datenquellen in der Workstation-Datenquellenverwaltung.
-
Erstellen Sie Verbindungen und führen Sie Analysen mit optimiertem SQL-Code für Starburst aus.
-
Konvertieren Sie alte manuelle oAuth-Konfigurationen beim Datenimport in neue IAM-Objekte für Snowflake und Azure Synapse. Siehe KB485668 für weitere Informationen.
-
Mit dem optimierten SQL-Code für die neue Google AlloyDB für PostgreSQL können Sie Verbindungen erstellen und Analysen durchführen.
2021 Update 6 (Authentifizierung im August 2022)
MicroStrategy Workstation
-
Intelligent Cube Editor ermöglicht die Steuerung von erweiterten Eigenschaften. Konfigurieren Sie Metrikaggregationen, die NULL-Verarbeitung, Indizierung und mehr.
-
Optimieren Sie Ihre Inhalte für eine dynamische personalisierte Datenverteilung an mehrere Empfänger.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Wesentliche Änderungen
-
. Hinzugefügt
Transformation
,TransformationAttribute
, undTransformationAttributeForm
Kategorien in dermstrio.modeling.schema.transformation
Unterpaket, um Transformationsverwaltung zu ermöglichen. -
Hinzugefügt
list_transformations
, um die Liste für Transformationen zuzulassen. -
. Hinzugefügt
DefaultSubtotals
,Dimensionality
,DimensionalityUnit
,FormatProperty
,Metric
,MetricFormat
, undThreshold
Kategorien in dermstrio.modeling.metric
Unterpaket, um die Metrikverwaltung zu ermöglichen. -
Hinzugefügt
list_metrics
, um die Liste für Metriken zuzulassen.
Geringfügige Änderungen
-
Hinzugefügt
list_locales
zummstrio.datasource.datasource_map
, um die Liste von Gebietsschemas zu ermöglichen. -
. Hinzugefügt
DatasourceMap.alter()
-Methode, um das Ändern der benutzerdefinierten Verbindungszuordnung zuzulassen. -
. Hinzugefügt
list_warehouse_tables()
Methode zummstrio.modeling.schema.table.warehouse_table
, um eine Liste aller Warehouse-Tabellen aus allen verfügbaren Datenquellen zu ermöglichen.
Veraltet
-
Der/die/das
mstrio.distribution_services.contact
ist verworfen und wurde in verschobenmstrio.users_and_groups
Unterpaket. -
Der/die/das
mstrio.distribution_services.contact_group
ist verworfen und wurde in verschobenmstrio.users_and_groups
Unterpaket. -
Der/die/das
mstrio.access_and_security.security_filter
Unterpaket ist verworfen und wird durch ersetztmstrio.modeling.security_filter
undmstrio.modeling.expression
Unterpakete.
2021 Update 6 (Ji 2022)
MicroStrategy Workstation
-
Überwachen von Objektänderungen über das Änderungsjournal. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Wesentliche Änderungen
Hinzugefügt a Filter
Klasse in der mstrio.modeling.filter
Unterpaket, um die Filterverwaltung zu ermöglichen.
Hinzugefügt list_filters
, um die Liste von Filtern zuzulassen.
Zertifikatsverifizierung bei Verwendung von deaktiviert get_connection
.
Geringfügige Änderungen
Möglichkeit des Passens wurde hinzugefügt project_name
, anstelle von project_id
, in Funktionen, die nur zulässig sind project_id
in der Historie.
2021 Update 6 (June 2022)
MicroStrategy Library
-
Vorschaufunktion: Berichte stehen zur Nutzung in Library Web zur Verfügung. Mit dieser Vorschaufunktion können Benutzer Berichte ausführen, zu Favoriten hinzufügen, suchen und teilen.
-
Mit neuen Transaktionsgittern für Dossiers können Sie Daten direkt aus einer relationalen Datenquelle in einem Dossier hinzufügen oder bearbeiten bzw. daraus entfernen. Sie können diese Funktionalität mit minimalem Aufwand konfigurieren und auch anhalten und profitieren auch bei einem vereinfachten Workflow vom großartigen Erscheinungsbild.
-
Administratoren können eine Reihe von Farbpaletten definieren, die pro Anwendung verfügbar sind. Dies gilt auch für die Definition der Standardpalette der Anwendung, die automatisch während des Verbrauchs angewendet wird.
-
Die Kontextmenüoptionen wurden umbenannt, um das Anzeigen und Ausblenden von Containern zu verdeutlichen. Auf Mobilgerät ein-/ausblenden heißt jetzt In der interaktiven Ansicht ein-/ausblenden. Im Zeichenbereich ein-/ausblenden heißt jetzt In Standardansicht ein-/ausblenden.
-
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit und bei Dossiers, einschließlich der Verwendung von Tastatur und Screenreader.
-
30 % schnellere Rückgängig-Leistung bei Library-Nutzung.
-
Erweiterung der Bereichsauswahl für Abonnements von Excel- und PDF-Dateien um die Auswahl auf Kapitel- und Seitenebene.
-
Die Diagramm-Engine wurde im Rahmen des MicroStrategy Security-Assurance-Programm aktualisiert. Obwohl alle Anstrengungen unternehmen werden, um die Auswirkungen auf die Diagrammrendering KB485520 beschreibt die spezifischen Beispiele, in denen die Änderungen im Rahmen dieses Upgrades festgestellt werden können.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
-
Dossier-Transaktionsgitter werden unterstützt.
-
Administratoren können eine Reihe von Farbpaletten definieren, die pro Anwendung verfügbar sind. Dies gilt auch für die Definition der Standardpalette der Anwendung, die automatisch während des Verbrauchs angewendet wird.
Android
-
Dossier-Transaktionsgitter werden unterstützt.
-
Administratoren können eine Reihe von Farbpaletten definieren, die pro Anwendung verfügbar sind. Dies gilt auch für die Definition der Standardpalette der Anwendung, die automatisch während des Verbrauchs angewendet wird.
MicroStrategy Workstation
-
Vorschaufunktion: Berichte umfassen Unterstützung für Eingabeaufforderungen, Page-by, SQL-Ansicht im Ausführungsmodus und Drill-Funktion.
- Vorschaufunktion: Verschieben Sie Ihre Inhalte mithilfe von Migrationspaketen über die Plattform. Sie können projektbezogene Objekte oder Administrationsobjekte verschieben oder ganze Projekte zusammenführen. Sie können die Überwachung der Inhaltsverschiebung auch im Abschnitt „Migrationen“ des Workstation-Fensters aktivieren.
-
Vorschaufunktion: Ändern Sie das Library-Logo einfach mit dem Erscheinungsbild-Editor der Anwendung.
-
Mit neuen Transaktionsgittern für Dossiers können Sie Daten direkt aus einer relationalen Datenquelle in einem Dossier hinzufügen oder bearbeiten bzw. daraus entfernen. Sie können diese Funktionalität mit minimalem Aufwand konfigurieren und auch anhalten und profitieren auch bei einem vereinfachten Workflow vom großartigen Erscheinungsbild.
-
Bearbeiten und konfigurieren Sie benutzerspezifische Drill-Pfade.
-
Definieren und erstellen Sie Ihre eigenen speziellen Aggregationsregeln mit benutzerdefinierte Zwischensummen.
-
Bestimmen Sie den Datenaktualisierungsmechanismus für Ihre Intelligent Cubes mithilfe von inkrementellen Aktualisierungsberichten.
-
Auf kontextbezogene Verknüpfungen aus Diagrammen und anderen Visualisierungen können Sie über das Dialogfeld „Daten anzeigen“ zugreifen.
-
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit und bei Dossiers, einschließlich der Verwendung von Tastatur und Screenreader.
-
Die Kontextmenüoptionen wurden umbenannt, um das Anzeigen und Ausblenden von Containern zu verdeutlichen. Auf Mobilgerät ein-/ausblenden heißt jetzt In der interaktiven Ansicht ein-/ausblenden. Im Zeichenbereich ein-/ausblenden heißt jetzt In Standardansicht ein-/ausblenden.
-
Importieren Sie SAP HANA-Berechnungsansichten mit Eingabeparametern in das Modellierungsschema.
-
Konfigurieren Sie SameSite-Cookies für Library über eine Benutzeroberfläche, anstatt Dateien manuell zu bearbeiten.
-
Die Diagramm-Engine wurde im Rahmen des MicroStrategy Security-Assurance-Programm aktualisiert. Obwohl alle Anstrengungen unternehmen werden, um die Auswirkungen auf die Diagrammrendering KB485520 beschreibt die spezifischen Beispiele, in denen die Änderungen im Rahmen dieses Upgrades festgestellt werden können.
MicroStrategy Web
-
Neue Authoring-Funktionen sind in MicroStrategy Web nicht implementiert. Bitte beachten Sie, dass Benutzer ab dieser Version nur über MicroStrategy Library oder MicroStrategy Workstation auf alle neuen Funktionen zugreifen können. Künftig werden neue Funktionen in MicroStrategy Web nicht mehr verfügbar sein. Dies sorgt für eine optimierte Analytics-Erfahrung mit hoher Leistung.
-
Die Kontextmenüoptionen wurden umbenannt, um das Anzeigen und Ausblenden von Containern zu verdeutlichen. Auf Mobilgerät ein-/ausblenden heißt jetzt In der interaktiven Ansicht ein-/ausblenden. Im Zeichenbereich ein-/ausblenden heißt jetzt In Standardansicht ein-/ausblenden.
-
Konfigurieren Sie SameSite-Cookies für MicroStrategy Web und MicroStrategy Mobile über eine Benutzeroberfläche, anstatt manuell Dateien zu bearbeiten.
-
Die Diagramm-Engine wurde im Rahmen des MicroStrategy Security-Assurance-Programm aktualisiert. Obwohl alle Anstrengungen unternehmen werden, um die Auswirkungen auf die Diagrammrendering KB485520 beschreibt die spezifischen Beispiele, in denen die Änderungen im Rahmen dieses Upgrades festgestellt werden können.
MicroStrategy Platform Analytics
Verbesserte Überwachung und Problembehebung nach einem Absturz des Intelligence Servers durch Erfassung der Auftragstelemetrie während der ersten Auftragserstellung.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Wesentliche Änderungen
-
Neues
LogicalTable
,PhysicalTable
, undWarehouseTable
Kategorien in dermstrio.modeling.schema.table
-Element, das die Tabellenverwaltung ermöglicht. -
Neues
list_logical_tables()
,list_physical_tables()
,list_datasource_warehouse_tables()
, undlist_namespaces()
-Funktionen, die das Auflisten und Durchsuchen bestimmter Tabellen im Projekt ermöglichen.
Geringfügige Änderungen
-
Neues
search_pattern
undproject_id
Parameter in den Objektlistenfunktionen. -
Neues
move
Methode hinzugefügt zuFolder
,Object
,SecurityFilter
,Attribute
,Fact
,UserHierarchy
,Report
,Shortcut
,SearchObject
,Document
, undDossier
, um das Verschieben von Objekten zwischen Ordnern zuzulassen -
Hinzugefügt
create_copy
Methode inSecurityFilter
,Attribute
,Fact
,UserHierarchy
,Report
,Shortcut
,SearchObject
,Document
, undDossier
.
Veraltet
Der/die/das name_begins
Der Parameter ist in Funktionen, die Cubes und Berichte anstelle von verworfen name
Parameter.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu mstrio-py.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
-
Wenn Sie MicroStrategy Library Mobile SDK für iOS anpassen, benötigen Sie einen Apple Mac mit BigSur 11.6 und höher, mit Intel x86- oder Apple M1-Chip und Xcode® 13.1 und dem Apple iOS SDK 15, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren.
Android
-
Das Library Mobile SDK für Android ist für die Verwendung mit Android 12 (API-Ebene 31) zertifiziert. Wenn Sie MicroStrategy Mobile für Android anpassen, benötigen Sie Android SDK 31, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren. Es wird Android Studio Bumblebee und höher unterstützt.
-
Konfigurieren Sie eine bestimmte Anwendungs-URL als Einstiegspunkt.
MicroStrategy Mobile SDK
iOS
Wenn Sie MicroStrategy Mobile SDK für iOS anpassen, benötigen Sie einen Apple Mac mit BigSur 11.6 und höher, mit Intel x86- oder Apple M1-Chip und Xcode® 13.1 und dem Apple iOS SDK 15, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren.
Android
Das MicroStrategy Mobile SDK for Android ist für die Verwendung mit Android 12 zertifiziert (API-Ebene 31). Wenn Sie MicroStrategy Mobile für Android anpassen, benötigen Sie über Android SDK 31, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komponieren. Es wird Android Studio Bumblebee und höher unterstützt.
MicroStrategy Web SDK
Mehrere APIs wurden verändert.
MicroStrategy REST APIs
-
Erstellen und verwalten Sie Cube-Objekte mit erweiterten Eigenschaften.
-
Erstellen und verwalten Sie SAP HANA-Tabellen mit Eingabeparametern.
-
Erstellen und importieren Sie Migrationspakete genau wie in Workstation. Auf diese Weise können alle Pakete vom MicroStrategy Storage Service verwaltet werden, sodass Migrationsprozesse in Workstation überwacht werden können.
Authentifizierung
Unterstützung für SAML Einmalige Abmeldung.
Datenquellen
-
Gateway-Zertifizierungen:
- Yellowbrick 5.x
-
OOTB-Treiber-Updates:
-
Big Query ODBC: 2.4.6.1015
-
Big Query JDBC: 1.2.23,1027
-
Spark-ODBC-Treiber 2.6.23.1039
-
Spark JDBC 2.6.26.1045
-
Impala ODBC 2.6.16.1022
-
-
Funktionserweiterungen:
-
Delta Lake-Formatunterstützung über Cloud Storage Connector für ADLS2, Amazon S3 und Google Cloud Storage
-
Möglichkeit des Zugriffs auf kontoübergreifende Buckets in S3
-
-
Sicherheits- und Leistungsverbesserungen
-
Die Funktionen Case und CaseV wurden für Azure Synapse und Db2 auf die Datenbankseite verschoben.
