Strategy ONE
Badge-Ressourcenhierarchie
Die auf Ressourcen bezogenen Attribute sind spezifisch für Identitätstransaktionen. Einige dieser Attribute weist gemeinsame Elemente auf. Zum Beispiel kann eine über den Identity Server authentifizierte Schwelle sowohl ein Gateway als auch ein Leerzeichen sein. Beispielberichte am Ende des Abschnitts erklären die Daten.
u_gateway
Ein Gateway ist ein Zugangspunkt, der die Authentifizierung eines Kontos erfordert. Ein Gateway ist eine eindeutige physische, logische oder Badge-Desktop-Ressource, bei der das Konto authentifiziert wird. Es ist die Konsolidierung der Daten aus den Anwendungs-, Speicherplatz- und Desktop-Tabellen. Die Spalten werden durch das im Netzwerkmanager konfiguriertePACS-System, die im Netzwerkmanager konfigurierten logischen Anwendungen oder wenn ein Benutzer den Badge-Desktop-Client zum Entsperren von persönlichen Computern konfiguriert hat, aufgefüllt.
Wenn die Transaktion nicht dem Zugriff auf eine Ressource entspricht (z. B. dem Hochladen eines neuen Ausweisbilds oder dem Ausführen eines Berichts in MicroStrategy), wird der Standardwert „Nicht anwendbar“ zugewiesen.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Gateway-ID |
Die numerische ID des Gateways, die vom Identitätsserver generiert wurde. |
bigint(20) |
Gateway_desc |
Der Name der einzelnen physischen, logischen Ressource oder des Desktop-Computers. Beispiel: Auftrag A Office 365 MAC-JSMITH |
varchar(255) |
Gateway-Status |
Der aktuelle Status des Gateways. Ein Gateway-Status kann sein: Aktiv Gelöscht – aus dem Netzwerkmanager gelöscht |
valchar(25) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel, als das Gateway zum ersten Mal erstellt wurde. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der neueste UTC-Zeitstempel der Gateway-Änderung. Der Wert wird kontinuierlich geändert, wenn sich die Eigenschaften/Konfiguration des Gateways ändern. |
datetime |
metric_Physische_Flagge |
Eine Markierung, die angibt, ob das Gateway eine physische, logische oder Desktop-Ressource ist. Diese Spalte ist spezifisch für ETL und nicht im Berichtsschema enthalten. |
int(11) |
Gateway_category_id |
Die numerische ID der entsprechenden Gateway-Kategorie. |
microst(4) |
network_id |
Die numerische ID des Netzwerks. Alle Gateways werden auf der Netzwerkebene gespeichert. |
bigint(20) |
vi_gateway_category
Eine Gateway-Kategorie ist eine automatische Kategorisierung des Gateways, das über Platform Analytics ETL aufgefüllt wird. Wenn die Transaktion nicht dem Zugriff auf eine Badge-Ressource entspricht, z. B. dem Hochladen eines neuen Badge-Bildes oder dem Ausführen eines Berichts in MicroStrategy, wird der Standardwert „Nicht anwendbar“ zugewiesen.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Gateway_category_id |
Die numerische ID der Gateway-Kategorie. |
microst(4) |
Gateway_category_desc |
Eine Kategorisierung des Gateways. Physisch – PCS-System Logisch – logische Web-Anwendungen Desktop – Mac oder Windows |
valchar(25) |
u_application
Eine Anwendung ist eine logische Webanwendung, die die Authentifizierung seitens eines Kontos erfordert. Eine Anwendung könnte beispielsweise Salesforce, Office 365 oder Sammlung sein. Eine vollständige Liste der Web-Anwendungen, die mit Badge konfiguriert werden können, finden Sie unter Anmeldung bei Web-Anwendungen.
