Strategy ONE
Integration mit Google Maps
Die MicroStrategy-Architektur umfasst eine generische Zuordnungsdienste-Ebene, die die Integration der MicroStrategy-Plattform in das cloud-basierte Google Maps unterstützt. Bei der Installation von MicroStrategy haben Sie die Option: Installieren Sie GIS-Konnektoren. Dadurch wird der GIS-Konnektor für Google Maps im MicroStrategy-Installationsverzeichnis abgelegt. Um MicroStrategy in Google Maps zu integrieren, kopieren Sie den Konnektor, bei dem es sich um ein Plug-in handelt, in das Installationsverzeichnis von MicroStrategy Web und konfigurieren ihn. Wenn Sie den Konnektor nicht bei der Erstinstallation von MicroStrategy installieren, können Sie ihn später installieren, indem Sie die Installation reparieren und „“ auswählen Installieren Sie GIS-Konnektoren.
Sie können die Google-Karten-Visualisierung verwenden, um Daten in MicroStrategy Web und auf Mobilgeräten zu erkunden und zu analysieren. Die folgenden Abschnitte enthalten detaillierte Erklärungen und Schritte zur Konfiguration und Verwendung der Google-Karten-Visualisierung zum Analysieren von MicroStrategy-Daten in einem Dashboard oder Dokument.
-
Enthält Schritte zum Installieren des GIS-Konnektors (Plug-in) für Google Maps, zum Abrufen einer Google Maps-Lizenz, zum Konfigurieren des Plug-ins und optional zum Festlegen der einzigen Zuordnungsoption, indem Sie die standardmäßige ESRI-Karten-Visualisierung entfernen .
-
Daten- und Designanforderungen
Listet die Datenanforderungen und optionale Designüberlegungen für die Google-Karten-Visualisierung auf.
Siehe Fehlerbehebung bei einer Google Maps-Visualisierung finden Sie Tipps zum Umgang mit häufigen Problemen.