Strategy ONE
Benutzerhierarchie
vi_account
Die Tabelle „lum_account“ ist so konzipiert, dass sie Benutzer aus verschiedenen Datenquellen, z. B. MicroStrategy Metadatenbenutzer, Usher, Physische Zugangssysteme (PACS), in einer gemeinsamen Benutzeridentität integriert. Das Konto ist anhand einer gemeinsamen E-Mail-Adresse mit einem Benutzer verknüpft. Wenn keine E-Mail-Adresse verfügbar ist, wird Account_login verwendet. Wenn zum Beispiel zwei Metadaten mit den duplizierten MicroStrategy Benutzerobjekten von Platform Analytics überwacht werden, werden die Konten basierend auf der Anmeldung verknüpft.
Jeder Benutzer aus verschiedenen Quellen verfügt über eine automatisch generierte Account_ID, die von Platform Analytics ETL automatisch generiert wird. Alle MicroStrategy Ausführungen/-Manipulationen oder Usher Transaktionen werden auf Kontoebene nachverfolgen. Wenn neue Datenquellen zu Platform Analytics hinzugefügt werden, wird die Tabelle „lum_account“ erweitert, um die neuen Datenquellen in einer einzelnen Benutzeridentität zu integriert.
Ein Benutzer ist die eindeutige Identität der Person. Jeder Benutzer kann über mehrere Konten aus verschiedenen Datenquellen verfügen. Zum Beispiel mehrere Badges von Usher und die Benutzerobjekte, die in den Metadaten der MicroStrategy Plattform erstellt wurden. Das Benutzerattribut ermöglicht die Analyse aller Benutzerinformationen aus diesen verschiedenen Datenquellen.
Durch den Kontotyp wird unterschieden, aus welcher Quelle das Konto erstellt wurde. Beispiel: MicroStrategy -Benutzer oder ein bestimmtes Netzwerk.
Anhand des Kontostatus wird unterschieden, ob das Konto aktiv, gelöscht, ausstehend oder inaktiv ist.
Die Kontorolle ist Badge-spezifisch und wird mit den Privilegien aufgefüllt, die vom Netzwerkmanager für den spezifischen Badge gewährt werden. Die Kontorolle gibt an, ob der Badge über Administrator- oder Standardzugriff verfügt. Für MicroStrategy -Konten ist der Standardwert „Standard“.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Account-ID |
Die eindeutige Konto-ID ist die automatisch generierte ID für die Konten in verschiedenen Datenquellen. |
bigint(20) |
kontoname |
Der Name des spezifischen Kontos. Ein einzelner Benutzer kann über mehrere Konten aus verschiedenen Systemen verfügen (Badge, MicroStrategy, Physischer Zugang usw.). |
varchar(255) |
Account-E-Mail |
Mehrere Konten sind basierend auf der gemeinsamen E-Mail-Adresse mit einem einzelnen Benutzer verknüpft. |
varchar(255) |
Account_login |
Die Kontoanmeldung oder der Domänenname des Kontos. |
varchar(255) |
konto_Bild |
Die hochgeladene URL der Grafik des Kontos. Ein Benutzer mit mehreren Badges kann mehrere Bilder haben. Ein MicroStrategy Metadatenkonto darf kein Bild haben. Diese Spalte löst das Bild nicht auf. |
valchar(1024) |
Account_Pictice_size | Die hochgeladene Grafik aus dem Konto sollte in ein HTML-Format eingebettet werden. Das Bild für das Konto mit einer Höhe von 635 Pixel. Ein Benutzer mit mehreren Badges kann mehrere Bilder haben. | valchar(1024) |
Account_Bild_Klein | Die hochgeladene Grafik aus dem Konto sollte in ein HTML-Format eingebettet werden. Das Bild für das Konto mit einer Höhe von 72 Pixel. Ein Benutzer mit mehreren Badges kann mehrere Bilder haben. | valchar(1024) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel, als das Konto zum ersten Mal erstellt wurde. Bei MicroStrategy Metadatenbenutzern ist dies der Zeitstempel, als der Benutzer erstellt wurde. Für das Badge ist dies der Zeitpunkt, an dem das Badge im Netzwerkmanager erstellt wurde. |
