Strategy ONE
Verwendung eines Proxys für den ESRI Server mit einer cloud-basierten oder lokalen Umgebung
Es kann Umstände geben, unter denen Sie einen Proxy für den ESRI-Server verwenden möchten oder müssen. Beispielsweise verfügen Sie möglicherweise über Sicherheitstoken, die auf Ihrem lokalen ESRI-Server nicht sichtbar sein sollen. Oder Sie haben Anforderungen, die die vom Browser festgelegte maximale Länge der URLs (Uniform Resource Locator) überschreiten. Durch die Verwendung eines Proxys für den ESRI-Server wird die Längenbeschränkung umgangen, indem eine POST-Anforderung statt einer GET-Anforderung ausgeführt wird. POST-Anforderungen sind nicht durch die maximal 2048 Zeichen beschränkt, da die Informationen in der Kopfzeile und nicht in der URL übertragen werden.
Der Proxy besteht aus serverseitigem Code, der auf Ihrem Webserver ausgeführt wird. Ihre browserbasierte Webanwendung sendet die Anfrage an den Proxy (auf Ihrem Webserver). Der Proxy leitet die Anfrage dann an den ESRI-Server weiter und gibt die vom ESRI-Server zurückgegebene Antwort an Ihre Anwendung zurück.
Befolgen Sie die Schritte einer der folgenden Methoden, um einen Proxy für den ESRI-Server zu verwenden. Sie können die erste Methode verwenden, um einen Proxy mit cloud-basierter oder lokaler Integration zu konfigurieren. Die zweite Methode funktioniert nur für die lokale Integration.
Informationen zur Problembehandlung finden Sie unter KB484310: Unterstützung der Standardauthentifizierung für ESRI-Proxy.
Verwendung eines Proxys für den ESRI-Server mit cloud-basierter oder lokaler Integration
J2EE-Umgebung
-
Kopieren
esriproxy.jsp
, befindet sich unterjsp
im MicroStrategy Web-Installationsverzeichnis und fügen Sie ihn an einem zugänglichen Ort ein. Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie sie unter gespeichert habenjsp
Ordner in Ihrem Plug-in. -
Öffnen Sie im Installationsverzeichnis von MicroStrategy Web
WEB-INF/xml/proxy.xml
. Im<serverUrls>
Knoten, zus<serverUrl>
-Knoten mit einer Liste aller URLs zu den Karten, für die Sie einen Proxy verwenden und Ihre Änderungen speichern möchten.Kopieren<serverUrls>
<serverUrl url="services.arcgisonline.com" matchAll="true" />
<serverUrl url="sampleserver1.arcgisonline.com" matchAll="true" />
<serverUrl url="www.arcgis.com" matchAll="true" />
...
<serverUrl url="myserver.mycompany.com" matchAll="true" >
</serverUrls> -
Öffnen
mapConfig.xml
in Ihrem Plug-in. -
Im
<ec>
Knoten, zus<proxyURLs>
und<urlPrefixes>
Knoten. Dies weist die Anwendung an, einen Proxy für die Karten-URLs zu verwenden, die Sie in hinzugefügt haben<urlPrefixes>
.Wenn
alwaysUse
-Attribut ist festgelegt auf"true"
, wird immer ein Proxy verwendet. WennalwaysUse
-Attribut ist festgelegt auf"false"
oder fehlt, entscheidet ESRI, ob ein Proxy verwendet wird oder nicht.Wenn Sie a
<urlPrefix>
Knoten müssen Sie ein ID-Attribut hinzufügen. Dieses ID-Attribut muss eindeutig sein und darf keine Ganzzahlen von 1 bis 13 verwenden.Kopieren<mc>
<ec>
<proxyURLs>
<proxyURL alwaysUse="true">../plugins/ConnectorForESRI/jsp/esriproxy.jsp</proxyURL>
</proxyURLs>
<urlPrefixes>
<urlPrefix id="21">myserver.mycompany.com</urlPrefix>
<urlPrefix id="22">services.arcgis.com</urlPrefix>
<urlPrefix id="23">sampleserver1.arcgisonline.com</urlPrefix>
</urlPrefixes>
...
</ec>
</mc> -
Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den MicroStrategy Web Server neu.
.NET-Umgebung
-
Im MicroStrategy Web-Installationsverzeichnis unter
asp
Ordner, Kopieesriproxy.ashx
,proxy.config
, undproxy.xsd
. Fügen Sie sie an einem zugänglichen Ort im gleichen Ordner ein. Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie sie unter gespeichert habenasp
Ordner in Ihrem Plug-in. -
Öffnen Sie in Ihrem Plug-in
proxy.config
. Fügen Sie URLs zu den Karten hinzu, für die Sie einen Proxy verwenden möchten, und speichern Sie Ihre Änderungen. Im<serverUrls>
Knoten, zus<serverUrl>
-Knoten, listen Sie alle URLs zu den Karten auf, für die Sie einen Proxy verwenden möchten, und speichern Sie Ihre Änderungen.Kopieren<serverUrls>
<serverUrl url="services.arcgisonline.com" matchAll="true" />
<serverUrl url="sampleserver1.arcgisonline.com" matchAll="true" />
<serverUrl url="www.arcgis.com" matchAll="true" />
...
