Strategy ONE
Setup für die Integration in ESRI Maps
Um eine individuelle ESRI-Zuordnungslösung einzurichten, erstellen Sie ein Plug-in und ändern die Konfigurationsdateien im Plug-in. Alle Verweise aufmapConfig.xml in den Anpassungsthemen beziehen sich auf die Datei im Plug-in, nicht auf die standardmäßige ESRI-Konfigurationsdatei.
-
Plug-in wird erstellt
Enthält Schritte zum Erstellen des Plug-in-Ordners, der zum Anpassen der ESRI-Karten-Visualisierung verwendet wird. -
Die Kartenintegration wird konfiguriert
-
ESRI-Konfigurationsdatei
Beschreibt die Elemente und Attribute in der DateimapConfig.xml, der ESRI-Konfigurationsdatei, die zum Einrichten der sofort einsatzbereiten und benutzerdefinierten Kartenintegration verwendet wird. -
Zusammenfassung der ESRI-Kartenanzeige
Bietet eine tabellarische Ansicht der Kartenanzeigeergebnisse, wenn mehr als eine Karte in der ESRI-Konfigurationsdatei definiert ist. -
Cloud-basierte Kartenintegration wird konfiguriert
Beschreibt die ESRI-Konfigurationsdateieinstellungen für die cloud-basierte Integration. -
Die lokale Kartenintegration wird konfiguriert
Beschreibt die ESRI-Konfigurationsdateieinstellungen für die lokale Kartenintegration.-
Registrieren eines lokalen ArcGIS-Servers
Beschreibt, wie ein lokaler ArcGIS-Server zur Liste der ESRI-Server hinzugefügt wird, auf die der Client-Browser zugreifen kann. -
Dynamische Zuordnungsdienste werden verwendet
Beschreibt, wie die ESRI-Karten-Visualisierung für die Verwendung dynamischer Zuordnungsdienste anstelle der standardmäßigen zwischengespeicherten Zuordnungsdienste konfiguriert wird. -
Geo-Attribute zuordnen
Beschreibt, wie ESRI-Geottribute den entsprechenden Attributen in den MicroStrategy-Metadaten zugeordnet werden, die zum Anzeigen von Bereichen auf einer ESRI-Karte erforderlich sind.
-
-
-
Verwendung eines Proxyservers
Beschreibt, wie die ESRI-Karten-Visualisierung für die Verwendung eines Proxyservers konfiguriert wird, um Probleme wie Längenbeschränkungen für die Abfrage zu umgehen oder Sicherheitstoken nicht sichtbar zu machen. -
Rendern von benutzerdefinierten Formen
Beschreibt, wie eine benutzerdefinierte Formdatei erstellt wird, die benutzerdefinierte Grenzen für die ESRI-Karten-Visualisierung bereitstellt. -
Unterschiede in den Standortnamen werden aufgelöst
Beschreibt, wie Probleme gelöst werden, die aus nicht eindeutigen oder unterschiedlichen Standortnamen resultieren, die zwischen ESRI und MicroStrategy unterschiedlich sind.