Wenn die Transaktion nicht dem Zugriff auf eine Anwendung entspricht, z. B. dem Öffnen einer Seite oder dem Ausführen eines Berichts, wird der Standardwert „Nicht anwendbar“ zugewiesen.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Anwendungs-ID |
Die numerische ID der Anwendung, die vom Identity Server generiert wurde. |
bigint(20) |
application_desc |
Der Name der logischen Anwendung, bei der ein Konto authentifiziert wird. Beispiel: Sammlung Office 365 |
varchar(255) |
application_status |
Der aktuelle Status der Anwendung. Der Anwendungsstatus kann „Aktiv“ oder „Gelöscht“ sein. |
valchar(25) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel, als die Anwendung über den Netzwerkmanager konfiguriert wurde. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der neueste UTC-Zeitstempel der Anwendungsänderung. Der Wert wird kontinuierlich geändert, wenn die Eigenschaften/Konfiguration der Anwendung aktualisiert wird. |
datetime |
network_id |
Die numerische ID des Netzwerks. Alle Anwendungen werden auf der Netzwerkebene gespeichert. |
bigint(20) |
Standort > Einrichtung > Etage > Fläche
Die Hierarchie der physischen Ressourcen soll eine Kategorisierung für eine erweiterte Analyse desPACS-Systems bereitstellen. Die Speicherplatzattributelemente werden direkt mit Werten imPACS-System aufgefüllt. Attribute höherer Ebenen werden vom Kunden manuell hinzugefügt, indem er die Schritte zu befolgt Erstellen Sie eine Hierarchie Ihrer physischen Ressourcen. Die Kategorisierung ist wählerisch. Wenn keine Kategorisierung gefunden wird, werden Standardwerte bereitgestellt.
u_space
Ein Bereich ist ein physischer Zugangspunkt zu einem Gebäude, der die Authentifizierung eines Kontos erfordert. Das Beschreibungsfeld „Leerzeichen“ wird direkt mit den Werten imPACS-System aufgefüllt. DasPACS-System wird über den Netzwerkmanager konfiguriert (siehe PACS wird konfiguriert).
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
space_id |
Die numerische ID des Bereichs, der vom Identitätsserver generiert wurde. |
bigint(20) |
space_desc |
Der Name desPACS-Zugriffspunkts. Dieser Wert wird direkt aus demPACS-System importiert. Beispiel: Auftrag A Stellplatz 3 |
varchar(255) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel, als derPACS-Bereich zum ersten Mal über den Netzwerkmanager importiert wurde. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der letzte UTC-Zeitstempel, als der Bereich geändert wurde. Der Wert wird kontinuierlich geändert, wenn die Eigenschaften/Konfiguration des Bereichs aktualisiert werden. |
datetime |
space_status |
Der aktuelle Status des Bereichs. Der Status eines Bereichs kann „Aktiv“ oder „Gelöscht“ sein. |
valchar(25) |
Etage_ID |
Die Etage-ID, der die Fläche entspricht. Die Beziehung zu Etage wird über Netzwerkmanager konfiguriert. Wenn keine Etage zugeordnet ist, lautet der Standardwert „Nicht anwendbar“. |
bigint(20) |
network_id |
Die numerische ID des Netzwerks. Alle Leerzeichen werden auf der Ebene des Netzwerks gespeichert. |
bigint(20) |
u_Floor
Eine Etage ist die Gruppierung von Räumlichkeiten. Beispiel: Eingangsbereich, 10. Etage, Autohaus usw.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Etage_ID |
Die numerische ID der Etage, die vom Identity-Server generiert wurde. |
bigint(20) |
Etage_desc |
Der Name der Etage, der die Fläche zugeordnet ist und in dem Netzwerkmanager erstellt wurde. |
varchar(255) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel, als die Etage zum ersten Mal mit dem Netzwerkmanager erstellt wurde. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der letzte UTC-Zeitstempel, als die Etage geändert wurde. Der Wert ändert sich, wenn die Zuordnung zu Leerzeichen oder Namen der Etage aktualisiert wird. |
datetime |
Etage_Status |
Der aktuelle Status der Etage. Der Status einer Etage kann „Aktiv“ oder „Gelöscht“ sein. |
valchar(25) |
Feature-ID |
Die Einrichtungs-ID, der die Etage entspricht. Die Beziehung zur Etage wird über den Netzwerkmanager konfiguriert. |
bigint(20) |
network_id |
Die numerische ID des Netzwerks. Alle Ebenen werden auf der Ebene des Netzwerks gespeichert. |
bigint(20) |
``
Eine Einrichtung ist die Gruppierung von Etage(n), z. B. die Zentrale oder das Londoner Büro, und steht für ein Gebäude. Jede Einrichtung verfügt über eine Einrichtungsadresse, die mit dem Standort des Gebäudes verknüpft ist. Ein Netzwerkadministrator kann die Adresse der Einrichtung hinzufügen, um eine weitere Ebene bei der Analyse von Badge-Transaktionen zu ermöglichen.