<serverUrl url="myserver.mycompany.com" matchAll="true" >
</serverUrls> -
Öffnen Sie in Ihrem Plug-in
mapConfig.xml
. -
Im
<ec>
Knoten, zus<proxyURLs>
und<urlPrefixes>
Knoten. Dies weist die Anwendung an, einen Proxy für die Karten-URLs zu verwenden, die Sie in hinzugefügt haben<urlPrefixes>
.Wenn
alwaysUse
-Attribut ist festgelegt auf"true"
, wird immer ein Proxy verwendet. WennalwaysUse
-Attribut ist festgelegt auf"false"
oder fehlt, entscheidet ESRI, ob ein Proxy verwendet wird oder nicht.Wenn Sie a
<urlPrefix>
Knoten müssen Sie ein ID-Attribut hinzufügen. Dieses ID-Attribut muss eindeutig sein und darf keine Ganzzahlen von 1 bis 13 verwenden.Kopieren<mc>
<ec>
<proxyURLs>
<proxyURL alwaysUse="true">../plugins/ConnectorForESRI/asp/esriproxy.ashx</proxyURL>
</proxyURLs>
<urlPrefixes>
<urlPrefix id="21">myserver.mycompany.com</urlPrefix>
<urlPrefix id="22">services.arcgis.com</urlPrefix>
<urlPrefix id="23">sampleserver1.arcgisonline.com</urlPrefix>
</urlPrefixes>
...
</ec>
</mc> -
Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den MicroStrategy Web Server neu.
-
Starten Sie den MicroStrategy Web-Server neu.
Verwendung eines Proxys für den ESRI-Server mit lokaler Integration
Sie können entweder die oben oder die nachstehende Methode für die lokale Integration verwenden.
J2EE-Umgebung
-
Im MicroStrategy Web-Installationsverzeichnis unter
jsp
Ordner, Kopieesriproxy.jsp
und fügen Sie es an einer zugänglichen Stelle ein. Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie die Datei unter gespeichert habenjsp
Ordner in Ihrem Plug-in. -
Öffnen Sie im Installationsverzeichnis von MicroStrategy Web
WEB-INF/xml/proxy.xml
. Im<serverUrls>
Knoten, zus<serverUrl>
-Knoten mit einer Liste aller URLs zu den Karten, für die Sie einen Proxy verwenden möchten, und speichern Sie Ihre Änderungen.Kopieren<serverUrls>
<serverUrl url="services.arcgisonline.com" matchAll="true" />
<serverUrl url="sampleserver1.arcgisonline.com" matchAll="true" />
<serverUrl url="www.arcgis.com" matchAll="true" />
...
<serverUrl url="myserver.mycompany.com" matchAll="true" >
</serverUrls> -
Öffnen
mapConfig.xml
in Ihrem Plug-in. -
In der ESRI-Konfigurationsdatei, in
<bm>
Knoten, fügen Sie aproxyURL
-Attribut. Dies weist die Anwendung an, einen Proxy für diese Basiszuordnung zu verwenden. Im<ec>
Knoten, fügen Sie a<urlPrefixes>
-Knoten, um alle URLs zu den Karten aufzulisten, für die Sie einen Proxy verwenden möchten.Kopieren<mc>
<ec>
<bm key="default" proxyURL="../plugins/ConnectorForESRI/jsp/esriproxy.jsp">
http://myserver.mycompany.com/ArcGIS/rest/services
</bm>
<urlPrefixes>
<urlPrefix id="21">myserver.mycompany.com</urlPrefix>
<urlPrefix id="22">the URLs to the maps you want to use a proxy for</urlPrefix>
<urlPrefix id="23">services.arcgis.com</urlPrefix>
</urlPrefixes>
...
</ec>
</mc> -
Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den MicroStrategy Web Server neu.
.NET-Umgebung
-
Im MicroStrategy Web-Installationsverzeichnis unter
asp
Ordner, Kopieesriproxy.ashx
,proxy.config
, undproxy.xsd
. Fügen Sie sie an einem zugänglichen Ort im gleichen Ordner ein. Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie sie unter gespeichert habenasp
Ordner in Ihrem Plug-in. -
Öffnen Sie in Ihrem Plug-in
proxy.config
. Fügen Sie URLs zu den Karten hinzu, für die Sie einen Proxy verwenden möchten, und speichern Sie Ihre Änderungen. Im<serverUrls>
Knoten, zus<serverUrl>
-Knoten, listen Sie alle URLs zu den Karten auf, für die Sie einen Proxy verwenden möchten, und speichern Sie Ihre Änderungen.Kopieren<serverUrls>
<serverUrl url="services.arcgisonline.com" matchAll="true" />
<serverUrl url="sampleserver1.arcgisonline.com" matchAll="true" />
<serverUrl url="www.arcgis.com" matchAll="true" />
...
<serverUrl url="myserver.mycompany.com" matchAll="true" >
</serverUrls> -
Öffnen Sie in Ihrem Plug-in
mapConfig.xml
. -
In der ESRI-Konfigurationsdatei, in
<bm>
Knoten, fügen Sie aproxyURL
-Attribut. Dies weist die Anwendung an, einen Proxy für diese Basiszuordnung zu verwenden. Im<ec>
Knoten, fügen Sie a<urlPrefixes>
-Knoten, um alle URLs zu den Karten aufzulisten, für die Sie einen Proxy verwenden möchten.Kopieren<mc>
<ec>
<bm key="default" proxyURL="../plugins/ConnectorForESRI/asp/esriproxy.ashx">
http://myserver.mycompany.com/ArcGIS/rest/services
</bm>
<urlPrefixes>
<urlPrefix id="21">myserver.mycompany.com</urlPrefix>
<urlPrefix id="22">the URLs to the maps you want to use a proxy for</urlPrefix>
<urlPrefix id="23">services.arcgis.com</urlPrefix>
</urlPrefixes>
...
</ec>
</mc> -
Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den MicroStrategy Web Server neu.