-
Sichere Transaktionszertifizierung für Snowflake und SingleStore
-
2021 Update 5.2 (Mai 2022)
Veröffentlicht am 20. Mai 2022
MicroStrategy HyperIntelligence
Diese Version von HyperIntelligence basiert auf der neuen Manifestversion von Google, Manifest V3. Es gelten neue Browseranforderungen. Der Browser muss Chrome v99 oder höher sein.
MicroStrategy Workstation
-
Erstellen Sie Kontakte und Kontaktgruppen, um Inhalte zu abonnieren. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Erstellen Sie Verbindungszuordnungen, um Datensicherheit für Inhalte zu gewährleisten.
-
Anzeigen und Bearbeiten des Sicherheitszugriffs für Projekte.
-
Löschen Sie Datenquellen aus dem überarbeiteten Dialogfeld „Datenquellen“.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
-
A
Fact
Klasse in dermstrio.modeling.schema.fact
Unterpaket ermöglicht Faktverwaltung. -
A
list_facts
Funktion ermöglicht die Aufzählung von Fakten.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu mstrio-py.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
- OOTB-Treiber-Updates:
-
Oracle ODBC-Treiber
-
Sybase ASE ODBC-Treiber
-
Drill ODBC-Treiber
-
Funktionserweiterungen
-
Unterstützung für Kerberos- und LDAP-Authentifizierungsmodi in Modern Data Source Management in Workstation
-
TLS-Unterstützung für ODBC-Konnektivität in Modern Data Source Management
Veröffentlicht am 12. Mai 2022
Dieses Release enthält Korrekturen für eine Gruppe von Sicherheitslücken, die innerhalb von Java beim Upgrade der Java-Version auf Version 11.0.15+10 in verschiedenen Produkten gefunden wurden. Mehr erfahren
2021 Update 5.1 (April 2022)
Veröffentlicht am 22. April 2022
MicroStrategy Workstation
-
Konfigurieren Sie Abonnementzustellungstypen in Ihrer Umgebung für die Inhaltszustellung.
-
Erstellen und Bearbeiten Sie Bereitstellungsgeräte, um Inhalte für eine nahtlose Bereitstellung zu verpacken.
-
Vorschaufunktion: Erstellen Sie Kontakte und Kontaktgruppen, um Inhalte zu abonnieren.
-
Vorschaufunktion: Erstellen Sie Berichte mit dem Berichts-Editor.
Android
-
Abonnieren Sie gesamte Dossier-Inhalte im PDF- oder Excel-Format, um Aktualisierungen direkt per E-Mail zu erhalten.
-
Exportieren Sie ganze Dossiers nach Excel.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
-
Neues
Attribute
Klasse in dermstrio.modeling.schema.attribute
Unterpaket ermöglicht Attributverwaltung. -
Neues
AttributeForm
Klasse in dermstrio.modeling.schema.attribute_form
Unterpaket ermöglicht Attributfeldverwaltung. -
Neues
list_attributes
ermöglicht das Auflisten von Attributen. -
Neues
list_functions
immstrio.modeling.expression
Unterpaket ermöglicht das Auflisten von Funktionen. -
Neues
act_expression
,expression
,expression_nodes
,parameters
, unddynamic_date_time
Mo- dule in dermstrio.modeling.expression
Unterpaket ermöglicht die Verwaltung von Faktausdrücken.
-
ExecutionMode
Elemente wurden von geändertASYNCH_CONNECTION
bisASYNC_CONNECTION
und ausASYNCH_STATEMENT
bisASYNC_STATEMENT
. -
Überarbeitete Beispiele in der
code_snippets
-Ordner mit Änderungen, um sie in MicroStrategy Workstation verwenden zu können. -
Die wurde umbenannt
workstation_demos
Ordner inworkflows
.
MicroStrategy Cloud Platform
-
Erhöhte Standardgrößen für EBS und Festplatte für alle MicroStrategy Cloud-Umgebungen für bessere Unterstützung für intelligenten Arbeitsspeicher und verbesserte Datenskalierbarkeit.
-
Durchsatz für freigegebenen Speicher wurde von 25 MB auf 40 MB für alle MicroStrategy Cloud-Umgebungen erhöht. Dadurch werden Bereitstellung und Gesamtleistung optimiert.
Veröffentlicht am 7. April 2022
Dieses Release enthält Korrekturen für CVE-2022-22965 durch das Upgrade der Spring Framework-Bibliotheksversion auf 5.3.18.
2021 Update 5 (März 2022)
MicroStrategy Workstation | MicroStrategy Mobile SDK |
MicroStrategy Web | MicroStrategy Packages for Python (mstrio-py) |
MicroStrategy Library | MicroStrategy Visualisierungs-SDK |
MicroStrategy Library Mobile | MicroStrategy -REST-APIs |
Intelligence Server | MicroStrategy Cloud Platform |
MicroStrategy Platform Analytics | Datenquellen |
MicroStrategy Library Mobile SDK |
MicroStrategy Workstation
-
Zeigen und vergleichen Sie ganz einfach eine oder mehrere Schlüsselmetriken auf einer Skala mit Schwellenwerten in einer Messuhr-Visualisierung.
-
Mit einer Wasserfalldiagramm-Einstellung können Sie den Startpunkt entsprechend einer Erhöhung oder Verringerung dynamisch einfärben, um die Genauigkeit zu erhöhen.
-
Ein neuer KPI-Bereich enthält KPIs für mehrere Metriken, Vergleichs- und klassische KPIs.
-
Sankey- und Zeitreihen-Visualisierungen werden im Abschnitt „Mehr“ angezeigt.
-
Einstellung zur Steuerung, wie Benutzer Informationsfenster verwerfen können, mit der Option zum Aktivieren einer Schließen-Schaltfläche.
-
Sperren Sie bestimmte Filterauswahlen, um Interaktionen im Abschnitt „Filter“ zu deaktivieren.
-
Die Optionen für vertikales Blättern wurden erweitert, damit Autoren die Zeichenfläche erweitern und dabei die vorhandenen Inhaltsdimensionen beibehalten können.
-
Protokollkonfigurationseinstellungen anzeigen und bearbeiten.
-
Erstellen von Intelligent Cubes. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
- Verbessern Sie die Leistung von Berichten und Cubes gegen das Data Warehouse durch Verwendung eines Attribut-Form-Caching-Intelligence-Cubes.
-
Verknüpfungen ermöglichen es Benutzern, ihre Objekte sowohl für die Endbenutzer als auch für das Architekturteam, das sie verwaltet, zugänglicher und bequemer zu organisieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt im Workstation-Fenster, um eine Verknüpfung zu erstellen.
-
Anpassen von Benutzerzustellungsadressen im Benutzer-Editor.
-
Einfaches Verwalten und Verteilen von Inhaltsgruppen an Benutzer oder Benutzergruppen für die Anzeige in Library-Anwendungen Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar.
-
Vorschaufunktion: Überwachen von Objektänderungen über das Änderungsjournal.
-
Fordern Sie einen neuen ESRI-Schlüssel an und konfigurieren Sie ihn. Dies ist erforderlich, damit ESRI-Karten ab diesem Release weiterhin angezeigt werden. ESRI Kartenstorys wurden für verbesserte Lesbarkeit aktualisiert.
-
MicroStrategy-Speicherdienst fügt ein lokales oder Remote-Repository für Library Server hinzu. Diese ehemalige Vorschaufunktion ist standardmäßig verfügbar. In diesem Release wurden die folgenden neuen Funktionen hinzugefügt:
-
Amazon S3 wird unterstützt.
-
Die Datenbank wird sowohl in lokalen als auch in Cloud-Umgebungen automatisch konfiguriert.
-
MicroStrategy Web
-
Zeigen und vergleichen Sie ganz einfach eine oder mehrere Schlüsselmetriken auf einer Skala mit Schwellenwerten in einer Messuhr-Visualisierung.
-
Mit einer Wasserfalldiagramm-Einstellung können Sie den Startpunkt entsprechend einer Erhöhung oder Verringerung dynamisch einfärben, um die Genauigkeit zu erhöhen.
-
Ein neuer KPI-Bereich enthält KPIs für mehrere Metriken, Vergleichs- und klassische KPIs.
-
Sankey- und Zeitreihen-Visualisierungen werden im Abschnitt „Mehr“ angezeigt.
-
Einstellung zur Steuerung, wie Benutzer Informationsfenster verwerfen können, mit der Option zum Aktivieren einer Schließen-Schaltfläche.
-
Sperren Sie bestimmte Filterauswahlen, um Interaktionen im Abschnitt „Filter“ zu deaktivieren.
-
Die Optionen für vertikales Blättern wurden erweitert, damit Autoren die Zeichenfläche erweitern und dabei die vorhandenen Inhaltsdimensionen beibehalten können.
- Fordern Sie einen neuen ESRI-Schlüssel an und konfigurieren Sie ihn. Dies ist erforderlich, damit ESRI-Karten ab diesem Release weiterhin angezeigt werden. ESRI Kartenstorys wurden für verbesserte Lesbarkeit aktualisiert.
MicroStrategy Library
-
Zeigen und vergleichen Sie ganz einfach eine oder mehrere Schlüsselmetriken auf einer Skala mit Schwellenwerten in einer Messuhr-Visualisierung.
-
Mit einer Wasserfalldiagramm-Einstellung können Sie den Startpunkt entsprechend einer Erhöhung oder Verringerung dynamisch einfärben, um die Genauigkeit zu erhöhen.
-
Ein neuer KPI-Bereich enthält KPIs für mehrere Metriken, Vergleichs- und klassische KPIs.
-
Sankey- und Zeitreihen-Visualisierungen werden im Abschnitt „Mehr“ angezeigt.
-
Einstellung zur Steuerung, wie Benutzer Informationsfenster verwerfen können, mit der Option zum Aktivieren einer Schließen-Schaltfläche.
-
Sperren Sie bestimmte Filterauswahlen, um Interaktionen im Abschnitt „Filter“ zu deaktivieren.
-
Die Optionen für vertikales Blättern wurden erweitert, damit Autoren die Zeichenfläche erweitern und dabei die vorhandenen Inhaltsdimensionen beibehalten können.
-
Benennen Sie ein Dossier im Menü „Datei“ um.
- Aktualisierter, moderner Dialog für „Speichern“ und „Speichern unter“.
-
Zeigen Sie standardmäßige Inhaltsgruppen im Seitenleistenmenü an, die von Administratoren automatisch an Ihre Library-Anwendung übertragen wurden.
-
Fordern Sie einen neuen ESRI-Schlüssel an und konfigurieren Sie ihn. Dies ist erforderlich, damit ESRI-Karten ab diesem Release weiterhin angezeigt werden. ESRI Kartenstorys wurden für verbesserte Lesbarkeit aktualisiert.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
-
Zeigen Sie standardmäßige Inhaltsgruppen im Seitenleistenmenü an, die von Administratoren automatisch an Ihre Library-Anwendung übertragen wurden.
-
Sperren Sie bestimmte Filterauswahlen, um Interaktionen im Abschnitt „Filter“ zu deaktivieren.
Android
Sperren Sie bestimmte Filterauswahlen, um Interaktionen im Abschnitt „Filter“ zu deaktivieren.
Intelligence Server
-
Vorschaufunktion: Die Metadaten-, Vertriebsdienst- und Historienlisten-Repositorys unterstützen JDBC Verbindung mit PostgreSQL.
MicroStrategy Platform Analytics
Client-Telemetriedaten können in Platform Analytics gelöscht werden. Damit ist die vollständige Übereinstimmung mit Enterprise Manager bezüglich der Client-Telemetrie hergestellt.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
Wenn Sie MicroStrategy Library Mobile SDK für iOS anpassen, benötigen Sie einen Apple Mac mit BigSur 11.6 und höher, mit Intel x86- oder Apple M1-Chip und Xcode® 13.1 und dem Apple iOS SDK 15, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren.MicroStrategy Mobile SDK
iOS
BlackBerry-Zertifizierung für die Unterstützung von iOS 15 mit Xcode 13.1.
MobileIron-Zertifizierung für die Unterstützung von iOS 15 mit Xcode 13.1.
Wenn Sie MicroStrategy Mobile SDK für iOS anpassen, benötigen Sie einen Apple Mac mit BigSur 11.6 und höher, mit Intel x86- oder Apple M1-Chip und Xcode® 13.1 und dem Apple iOS SDK 15, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren.
MicroStrategy Packages for Python (mstrio-py)
Sie können die Python-Bibliothek mstrio-py und ihre Abhängigkeiten verwenden, wenn Sie Python in Workstation verwenden. Laden Sie die Python-Bibliothek mstrio-py über PyPi oder GitHub herunter. Eine vollständige Anleitung zu den verfügbaren Modulen für MicroStrategy Data Science- und Systemadministrationsaufgaben finden Sie in der Hilfe zu mstrio-py. Die neuen Funktionen umfassen folgende:
Vorschaufunktion: Ein Python-Modul für Objektmigrationen. Verwenden Sie Python, um ein Migrationspaket in der Quelle zu erstellen und in einer Zielumgebung bereitzustellen. Sie müssen nicht die Vorschaufunktionen in Workstation aktivieren, um diese Funktion verwenden zu können.
A
SchemaManagement
Klasse in dermstrio.modeling
Unterpaket, das Schemaverwaltung ermöglicht.A
UserHierarchy
Klasse in dermstrio.modeling
Unterpaket, das die Verwaltung der Benutzerhierarchie ermöglicht.A
list_user_hierarchies
Funktion, mit der die Objekte im neu erstellten Dashboard aufgelistet werden könnenUserHierarchy
Klasse.