datetime |
Account_Rolle_ID |
ID der Kontorolle. Diese Spalte ist spezifisch für Badge und wird mit den Badge-Privilegien aufgefüllt, die vom Netzwerkmanager für das spezifische Badge-Konto gewährt werden. Die Kontorolle gibt an, ob der Badge über Administrator- oder Standardzugriff verfügt. Für MicroStrategy -Konten lautet die standardmäßige Kontorolle „MicroStrategy -Benutzer“. Weitere Details finden Sie unter la_account_rolle. |
int(11) |
Account_Status_ID |
ID des Kontostatus. Diese Spalte ist für MicroStrategy und Badge-Konten gemeinsam. Ein Konto kann sein: Inaktiv Aktiviert Deaktiviert Deleted Ausstehend – Spezifisch für Badge-Benutzer, denen ein Badge gesendet, aber nicht abgerufen wurde. |
microst(4) |
Account_Type_ID |
ID des Kontotyps. Der Kontotyp gab die Quelle an, von der das Konto stammt. Bei MicroStrategy -Konten ist die ID ein statischer Wert und der standardmäßige Name lautet „MicroStrategy User“. Für Badge-Konten wird die ID über den Netzwerkmanager generiert. |
bigint(20) |
network_id |
ID des Netzwerks, das dem Konto entspricht. Bei MicroStrategy -Konten ist die ID ein statischer Wert und der Standardname lautet MicroStrategy Netzwerk. Für Badge-Konten wird die Netzwerk-ID über den Netzwerkmanager generiert und entspricht dem Badge-Namen. |
bigint(20) |
Benutzer-ID |
Automatisch generierte ID des Benutzers, dem das Konto entspricht, basierend auf der gemeinsamen E-Mail-Adresse. |
bigint(20) |
mstr_user_GUID |
Die GUID des Benutzerobjekts in den MicroStrategy Metadaten |
valchar(32) |
Account_title |
Der Titel des Badge-Kontos, das über den Netzwerkmanager hinzugefügt wurde. |
varchar(255) |
Account_ Phone |
Die Telefonnummer des Badge-Kontos, das für die Geräteregistrierung verwendet wird. |
valchar(75) |
Längengrad |
Der aktuellste Längengradwert des Badge-Kontos. |
doppelt |
Breitengrad |
Der aktuellste Breitenwert des Badge-Kontos. |
doppelt |
letzten_aktion_timestamp |
Der Zeitstempel der letzten Aktion des Badge-Kontos. |
datetime |
letzten_ort_timest. mp |
Der aktuellste Standort-Zeitstempel des Badge-Kontos. |
datetime |
Modifizierung_timest. mp |
Der UTC-Zeitstempel, als das Konto zuletzt geändert wurde. Bei MicroStrategy Metadatenbenutzern ist dies der Zeitstempel der letzten Änderung des Benutzerobjekts. |
datetime |
Account_desc |
Die Beschreibung des Kontos. |
valchar(512) |
mstr_user_version | Die Versions-ID des MicroStrategy Benutzers. | valchar(32) |
LDAP_Link |
Der Link zum Konto in LDAP. |
valchar(512) |
nt_link | Der Link zum Konto in NT. | varchar(255) |
WH_Link |
Der Link zum Konto im WH. |
varchar(255) |
passwort_ablauf_häufigkeit | Wie häufig wird ein Kennwort für das angegebene Konto ausgeführt? | int(11) |
Kennwortablaufdatum |
Das Datum, an dem das Kennwort für das Konto abläuft. |
datetime |
Kennwortänderung_Zulässig | Ob das Kennwort für das Konto geändert werden darf. | valchar(7) |
Kennwortänderung_erforderlich |
Änderung des Kennworts dieses Kontos bei der nächsten Anmeldung. |
valchar(7) |
standard_auth_Allowed | Mit diesem Konto ist eine Anmeldung über die Standardauthentifizierung möglich. | valchar(7) |
Trusted_auth_user_id |
Die ID des vertrauenswürdigen Authentifizierungsbenutzers. |
varchar(255) |
metadata_id | Die automatisch generierte ID für die Metadaten, zu denen dieser Benutzer gehört. | bigint(20) |
vi_account_rolle