Platform Analytics ETL speichert die Adresse der Einrichtung und zeigt einen Radius von 500 m um die Einrichtung. Jede Badge-Transaktion (Long/Lat), die innerhalb des Radius von 500 m stattfindet, wird der gespeicherten Adresse der Einrichtung zugeordnet. Jede Transaktion außerhalb des Radius ist der Kategorie „Nicht anwendbar“ zugeordnet. Der tatsächliche Standort des Benutzers wird nie für die Längen-/Breite-Attribute manipulation.
Wenn ein Benutzer innerhalb von zwei Umgebungen von Anlagen erkannt wird, wählen Sie von Platform Analytics ETL die Einrichtung aus, die am nächsten entfernt ist. Sowohl die Einrichtung als auch die Einrichtungsadresse werden über den Netzwerkmanager konfiguriert. Der Radius kann nicht konfiguriert werden.
Das Hinzufügen mit der Einrichtungsadresse bietet mehrere Vorteile. Wenn zwei Benutzer eine Badge-Transaktion vom gleichen Standort aus durchführen, kann das mobile Gerät unterschiedliche Daten zum Längen- und Breitengrad senden. Dies ist eine Einschränkung bei Geodaten von Mobilgeräten. Das Attribut „Adresse der Einrichtung“ ermöglicht es einem Analysten, Aggregatwerte zu vergleichen. Durch die Gruppierung aller Transaktionen an einer einzelnen Einrichtungsadresse in der Zentrale kann Platform Analytics vergleichen, wie viele Badge-Transaktionen in einem definierten Bereich aufgetreten sind. Zuvor muss der Endbenutzer die Transaktionen innerhalb des Dashboards oder Datensatzes manuell gruppieren, um diese Aggregationsansicht zu erhalten.
Darüber hinaus kann ein Administrator auf diese Weise Fragen beantworten wie die:
- Hat der Benutzer den Bereich (z. B. das PCS-System) remote geöffnet?
- Auf welche logischen Anwendungen wurde von meiner Zentrale aus zugegriffen?
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Feature-ID |
Die numerische ID der Einrichtung. |
bigint(20) |
Feature_desc |
Der Name der Einrichtung, der die Etage zugeordnet ist. Der Wert wird über den Netzwerkmanager hinzugefügt. |
varchar(255) |
Feature-Status |
Der aktuelle Status der Einrichtung. Der Status einer Einrichtung kann „Aktiv“ oder „Gelöscht“ sein. |
valchar(25) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel, als die Einrichtung zum ersten Mal mit dem Netzwerkmanager erstellt wurde. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der letzte UTC-Zeitstempel, als die Einrichtung geändert wurde. Der Wert wird geändert, wenn die Zuordnung zu „Etagen“ oder der Name der Einrichtung aktualisiert wird. |
datetime |
eingerichtet |
Der entsprechende Breitenwert für die Einrichtungsadresse basierend auf der im Netzwerkmanager hinzugefügten Adresse. Die Breiten- und Längengrade werden zum Diagramm des Radius verwendet. |
doppelt |
Faktur_längengrad |
Der entsprechende Längengradwert für die Einrichtungsadresse basierend auf der im Netzwerkmanager hinzugefügten Adresse. Die Breiten- und Längengrade werden zum Diagramm des Radius verwendet. |
doppelt |
Standort_desc |
Die über den Netzwerkmanager hinzugefügte Straße, Stadt, Bundesstaat und Land der Einrichtung. |
valchar(1096) |
aktualisierte_Speicherort_flag |
Interne Verwendung bei MicroStrategy . |
int(11) |
Adress-ID |
Interne Verwendung bei MicroStrategy . |
bigint(20) |
cluster_id |
Die Uni-ID, zu der die Einrichtung gehört. Die Beziehung zur Einrichtung wird über den Netzwerkmanager konfiguriert. |
bigint(20) |
network_id |
Die numerische ID des Netzwerks. Alle Funktionen werden auf Netzwerkebene gespeichert. |
bigint(20) |
vi_column
Ein Standort ist eine Sammlung von Anlagen. Die Zuordnung von Standort zu Einrichtung wird über den Netzwerkmanager konfiguriert.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
cluster_id |
Die numerische ID des Standorts. |
bigint(20) |
cluster_desc |