MicroStrategy Visualisierungs-SDK
MicroStrategy REST APIs
Abrufen, Erstellen und Aktualisieren von Transformationsobjekten.
Abrufen, Erstellen und Aktualisieren von Basisformelobjekten.
Abrufen, Erstellen und Aktualisieren von Zwischensummenobjekten.
Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Historienlisten-Abonnements.
MicroStrategy Cloud Platform
Bereitstellung von Azure Enterprise-Umgebungen in der Region VAE, Norden
Support für Azure-Umgebungen in der Region Schweiz, Norden. Kunden in dieser Region können nun zwischen Team-, Abteilungs- oder Unternehmensumgebungen auswählen.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
Gateway-Zertifizierungen
Vertica 11.0.2
Denodo 8.0
Updates für OOTB-Treiber
Snowflake-ODBC- und JDBC-Treiber
Google BigQuery ODBC- und JDBC-Treiber
Cloudera Hive und Impati JDBC Treiber
Treiber-Manager-Dateien auf der Linux-Plattform
SQL Server JDBC-Treiber
MongoDB JDBC-Treiber
SAP HANA ODBC-Treiber
Salesforce ODBC-Treiber
Drill-JDBC Treiber
Spark SQL JDBC-Treiber
Concur JDBC-Treiber
Eloqua JDBC-Treiber
HubSpot JDBC-Treiber
Marketo JDBC-Treiber
ServiceNow JDBC-Treiber
Shopify JDBC-Treiber
Square JDBC-Treiber
Sicherheits- und Leistungsverbesserungen
Die Funktionen Case und CaseV wurden für PostgreSQL, SQL Server, Redshift, MySQL, Google BigQuery, Impala, Spark SQL, Hive und Oracle 21c auf die Gatewayseite verschoben.
Aktivieren Sie sichere Transaktionen in einem Live-Metadaten-Update für SQL Server
Funktionserweiterungen
Datenquellenverwaltung im einfachen Modus für die wichtigsten DI-Gateway-Kategorien mit Unterstützung der JDBC-TLS-Konfiguration.
2021 Update 4.1 (Febro 2022)
Das Februar-Release enthält Sicherheits-, Leistungs- und Benutzerfreundlichkeits-Updates für:
HyperMobile für Android und iOS
Library Mobile für Android und iOS
Workstation für macOS und Windows
2021 Update 4.1 (Janurn 2022)
Veröffentlicht am 28. Januar 2022
MicroStrategy Library Mobile
iOS
Unterstützung für natives entwickeltes InTune SDK mit Xcode 13.1.
Android
Optimierte Datenverschlüsselung und Sicherheit. Siehe KB485325 für weitere Informationen.
MicroStrategy Mobile
iOS
Unterstützung des nativen integrierten AirWatch SVG SDK mit Xcode 13.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Folgendes wurde hinzugefügt:
Contact
Klasse in dermstrio.distribution_services.contact
Unterpaket zur KontaktverwaltungContactGroup
Klasse in dermstrio.distribution_services.contact_group
Unterpaket, das die Kontaktgruppenverwaltung ermöglichtDevice
Klasse in dermstrio.distribution_services.device
Unterpaket, um die Geräteverwaltung zu ermöglichenTransmitter
Klasse in dermstrio.distribution_services.transmitter
Unterpaket, um die Senderverwaltung zu ermöglichenlist_contact
,list_contact_groups
,list_devices
,list_transmitters
Funktionen, um das Auflisten von Objekten neu erstellter Kategorien zu ermöglichenPackageConfig
Klasse in dermstrio.server.migration
Unterpaket mit Unterstützung fürPackageSettings
undPackageContentInfo
, wird für die Konfigurationsmigration verwendetLöschfunktion aus
Document
,Dossier
, undReport
Kategorien
Der/die/das
Event
-Klasse wurde im erweitertmstrio.distribution_services.event
Unterpaket mit Funktionen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Ereignissen.Der/die/das
Connection
Objektattribut,session
, wurde in umbenannt_session
.Der/die/das
get
,head
,post
,put
,delete
, undpatch
HTTP-Anforderungsmethode kann zu hinzugefügt werdenConnection
Objekt.Ändern Sie den
Connection
-Objekt, das die Verbindung automatisch verlängert oder die Verbindung wiederherstellt, wenn die Sitzung nach Authentifizierung mit Anmeldung und Kennwort inaktiv wird.Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer MicroStrategy Umgebung über her
Connection
Klasse.Der/die/das
UseLibrary
Das Privileg ist für die Anmeldung bei Library erforderlich- Daten importieren und filtern aus
OlapClub
,SuperCube
, oderReport
in einen iPads-Daten Rahmen. - Exportieren Sie Daten durch Erstellen oder Aktualisieren nach MicroStrategy
SuperCube
. - Die folgenden Administrationsmodule sind enthalten:
- Projektverwaltungsmodul
- Serververwaltungsmodul
- Benutzer- und Benutzergruppen-Verwaltungsmodule
- Zeitplanverwaltungsmodul
- Abonnementverwaltungsmodule, einschließlich E-Mail-Abonnement und Cache-Aktualisierungs-Abonnement
- Dokument und Dossiers in Benutzerbibliotheksmodulen
- Benutzerverbindungs-Verwaltungsmodul
- Verwaltungsmodule für Privilegien und Sicherheitsrollen
- Cube Cache-Verwaltungsmodul
- Intelligent Cube-Verwaltungsmodul
- Sicherheitsfilter-Modul
- Datenquellen-Unterpaket für die Datenbankverwaltung
- Auftrag Monitormodul
- Objektmanagement-Modul
- Kontaktmodul
- Kontaktgruppen-Modul
- Gerätemodul
- Sendermodul
- Ereignismodul
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu mstrio-py.
Veröffentlicht am 10. Januar 2022
Dieses Release enthält Korrekturen für CVE-2021-45105 und CVE-2021-44832, indem für die Apache Log4j 2-Version ein Upgrade auf 2.17.1 durchgeführt wird.
MicroStrategy 2021 Update 4.1 enthält die folgenden drei korrigierten Treiber von Drittanbietern, die auf Log4j 2.17 aktualisiert wurden:
Magnitude SparkSQL
Hive
ImpalaJDBC
2021 Update 4 (Dezember 2021)
Dieses Release enthält Korrekturen für CVE-2021-44228 und CVE-2021-45046, indem für die Apache Log4j 2-Version ein Upgrade auf 2.16.0 durchgeführt wird.
MicroStrategy 2021 Update 4 enthält drei von Drittanbietern bereitgestellte Treiber mit integrierten Log4j-Bibliotheken. MicroStrategy hat festgestellt, dass diese Bibliotheken anfällig sind. Wir arbeiten mit den Anbietern zusammen, um korrigierte Treiber bereitzustellen. In der Zwischenzeit empfehlen wir Minderungsschritte die auf den folgenden Systemen durchgeführt werden müssen, auf denen diese Treiber vorhanden sind: MicroStrategy Intelligence Server und MicroStrategy Workstation. Für die in der MicroStrategy Cloud bereitgestellten Umgebungen wurden diese zusätzlichen Schritte zur Risikominderung bereits angewendet.
Schritte zur Risikominderung werden unter MicroStrategy’s response to the Log4j Vulnerability (CVE-2021-44228) and (CVE-2021-45046) beschrieben.
Plattformzertifizierungen
Änderungen an der Support-Matrix für Drittanbietersoftware treten nach Juni 2022 in Kraft. Weitere Informationen finden Sie unter KB485274 und Plattformzertifizierungen.
MicroStrategy Workstation
Entwerfen und Erstellen von benutzerdefinierten Anwendungen für ein einzigartiges Library-Erlebnis basierend auf den Anforderungen von Benutzern oder Benutzergruppen
Bereitstellen von kontextbezogenen Daten mithilfe von Informationsfenstern im Dossier, ohne permanent Bildschirmfläche zu beanspruchen. Auslösen von Informationsfenstern über ein Bild, ein Textfeld oder eine Visualisierung.
Nach der Suche nach einem Ort in einer Geodienst-Visualisierung wird automatisch eine Stecknadel abgelegt, sodass Sie mühelos mit der Auswahl interagieren können, um herauszufinden, welche Sehenswürdigkeiten in Reichweite sind.
Vorschaufunktion: Erstellen von Intelligent Cubes unter Verwendung des Intelligent Cube Editor
Vorschaufunktion: Verschieben von Objekten zwischen Umgebungen mithilfe von Migrationspaketen
Vorschaufunktion: Einfaches Verwalten und Verteilen von Inhaltsgruppen an Benutzer oder Benutzergruppen für die Anzeige in Library-Anwendungen
Vorschaufunktion: MicroStrategy-Speicherdienst fügt ein lokales oder Remote-Repository für Library Server hinzu.
MicroStrategy Web
Bereitstellen von kontextbezogenen Daten mithilfe von Informationsfenstern im Dossier, ohne permanent Bildschirmfläche zu beanspruchen. Auslösen von Informationsfenstern über ein Bild, ein Textfeld oder eine Visualisierung.
Nach der Suche nach einem Ort in einer Geodienst-Visualisierung wird automatisch eine Stecknadel abgelegt, sodass Sie mühelos mit der Auswahl interagieren können, um herauszufinden, welche Sehenswürdigkeiten in Reichweite sind.
Standardmäßig ist die Schaltfläche zum Konvertieren in ein Dokument im Dossier Authoring nicht mehr im Menü „Datei“ verfügbar. Die neuesten, modernen Dossier-Workflows sind nicht mit Dokumentfunktionen kompatibel. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren müssen, fahren Sie mit fort
/webapps/MicroStrategy/WEB-INF/xml/sys_defaults.xml
auf dem Web-Server. Ändern Sie anschließend den Wert unter Allow Dossier to RSD conversion von 0 zu 1 und starten Sie den Web-Server neu.
MicroStrategy Library
Stellen Sie eine Verbindung mit mehreren App-Arbeitsbereichen für individuelle Library-Anzeigen her.
Bearbeiten odererstellen Sie neue Dossiers innerhalb der Library-Benutzeroberfläche.
Rufen Sie den Abschnitt mit eigenen Inhalten im Seitenleistenmenü auf, um nach allen Inhalten zu filtern, die Sie besitzen.
Abonnieren Sie Dossier-Inhalte im PDF- oder Excel-Format, um Aktualisierungen direkt per E-Mail zu erhalten
Machen Sie Dossier-Manipulationen rückgängig oder stellen Sie sie wieder her, beispielweise Filtern, Drill-Funktion und Sortierung.
Bereitstellen von kontextbezogenen Daten mithilfe von Informationsfenstern im Dossier, ohne permanent Bildschirmfläche zu beanspruchen. Auslösen von Informationsfenstern über ein Bild, ein Textfeld oder eine Visualisierung.
Nach der Suche nach einem Ort in einer Geodienst-Visualisierung wird automatisch eine Stecknadel abgelegt, sodass Sie mühelos mit der Auswahl interagieren können, um herauszufinden, welche Sehenswürdigkeiten in Reichweite sind.
Vorschaufunktion: Zeigen Sie standardmäßige Inhaltsgruppen im Seitenleistenmenü an, die von Administratoren automatisch an Ihre Library-Anwendung übertragen wurden.
MicroStrategy Library (iOS)
Stellen Sie eine Verbindung mit mehreren App-Arbeitsbereichen für individuelle Library-Anzeigen her und wechseln Sie zwischen diesen.
Rufen Sie den Abschnitt mit eigenen Inhalten im Seitenleistenmenü auf, um nach allen Inhalten zu filtern, die Sie besitzen.
Abonnieren Sie Dossier-Inhalte im PDF- oder Excel-Format, um Aktualisierungen direkt per E-Mail zu erhalten
Bereitstellen von kontextbezogenen Daten mithilfe von Informationsfenstern im Dossier, ohne permanent Bildschirmfläche zu beanspruchen. Auslösen von Informationsfenstern über ein Bild, ein Textfeld oder eine Visualisierung.
Vorschaufunktion: Zeigen Sie standardmäßige Inhaltsgruppen im Seitenleistenmenü an, die von Administratoren automatisch an Ihre Library-Anwendung übertragen wurden.
MicroStrategy Library (Android)
Stellen Sie eine Verbindung mit mehreren App-Arbeitsbereichen für individuelle Library-Anzeigen her und wechseln Sie zwischen diesen.
Rufen Sie den Abschnitt mit eigenen Inhalten im Seitenleistenmenü auf, um nach allen Inhalten zu filtern, die Sie besitzen.
Bereitstellen von kontextbezogenen Daten mithilfe von Informationsfenstern im Dossier, ohne permanent Bildschirmfläche zu beanspruchen. Auslösen von Informationsfenstern über ein Bild, ein Textfeld oder eine Visualisierung.
Vorschaufunktion: Zeigen Sie standardmäßige Inhaltsgruppen im Seitenleistenmenü an, die von Administratoren automatisch an Ihre Library-Anwendung übertragen wurden.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
Wenn Sie Library Mobile SDK für iOS anpassen, benötigen Sie einen Apple Mac mit BigSur 11.6 und höher, mit Intel x86-Chip und Xcode® 13.1 und dem Apple iOS SDK 15, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren.
Android
Das Library Mobile SDK für Android ist zertifiziert, um mit Android 12 zu funktionieren (API-Ebene 31). Wenn Sie Library Mobile für Android anpassen, benötigen Sie über Android SDK 31, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu kompinieren. Android Studio 4.2 und höher wird unterstützt.
MicroStrategy Mobile SDK
iOS
Wenn Sie MicroStrategy Mobile SDK für iOS anpassen, benötigen Sie einen Apple Mac mit BigSur 11.6 und höher, mit Intel x86-Chip und Xcode® 13.1 und dem Apple iOS SDK 15, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren.