Die Kontorolle gibt die Zugriffsebene oder die Privilegien für das Konto an. Diese Tabelle ist Badge-spezifisch und wird mit den Badge-Privilegien aufgefüllt, die vom Netzwerkmanager für den spezifischen Badge gewährt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Rollenverwaltung . Für MicroStrategy Metadatenkonten lautet der Standardwert „MicroStrategy Benutzer“.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Account_Rolle_ID |
ID der Kontorolle. |
int(11) |
Account_Rolle_desc |
Die Privilegienebene für das Konto. Diese Spalte ist spezifisch für Badge und wird mit den Badge-Privilegien aufgefüllt, die vom Netzwerkmanager für das spezifische Badge-Konto gewährt werden. Eine Kontorolle kann sein: Badge-Administratorzugriff Badge-Standardzugriff MicroStrategy -Benutzer (der Standardwert für MicroStrategy -Konten) |
varchar(255) |
vi_account_status
Der aktuelle Kontostatus des Kontos . Diese Spalte ist für MicroStrategy und Badge-Konten gemeinsam. Der Kontostatus kann sich im Laufe der Zeit ändern. Ein Konto kann beispielsweise als aktiv beginnen und wird später aktualisiert, um gelöscht zu werden.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Account_Status_ID |
ID des aktuellen Kontostatus. |
microst(4) |
Account_status_desc |
Der aktuelle Status des Kontos. Ein Kontostatus kann sein: Inaktiv Ausstehend – spezifisch für Usher und zeigt an, dass an ein Konto ein Badge per E-Mail gesendet wurde, auf dem mobilen Gerät jedoch eine Badge-Wiedergabe ausstehend ist. Deleted Deaktiviert Aktiviert |
valchar(25) |
vi_account_type
Am Kontotyp wird unterschieden, von welcher Datenquelle aus das Konto erstellt wurde. Zum Beispiel ein MicroStrategy Benutzer in den Metadaten oder ein bestimmter Badge-Name, der über den Netzwerkmanager hinzugefügt wurde (siehe Badge-Name ).
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Account_Type_ID |
ID des Kontotyps. Bei MicroStrategy -Konten ist die ID ein statischer Wert. Für Badge-Konten wird die ID über den Netzwerkmanager generiert. |
bigint(20) |
Account_type_desc |
Der Kontotyp gab die Quelle an, von der das Konto stammt. MicroStrategy -Benutzer – Der Benutzer wurde in den Metadaten erstellt MicroStrategy Host-Benutzer <Badge-Name> – der Name des im Netzwerkmanager hinzugefügten Badges. |
varchar(255) |
network_id |
ID des Netzwerks, das dem Kontotyp entspricht. Bei MicroStrategy -Konten ist die ID ein statischer Wert und der Standardname lautet MicroStrategy Netzwerk. Für Badge-Konten wird die Netzwerk-ID über den Netzwerkmanager generiert. |
bigint(20) |
vi_user
Ein Benutzer ist die konsolidierte Identität mehrerer Accounts . Jeder Benutzer kann über mehrere Konten aus verschiedenen Quellen verfügen. Zum Beispiel mehrere Badges von Badge oder Benutzer, die in den Metadaten der MicroStrategy Plattform erstellt wurden. Das Benutzerattribut ermöglicht die Analyse aller Benutzerinformationen aus diesen verschiedenen Datenquellen.
Mehrere Konten sind basierend auf einer gemeinsamen E-Mail-Adresse (sofern verfügbar) oder einer gemeinsamen Anmeldung mit einem einzelnen Benutzer verknüpft. Für MicroStrategy Metadatenbenutzer wird die E-Mail-Adresse aus Developer im Bereich „Benutzer-Editor“ > Kategorie „Zustellungen“ > „Adressen“ hinzugefügt. Für das Badge wird die E-Mail-Adresse über den Netzwerkmanager hinzugefügt (siehe Benutzer werden importiert ). Wenn zwei oder mehr Konten eine gemeinsame E-Mail-Adresse haben, werden sie mit einem einzelnen Benutzer verknüpft. Zur Ermittlung des Benutzernamens werden die Prozesse des ersten Kontos verwendet.
