MicroStrategy ONE
Parameter erstellen
Start in MicroStrategy ONE Update 12, Sie können Parameter erstellen. Parameter bieten leistungsstarke Funktionen für Benutzer beim Definieren und Verwalten von benannten Variablen, die zur Laufzeit dynamisch angepasst werden. Diese Parameter ermöglichen es Benutzern, ihre Datenanalysen über eine dynamische Benutzeroberfläche zu gestalten und mit ihnen zu interagieren. Dadurch wird die Vielseitigkeit und Detailtiefe der Analysefunktionen gesteigert, ohne den Basisdatensatz zu ändern.
Mit dieser Funktion können Sie:
-
Integrieren Sie Parameter in einen Bereich von Ausdrücken.
-
Beziehen Sie sie bei der Erstellung abgeleiteter Metriken ein.
-
Parameter in Filtern von Visualisierungsansichten verwenden.
-
Definieren Sie bedingte Metriken und Schwellenwerte.
Durch die Nutzung von Eingabesteuerungen können Parameter vom Endbenutzer manipiert werden, was zu einer individuell angepassten Analyse führt. Diese Anpassbarkeit führt dazu, dass Parameter zu einem obligatorischen Teil des MicroStrategy Toolkits werden und eine interaktivere und reaktionsschnellere Datenanalyseumgebung ermöglicht wird.
Parameter sind im lokalen Modus von Workstation nicht verfügbar. Sie müssen von Workstation aus eine Verbindung zu einem funktionierenden Library-Server herstellen oder die Bibliothekserstellung verwenden.
So erstellen Sie einen Parameter:
- Ein Dashboard öffnen.
- Klicken Sie auf Mehr
oben im Abschnitt „Datensätze“ und wählen Sie „“. Parameter erstellen. In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Informationen über die verschiedenen Parametertypen und wie man sie verwendet.
Parametertypen
Es gibt zwei Typen von Parametern: Wert und Elementliste.
Wert
Der Parameter „Wert“ in MicroStrategy ist so konzipiert, dass Benutzer einen einzelnen Wert auswählen können, z. B. ein bestimmtes Datum, eine bestimmte Zahl oder eine Textzeichenfolge. Einmal festgelegt, wird dieser Wert integraler Teil der Interaktion des Benutzers mit den Daten. Er beeinflusst Berechnungen, Vergleiche mit Metriken oder Attributelementwerten und bestimmt letzten Endes die angezeigten Daten.
Der Wertparameter hat folgende Anwendungen:
-
Abgeleitete Metrikformeln, die für Berechnungen und logische Vergleiche verwendet werden können.
-
Filterqualifizierungen für Visualisierungsansichten, um die angezeigte Datenteilmenge dynamisch zu ändern.
-
Metrikbedingungen, die bei der Anpassung von Metrikberechnungen basierend auf der Auswahl des Benutzers helfen.
-
Schwellenwertbedingungen, die bei der Visualisierung von Datenvariationen durch bedingte Formatierung helfen.
Elementliste
Über die Attributelementliste in MicroStrategy können Benutzer aus einer Liste von Attributelementen auswählen. Diese Auswahl erstellt eine Attributelement-Listenbedingung, die auf verschiedene Weise verwendet werden kann:
-
Filterqualifizierungen anzeigen, um die angezeigten Daten basierend auf den ausgewählten Attributen zu verfeinern.
-
Metrikbedingungen, um die Berechnung von Metriken in Bezug auf die ausgewählten Attributelemente anzupassen.
-
Schwellenwertbedingungen, um die bedingte Formatierung basierend auf den ausgewählten Attributelementen anzuwenden.
Parameteroptionen
Sie können definieren Wert und Elementliste Parameteroptionen.
Wert
Beim Definieren eines Parameters haben Sie die Möglichkeit, seine Eigenschaften umfassend anzupassen:
-
Name Weisen Sie dem Parameter zur einfachen Identifizierung einen eindeutigen Namen zu.
-
Beschreibung Geben Sie eine detaillierte Beschreibung ein, um den Zweck oder die Verwendung zu verdeutlichen.
In Bezug auf den Wertparameter sind die folgenden Einstellungen verfügbar:
-
Datentyp Bestimmen Sie den Typ der Daten, die der Parameter enthalten soll. Zu den Optionen gehören Zahl, Big Decimal, Text, Datum und Uhrzeit.
-
Zulässige Werte Legen Sie fest, wie Benutzer Werte eingeben können, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
-
Benutzereingabe Benutzer können einen Wert manuell eingeben.
-
Feste Liste Benutzer haben eine Liste von Werten vordefiniert.
-
Bereich Benutzer wählen aus einem Bereich von Werten innerhalb angegebener Grenzen und Intervalle.
-
Sobald diese Optionen konfiguriert und gespeichert wurden, sind sie gesperrt und können nicht geändert werden.
Darüber hinaus können Sie einen Standardwert für den Parameter festlegen, um sicherzustellen, dass eine Standardauswahl vorhanden ist, wenn der Bericht oder das Dashboard zum ersten Mal geladen wird.