Android
Das MicroStrategy Mobile SDK for Android ist für die Verwendung mit Android 12 zertifiziert (API-Ebene 31). Wenn Sie MicroStrategy Mobile für Android anpassen, benötigen Sie über Android SDK 31, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komponieren. Android Studio 4.2 und höher wird unterstützt.
MicroStrategy Web SDK
MicroStrategy Embedding SDK
Steuern der Anzeige von Elementen in der Authoring-Symbolleiste
Steuern der Anzeige von Authoring-Bereichen
Unterstützung für die Erstellung eines neuen Dossiers
Einblenden oder Ausblenden aller Einträge für ein Abonnement
Installation
Installieren Sie Updates mithilfe eines vollständigen Installationsprogramms für Plattformen unter Windows und Linux. Siehe KB485278 für weitere Informationen.
Datenquellen
Microsoft SQL Server 2019 Analysis Services ist zertifiziert.
Cloudera Data Platform (CDR) Private Cloud Base 7.1 ist zertifiziert.
Die sichere Texteingabe durch parametrisierte Abfragen wurde um Transaktionseingaben in Transaction-Services-Berichten und -Dokumenten erweitert. Im Artikel KB485174 finden Sie weitere Informationen und eine Liste zertifizierter Gateways, die mit jeder MicroStrategy 2021 Update-Version automatisch aktiviert werden.
2021 Update 3 (Nomber 2021)
MicroStrategy Mobile SDK
iOS
Unterstützung von MobileIron mit iOS 15.
2021 Update 3 (Oktob 2021)
MicroStrategy Library
Export in PDF-Filterzusammenfassungen enthalten die vollständigen Attribut- und Metriknamen.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
Exportieren Sie ganze Dossiers nach Excel.
MicroStrategy Mobile SDK
iOS
Unterstützt das native EMM SDK von BlackBerry Dynamit mit iOS 15.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
Unterstützt das native InTune-EMM-SDK mit iOS 15.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Ein neues
CacheUpdateSubscription
Klasse in dersubscription
Bereich.Einen bestimmten Typ von Abonnementobjekt zurückgeben mithilfe von
list_subscriptions
.Die interne Struktur von
mstrio.distribution_services.subscription
wurde geändert. Stellen Sie sicher, dass Sie aus importierenmstrio.distribution_services
odermstrio.distribution_services.subscription
höchstens. Alles Weitere wird als internes Implementierungsdetail angesehen und garantiert nicht, dass es stabil bleibt.Neues
user
unduser_group
Argumente wurden hinzugefügtlist_security_filters
-Funktion, um die Ergebnisse nach Benutzern oder Benutzergruppen zu filtern.Neues
list_security_filter
Methode undsecurity_filters
-Eigenschaft fürUserGroup
Klasse.Neues
list_security_filter
Methodesecurity_filters
-Eigenschaft fürUser
Klasse.
2021 Update 3 (Spalte 2021)
MicroStrategy HyperIntelligence
Hinzufügen kontextbezogener Dossier-Verknüpfungen zu HyperIntelligence-Karten.
MicroStrategy Workstation
- Benutzerhierarchien erstellen und bearbeiten.
- Zeigen Sie die Systemhierarchie eines Projekts an.
- Aufträge verwalten und überwachen.
- Erstellen und bearbeiten Sie Cache-Aktualisierungs-Abonnements.
- Vergleichen von Umgebungskonfigurationen
- Verwenden einer KPI für mehrere Metriken, um eine schnelle Leistungsanzeige für zwei oder mehr Metriken zu ermöglichen.
- Verwenden einer Vergleichs-KPI, um den Fortschritt im Hinblick auf ein Ziel anzuzeigen (z. B. Umsatz und Zielsetzung).
- Für jedes Dossierobjekt gibt es einen Abschnitt zum intuitiven Formatieren mit visuellen Hinweisen, der in drei einheitlichen Registerkarten für visualisierungs- oder objektspezifische Optionen, Text und Formular sowie Container organisiert ist. Zusammenklappbare Ordner und Umschalter, damit Sie das finden, was Sie suchen.
- Ziehen Sie im Abschnitt „Ebenen“ vorhandene Visualisierungen und Objekte vom Zeichenbereich in Abschnitte und legen Sie sie in Dossier-Abschnittsstapeln ab.
- Unterstützung einer neuen MDX/OLAP-Datenquelle von Kyligence für die Hierarchie-Berichterstellung.
- Anwendungen wurden in Projekte umbenannt.
Bessere Steuerung der Beziehung zwischen Attributen in Intelligent Cubes für den Datenimport (auch bezeichnet als „Super Cubes“) mit einer einzigen Einstellung des Attribut-Beziehungsmodells. Diese Funktion erfordert eine Daten-Engine-Version von 2021 oder höher.
Vorschaufunktion: Hinzufügen von Informationsfenstern in Dossiers. Informationsfenster sind dynamische Popups, die die visuelle Interaktivität für den Endbenutzer verbessern.
MicroStrategy Web
- Verwenden einer KPI für mehrere Metriken, um eine schnelle Leistungsanzeige für zwei oder mehr Metriken zu ermöglichen.
- Verwenden einer Vergleichs-KPI, um den Fortschritt im Hinblick auf ein Ziel anzuzeigen (z. B. Umsatz und Zielsetzung).
- Für jedes Dossierobjekt gibt es einen Abschnitt zum intuitiven Formatieren mit visuellen Hinweisen, der in drei einheitlichen Registerkarten für visualisierungs- oder objektspezifische Optionen, Text und Formular sowie Container organisiert ist. Zusammenklappbare Ordner und Umschalter, damit Sie das finden, was Sie suchen.
- Ziehen Sie im Abschnitt „Ebenen“ vorhandene Visualisierungen und Objekte vom Zeichenbereich in Abschnitte und legen Sie sie in Dossier-Abschnittsstapeln ab.
- Unterstützung einer neuen MDX/OLAP-Datenquelle von Kyligence für die Hierarchie-Berichterstellung.
- Verwalten von SAML-Konfigurationsdateien in einem Webbrowser.
MicroStrategy Library
Exportieren Sie ganze Dossiers nach Excel.
Föderationsanalysen
MicroStrategy for Power BI
Unterstützung für OIDC-Authentifizierung.
MicroStrategy Command Manager
Aktivieren, Deaktivieren und Auflisten von Einstellungen der mobilen Telemetrie von Platform Analytics-Statistikeigenschaften über Command Manager.
MicroStrategy Mobile
Verwalten von SAML-Konfigurationsdateien in einem Webbrowser.
MicroStrategy Web SDK
MicroStrategy Visualization SDK
Erstellen eines „Format“-Abschnitts mit einem React-basierten Framework.
MicroStrategy Embedded SDK
MicroStrategy REST APIs
- Anzeigen eines neu erstellten Migrationspakets
- Anzeigen von Inhalten aus einem hochgeladenen Migrationspaket
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
Gateway-Zertifizierungen
OOTB Treiber-Updates
Die neuesten ODBC-Trace-Dateien, Treiber für SQL Server, IBM Db2, Redshift, Oracle und SAP HANA-Gateways werden standardmäßig bereitgestellt, um Sicherheit und Leistung zu optimieren.
Sicherheits- und Leistungsverbesserungen
- Die OAuth-Authentifizierung wird per ADFS-Authentifizierung für Snowflake unterstützt.
- Die OAuth-Authentifizierung wird über Cognito für Amazon S3 unterstützt.
Unterstützung für Azure SQL-Datenbank-Single-Sign-on (SSO) wurde auf JDBC-Treiber ausgeweitet.
- SSL ist für PostgreSQL in MicroStrategy Web und Workstation standardmäßig aktiviert.
- SSL ist standardmäßig für SQL aktiviert Server in MicroStrategy Web und Workstation.
- Die folgenden Funktionen wurden für PostgreSQL zur Gateway-Seite verschoben:
- RunningStdevPFunction
- MovingStdevPFunction
- MovingStdevFunction
- RunningStdevFunction
- LagFunction
- LeadFunction
- ToNumberFunction
- StrLastPositionFunction
- StrBeginsWithFunction
- StrEndsWithFunction
- StrCharFunction
- StrReplaceFunction
- StrRepeatFunction
Funktionserweiterungen
- Verbinden mit der Salesforce-Sandbox-Instanz über den Salesforce-Berichtskonnektor.
Privilegien
Informationen zu Lizenztypen und zugehörigen Privilegien finden Sie im Artikel zu Privilegien nach Lizenztyp.
Das Privileg zum Verwalten der Anwendung wurde der Server-Intelligence-Lizenz hinzugefügt.
2021 Update 2 (Authentifizierung im August 2021)
Der August-Release enthält Fehlerbehebungen für Stabilität und Benutzerfreundlichkeit.
2021 Update 2 (Ji 2021)
MicroStrategy Workstation
- Konsolidierungen erstellen und bearbeiten.
- Zeigen Sie eine angepasste Benutzeroberfläche basierend auf den einem Benutzer zugewiesenen Privilegien an.
2021 Update 2 (June 2021)
MicroStrategy HyperIntelligence
- Control the default on/off state of HyperIntelligence cards on HyperWeb.
- Erstellen von Hyper-Karten mit der Compact-Schablone – ideal für die Anzeige im Querformat und die Weitergabe via Twitter.
- Generieren eines HyperIntelligence for Web-Add-Ins unter eigener Marke über MicroStrategy Workstation.
- Verbesserte App-Barrierefreiheit mit kontrastfreundlichen Farben.
MicroStrategy Workstation
- Erstellen und Zertifizieren von Python-Skripts.
- Eigener Abschnitt „Python-Skriptgalerie“ mit Python mstrio-Modulen, Python-Beispielskripts, Python-Codeausschnitten und integrierter Suche für eine einfache Navigation.
- „Python Script Gallery“-Quickinfo mit Informationen zur Verwendung von Klassen und Funktionen inklusive Anwendungsbeispielen.
- Zeitreihen-Visualisierung, die gängige Finanz- und Marktanalyse-Workflows ermöglicht.
- Moderne Tabellen-Visualisierung, mit der Sie Microcharts in Zellen einbinden und kontextbezogene Verknüpfungen mit einem Klick unterstützen können.
- Hinzufügen umfassender Formatierungen zu Textfeldern, um ansprechende Infografik-Dossiers zu erstellen.
- Abschnitt zum intuitiven Formatieren mit visuellen Hinweisen, organisiert in drei einheitliche Registerkarten für Visualisierungs- oder objektspezifische Optionen, Text und Formular sowie Container. Zusammenklappbare Ordner und Umschalter, damit Sie das finden, was Sie suchen.
- Bearbeiten von Abschnittstapeln mit einer intuitiven Baumstruktur im Abschnitt „Ebenen“, Verwenden von Filtern außerhalb von Abschnittstapeln für dynamische Textfelder sowie Kopieren und Verschieben von Abschnittstapeln über Kapitel und Seiten hinweg.
- Abschnitte in Dossier-Abschnittstapeln werden bei Bedarf ausgeführt, um die Leistung zu verbessern.
- Ablaufpläne erstellen und bearbeiten.
- Aufträge verwalten und überwachen.
- Ändern des Eigentums an Abonnements.
- Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Sicherheitsfiltern.
- Komponenten- und abhängige Objekte anzeigen.
- Erstellen mehrerer Objekttypen wie Filter, Metriken, Eingabeaufforderungen, Sicherheitsfilter, Attribute und Fakten an einem zentralen Ort. Um diese Funktion zu verwenden, öffnen Sie das Workstation-Hauptfenster und klicken Sie neben Objekte auf
.
- Anzeigen und Bearbeiten von Library-Administrationseinstellungen in Workstation.
MicroStrategy Web
- Zeitreihen-Visualisierung, die gängige Finanz- und Marktanalyse-Workflows ermöglicht.
- Moderne Tabellen-Visualisierung, mit der Sie Microcharts in Zellen einbinden und kontextbezogene Verknüpfungen mit einem Klick unterstützen können.
- Hinzufügen umfassender Formatierungen zu Textfeldern, um ansprechende Infografik-Dossiers zu erstellen.
Abschnitt zum intuitiven Formatieren mit visuellen Hinweisen, organisiert in drei einheitliche Registerkarten für Visualisierungs- oder objektspezifische Optionen, Text und Formular sowie Container. Zusammenklappbare Ordner und Umschalter, damit Sie das finden, was Sie suchen.
- Bearbeiten von Abschnittstapeln mit einer intuitiven Baumstruktur im Abschnitt „Ebenen“, Verwenden von Filtern außerhalb von Abschnittstapeln für dynamische Textfelder sowie Kopieren und Verschieben von Abschnittstapeln über Kapitel und Seiten hinweg.
Abschnitte in Dossier-Abschnittstapeln werden bei Bedarf ausgeführt, um die Leistung zu verbessern.
- Unterstützung einer OIDC-Standardauthentifizierung.
- Die Admin-Seiten unterstützen die Standardauthentifizierung, wenn die SAML-Authentifizierung für Web aktiviert ist.
MicroStrategy Library
- Verbesserte OIDC-Authentifizierungsworkflows für eine automatische und nahtlose Anmeldung.
- Zeitreihen-Visualisierung, die gängige Finanz- und Marktanalyse-Workflows ermöglicht.
- Moderne Tabellen-Visualisierung, mit der Sie Microcharts in Zellen einbinden und kontextbezogene Verknüpfungen mit einem Klick unterstützen können.
- Hinzufügen umfassender Formatierungen zu Textfeldern, um ansprechende Infografik-Dossiers zu erstellen.
- Abschnitte in Dossier-Abschnittstapeln werden bei Bedarf ausgeführt, um die Leistung zu verbessern.
- Verbesserte Barrierefreiheit mit einer neuen F6-Tastenkombination, die eine schnelle Navigation zwischen Regionen ermöglicht.