Der Name des Standorts, dem die Anlagen in Netzwerkmanager zugeordnet sind. |
varchar(255) |
cluster_status |
Der aktuelle Status des Standorts. Der Status eines Standorts kann „Aktiv“ oder „Gelöscht“ sein. |
valchar(25) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel, als der Standort zum ersten Mal mit dem Netzwerkmanager erstellt wurde. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der letzte UTC-Zeitstempel, als der Standort geändert wurde. Der Wert wird geändert, wenn sich die Zuordnung zu Anlagen ändert oder der Name des Standorts aktualisiert wird. |
datetime |
network_id |
Die numerische ID des Netzwerks. Alle Standorte werden auf Netzwerkebene gespeichert. |
bigint(20) |
``
Diese Tabelle ist eine Ansicht der Tabelle „LU_Facability“. Jede Einrichtung verfügt über eine Einrichtungsadresse, die mit dem Standort des Gebäudes verknüpft ist.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
Feature_Adresse_ID |
Die numerische ID der Adresse der Einrichtung. |
bigint(20) |
Feature_Adresse_desc |
Der Name der Einrichtung, der die Adresse entspricht. Der Wert wird über den Netzwerkmanager hinzugefügt. |
varchar(255) |
eingerichtet |
Der entsprechende Breitenwert für die Einrichtungsadresse basierend auf der im Netzwerkmanager hinzugefügten Adresse. Die Breiten- und Längengrade werden zum Diagramm des Radius verwendet. |
doppelt |
Faktur_längengrad |
Der entsprechende Längengradwert für die Einrichtungsadresse basierend auf der im Netzwerkmanager hinzugefügten Adresse. Die Breiten- und Längengrade werden zum Diagramm des Radius verwendet. |
doppelt |
Feature_Street_Adresse |
Die über den Netzwerkmanager hinzugefügte Straße, Stadt, Bundesstaat und Land der Einrichtung. Die Adresse wird für die zuvor erwähnte ETL-Logik mit einem Radius von 500 m verwendet. |
valchar(1096) |
network_id |
Die numerische ID des Netzwerks. Die Adresse jeder Einrichtung wird auf Netzwerkebene gespeichert. |
bigint(20) |
u_beacon
Ein Beacon kann konfiguriert werden, um Zugang zu physischen Gateways/Bereichen zu gewähren oder den Standort eines Benutzers zu identifizieren.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
beacon_id |
Die numerische ID des Beacons, die vom Identity Server generiert wurde. |
bigint(20) |
beacon_desc |
Der Name des Beacons, der im Netzwerkmanager konfiguriert ist. |
varchar(255) |
beacon_status |
Der aktuelle Status des Beacons. Der Status eines Beacons kann sein: Aktiv Deleted Inaktiv |
valchar(25) |
beacon_iiid |
Die UIID des Beacons, die Sie von Ihrem Beacon-Drittanbieter erhalten. |
varchar(255) |
beacon_minor |
Der geringfügige Wert, den Sie diesem Beacon mit dem Setup-Tool eines Drittanbieters zugewiesen haben. |
int(11) |
beacon_major |
Der Hauptwert für Ihr Beacon. Wenn Sie mehr als ein Gebäude in Ihrem Netzwerk haben, können Sie über mehrere Hauptwerte verfügen. |
int(11) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel, als das Beacon über den Netzwerkmanager konfiguriert wurde. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der neueste UTC-Zeitstempel der Beacon-Änderung. Der Wert wird kontinuierlich geändert, wenn die Eigenschaften/Konfiguration des Beacons aktualisiert werden. |
datetime |
network_id |
Die numerische ID des Netzwerks. Alle Beacons werden auf Netzwerkebene gespeichert. |
bigint(20) |
vi_bar_code
Ein Barcode kann für Personen (z. B. einen Mitarbeiter, einen Kunden, einen Auftragnehmer oder eine an einer Transaktion beteiligte Person) und Objekte (z. B. ein Auto, einen Computer, ein Paket, einen Vertrag oder einen Transaktionsbeleg) stehen. Durch das Scannen eines Barcodes wird die durch den Barcode identifizierte Person, der Ort oder die Sache mit dem Badge-Benutzer verknüpft, der den Scannen durchgeführt hat.