Zulässige Werte:
-
Benutzereingabe
-
Feste Liste
-
Bereich
-
Für Nummer können Sie den Bereich und das Inkrement definieren.
-
Für Datum und Uhrzeit können Sie den Bereich des Datums definieren.
-
Elementliste
Für einen Elementlistenparameter muss das zugrunde liegende normale Attribut definiert werden, auf das der Parameter verweist. Dies legt die Basis fest, von der die Elementliste abgeleitet wird, und stellt sicher, dass der Parameter im Kontext des angegebenen Attributs ausgeführt wird.
Parameterselektoren
In MicroStrategy ONE Update 12 wurde ein Parameterselektor im Zeichenbereich eingeführt. Um ihn einzurichten, ziehen Sie das Parameterobjekt aus dem Abschnitt „Datensatz“ auf den Selektor, den Sie im Zeichenbereich erstellt haben.
Für die Parameterselektoren unterstützt MicroStrategy ähnliche Funktionen wie andere Elementfilter im Zeichenbereich, z. B. das Ändern von Anzeigestilen und dynamischen Bedingungen.
Parameter verwenden
Sie können Wertparameter in abgeleiteten Metrikformeln, Metrikbedingungen, Filterbedingungen für Visualisierungsansichten und Schwellenwert-/bedingte Anzeigebedingungen verwenden.
Ein Parameter im Rahmen einer arithmetischen Berechnung:
Ein Parameter als Teil einer CASE()- oder Wenn()-Bedingung.
Ein Parameter als Teil einer Filterbedingung:
Ein Elementlistenparameter in einer Metrikbedingung, einer Filterbedingung für eine Visualisierungsansicht und einer Schwellenwert-/bedingten Anzeigebedingung:
Siehe Parameterbeispiele für weitere Informationen über das Erstellen leistungsstärkerer Metrikobjektselektoren, die Durchführung von Was-wäre-wenn-Analysen sowie die Zeittransformierung und den Datenvergleich unter Verwendung von Parametern.
Einschränkungen
- Sobald Sie einen Wertparameter erstellt haben, werden der Datentyp und die zulässigen Werttypen gesperrt, um Änderungen zu verhindern.
- Der Elementlistenparameter unterstützt nur Attribute und abgeleitete Attribute. Konsolidierung, dynamische Gruppierungen, neue abgeleitete Elemente und andere werden nicht unterstützt.
- Der Parameterselektor kann im Abschnitt „Filter“ nicht verwendet werden.
- Die Anwendungen des Parameters als Teil der Filterbedingung sind auf die folgenden Operatoren beschränkt: Gleich, Ist nicht gleich, Größer als, Größer oder gleich, Kleiner als und Kleiner oder gleich.
- Wenn Sie einen Bereich mit einem Wertparameter verwenden, verwenden Sie für optimale Benutzerfreundlichkeit und Leistung maximal 100 Intervalle.
- Wenn Sie eine feste Liste mit einem Wertparameter verwenden, können Sie doppelte Werte verwenden. Wenn Sie den Parameterselektor verwenden, kann nur das erste Vorkommen des duplizierten Elements ausgewählt werden.
- Der Parameterselektor agiert als Filter auf Dashboard-Ebene:
- Wenn es nicht als Ziel anderer Filter festgelegt ist, synchronisiert der Selektor in einem anderen Kapitel, auf einer anderen Seite oder in einem anderen Abschnitt die Auswahl und andere Status wie „Einschließen“, „Ausschließen“, „Auf Standard zurücksetzen“ und „dynamische Auswahl“.
- Best Practice ist die Verwendung eines Parameterselektors statt mehrerer Selektoren für denselben Parameter. Wenn Sie mehrere Selektoren verwenden und diese durch verschiedene übergeordnete Filter gesteuert werden, können sich die verfügbaren Elemente unterscheiden und zu unerwartetem Verhalten führen.
- Wenn ein Parameterselektor das Ziel eines Element- oder Wertselektors ist und dynamische Auswahl aktiviert ist, wird die letzte Auswahl beibehalten.
- Ein Dashboard mit einem Parameter kann nur im Online-Modus von Library oder Workstation geöffnet werden.
- Wenn Sie in der Library-Web-Erstellung ein Dashboard mit einem Parameter öffnen, wird eine Benachrichtigungseinstellung ausgelöst: „Dieses Dashboard verwendet eine Funktion, die mit diesem Client nicht kompatibel ist“.
- Wenn Sie im lokalen Modus von Workstation ein Dashboard mit einem Parameter öffnen, wird eine Benachrichtigungseinstellung ausgelöst: „Dieses Dashboard verwendet eine Funktion, die im Offline-Modus von Workstation nicht unterstützt wird“.
- Sie können nur Dashboards mit einem Parameter im Online-Modus von Library oder Workstation herunterladen. Sie kann nicht aus dem Library-Web-Erstellungsmodus heruntergeladen werden.
- Ein Dashboard mit einem Parameter kann nur im Web-Erstellungsmodus „Library“ auf einen Intelligence Server hochgeladen werden.