Strategy ONE
Eingabeaufforderungs-Hierarchie
Eingabeaufforderungen werden als Teil der Objekthierarchie sowie als separate Attribute verfolgen, um die Antworten auf Eingabeaufforderungen, die in ein Objekt eingebettet sind, zu analysieren.
vi_prompt
Die Tabelle „lum_prompt“ enthält die unterschiedlichen Eingabeaufforderungsobjekte, die in den Metadaten für ein bestimmtes Projekt gespeichert sind.
Jede Eingabeaufforderung hat eine eindeutige GUID und ist auf Projektebene definiert.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Eingabeaufforderungs-ID |
Die automatisch generierte numerische ID für die Eingabeaufforderung. Diese Spalte ist die Quelle des Eingabeaufforderungsattributs. |
bigint(20) |
Eingabeaufforderung_GUID |
Die GUID des Eingabeaufforderungsobjekts in den Metadaten. |
valchar(32) |
Name der Eingabeaufforderung |
Der Name der Eingabeaufforderung, der in den Metadaten gespeichert ist. |
varchar(255) |
Eingabeaufforderung_desc |
Die detaillierte Beschreibung der Eingabeaufforderung. |
valchar(512) |
Eingabeaufforderungsspeicherort |
Der Navigationspfad zur Eingabeaufforderung im Projekt. Beispiel: Platform Analytics/öffentliche Objekte/Eingabeaufforderungen/System-Eingabeaufforderungen |
Longtext |
Eingabeaufforderungsstatus |
Die numerische ID des aktuellen Status der Eingabeaufforderung. Der Status kann weiterhin aktualisiert werden, wenn die Eingabeaufforderung geändert wird. Der Status kann sein: Visible Ausgeblendet Deleted |
valchar(25) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel für den Zeitpunkt, an dem die Eingabeaufforderung zum ersten Mal erstellt wurde. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der neueste UTC-Zeitstempel für die letzte Änderung der Eingabeaufforderung. Der Zeitstempel wird weiterhin aktualisiert, sobald die Eingabeaufforderung geändert wird. |
datetime |
Eingabeaufforderungstyp_id |
Die feste numerische ID des Eingabeaufforderungstyps. Der Typ der Eingabeaufforderung umfasst: Attribute Element Prompt Embedded Prompt Ebene der Eingabeaufforderung Objekt-Eingabeaufforderung Eingabeaufforderung: Enthält Eingabeaufforderungen für die Attributhierarchie, Eingabeaufforderungen für die Attributqualifikation und Eingabeaufforderungen für die Metrikqualifizierung Wert-Eingabeaufforderung Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Eingabeaufforderungstyp“. |
SmallInt(6) |
project_id |
Die numerische ID des entsprechenden Projekts. |
bigint(20) |
Eigentümer-ID |
Die numerische ID des entsprechenden Eigentümers des Eingabeaufforderungsobjekts. Diese Spalte ist keinem Attribut im Schema zugeordnet. |
bigint(20) |
Eingabeaufforderungsversion |
Die Versions-ID der Eingabeaufforderung. |
valchar(32) |
erforderlich |
DasFlag, das verwendet wird, um nachzuverfolgen, ob die Eingabeaufforderung erforderlich ist. Der Wert kann sein: Nicht anwendbar N Y |
valchar(41) |
vi_prompt_type
Der Typ der Eingabeaufforderung für eine bestimmte Eingabeaufforderung, die in den überwachten Metadaten gespeichert ist. Dieses Attribut stellt Gruppierungen von Eingabeaufforderungen bereit. Die Daten in dieser Tabelle sind statisch und vordefiniert.
Eingabeaufforderungen für die Attributhierarchie, Eingabeaufforderungen für die Attributqualifikation und Eingabeaufforderungen für die Metrikqualifizierung können nicht als unterschiedliche Eingabeaufforderungstypen unterschieden werden. Sie sind zu einem standardmäßigen Eingabeaufforderungstyp gruppiert.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Eingabeaufforderungstyp_id |
Die feste numerische ID des Eingabeaufforderungstyps. Dies ist die Quellspalte des Attributs „Eingabeaufforderungstyp“. |
SmallInt(6) |
Eingabeaufforderung_type_desc |
Zu den Elementen des Eingabeaufforderungstyps gehören: Attribute Element Prompt Embedded Prompt Ebene der Eingabeaufforderung Objekt-Eingabeaufforderung Eingabeaufforderung: Enthält Eingabeaufforderungen für die Attributhierarchie, Eingabeaufforderungen für die Attributqualifikation und Eingabeaufforderungen für die Metrikqualifizierung Wert-Eingabeaufforderung |
varchar(255) |
Fakt_Eingabeaufforderung_antworten
In dieser Fakttabelle wird die Eingabeaufforderungsantwort für jede Eingabeaufforderung während einer Ausführung gespeichert. Während der Ausführung wird jedes Mal, wenn eine Eingabeaufforderung beantwortet wird, ein neuer Datensatz zu dieser Tabelle hinzugefügt. Wenn der Benutzer eine Eingabeaufforderungsauswahl nicht beantwortet, wird die Eingabeaufforderungsantwort als NULL registriert.
Beispielbericht:
- Attribute: Objekt, Eingabeaufforderung, Eingabeaufforderungsantwort
- Metrik: Anzahl (Aktion)
Dieser Bericht gibt an, wie häufig eine bestimmte Eingabeaufforderung, die mit einem Objekt (Bericht, Dokument oder Dashboard) verknüpft ist, mit einer bestimmten Antwort beantwortet wurde.
Die Tabelle „fakt_prompt_antworts“ ist die Quelle für zwei Fakten:
- Eingabeaufforderungsaktionen: ZUSAMMENFASSUNG VON TRAGEN_ID (aktionen)
- Antwortreihenfolge der Eingabeaufforderung: Protokolliert die Reihenfolge, in der die Antworten auf Eingabeaufforderungen angewendet werden.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
parent_trans_id |
Automatisch generierte numerische Transaktions-ID. Dies ist die Quellspalte für das Attribut „Übergeordnete Aktion“. Aktion ist die niedrigste Ebene, die im Platform-Analytics-Projektschema definiert ist. Übergeordnete Aktionen werden verwendet, um eine Gruppierung nach mehreren Aktionen zu erstellen, die sich denselben Auftrag teilen. |
bigint(20) |
Eingabeaufforderungs-ID |
Die automatisch generierte numerische ID für die Eingabeaufforderung. |
varchar(255) |
Eingabeaufforderung_reihenfolge_id |
Die Quelle für den Fakt „Reihenfolge der Eingabeaufforderungen“. Zeigt an, in welcher Reihenfolge ein Benutzer eine Reihe von Eingabeaufforderungen in einem Eingabeaufforderungsobjekt beantwortet hat. |
SmallInt(6) |
Eingabeaufforderung_antwort |
Die vom Benutzer ausgewählte Eingabeaufforderungsantwort. Die Eingabeaufforderungsantwort kann einen Metrikwert, ein Objekt, eine Attributliste, benutzerdefinierten Text usw. enthalten. Dies ist die Quellspalte des Attributs „Antwort auf Eingabeaufforderung“. |
Varchar(2048) |