- Verbesserte Möglichkeit zum Navigieren in Dossier-Containern in einer logischen Reihenfolge mithilfe von Sprachausgabeprogrammen und Tastatursteuerelementen.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
Android
Abschnitte in Dossier-Abschnittstapeln werden bei Bedarf ausgeführt, um die Leistung zu verbessern.
iOS und Android
- Verbesserte OIDC-Authentifizierungsworkflows für eine automatische und nahtlose Anmeldung.
- Zeitreihen-Visualisierung, die gängige Finanz- und Marktanalyse-Workflows ermöglicht.
- Moderne Tabellen-Visualisierung, mit der Sie Microcharts in Zellen einbinden und kontextbezogene Verknüpfungen mit einem Klick unterstützen können.
- Hinzufügen umfassender Formatierungen zu Textfeldern, um ansprechende Infografik-Dossiers zu erstellen.
MicroStrategy Mobile
iOS und Android
Unterstützung einer OIDC-Standardauthentifizierung.
MicroStrategy Packages for Python (mstrio-py)
- Ein neues
Schedule
Klasse in dermstrio.distribution_services.schedule
Unterpaket. - Ein neues
ScheduleTime
Klasse in dermstrio.distribution_services.schedule
Unterpaket. Dabei handelt es sich um ein lokales Objekt, das zur Angabe zeitbezogener Eigenschaften des Ablaufplans verwendet wird. - Ein neues
Event
Klasse in dermstrio.distribution_services.event
Unterpaket. - Der/die/das
Subscription
-Klasse wurde zur Verwendung geändertSchedule
Objekte. - Ein neues
datasources
Unterpaket mitDbms
,DatabaseConnections
,DatasourceInstance
,DatasourceLogin
,DatasourceMap
-Klassen, die sich mit Datenbankverwaltungsfunktionen befassen. - Neues
list_available_dbms
,list_datasource_connections
,list_datasource_instances
,list_datasource_logins
, undlist_datasource_mappings
Funktionen, die alle mit Datenquellen verbundenen Objekte auflisten. - A
database_connections
-modul, mit dem Sie Datenbankverbindungen zur Umgebung durchsuchen und verwalten können. - Neue ACL-Verwaltungsfunktionen für alle unterstützenden Objekte durch Hinzufügen von
list_acl
,acl_add
,acl_remove
, undacl_alter
-Methoden - A
SecurityFilter
Klasse undlist_security_filters
Funktion immstrio.access_and_security.security_filter
Unterpaket - Ein neues
Qualification
Klasse in dermstrio.access_and_security.security_filter
Unterpaket. Dabei handelt es sich um ein Objekt, das zur Darstellung einer Sicherheitsfilterqualifizierung verwendet wird. - Neues
PredicateBase
,PredicateForm
,PredicateElementList
,PredicateFilter
,PredicateJointElementList
, undLogicOperator
Kategorien in dermstrio.access_and_security.security_filter
Unterpaket, das Prädikate darstellt, die beim Erstellen einer Sicherheitsfilterqualifizierung verwendet werden können. - Neues
ParameterBase
,ConstantParameter
,ObjectReferenceParameter
,ExpressionParameter
,PromptParameter
,DynamicDateTimeParameter
, undConstantArrayParameter
Kategorien in dermstrio.access_and_security.security_filter
Unterpaket, das die in verwendeten Parameter darstelltAttributeForm
. mstrio.admin.schedule
wurde durch ersetztmstrio.distribution_services.schedule
Unterpaket.- Der/die/das
schedules_id
Argument wurde durch ersetztschedules
in den Create- und Alter-Methoden der Schedule-Klasse. mstrio.distribution_services.schedule.ScheduleManager
wurde durch ersetztmstrio.distribution_services.schedule.list_schedules()
.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu mstrio-py.
MicroStrategy for Office
Generieren der Manifestdatei für das Add-In MicroStrategy für Office aus MicroStrategy Web.
MicroStrategy Embedded SDK
MicroStrategy REST APIs
- Erstellen und verwalten Sie Benutzerhierarchieobjekte.
- Erstellen und Verwalten von benutzerdefinierten Gruppenobjekten.
- Erstellen und Verwalten von Konsolidierungsobjekten.
- Erstellen und Importieren von Migrationspaketen.
- Abrufen von SQL-Anweisungen und Abfragedetails.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
- Neue Gateways
- Neuer Gateway-Konnektor für Microsoft Dynamics 365.
- Neuer Gateway-Konnektor für Databricks.
- Updates für OOTB-Treiber
Exasol ODBC- und JDBC-Treiber werden vorkonfiguriert ausgeliefert.
Sicherheits- und Leistungsverbesserungen
Oracle Cloud Wallet-Authentifizierungsdateien werden durchgängig für Oracle Cloud-Umgebungen unterstützt.
Azure Active Directory wird über SAML-Authentifizierungstoken für Snowflake, Azure SQL-Datenbank (ODBC-Treiber) und Azure Synapse Analytics (ODBC-Treiber) unterstützt.
Azure Active Directory wird über OIDC-Token für Snowflake, Google BigQuery, Azure SQL-Datenbank (ODBC-Treiber) und Azure Synapse Analytics (ODBC-Treiber) unterstützt.
- Google Cloud Storage unterstützt die Authentifizierung über OAuth- und Dienstkonto-Workflows.
Funktionserweiterungen
- Financial Force, Veeva CRM und ServiceMax wurden über den Salesforce-Konnektor integriert.
Privilegien
Informationen zu Lizenztypen und zugehörigen Privilegien finden Sie im Artikel zu Privilegien nach Lizenztyp.
Die folgenden Privilegien wurden der Server-Intelligence-Lizenz hinzugefügt:
Inhaltspakete erstellen und bearbeiten
Python-Skript zertifizieren
Die folgenden Privilegien wurden der Architect-Lizenz hinzugefügt:
Paket erstellen
Paket anwenden
2021 Update 1 (Mai 2021)
Workstation
- Erstellen und bearbeiten Sie abgeleitete Elemente für einen Bericht.
- Objekt-Eingabeaufforderungen erstellen und bearbeiten.
Federated Analytics
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
- Geänderte Dateistruktur zur übersichtlichen und lesbaren Organisation von Modulen.
- Neue und verbesserte Typenhinweise in der gesamten Codebasis.
- Neues
PrivilegeMode
,IdleMode
,GroupBy
,ServiceAction
,Rights
, undPermissions
Aufzählungen. - Ein neues
Node
-Klasse, die für die Knotenverwaltung anstelle eines Roh-Diktats verwendet werden soll. - Ein neues
CubeCache
Klasse zu hinzugefügtmstrio.application_objects.datasets
Unterpaket. - Der/die/das
load_cube
-Methode kann Cubes nach Namen laden. - Neues
list_cube_caches
,delete_cube_caches
, unddelete_cube_cache
Funktionen. - Neues
create
,update
,get_sql_view
, undpublish
-Methoden für dieOlapCube
Klasse. - Ein neues
unpublish
Methode fürOlapCube
undSuperCube
Kategorien. - Ein neues
list_reports
Funktion fürReport
Bereich. - Neues
alter
undlist_properties
-Methoden für dieReport
Klasse. - Der/die/das
id
Parameter ersetztreport_id
Parameter inReport
Klasse.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu mstrio-py.
2021 Update 1 (April 2021)
MicroStrategy Workstation
Erstellen und Bearbeiten von Eingabeaufforderungen für Werte.
Federated Analytics
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
Folgendes wurde hinzugefügt:
SuperCube
undOlapCube
immstrio.application_objects.datasets
Unterpaketlist_all_cubes
,load_cube
,list_super_cubes
, undlist_olap_cubes
Funktionen, mit denen Sie Cubes anhand des Namens suchen und präzise Objekte erstellen könnenuser_id
,user_full_name
,user_initials
zumConnection
Klassetrust_id
unddatabase_auth_login
Parameter in der user.alter() Methode- Mehr
Cube
Objektattribute ähnlich wie andere MicroStrategy Objekte
- Ändern Sie den
name
,description
, undabbreviation
Eigenschaften von Cubes.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu mstrio-py.
2021 Update 1 (März 2021)
MicroStrategy HyperIntelligence | MicroStrategy Mobile |
MicroStrategy Workstation | MicroStrategy Library Mobile SDK |
MicroStrategy Web | MicroStrategy -REST-APIs |
MicroStrategy Library | MicroStrategy Cloud Platform |
MicroStrategy Library Mobile | Datenquellen |
MicroStrategy Intelligence Server | Privilegien |
MicroStrategy HyperIntelligence
- Leistung und Stabilität sind für HyperIntelligence-Karten optimiert, die für die Mustererkennung aktiviert sind:
- Verbesserte Mustererkennung und Karten-Rendering-Performance auf HyperWeb und HyperOffice für 8-10 Millionen Datenzeilen.
- Kürzere Ladezeit beim Erstellen einer Karte basierend auf einem großen Datensatz in MicroStrategy Workstation.
- Schnellere Aktivierung einer Karte in der HyperWeb-Erweiterung.
- Steuerung der Textausrichtung bei der Formatierung von Karten-Widgets.
MicroStrategy Workstation
- Neue Visualisierung von Sankey-Diagrammen zum Vergleich des Datenflusses ist im benutzerdefinierten Bereich der Visualisierungsgalerie verfügbar.
- Fügen Sie Abschnittsstapel aus der oberen Symbolleiste hinzu, um zusätzliche Flexibilität bei Analytics-Workflows zu ermöglichen und gleichzeitig die Nutzung Ihrer Bildschirmfläche zu optimieren.
- Verbesserte Lesbarkeit des Diagramms mit Zeilenumbruch auf der Y-Achse, verschachtelten Beschriftungen und Beschriftungspositionierung im Balkendiagramm.
- Dropdown-Auswahloptionen in Dokumenten unterstützen eine Mehrfachauswahl.
- Erstellen und bearbeiten Sie Distribution-Services-E-Mail-Abonnements mit mehreren Inhaltselementen.
- Erstellen und bearbeiten Sie Attributobjekte, einschließlich Formularausdrücke, Beziehungen sowie Anzeige- und Sortierinformationen.
- Zeigen Sie Benutzeraktivitäten, zusätzliche Eigenschaftsinformationen und SQL-Ausführungsdetails aus dem Cube-Monitor an.
- Zeigen Sie Projekte an und laden oder entladen Sie diese. Sie können auch letzte Benutzer anzeigen und festlegen, auf welche Knoten die Projekte während des Server-Starts geladen werden.
- Führen Sie Python-Skripte aus, die in Ihren Metadaten aus Workstation gespeichert sind.
- Neue Dossier- und Dokument-Eigenschaft, die es dem Administrator ermöglicht, den standardmäßigen offenen Zustand des Inhalts in Library als „Zuletzt angezeigt“ zu wählen (verfügbar sowohl auf Umgebungs- als auch Projektebene).
- Vorschaufunktion: Hinzufügen von Microcharts und Rich-Text-Formatierung für Textfelder in Dossiers
MicroStrategy Web
- Neue Visualisierung von Sankey-Diagrammen zum Vergleich des Datenflusses ist im benutzerdefinierten Bereich der Visualisierungsgalerie verfügbar.
- Fügen Sie Abschnittsstapel aus der oberen Symbolleiste hinzu, um zusätzliche Flexibilität bei Analytics-Workflows zu ermöglichen und gleichzeitig die Nutzung Ihrer Bildschirmfläche zu optimieren.
- Verbesserte Lesbarkeit des Diagramms mit Zeilenumbruch auf der Y-Achse, verschachtelten Beschriftungen und Beschriftungspositionierung im Balkendiagramm.
- Dropdown-Auswahloptionen in Dokumenten unterstützen eine Mehrfachauswahl.
- Neue Dossier- und Dokument-Eigenschaft, die es dem Administrator ermöglicht, den standardmäßigen offenen Zustand des Inhalts in Library als „Zuletzt angezeigt“ oder „Zuletzt gespeichert“ zu wählen.
- Verbesserter Freigabeworkflow, der die Suche nach allen Benutzern und Benutzergruppen ermöglicht, die den Schlüsselbegriff enthalten.
MicroStrategy Library
- Wählen Sie den standardmäßigen geöffneten Zustand von Dossiers und Dokumenten in Library als „Zuletzt vom Endbenutzer angezeigt“ oder „Zuletzt vom Verfasser gespeichert“ (auf Originalansicht zurücksetzen) aus.
- Dropdown-Auswahloptionen in Dokumenten unterstützen eine Mehrfachauswahl.
- SAML Admin-Gruppen steuern die Library-Admin-Seiten, wenn die SAML-Authentifizierung aktiviert ist.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
- Herunterladen und Anzeigen von Excel- und CSV-Dateien mit nativer In-App-Unterstützung.
- Wählen Sie den standardmäßigen geöffneten Zustand von Dossiers und Dokumenten in Library als „Zuletzt vom Endbenutzer angezeigt“ oder „Zuletzt vom Verfasser gespeichert“ (auf Originalansicht zurücksetzen) aus.
- Auswählen und Kopieren einzelner Tabellenzelleninhalte und URLs in die Zwischenablage
- Neues Wasserfalldiagramm unterstützt die Modi „Unterschiede anzeigen“ und „Summe anzeigen“ für eine intuitive Anzeige von Daten sowie eine Option zum Ausblenden oder Anzeigen der Verbindungslinie.
- Verbesserte Kreis- und Ringdiagramme mit optimierter Verwendung von Container-Leerraum, verbesserte Beschriftungen mit Punktlinien und Option zum Anzeigen von Prozentsatz.
- Sortieren von Kreis- und Ringdiagrammen in aufsteigender und absteigender Reihenfolge
- Ausblenden oder Einblenden des Metrikkopfzeilentexts in einer Tabellenvisualisierung.