Sie können Barcodes und QR-Codes von Drittanbietern scannen, um die Daten in Platform Analytics anzuzeigen. Der Barcode wird mit der Badge-App gelesen. Die genaue Barcode-Zeichenfolge ist in der Tabelle „lum_bar_code“ gespeichert. Die Zeichenfolge kann unter Verwendung abgeleiteter Attribute in MicroStrategy geparst werden.
Durch das Scannen der Codes können Sie Berichte und Dashboards erstellen, die die Scannen-Transaktion und die Daten im Code mit Badge-, Identitäts- und Telemetriefunktionen verknüpfen. Diese Funktion bietet auch eine Möglichkeit, eine Transaktion zu dokumentieren oder einen Badge-Benutzer und eine andere Person oder ein Objekt unter Verwendung eines identitäts- und standortbezogenen Konzepts zu verknüpfen. Sie können beispielsweise den Pfad eines Pakets von der Quelle zu seinem Ziel dokumentieren und Informationen darüber bereitstellen, wer, wo und wann das Paket verarbeitet wurde.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
bar_code_id |
Die numerische ID des Barcodes. |
bigint(20) |
Bar_code |
Die Zeichenfolge des Barcodes. Diese Zeichenfolge ist eine Reihe von Zahlen/buchstaben, die mithilfe abgeleiteter Attribute geparst werden kann. |
Longtext |
bar_code_type_id |
Die ID des entsprechenden Barcode-Typs. |
int(11) |
u_bar_code_type
Der Formattyp des Barcodes, der von der Badge-App gelesen wird.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
bar_code_type_id |
Die numerische ID des Barcode-Typs. |
int(11) |
bar_code_type_desc |
Der Formattyp des Barcodes, den der Benutzer scannt. Die Badge-App unterstützt das Scannen der folgenden Typen: AZTEK CODAbar – nur Android CODE 39 Code39 Mod43 – Nur iOS CODE93 CODE 128 DATAMATRIX QR-CODE: 8 QR-CODE: 13 INTERLEAVED2OF5 ITF14 – nur iOS PDF417 QR UTC-E |
varchar(255) |
u_Desktop
Ein Desktop ist der Name des Mac- oder Windows-Computers des Benutzers, der mit seiner Badge-App gesperrt oder entsperrt wurde.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
desktop_id |
Die numerische ID des Desktops. |
bigint(20) |
desktop_desc |
Der Name des Desktops des Benutzers (z. B. ein persönlicher Computer), der mit der Badge-App verknüpft ist. Beispiel: MAC-JSMITH WAR-RJONES Johns macOS Pro |
varchar(255) |
desktop_status |
Der aktuelle Status des Desktops. Der Status eines Desktops kann „Aktiv“ oder „Gelöscht“ sein. |
valchar(25) |
desktop_os_id |
Interne Verwendung in MicroStrategy. |
bigint(20) |
Erstellungszeitstempel |
Der UTC-Zeitstempel, als der Desktop (z. B. der persönliche Computer) zum ersten Mal mit einem Gerät unter Verwendung des Desktop-Clients verbunden wurde. |
datetime |
Änderung_Zeitstempel |
Der letzte UTC-Zeitstempel, als der Desktop geändert wurde. Der Wert wird geändert, wenn die Desktop-Pairing-Einstellung geändert oder ein neues Gerät verknüpft wird. |
datetime |
network_id |
Die numerische ID des Netzwerks. Jeder Desktop wird auf der Netzwerkebene gespeichert. |
bigint(20) |
u_Desktop_unsperr_Einstellung
Die Einstellung zum Entsperren des Desktops wird vom Endbenutzer konfiguriert, um die Nähe zu steuern, die die Entsperrfunktion auf einem Mac- oder Windows-Computer auslöst. Diese Einstellung kann jederzeit geändert werden und wird daher auf Transaktionsebene in der Zugriffstransaktionsfakttabelle gespeichert.
Spalte |
Beschreibung |
Datentyp |
---|---|---|
desktop_unsperr_einstellung_id |
Die numerische ID der Einstellung zum Entsperren des Desktops. |
microst(4) |
desktop_unsperr_einstellung_desc |
Die Einstellung zum Entsperren des Desktops, mit der der Bereich zum Entsperren des persönlichen Mac-/Windows-Computers bestimmt wird. Zum Beispiel: Schließen In der Nähe Weiter |
valchar(25) |