MicroStrategy ONE
MicroStrategy Storage Service
Der MicroStrategy Storage-Dienst fügt ein lokales oder Remote-Repository für Library Server hinzu. Diese Komponente ist für erweiterte Funktionen wie die Paketmigration erforderlich. Es bietet die Möglichkeit, die Datenbank für Library-Cluster und den Zugriff auf freigegebene Speichersysteme zu integriert, sodass nichtstrukturelle Daten über verschiedene Umgebungen hinweg freigegeben werden können.
Komponenten und Architektur
Die folgenden Komponenten sind Teil der Abhängigkeiten und der Architektur des Modellierungsdienstes:
-
Workstation: Benutzer können den Workflow zur Erstellung von Filtern, Fakten und Attributen von Workstation aus initiieren, das mit dem Library Server kommuniziert. Wenn der Storage Service konfiguriert ist, können Benutzer Objekte aus der Quellumgebung in Zielumgebungen migrieren.
-
Library Server: Eine auf den MicroStrategy REST-APIs basierende SP (Single-Page-App) für die gesamte Kommunikation. Sie können den Speicherdienst für einen Library-Cluster über Workstation konfigurieren.
-
Speicherdienst: Ein Speicherdienst ist einem Library-Cluster zur Verwaltung von Struktur- und nicht-strukturellen Daten zugeordnet.
-
Freigegebenes Speichersystem: Ein Zentralspeichersystem zur Speicherung nichtstruktureller Daten für verschiedene Umgebungen. Ab MicroStrategy 2021 Update 5,
"Shared Folder"
und"S3"
werden unterstützt. Ab MicroStrategy 2021 Update 7 ist es sofort verfügbar und kann mit Azure Blob konfiguriert werden. Start in MicroStrategy ONE (März 2024) Google Cloud Storage ist als Speicherdienstoption verfügbar. MicroStrategy empfiehlt Ihnen Konfigurieren Sie den Storage Service über Workstation. -
Intelligence-Server: Bietet und speichert die Objektdefinition durch Interaktion mit Metadaten zum Abrufen relevanter Informationen.
Siehe Best Practices für MicroStrategy Storage Service für weitere Informationen.