- Verwenden von zusammengesetzten Tabellenvisualisierungen zum Filtern von Daten in anderen Visualisierungen
- Zertifizierung der nativen Integration mit Intune und AppConfig-Unterstützung
- Dropdown-Auswahloptionen in Dokumenten unterstützen eine Mehrfachauswahl.
Android
- Verwenden Sie ein Dokument oder Dossier als Startseite für leistungsstarke mobile Oberflächen
- Wählen Sie den standardmäßigen geöffneten Zustand von Dossiers und Dokumenten in Library als „Zuletzt vom Endbenutzer angezeigt“ oder „Zuletzt vom Verfasser gespeichert“ (auf Originalansicht zurücksetzen) aus.
- Auswählen und Kopieren einzelner Tabellenzelleninhalte und URLs in die Zwischenablage
- Neues Wasserfalldiagramm unterstützt die Modi „Unterschiede anzeigen“ und „Summe anzeigen“ für eine intuitive Anzeige von Daten sowie eine Option zum Ausblenden oder Anzeigen der Verbindungslinie.
- Verbesserte Kreis- und Ringdiagramme mit optimierter Verwendung von Container-Leerraum, verbesserte Beschriftungen mit Punktlinien und Option zum Anzeigen von Prozentsatz.
- Sortieren von Kreis- und Ringdiagrammen in aufsteigender und absteigender Reihenfolge
- Ausblenden oder Einblenden des Metrikkopfzeilentexts in einer Tabellenvisualisierung.
- Verwenden von zusammengesetzten Tabellenvisualisierungen zum Filtern von Daten in anderen Visualisierungen
- Dropdown-Auswahloptionen in Dokumenten unterstützen eine Mehrfachauswahl.
MicroStrategy Intelligence Server
Aufgeschlüsselte Informationen zur Speicherauslastung werden in der Datei DSSErrors.log protokolliert, um die Fehlersuche im Verweigerungszustand von Memory Contract Manager zu unterstützten oder ihn aufgrund einer erweiterten Zeitüberschreitungsgrenze für den Verweigerungsstatus herunterzufahren.
- Verbesserte Ladezeit für Cube um bis zu 50 % durch Indizes der persistenten und Ladeattribute von der Festplatte. Siehe KB48489 für weitere Informationen.
MicroStrategy Mobile
iOS
Unterstützung für native Integrationen mit AirWatch-, MobileIron-, BlackBerry Dynamische- und AppConfig-Konformität.
Android
Unterstützung für native Integrationen mit AirWatch- und AppConfig-Konformität.
MicroStrategy Library Mobile SDK
Vorkonfigurieren von Library Mobile für Android.
MicroStrategy REST APIs
- Laden Sie das Schema neu (aktualisieren Sie es) und verwalten Sie die Schema-Sperre.
- Erstellen und Verwalten Sie Attributobjekte und Beziehungen.
- Erstellen und verwalten Sie Faktenobjekte.
- Erstellen und verwalten Sie Tabellenobjekte, einschließlich Benutzer-Freiform-SQL, um logische Tabellen zu erstellen.
- Erstellen und verwalten Sie Sicherheitsfilter, einschließlich Filterdefinition und Benutzerzuweisung.
- Erstellen und verwalten Sie abgeleitete Elemente.
- Erstellen und verwalten Sie Eingabeobjekte, einschließlich Ausdruck, Objekt, Attributelement, und Wert-Eingaben.
- Dossier-API-Verbesserungen zur Ermöglichung einer Interaktion mit Filtern und Auswahloptionen.
- Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Distribution-Services-Geräte, -Ereignissen, -Sendern und -Kontakten über APIs.
- Erstellen, aktualisieren, löschen und listen Sie Geräte für E-Mail- und FTP-Gerätetypen auf.
- Erstellen, aktualisieren, löschen und listen Sie Ereignisse auf.
- Erstellen, aktualisieren, löschen und listen Sie Sender für E-Mail, FTP, Datei, Druck, iPhone/iPad und Android.
- Erstellen, aktualisieren, löschen und listen Sie Kontakte auf.
- Verbessern Sie die Planung zur Unterstützung mehrerer Wochen- oder Monatstage durch Auswahl des ersten oder letzten Wochentages der Woche oder des Monats (ausgenommen Feiertage) und Auswahl des letzten Tages des Monats.
- Aktualisieren Sie Multi-Content-Abonnements.
- Datenquellen-Management-API-Verbesserungen zur Konfiguration der Auftragspriorisierung.
MicroStrategy Cloud Platform
Verbesserungen an MicroStrategy Backup and Restore (MSTRBak) zur Unterstützung bei der Migration von Kunden zu MicroStrategy Cloud, unter anderem:
- Zusätzliche Datenbankunterstützung bei der Verwendung von Oracle- und SQL Server-Datenbanken zur Nutzung von MicroStrategy Backup and Restore.
- Neuer inkrementeller Aktualisierungsmodus („-U“) zur Verbesserung der Erfahrung bei der Umstellung auf eine parallele, aktualisierte Umgebung.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
- Gateway-Zertifizierungen
- Oracle Cloud 21c
- Exasol 6.2
- Exasol 7.0
- Updates für OOTB-Treiber
- Die neuesten Treiber für SQL Server, IBM Db2, MongoDB und Salesforce-Gateways werden standardmäßig bereitgestellt, um Sicherheit und Performance zu optimieren.
- Funktionserweiterungen
- Legen Sie den fest Max. Größe des Metrik-Alias VLDB-Eigenschaft für die folgenden Gateways:
Gateway Maximale metrische Aliasgröße SQL Server 2012
SQL Server 2014
SQL Server 2016
SQL Server 2017
SQL Server 2019
128 Azure Synapse
128 Db2
128 PostgreSQL
63
Oracle 12c 30 Oracle 12cR2
Oracle 18c
Oracle 19c
Oracle 21c
128
Redshift
127
Teradata 15.x
Teradata 16.x
Teradata 17
128
Google BigQuery 128 Snowflake
256
- Legen Sie den fest Max. Größe des Metrik-Alias VLDB-Eigenschaft für die folgenden Gateways:
Privilegien
Informationen zu Lizenztypen und zugehörigen Privilegien finden Sie im Artikel zu Privilegien nach Lizenztyp.
Das Hyper-SDK-Verwendungsprivileg ist erforderlich, um Hyper SDK zu verwenden. Siehe KB484951 für weitere Informationen.
Das Privileg zum Verwenden des Freeform SQL Editors wurde von der Client-Architect-Lizenz zur Server-Intelligence-Lizenz migriert. Sie können dieses Privileg dem Benutzer gewähren. Es wird keine Client-Architect-Lizenz belegt. Obwohl es im Benutzer-Editor unter Client-Architect aufgeführt ist, wird es der Intelligence-Lizenz zugeordnet, wenn der Intelligence Server eine Compliance-Prüfung durchführt.
Das Privileg für lokalen Datenzugriff über Gateway-Agent wurde der Server-Intelligence-Lizenz hinzugefügt.
2021-Plattform (Febro 2021)
MicroStrategy HyperIntelligence
Möglichkeit zur Unterstützung und Durchsetzung von Richtlinien für mobile Sicherheit über beliebige EMM-Plattformen, die die AppConfig-Standards auf HyperMobile für Android unterstützen.
MicroStrategy Workstation
- Konfigurieren Sie Okta als OIDC Authentifizierungsanbieter.
- Zeigen Sie alle Datenbankinstanzen and und legen Sie den Sicherheitszugriff fest.
- Durchsuchen, filtern und durchsuchen Sie Schemaobjekte nach ID.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
Neu SAP ECC Datengateway.
MicroStrategy Library Mobile SDK
Vorkonfigurieren von Library Mobile für Android.
2021 Plattform
MicroStrategy Desktop | MicroStrategy Integrity Manager |
MicroStrategy HyperIntelligence | MicroStrategy Mobile |
MicroStrategy Workstation | MicroStrategy Library Mobile SDK |
MicroStrategy Web | MicroStrategy Mobile SDK |
MicroStrategy Library | MicroStrategy Visualisierungs-SDK |
MicroStrategy Library Mobile | MicroStrategy Embedded SDK |
MDX | MicroStrategy -REST-APIs |
Föderationsanalysen | MicroStrategy Cloud Platform |
MicroStrategy for Office | Installation |
MicroStrategy Intelligence Server | Datenquellen |
MicroStrategy Platform Analytics | Privilegien |
MicroStrategy Desktop
MicroStrategy 2021 umfasst keine separate Desktop-Anwendung. In Kürze wird Workstation zur Verwendung für kostenfreie Offline-Workflows zur Verfügung stehen, so wie es bisher bei der Desktop-Anwendung der Fall war. Erweiterte Funktionen in Workstation sind nur verfügbar, wenn Sie eine Verbindung zu einer MicroStrategy-Umgebung herstellen.
MicroStrategy HyperIntelligence
- Erstellen und Anwenden von Schwellenwerten auf die Karten-Header
- Unterstützung für abgeleitete Metriken im Karten-Editor
- Möglichkeit zum Ersetzen von Datensätzen ohne Kompromisse beim Kartendesign im Karten-Editor
- Integration von HyperIntelligence in webbasierte Anwendungen unter Verwendung von Hyper SDK.
Unterstützung und Erzwingung mobiler Sicherheitsrichtlinien über EMM Plattform, die die AppConfig-Standards in HyperMobile für iOS unterstützt.
MicroStrategy Workstation
- macOS High Sierra wird nicht mehr unterstützt. Nur macOS Mojaver (Version 10.14) und Katalonien (Version 10.15) werden unterstützt.
- Einmalanmeldung mit OpenID aktivieren Verbindungsauthentifizierung (OIDC) für Azure.
- Überwachen und Verwalten von Benutzerverbindungen im Benutzerverbindungs-Monitor
- Überwachen und Verwalten von Datenbankverbindungen im Datenbankverbindungs-Monitor
- Überwachen und Verwalten von Abonnements über Abonnementüberwachung
- Überwachen und Verwalten von Intelligent Cubes im Intelligent-Cube-Monitor
Zusätzliche administrative Einstellungen auf Server- und Projektebene, die von Developer zu Workstation migriert wurden Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:
- Verbesserte Performance bei Verwendung von Gruppierungsfunktionen Weitere Informationen finden Sie unter KB484742.
- Verbesserte Formatierungseigenschaften beim Erstellen von Dokumenten
Verbesserungen beim Dossier, inklusive:
- Erstellen von Filtern auf Dossier-Ebene zum Filtern von Daten in mehreren Kapiteln oder im gesamten Dossier
- Die Visualisierungsgalerie wurde in die obere Symbolleiste verschoben, um neun neue 1-Klick-Balkendiagramme, drei neue Ein-Klick-Linien-/Flächendiagramme anzuzeigen und mehr Platz für die Erstellung zu bieten.
- Vergleich von zwei oder mehr Metrikwerten in einem Balkendiagramm durch Verwendung einer gemeinsamen Skala im neuen synchronisierten Achsenbalkendiagramm oder durch Rechtsklick auf ein Doppelachsen-Diagramm.
- Verbessertes Kreisdiagramm, neues einsatzbereites Ringdiagramm mit optimierter Verwendung von Container-Leerraum, verbesserte Beschriftungen mit Punktlinien und Option zum Anzeigen als Prozentsatz.
Mehrfachauswahl für Beschriftungen in Kreis- und Balkendiagrammen
- Sortieren von Kreis- und Ringdiagrammen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge
- Neues Wasserfalldiagramm unterstützt die Modi „Unterschiede anzeigen“ und „Summe anzeigen“ für eine intuitive Anzeige von Daten sowie eine Option zum Ausblenden oder Anzeigen der Verbindungslinie.
Erstellung von Geospatial Service-Visualisierungen mit den folgenden neuen Stilen:
- Rahmen: Es werden nur geografische Grenzen und keine Geländedetails angezeigt. Verwenden Sie eine Hintergrundfarbe oder ein -bild, um die Daten visuell hervorzuheben.
- Fokus: Der Fokus liegt nur auf dem geografischen Bereich mit Daten, ohne dass umliegende Bereiche die Ansicht stören.
- Neue Option im Abschnitt „Format“ zum Deaktivieren von Schwenken, Zoom, Neigen und Drehen von Geospatial Service-Visualisierungen
- Neue Option im Abschnitt „Format“ zum Deaktivieren der Geospatial Service-Visualisierungssymbolleiste
- Sortieren und Filtern der Attribute/Metriken im Abschnitt „Datensatz“ mit neuen Ein-Klick-Filteroptionen für abgeleitete Metriken, Geoattribute, nicht verwendete Objekte, in ausgewählten Visualisierungen verwendete Objekte und mehr.
- Erstellen dynamischer Standardfilter basierend auf den ersten N/letzten N Elementen.
- Unterstützung der Übermittlung von Filterauswahl und Beantwortung von Eingabeaufforderungen während Verknüpfen von Textfeldern und Bilder.
- Ändern der Deckkraft der Füllfarbe für Textfelder, Tabellen und Container für angepasste Transparenz
- Hinzufügen von Formen zum Zeichenbereich über die obere Symbolleiste, um Elemente visuell zu gruppieren, eine Visualisierung zu gestalten oder einen Mehrschichteffekt zu erstellen.
- Intelligentere Beschriftungen für die meisten Visualisierungen zur Verbesserung von Lesbarkeit und Design.
- Zusätzliche Flexibilität bei der Visualisierungsformatierung durch Drehung der X-Achsen-Beschriftung und Zeilenumbruch.
- Verbesserte Tabellensortierung für die Verwendung von Summen und die Angabe geschachtelter, absoluter und Ebenentabellensortierung nach Metriken durch Benutzer
- Ausblenden oder Einblenden des Metrikkopfzeilentexts in einer Tabellenvisualisierung.
