MicroStrategy ONE

Storage Service-Konfigurationseigenschaften

In diesem Thema werden jede Konfigurationseigenschaft des Storage Service erklärt und Sie bei der Konfiguration des Storage Service unterstützt.

In diesem Thema werden jede Konfigurationseigenschaft des Storage Service erklärt und Unterstützung bei der manuellen Konfiguration des Storage Service geboten. MicroStrategy empfiehlt jedoch, den Storage Service automatisch zu konfigurieren, ohne Änderungen an den standardmäßigen lokalen oder Cloud-Umgebungen.

Übersicht

Ändern Sie Konfigurationseigenschaften für den Storage Service durch Bearbeitung configOverride.properties.

Bei allen Parametern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und sie müssen korrekt eingegeben werden, damit die Änderungen wirksam werden.

Der/die/das configOverride.properties Datei befindet sich in:

Windows: <DEPLOY_LOCATION>\webapps\MicroStrategyLibrary\WEB-INF\classes\config\ConfigOverride.properties

Linux: <DEPLOY_LOCATION>/webapps/MicroStrategyLibrary/WEB-INF/classes/config/configOverride.properties

Konfigurationsdatei

Der/die/das configOverride.properties Datei enthält die folgenden Eigenschaften.

Einstieg Typ Beispiel Beschreibung
Datenquellen.url Zeichenfolge

JDBC:Postgresql://Ihr.own.ipv4.adresse:5432/mstr_library

oder

JDBC:PostgreSQL://IhrDBHost:5432/mstr_library

Dieser Parameter gibt die IP oder den Hostnamen eines Remote-Postgres-Servers an.

Die Standardportnummer für PostgreSQL ist 5432.

Datenquelle.admin.benutzername

Zeichenfolge

mstr_library

Der Admin-Benutzername für die Verbindung zu PostgreSQL.
Datenquelle.admin.password Zeichenfolge <Kennwort für mstr_library> Das Administratorkennwort für die Verbindung zu PostgreSQL.
Datenquelle.Benutzername

Zeichenfolge

mstr_library_application

Der Benutzername der Anwendung, um eine Verbindung zu PostgreSQL herzustellen.
Datenquelle.Kennwort Zeichenfolge <Kennwort für mstr_library_application> Das Anwendungskennwort für die Verbindung zu PostgreSQL
Datenquelle.tlsAktiviert

Boolean

false

Das Funktionsflag für eine TLS-Verbindung. Der Standardwert ist falsch.
Datenquelle.sslMode Zeichenfolge erfordern Der SSL-Modus für PostgreSQL. Der Standardwert ist „prefer“.
Datenquelle.sslRootCert

Zeichenfolge

/LOCATION_Of_FIL/Stamm.cert

Der absolute Pfad zur SSL-Stammzertifikatdatei.
Datenquelle.sslCert Zeichenfolge /LOCATION_Of_File/mstr_library_application.cret Der absolute Pfad zur Benutzerzertifikatsdatei der Anwendung
Datenquelle.sslKey

Zeichenfolge

/LOCATION_Of_File/mstr_library_application.pk8

Der absolute Pfad zur Datei mit dem privaten Schlüssel der Anwendung.
Datasource.admin.sslCert Zeichenfolge /LOCATION_Of_File/mstr_library.cret Der absolute Pfad zur Zertifikatsdatei des Admin-Benutzers.
Datasource.admin.sslKey

Zeichenfolge

/LOCATION_Of_File/mstr_library.pk8

Der absolute Pfad zur privaten Schlüsseldatei des Admin-Benutzers.

Repositorys

Der Storage Service verwendet MicroStrategy Repository oder Remote-Repository zum Erstellen von Datenbanken, Schemas und Datenbankbenutzern.

MicroStrategy Repository

Siehe Installation for more information about installing MicroStrategy Repository.

Die Anmeldeinformationen sind in gespeichert Default_Accounts.txt. Der Standardspeicherort lautet:

Windows: C:\Program Files (x86)\Common Files\MicroStrategy\<MSTR_INSTALL>\Repository

Linux: /opt/mstr/MicroStrategy/<MSTR_INSTALL>/Repository

Default_Accounts.txt sollte die folgenden Zeilen enthalten:

Kopieren
[MicroStrategy Repository]
mstr=<password for mstr>
mstr_library=<password for mstr_library>
mstr_library_application=<password for mstr_library_application>

Remote-Repository

Siehe Remote-Repository für Windows und Linux finden Sie weitere Informationen zur Installation von Remote Repository.

Sie müssen Ihre Repository-Anmeldeinformationen möglicherweise zweimal für Admin- und Anwendungsbenutzer eingeben.

Es wird empfohlen, die zwei Benutzer aus Sicherheitsgründen mit unterschiedlichen Privilegien zu konfigurieren.

  • datasource.admin.username: mstr_library ist der Eigentümer von mstr_library Sie sollte über Privilegien zum Erstellen/Ändern/Ablegen von Tabellen verfügen.

  • datasource.username: mstr_library_application ist ein Anwendungsbenutzer von mstr_library Datenbank und sollte über CRUD-Privilegien für Tabellen verfügen.