MicroStrategy ONE
Einführung in Schwellenwerte
Sie können Metrikdaten hervorheben in einer Visualisierung, indem Sie eine Formatierung auf die Visualisierung anwenden, wenn Daten eine bestimmte Bedingung erfüllen. Diese Formatierung wird als Schwellenwert bezeichnet.
Eine Tabellen-Visualisierung kann den Umsatz für verschiedene geografische Regionen anzeigen. Sie können Umsatzwerte von weniger als 500.000 USD in Rot oder Werte über 5.000.000 USD mit einem Unternehmenslogo anzeigen oder die Namen von Regionen mit Umsatzwerten von weniger als 500.000 USD hervorheben.
Wenn eine Tabellen-Visualisierung einen Serverstatus anzeigt, können Sie die Namen der Server, die ausgefallen sind, in Rot anzeigen.
Schwellenwerte können die Analyse von großen Datenmengen erleichtern, da Bilder leicht zu finden sind und verschiedene Sprachen schnell identifiziert werden können.
Ein Schwellenwert besteht aus zwei Teilen: der Bedingung und der Formatierung, die Sie auf die Werte anwenden, die die Bedingung erfüllen. Die Komplexität der Bedingungen kann je nach Art des erstellten Schwellenwerts variieren. Die Daten, die die Bedingung erfüllen, überschreiten den Schwellenwert der Bedingung.
Ein Beispiel für eine Bedingung könnten Umsatzwerte von weniger als 500.000 USD oder ein Serverstatus von „Ausgefallen“ sein. Sobald ein Metrikwert oder ein Attributelement die Schwellenwertbedingung erfüllt, wird die Formatierung automatisch auf den Wert oder das Element angewendet.
Sie können Schwellenwerte anwenden auf:
- Karten-Visualisierungen, die Kartenmarkierungen anzeigen. Sie können die Farben anpassen, die verwendet werden, um Kartenmarkierungen anzuzeigen, oder Grafikmarkierungen basierend auf dem Wert einer Metrik durch eine andere Grafik ersetzen.
- Karten-Visualisierungen, die Bereiche anzeigen. Die Kartenbereiche werden basierend auf dem Wert einer Metrik in unterschiedlichen Farben angezeigt.
- Diagramm-Visualisierungen. Sie können die Farben der Objekte (z. B. Balken und Linien) basierend auf den Metrikwerten oder den Attributelementen anpassen.
- Tabellen-Visualisierungen. Sie können die Schwellenwertformatierung auf Metrikwerte oder Attributelemente anwenden.
- Heat Map-Visualisierungen. Die Rechtecke der Visualisierung werden automatisch basierend auf dem Wert einer Metrik eingefärbt.
- Netzwerk-Visualisierungen. Kanten in der Visualisierung werden automatisch basierend auf dem Wert einer Metrik eingefärbt.
Wenn Sie einen Schwellenwert für eine Metrik erstellen, können Sie die Schwellenwertformatierung auf Folgendes anwenden:
- Die Werte der Metrik
- Die Zwischensummen der Metrik
- Sowohl die Werte als auch Zwischensummen der Metrik
Wenn Sie einen Schwellenwert für ein Attribut erstellen, können Sie die Schwellenwertformatierung auf Folgendes anwenden:
- Die Attributelemente
- Metrikwerte
- Attributelemente und Metrikwerte (z. B. die gesamte Zeile einer Tabelle)
Weitere Themen
Formatieren von Dashboards und Visualisierungen
Erstellen Sie mit dem Editor für schnelle Schwellenwerte einen Schwellenwert für eine Metrik
Fügen Sie einem Schwellenwert im Editor für erweiterte Schwellenwerte mehrere Bedingungen hinzu
Schwellenwertbedingungen im Editor für erweiterte Schwellenwerte gruppieren und kombinieren
Alle für ein Attribut oder eine Metrik definierten Schwellenwerte entfernen