- Auswählen und Kopieren einzelner Tabellenzelleninhalte und URLs in die Zwischenablage
- Anpassen der Position von übergeordneten hierarchischen Attributelementen über oder unter den untergeordneten Elementen in Tabellen Diese Funktion kann nur für MDX/OLAP verwendet werden Quellen für die Hierarchieberichterstellung.
- Importieren von Kennzahlen als reguläre Dimensionen bei Verwendung von Oracle Essbase MDX-/OLAP-Quellen für Hierarchieberichte.
Unterstützung einer neuen MDX/OLAP-Datenquelle von Kyvos 2020.2.4 für Hierarchie-Berichterstellung.
- Hinzufügen von Metriken zu Zeilen in zusammengesetzten Tabellen
- Verwenden von zusammengesetzten Tabellenvisualisierungen zum Filtern von Daten in anderen Visualisierungen
- Aktivieren des vertikalen Blätterns in Dossiers im Freiform-Layout
- Ausblenden oder Anzeigen von Visualisierungscontainern für mobile Ansichten im Freiform-Layout.
- Verwenden der Tastatur zum Verschieben und Löschen, zum Deaktivieren des automatischen Andickens und zum Auswählen aller Ebenen unter Dossiers im Freiform-Layout
- Dossiers im PDF exportieren im Präsentationsmodus.
MicroStrategy Web
- Exportieren von Hierarchie-Berichten nach Excel, wobei die Hierarchiestruktur und die Ebenen beibehalten werden.
- Ein neues Funktionsflag namens Position von übergeordneten Elementen anpassen wird auf der Seite „Allgemeine Einstellungen“ angezeigt. Administratoren können dieses Funktionsflag aktivieren, um es Benutzern zu ermöglichen, die Position von übergeordneten hierarchischen Attributelementen über oder unter den untergeordneten Elementen in Dossier-Tabellen anzupassen. Die Standardeinstellung ist Deaktiviert.
- Verbesserte Performance bei Verwendung von Gruppierungsfunktionen Weitere Informationen finden Sie unter KB484742.
Verbesserungen beim Dossier, inklusive:
- Erstellen von Filtern auf Dossier-Ebene zum Filtern von Daten in mehreren Kapiteln oder im gesamten Dossier
- Die Visualisierungsgalerie wurde in die obere Symbolleiste verschoben, um neun neue 1-Klick-Balkendiagramme, drei neue Ein-Klick-Linien-/Flächendiagramme anzuzeigen und mehr Platz für die Erstellung zu bieten.
- Vergleich von zwei oder mehr Metrikwerten in einem Balkendiagramm durch Verwendung einer gemeinsamen Skala im neuen synchronisierten Achsenbalkendiagramm oder durch Rechtsklick auf ein Doppelachsen-Diagramm.
- Verbessertes Kreisdiagramm, neues einsatzbereites Ringdiagramm mit optimierter Verwendung von Container-Leerraum, verbesserte Beschriftungen mit Punktlinien und Option zum Anzeigen als Prozentsatz.
Mehrfachauswahl für Beschriftungen in Kreis- und Balkendiagrammen
- Sortieren von Kreis- und Ringdiagrammen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge
- Neues Wasserfalldiagramm unterstützt die Modi „Unterschiede anzeigen“ und „Summe anzeigen“ für eine intuitive Anzeige von Daten sowie eine Option zum Ausblenden oder Anzeigen der Verbindungslinie.
Erstellung von Geospatial Service-Visualisierungen mit den folgenden neuen Stilen:
- Rahmen: Es werden nur geografische Grenzen und keine Geländedetails angezeigt. Verwenden Sie eine Hintergrundfarbe oder ein -bild, um die Daten visuell hervorzuheben.
- Fokus: Der Fokus liegt nur auf dem geografischen Bereich mit Daten, ohne dass umliegende Bereiche die Ansicht stören.
- Neue Option im Abschnitt „Format“ zum Deaktivieren von Schwenken, Zoom, Neigen und Drehen von Geospatial Service-Visualisierungen
- Neue Option im Abschnitt „Format“ zum Deaktivieren der Geospatial Service-Visualisierungssymbolleiste
- Sortieren und Filtern der Attribute/Metriken im Abschnitt „Datensatz“ mit neuen Ein-Klick-Filteroptionen für abgeleitete Metriken, Geoattribute, nicht verwendete Objekte, in ausgewählten Visualisierungen verwendete Objekte und mehr.
- Erstellen dynamischer Standardfilter basierend auf den ersten N/letzten N Elementen.
- Unterstützung der Übermittlung von Filterauswahl und Beantwortung von Eingabeaufforderungen während Verknüpfen von Textfeldern und Bilder.
- Ändern der Deckkraft der Füllfarbe für Textfelder, Tabellen und Container für angepasste Transparenz
- Hinzufügen von Formen zum Zeichenbereich über die obere Symbolleiste, um Elemente visuell zu gruppieren, eine Visualisierung zu gestalten oder einen Mehrschichteffekt zu erstellen.
- Intelligentere Beschriftungen für die meisten Visualisierungen zur Verbesserung von Lesbarkeit und Design.
- Zusätzliche Flexibilität bei der Visualisierungsformatierung durch Drehung der X-Achsen-Beschriftung und Zeilenumbruch.
- Verbesserte Tabellensortierung für die Verwendung von Summen und die Angabe geschachtelter, absoluter und Ebenentabellensortierung nach Metriken durch Benutzer
- Metrikkopfzeilentext ein- oder ausblenden in einer Tabellen-Visualisierung.
- Auswählen und Kopieren einzelner Tabellenzelleninhalte und URLs in die Zwischenablage
- Anpassen der Position von übergeordneten hierarchischen Attributelementen über oder unter den untergeordneten Elementen in Tabellen Diese Funktion kann nur für MDX/OLAP verwendet werden Quellen für die Hierarchieberichterstellung.
- Importieren von Kennzahlen als reguläre Dimensionen bei Verwendung von Oracle Essbase MDX-/OLAP-Quellen für Hierarchieberichte.
Unterstützung einer neuen MDX/OLAP-Datenquelle von Kyvos 2020.2.4 für Hierarchie-Berichterstellung.
- Hinzufügen von Metriken zu Zeilen in zusammengesetzten Tabellen
- Verwenden von zusammengesetzten Tabellenvisualisierungen zum Filtern von Daten in anderen Visualisierungen
- Aktivieren des vertikalen Blätterns in Dossiers im Freiform-Layout
- Ausblenden oder Anzeigen von Visualisierungscontainern für mobile Ansichten im Freiform-Layout.
- Verwenden der Tastatur zum Verschieben und Löschen, zum Deaktivieren des automatischen Andickens und zum Auswählen aller Ebenen unter Dossiers im Freiform-Layout
- Dossiers im PDF exportieren im Präsentationsmodus.
- Verbesserte Sicherheit bei Verwendung von MicroStrategy Connector. Um von den verbesserten Funktionen von MicroStrategy Connector zu profitieren, aktivieren Sie die CORS-Einstellungen auf Ihrem Library Server.
MicroStrategy Library
- Teilen Sie Lesezeichen, um Ihr Team mit ausführlicheren Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.
- Mit Direktnachrichten können Benutzer Diskussionen mit Einzelpersonen oder Gruppen beginnen.
- Suchen Sie nach Objekten innerhalb und außerhalb von Library mit globale Suche.
- Fügen Sie Dossiers oder Dokumente zu den Favoriten hinzu, um schneller zu diesen navigieren zu können.
- Erstellen Sie eindeutig benannte und personalisierte Gruppen, um Inhalte zu organisieren.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Ansicht des Abschnitts „Kommentare und Diskussion “ über Umgebungen hinweg.
- Verbessertes PDF Antwortzeit beim Exportieren aus einem Dossier.
- Auswählen und Kopieren einzelner Tabellenzelleninhalte und URLs in die Zwischenablage
- Exportieren Sie Dossiers mit Inhaltsverzeichnis und Tabellenpaging.
- Aktivieren der automatischen Anpassung der Spaltenbreite, beim Exportieren eines Dokuments oder einer Dossier-Tabelle nach Excel
- Verbesserte Tabellensortierung für die Verwendung von Summen und die Angabe geschachtelter, absoluter und Ebenentabellensortierung nach Metriken durch Benutzer
- Anpassen der Position von übergeordneten hierarchischen Attributelementen über oder unter den untergeordneten Elementen in Tabellen Diese Funktion kann nur für MDX/OLAP verwendet werden Quellen für die Hierarchieberichterstellung.
- Exportieren von Hierarchie-Berichten nach Excel, wobei die Hierarchiestruktur und die Ebenen beibehalten werden.
- Verbesserter Farbkontrast dank Primärblau- und Gesamtfarbpalette mit verbesserter Barrierefreiheit
- Nahtlose Weiterleitung von Library-Sitzungen an einen fehlerfreien Knoten, wenn der aktuelle Intelligence-Serverknoten nicht reagiert oder abstürzt.
- Zulassen, dass der Library-Server mit dem MicroStrategy Modeling Service kommuniziert, wenn die automatische Konfiguration fehlgeschlagen ist.
MicroStrategy Library Mobile
iOS
- Verwenden Sie ein Dokument oder Dossier als Startseite für leistungsstarke mobile Oberflächen
- Neue universelle MicroStrategy Library-App, die sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad installiert werden kann.
- Zeigen Sie Library in Umgebungen mit wenig Umgebungslicht an, mit Unterstützung für den Dunkelmodus in iOS.
- Wählen und ändern Sie Textgrößen innerhalb von Dossier-Tabellen.
- Teilen Sie Lesezeichen, um Ihr Team mit ausführlicheren Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.
- Mit Direktnachrichten können Benutzer Diskussionen mit Einzelpersonen oder Gruppen beginnen.
- Suchen Sie nach Objekten innerhalb und außerhalb von Library mit globale Suche.
- Fügen Sie Dossiers oder Dokumente zu den Favoriten hinzu, um schneller zu diesen navigieren zu können.
- Erstellen Sie eindeutig benannte und personalisierte Gruppen, um Inhalte zu organisieren.
- Laden Sie mehrere Versionen von PDF- und Excel-Dateien an einem einzelnen Ort als Referenz und für spätere Versionsvergleiche herunter.
- Deep-Link zu Library aus anderen Anwendungen
- Unterstützt iOS 14.
- Exportieren Sie Dossiers mit Inhaltsverzeichnis und Tabellenpaging.
Android
- Unterstützung für Tippen, Tippen und Halten, doppeltes Tippen
- Unterstützung für Wischgesten zwischen Dossierseiten
- Unterstützung für Mehrfachauswahl-Fingerbewegungen zur Auswahl mehrerer Objekte.
- Teilen Sie Lesezeichen, um Ihr Team mit ausführlicheren Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.
- Mit Direktnachrichten können Benutzer Diskussionen mit Einzelpersonen oder Gruppen beginnen.
- Suchen Sie mit der globalen Suche nach Objekten innerhalb und außerhalb von Library.
- Unterstützt Android Betriebssystem 11.
- Deep-Link zu Library aus anderen Anwendungen
- Exportieren Sie Dossiers mit Inhaltsverzeichnis und Tabellenpaging.
- Anpassen der Position von übergeordneten hierarchischen Attributelementen über oder unter den untergeordneten Elementen in Tabellen Diese Funktion kann nur für MDX/OLAP verwendet werden Quellen für die Hierarchieberichterstellung.
MDX
- Möglichkeit zur Steuerung des Aggregationsverhaltens in Metriken, die mit einer SCOPE-Anweisung mit SSAS-Datenquellen für hierarchische Berichterstellung (MDX) definiert sind
- Zusätzliche Unterstützung für die Secure Network Communications (SNC) -Authentifizierungsmethode für SAP WH (MDX).
- Verbesserte Performance bei hierarchischer Berichterstellung für OLAP-Quellen (MDX) durch parallele Ausführung mehrerer MDX-Abfragen
- Hinzufügen von Dossiers mit hierarchischer Berichterstellung über Live-Verbindung zu OLAP-Quellen (MDX) zum Historienlisten-Caching für schnellere Antwortzeiten
Föderationsanalysen
MicroStrategy for Power BI
- Verbesserte Importleistung
- Importieren von Daten in definiertes Gebietsschema
MicroStrategy for Tableau
- Verbesserte Importleistung
- Verwenden der vorgeschlagenen standardmäßigen MicroStrategy Library-URL
MicroStrategy für RStudio
RStudio Server Open Source Edition 1.2 ist zertifiziert.
MicroStrategy-Pakete für Python (mstrio-py)
- Unterstützung für Standard- und LDAP-Authentifizierung unter Verwendung eines Proxy-Servers
- Verwalten von Server-, Serverkonfigurations- und Clusterdetails
- Verwenden von Python-Modulen zur Verwaltung von Ablaufplänen und Abonnements
- Verwalten von Library-Inhalten, einschließlich Dossiers und Dokumente
- Verwenden von Beispielskripten zum Verwalten von Anwendungen und Erstellen von Benutzern, Benutzergruppen und Benutzersicherheit
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu mstrio-py.
MicroStrategy for Office
- Importieren von Daten aus zusammengesetzten Tabellen-Visualisierungen nach Excel
- Anzeigen von importierten Objekt- und Quellinformationen wie Eingabeantworten, Filter, Attribute, Metriken, Eigentümer, Zertifizierungsstatus, Datum der letzten Änderung der importierten Daten im seitlichen Abschnitt des Add-Ins
- Auswählen eines neuen Importziels, wenn der ursprünglich ausgewählte Bereich nicht verfügbar ist.
- Unterstützung der OIDC-Authentifizierung für Azure.
MicroStrategy Intelligence Server
- Ersetzen eines Datenausschnitts in einem Intelligent Cube mithilfe eines einzelnen inkrementellen Cube-Aktualisierungsschritts
- Die VLDB-Eigenschaft Attribute to Join When Key From Neither Side can be Supported by the Other Side gilt als veraltet, sobald Sie ein Upgrade der Daten-Engine-Version auf 2021 durchführen. Siehe KB484738 für weitere Informationen.
