Strategy ONE

Die individuelle cloud-basierte Kartenintegration von ESRI wird konfiguriert

Um die MicroStrategy-Plattform in eine individuelle cloud-basierte ESRI-Karte zu integrieren, müssen Sie die neue Karte identifizieren und MicroStrategy anweisen, sie und nicht die standardmäßige ESRI-Karte zu verwenden. Die neue Karte kann eine öffentliche oder eine private Karte sein, die Sie erstellen. Die Authentifizierung bei der ESRI-Cloud wird standardmäßig vom Webserver ausgeführt. Sie können den Client jedoch für die Authentifizierung direkt bei ESRI unter Umgehung des Webservers konfigurieren.

  • Sie erstellen eine private ESRI-Karte oder beziehen eine öffentliche Karte von ESRI
    Sie können eine ESRI-Lizenz erwerben und Ihre eigenen privaten Karten erstellen oder Sie können zur ESRI-Kartengalerie wechseln, um freigegebene öffentliche Karten abzurufen. Wenn Sie eine private ESRI-Karte verwenden, müssen Sie eine ESRI-Lizenz erwerben und die Anmeldeinformationen generieren, die für den Zugriff auf diese Karte verwendet werden. Besuchen Sie die ESRI-Website um eine ESRI-Lizenz zu erhalten.

  • MicroStrategy wird für die Verwendung einer individuellen cloud-basierten ESRI-Karte anstelle der standardmäßigen MicroStrategy-Karte konfiguriert
    Standardmäßig verwendet MicroStrategy die kostenlose, sofort einsatzbereite ESRI-Karte auf der Grundlage der Informationen inmapConfig.xml. Der ID-Parameter in< Webkarte> -Knoten identifiziert die sofort einsatzbereite, cloud-basierte MicroStrategy-ESRI-Karte, und der Wert des Standardparameters in diesem Knoten ist auf &quot;true&quot; festgelegt. um die Anwendung anzuweisen, diese Karte zu verwenden.

<ec> ...< !-- Die folgenden Knoten werden für die cloud-basierte Kartenintegration verwendet -->< Webkarten>< webmap id=&quot;5fac74d8e7924e169afdc01105235324&quot; default=&quot;true&quot; />< /webmaps>< Apps>< /apps> ...< /ec>

Um eine andere cloud-basierte Karte zu verwenden, ändern Sie die Konfigurationsdatei im Plug-in wie unten beschrieben:

  1. Öffnen mapConfig.xml im Plug-in.

  2. Wenn es sich bei der neuen Karte, die Sie hinzufügen, um eine private Karte handelt, fügen Sie eine hinzu <app> untergeordneter Knoten unter <apps> mit drei Attributen: id, AppID, und AppSecret. Der Hauptzweck dieses Knotens besteht darin, die ESRI-Anmeldeinformationen zu hosten, die für den Zugriff auf die verknüpfte Webkarte verwendet werden. <app id="1"AppID="lpbxbg3FI6WN62Pl" AppSecret="f7dmc5b8316db4e60a15a09t92bd39b21"/>

    • id: Legen Sie das ID-Attribut auf einen eindeutigen identifizierenden Wert wie &quot;1&quot; fest. Dies ist derselbe Wert wie der Wert des App-Attributs in< Webkarte> Knoten für die neue Karte. Sie ermöglichen der Anwendung den Abruf der richtigen ESRI-Anmeldeinformationen (AppID und AppSecret), die für den Zugriff auf die private Zuordnung in der ESRI-Cloud verwendet werden.

    • AppID: Festlegen AppID -Attribut auf den Wert, der generiert wurde, als die neue Webkartenanwendung erstellt und registriert wurde.

    • AppSecret: Festlegen AppSecret -Attribut auf den Wert, der generiert wurde, als die neue Webkartenanwendung erstellt und registriert wurde.

  3. In der vorhandenen <webmap> -Knoten, der die standardmäßige MicroStrategy-Karte identifiziert, ändern Sie den Wert des Standardattributs von &quot;true&quot; in &quot;false&quot;. Dies weist die Anwendung an, diese Karte nicht zu verwenden. <webmap id="5fac74d8e7924e169afdc01105235324" default="false" />

  4. Fügen Sie eine neue hinzu <webmap> untergeordneter Knoten unter <webmaps> um die neue Karte zu identifizieren, die Sie hinzufügen. Im neuen< Webkarte> -Knoten hinzufügen, fügen Sie ein ID-Attribut hinzu, um die neue Karte zu identifizieren, und ein Standardattribut, das auf &quot;true&quot; festgelegt ist, um die Anwendung anzuweisen, diese Karte zu verwenden. Wenn Sie eine öffentliche Karte verwenden, fügen Sie ein isPublic-Attribut hinzu. Wenn Sie eine private Karte verwenden, fügen Sie ein App-Attribut hinzu.

    • id: Die ESRI-ID für die neue Karte als Wert für verwenden id -Attribut.

    • default: Festlegen default -Attribut auf &quot;true&quot;, um die Anwendung anzuweisen, diese Zuordnung zu verwenden.

    • isPublic: Wenn die neue Karte eine öffentliche Karte ist, legen Sie den Wert für fest isPublic Attribut auf &quot;true&quot; setzen. Dies weist die Anwendung an, keine ESRI-Anmeldeinformationen zu prüfen. <webmap id="hlrsemm48wlccnd7so4096kkvis;9a6f" default="true" isPublic="true" />

    • app: Wenn die neue Karte eine private Karte ist, legen Sie den Wert für fest app Attribut auf den Wert von id Attribut im <app> Knoten. Dies weist die Anwendung an, zu diesem zu wechseln <app> Knoten zum Abrufen der ESRI-Anmeldeinformationen (AppID und AppSecret ) wird für den Zugriff auf diese Karte in der ESRI Cloud verwendet.<webmap id="bcaefaf31c75445972eff0500275a0d4" default="true" app="1" />

  5. Speichern Sie Ihre Änderungen.

  6. Geben Sie an, ob die Server- oder Client-Authentifizierung erfolgt

    Standardmäßig kommuniziert der MicroStrategy Web-Server mit der ESRI-Cloud, um die Token-Anforderung des Clients zu verarbeiten. Es ist jedoch möglich, den Client direkt bei ESRI authentifizieren zu lassen und den Webserver zu umgehen.

    Verwenden Sie das HTTPS-Protokoll mit Client-Authentifizierung, um die Sicherheit von ESRI-Anmeldeinformationen zu gewährleisten (AppID und AppSecret).

  7. In mapConfig.xml, fügen Sie a hinzu clientToken -Attribut für <apps> -Knoten und setzen Sie ihn auf &quot;true&quot;, wie unten gezeigt.

    <appsclientToken="true"></apps>

  8. Speichern Sie Ihre Änderungen.

    Sobald das Token von ESRI erhalten wurde, wird es zur späteren Verwendung auf dem MicroStrategy Web-Server zwischengespeichert. Das Token bleibt 14 Tage lang oder bis der Webserver nicht mehr ausgeführt wird, gültig, je nachdem, welcher Zeitraum kürzer ist.