Jeder Benutzer kann um eine HR-Unternehmenhierarchie erweitert werden. Dies ist jedoch für die Analyse nicht wesentlich. Falls keine Informationen zur HR- Organisation hinzugefügt werden, werden Standardwerte zugewiesen.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Benutzer-ID |
Die automatisch generierte numerische ID des Benutzers. |
bigint(20) |
Benutzername |
Der erste Kontoname, der in ETL verarbeitet wurde. Ein Benutzer kann über unterschiedliche Kontonamen für denselben Benutzer verfügen, z. B. für JohnSmith undJonatSmith, die mit derselben E-Mail-Adresse verknüpft sind. In diesem Fall wird der erste Accountname als Benutzername verwendet. |
varchar(255) |
user_login |
Die E-Mail-Adresse wird in erster Linie dazu verwendet, mehrere Konten mit einer einzelnen Benutzeridentität zu verknüpfen. Wenn die E-Mail-Adresse nicht verfügbar ist, wird „user_login“ verwendet, um eine Verbindung zwischen Benutzern zu identifizieren. |
varchar(255) |
Benutzer-E-Mail |
Die E-Mail-Adresse, die verwendet wird, um mehrere Konten mit einer einzelnen Benutzeridentität zu verknüpfen. |
varchar(255) |
Manager-ID |
Interne Verwendung bei MicroStrategy . |
bigint(20) |
Department_ID |
Automatisch generierte ID der Abteilung. Die Abteilungsinformationen werden über eine CSV-Datei aufgefüllt. |
int(4) |
Department_Eigentümer_ID |
Die Mitarbeiternummer für den Abteilungsleiter, zu dem der Benutzer gehört. |
bigint(20) |
partition_id |
Automatisch generierte ID der Abteilung. Die Aufteilungsinformationen werden über eine CSV-Datei aufgefüllt. |
int(4) |
division_owner_id |
Die Mitarbeiteranzahl für den Abteilungsleiter, zu dem der Benutzer gehört. |
bigint(20) |
Gruppen-ID |
Automatisch generierte ID der Gruppe. Die Gruppeninformationen werden über eine CSV-Datei aufgefüllt. |
int(4) |
group_owner_id |
Die Mitarbeiternummer für den Gruppenkopf, zu dem der Benutzer gehört. |
bigint(20) |
Unit_ID |
Automatisch generierte ID der Einheit. Die Einheiteninformationen werden über eine CSV-Datei aufgefüllt. |
int(4) |
Unit_holder_id |
Die Mitarbeiternummer für den Bereichsleiter, zu dem der Benutzer gehört. |
bigint(20) |
u_network
Ein Netzwerk ist eine Gruppe verbundener Konten . Das Netzwerk wird über den Netzwerkmanager konfiguriert. Für MicroStrategy -Metadatenbenutzer wird standardmäßig ein Netzwerk mit dem Namen „MicroStrategy Netzwerk“ zugewiesen.
Darüber hinaus werden Ressourcen (Gateway, Anwendungen, Bereiche, Desktops) auf der Netzwerkebene gespeichert.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
network_id |
Automatisch generierte numerische ID für jedes Netzwerk. |
bigint(20) |
network_desc |
Der Name der Organisation wird beim Erstellen eines neuen Netzwerks mit dem Netzwerkmanager eingegeben. |
varchar(255) |
Netzwerkstatus |
Der Status des Netzwerks. Ein Netzwerk kann aktiv oder gelöscht sein. |
valchar(25) |
Erstellungszeitstempel |
Der Zeitstempel für die erste Erstellung des Netzwerks. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der letzte Zeitstempel der Änderung des Netzwerks. Änderungen können Aktionen wie das Ändern der Badge-Eigenschaften, das Hinzufügen zusätzlicher Benutzer oder die Aktivierung von physischem Zugriff umfassen. |
datetime |
u_validierungs_account
Diese Tabelle ist eine Ansicht der Tabelle „lum_account“. Ein verifizierendes Konto ist spezifisch für Badge und steht für Para-to-Peer-Authentifizierungen. Ein Konto kann durch Scannen eines QR-Codes oder Eingabe des Badge-Codes eines anderen Badges validiert werden. Der Badge-Code ist für jeden Benutzer einzigartig und kann so konfiguriert werden, dass er sich regelmäßig ändert. Dieser Code kann über das Telefon genannt werden, um sich selbst zu identifizieren, wenn Sie mit jemandem sprechen, der Sie nicht kennt. Der Badge-Code ist standardmäßig 4- oder 8-stellig und wird jede Stunde aktualisiert.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
validaging_account_id |
Die numerische ID des Kontos, das von einem anderen Benutzer validiert wurde. |
BigInt(20) |
validierungskontoname |
Der Name des Kontos, das von einem anderen Benutzer validiert wurde. |
varchar(255) |
validaging_account_email |
Die E-Mail-Adresse des Kontos, das von einem anderen Konto validiert wurde. |
varchar(255) |
validaging_account_bild |
Das Bild des Kontos, das von einem anderen Konto validiert wurde. |
valchar(1024) |