- Verbessern Sie die Leistung von Berichten und Cubes gegen das Data Warehouse durch Verwendung eines Attribut-Form-Caching-Intelligence-Cubes.
Speichern Sie bis zu zwei Mal mehr In-Memory-Cubes, die auf bestehender Hardware aktiv sind, indem Sie die intelligente Speicherauslastung auf Intelligence Server nutzen.
MicroStrategy Platform Analytics
Konfigurieren von Platform Analytics für die Verwendung eines benutzerdefinierten Namens für die Repository-Datenbank
MicroStrategy Integrity Manager
Neue moderne, benutzerfreundliche Seite für den SQL-Vergleich in Dossiers, Dokumenten und Berichten.
MicroStrategy Mobile
iOS
- Unterstützt iOS 14.
- Unterstützt AppConfig mit iOS 14.
MicroStrategy Library Mobile SDK
iOS
Wenn Sie Library Mobile SDK für iOS anpassen, benötigen Sie einen Apple Mac mit Xcode® 12.0 und dem Apple iOS SDK 14, um Ihre Anwendung zu entwickeln und zu kompilieren.
- Deep-Link zu Library aus anderen Anwendungen.
- Vorkonfigurieren von Library Mobile für iOS.
Android
Das Library Mobile SDK für Android ist für die Verwendung mit Android 11 (API-Ebene 30) zertifiziert. Wenn Sie Library Mobile für Android anpassen, benötigen Sie Android SDK 30 zum Entwickeln und Kompilieren Ihrer Anwendung. Es wird Android Studio 3.6 und höher unterstützt.
- Deep-Link zu Library aus anderen Anwendungen
MicroStrategy Mobile SDK
iOS
Wenn Sie MicroStrategy Mobile SDK für iOS anpassen, müssen Sie über einen Apple Mac verfügen, auf dem Xcode® 12.0 mit dem Apple iOS SDK 14 ausgeführt wird, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu kompinieren.
Android
Das MicroStrategy Mobile SDK for Android ist für die Verwendung mit Android 11 zertifiziert (API-Ebene 30). Wenn Sie MicroStrategy Mobile für Android anpassen, benötigen Sie über Android SDK 30, um Ihre Anwendung zu entwickelt und zu komponieren. Es wird Android Studio 3.6 und höher unterstützt.
MicroStrategy Visualisierungs-SDK
Anzeige des Kontextmenüs „Visualisierung ändern“ konfigurieren
MicroStrategy Embedded SDK
- Weitere Aktualisierungen bei der Fehlerbehandlung.
- Anwenden mehrerer Filter, nachdem ein Dossier gerendert wurde
- Einblenden oder Ausblenden der shareDossier-Funktion.
MicroStrategy REST APIs
- Identifizieren der zu ladenden Anwendungen beim Serverstart
- Verwalten von Filterobjekten
- Erstellen und Bearbeiten von E-Mail-Abonnements
- Auflisten der verfügbaren Empfänger für einen bestimmten Benutzer, darunter freigegebene Liste und persönliche Adressen.
- Ausführen eines einzelnen Abonnements bei Bedarf
- Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Ablaufplänen
- Verwalten von Datenquellen mit einem vollständigen Satz an REST-APIs
- Möglichkeit zur Anforderung von DateTime-Daten, die aus Berichten, Cubes und Dossiers im ISO 8601-Format zurückgegeben werden sollen
- Möglichkeit zur Aktualisierung der Page-By-Auswahl für Berichte
- Verbesserte APIs zum Zurückgeben von Daten aus Berichten und Cubes, um die Änderung der Positionierung von Attribut- und Metrikschablonen zu ermöglichen
- Verbesserte APIs zum Ausführen von Berichten, Cubes und Dossiers, um die Anfrage für asynchrone Ausführungen zuzulassen
- Cubes überwachen und verwalten Hierzu gehört das Anzeigen und Ändern des Status eines Cube.
- Zusätzliche Einstellungen auf Server- und Anwendungsebene von MicroStrategy Developer sind in MicroStrategy Workstation verfügbar.
- Möglichkeit zum Anfragen von Informationen zur Objektherkunft
- Erstellen, Auflisten und Löschen von Multi-Content-Abonnements.
MicroStrategy Cloud Platform
Verbesserte Skalierbarkeit von Bereitstellungen über AWS und Azure, darunter:
- Ein neuer One-Node Enterprise-Bereitstellungstyp für Produktionsbereitstellungen in einem einzelnen Knoten, die skalierbaren Dateispeicher und MD-Instanzen mit Hochverfügbarkeit nutzen.
- Die Verfügbarkeit von Ein-Klick-Hotfix-Upgrades auf M2019 Update 7 und M2020 Update 3
- Die Möglichkeit, einzelne Knoten innerhalb eines Clusters anzuhalten/zu starten/in der Größe zu verändern, um die vertikale Skalierbarkeit zu verbessern
Amazon Web Services (AWS)
Verbesserungen der Sicherheit, darunter:
- Option zum Bereitstellen von Umgebungen ausschließlich mit privaten IP-Adressen
- Automatische, standardmäßige SSL-Verschlüsselung zwischen I-Server und Webserver in MCP-Bereitstellungen für 11.3 und höher
- Verbesserte Verschlüsselung des Lastenausgleichs nach TLS 1.2-Protokoll
Verbesserte globale Verfügbarkeit von MCP-Bereitstellungen, die kürzlich auf die folgenden Regionen erweitert wurde:
- Naher Osten (Bahrain)
- Kanada (Mitte)
- Sao Paulo
- EU (Stockholm)
Azure
Verbesserungen der Sicherheit, darunter:
- Option zum Bereitstellen von Umgebungen ausschließlich mit privaten IP-Adressen
- Automatische, standardmäßige SSL-Verschlüsselung zwischen I-Server und Webserver in MCP-Bereitstellungen für 11.3 und höher
- Verbesserte Verschlüsselung des Lastenausgleichs nach TLS 1.2-Protokoll
Verbesserte globale Verfügbarkeit von MCP-Bereitstellungen, die kürzlich auf die folgenden Regionen erweitert wurde:
- USA, Süden-Mitte (Texas)
- Kanada (Mitte)
- Südostasien
- Japan, Osten
- Südafrika (Norden)
Installation
- Die Windows- und Linux-Debug-Installationsprotokolldatei MSTRInstall.log wurde in MSTRDebugInstall.log umbenannt, um eine bessere Unterscheidung von der allgemeinen Datei install.log zu ermöglichen. Außerdem wurde die Datei in das Protokollverzeichnis verschoben, damit die gesamte Protokollsammlung an einem zentralen Ort zu finden ist.
- Das MicroStrategy Repository ist eine unabhängige Komponente, deren Verwendung während der Installation für Platform Analytics und Collaboration Server ausgewählt werden kann. Wenn Sie Ihre eigene zertifizierte Postgres-Datenbank verwenden möchten oder das MicroStrategy Repository bereits auf einem anderen Computer installiert ist, können Sie nun in einem neuen Bildschirm stattdessen eine Verbindung zu einem Remote-Repository herstellen.
- Administratoren können die Schaltfläche „Erneut prüfen“ für Windows- und Linux-Installationen verwenden, wenn fehlende Anforderungen identifiziert werden. Die Anforderungen können nun installiert werden. Administratoren können nun ohne Verlassen des Installationsprogrammbildschirms diese Anforderungen erneut überprüfen und bei zufriedenstellendem Ergebnis fortfahren.
- MicroStrategy bietet Unterstützung für Adopt OpenJDK11, das in den Installationsprogrammen für Linux und Windows enthalten ist. Neuinstallationen von oder Upgrades auf 2021 werden automatisch durchgeführt, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich sind. Für Ihre gehosteten J2EE-Webanwendungsserver müssen Sie ein Upgrade auf JDK11 durchführen, bevor Sie die neuen 2021 WAR-Dateien bereitstellen. Sie können auch Oracle JDK11 verwenden; es wird unterstützt.
Datenquellen
Weitere Informationen zu den neuesten unterstützten und zertifizierten Konfigurationen finden Sie unter Plattformzertifizierungen.
Gateway-Zertifizierungen
- Teradata 17
- Oracle Cloud 19c
- Oracle Autonomous Data Warehouse
- SAP HANA 2.0 SPS05
- PostgreSQL 12 und 13
- IBM DB2 11.5
- IBM Integrated Analytics System 1.0
- MongoDB 4.x
- Cloudera Data Platform (CDR) Öffentliche Cloud-Basis 7.1
- Yellowbrick 4.0
Neue Gateways
- Neuer Cloud Object Storage Connector, der AWS S3, Azure Data Lake Storage Gen2 und Google Cloud Storage für Dateien in den Formaten Parquet, Avro und ORC unterstützt.
- Neue Gateway-Konnektoren für Kyvos, Yellowbrick, IBM Integrated Analytics System (IAS).
- Neue OData-Konnektoren für SAP S/4 HANA, SAP BW/4 HANA.
- Azure SQL Data Warehouse ist Azure Synapse Analytics und ist mit MicroStrategy zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.
Updates für OOTB-Treiber
- Teradata-Treiber werden direkt mit der Installation von MicroStrategy ausgeliefert (Teradata-Treiber 17).
- Snowflake-Treiber werden direkt mit der MicroStrategy-Installation (Snowflake Driver 3.12.11 (JDBC) und 2.21.2 (ODBC)) ausgeliefert.
- SAP Hana-Treiber werden direkt mit der Installation von MicroStrategy (SAP Hana Driver 2.6) ausgeliefert.
- MicroStrategy 2021 enthält die neuesten Treiber für alle Gateways, die von MicroStrategy standardmäßig bereitgestellt werden, um Sicherheit und Performance zu optimieren.
Gateway-Ablehnung
Sicherheits- und Leistungsverbesserungen
- Unterstützen Sie Kerberos, zertifikatbasierte Authentifizierung und scram-sha-256 für die Kennwortverschlüsselung von PostgreSQL. Siehe KB484539, KB484540 und KB484541 für weitere Details.
- Die TLS-Konfiguration wird im GUI- und im Befehlszeilenmodus für alle Gateways unterstützt, die MicroStrategy im Connectivity Wizard einsatzbereit bereitstellt. (SAP HANA ausgeschlossen) Weitere Informationen siehe KB42495.
- Die sichere SQL-Ausführung unter Verwendung von parametrisierten Abfragen wurde standardmäßig für die folgenden Datenquellen aktiviert: Amazon Redshift, IBM Db2, Oracle, Teradata, PostgreSQL, SAP HANA, Snowflake, Google BigQuery, MySQL, Yellowbrick, MemSQL, IBM IAS, IBM IPS, IBM Netezza und Amazon Aurora PostgreSQL-kompatibel. Siehe KB484512 für weitere Informationen.
- Implementieren Sie ein einheitliches Angebot mit Diamond- und Platinum-Gateways sowie ausgewählten Gold-Gateways – PostgreSQL, Amazon Aurora PostgreSQL, Yellowbrick, IBM Integrated Analytics System, IBM Netezza und IBM Performance Server für PostgreSQL.
- Die Berechnung der DateDiff-Funktion wurde auf die Gatewayseite für SQL Server, Azure Synapse Analytics und Amazon Redshift übertragen. Um diese Änderung zu integrieren, müssen Sie Ihre Metadaten und Ihr Schema aktualisieren. Diese Änderung verbessert die Performance bei der Ausführung von Berichten und Live-Dossiers oder bei der Veröffentlichung von Cubes für SQL Server oder Amazon WH, wenn DateDiff-Berechnungen verwendet werden.
- Die Berechnung der Perzentilenfunktion (Gruppierungsfunktion) wurde auf die Gateway-Seite für alle Diamond- und Platinum-Datenquellen übertragen. Um diese Änderung zu integrieren, müssen Sie Ihre Metadaten und Ihr Schema aktualisieren. Diese Änderung verbessert die Performance bei der Ausführung von Berichten und Live-Dossiers oder bei der Veröffentlichung von Cubes, wenn Perzentilenberechnungen verwendet werden.
- Snowflake – Verbesserte Durchsatzleistung bei Live-Verbindungen (Bericht/Cube) um bis zu drei Mal durch Aktualisierung des Standard-Zwischentabellentyps auf Abgeleitete Tabelle.
Funktionserweiterungen
- DSN-Erstellung mit Extended Connectivity Wizard für Google BigQuery, Apache Spark SQL, Hive, Impala, Teradata und Snowflake.
- Das Google BigQuery-Gateway unterstützt „Billing Project“ und „Catalog Browsing“ nach Namespace.
- Nahtlose Authentifizierung für JDBC- und ODBC-Treiber unter Nutzung des OAuth-Workflows. Zum Beispiel Snowflake und Google BigQuery.
- Neue Berichtssuchfunktion für Salesforce-Report-Gateway-Konnektor. Siehe KB484556 für weitere Informationen.
- Netzwerk-Proxy-Unterstützung für MicroStrategy Community Connectors
- Unterstützung von HTTP-Verbindung (Proxy-Verbindung) für relationale Gateways.
Privilegien
Informationen zu Lizenztypen und zugehörigen Privilegien finden Sie im Artikel zu Privilegien nach Lizenztyp.
Einige Privilegien wurden zwischen Lizenzgruppen migriert.
- Die folgenden Privilegien wurden von Client-Web zu Client-Reporter verschoben:
- Web – zu Historienliste hinzufügen
- Web – Datamart-Bericht ausführen
- Die folgenden Privilegien wurden von Server-Intelligence zu Server-Reporter verschoben:
- Historienliste anzeigen
- Persönliche Eingabeantworten speichern
- Das folgende Privileg wurde von Client-Web zu Server-Distribution verschoben:
- Web - Historienliste abonnieren