Strategy ONE

Objekthierarchie

Die Objekthierarchie und die Fakttabellen verfolgen alle Schlüsselschema- (Tabellen, Fakten, Attribute usw.) und Anwendungsobjekte (Berichte, Dashboards, Cubes usw.), die in den von Platform Analytics überwachten MicroStrategy -Metadaten gespeichert sind. In der Objekthierarchie werden keine Daten in Bezug auf Konfigurationsobjekte (Abonnements, Ablaufpläne, Benutzer, Benutzergruppen usw.) erfasst. Konfigurationsobjekte werden in separaten Hierarchien gespeichert.

Der Objektkategorie und Objekttypen sind Gruppierungen/Kategorisierungen verschiedener Metadatenobjekte. Eine volle Liste der Objektkategorien und Objekttypen: finden Sie am Ende des Abschnitts.

Der Komponentenobjekt Hierarchie wird verwendet, um die Beziehung zwischen einem Objekt und allen seinen direkten untergeordneten Komponenten zu verfolgen. Ein Objekt in den Metadaten kann sowohl ein Objekt als auch ein Komponentenobjekt in Platform Analytics sein. Die u_component_object-Tabellen sind Ansichten der zugrunde liegenden u_object-Tabellen. Alle Objekte werden auf der Ebene von Metadaten und Projekt gespeichert.

Die Beziehung zwischen Objekten und ihren untergeordneten Komponentenobjekten ist in der Tabelle „fakt_object_component“ gespeichert. In dieser Tabelle wird nur die aktuellste Beziehung zwischen einem Objekt und seinen Komponenten gespeichert. Wenn ein Attribut beispielsweise aus einem Bericht entfernt wird, wird es als Komponente in der Tabelle Fakt_object_component entfernt.

u_object_category

Die Objektkategorie ist eine Kategorisierung auf hoher Ebene von Objekttypen in den Metadaten, wie Berichten, Attributen, Dokumenten, Metriken und mehr. Diese Tabelle und das entsprechende Attribut fungieren als Schlüsselfilter/-selektoren für die Analyse bestimmter Objekttypen in den Metadaten. Die Daten in dieser Tabelle sind statisch und vordefiniert. 

Spalte

Beschreibung

Datentyp

Objektkategorie_ID

Die feste numerische ID für die Objektkategorie.

SmallInt(6)

Object_category_desc

Die feste Liste der Objektkategorien. Beispielelemente sind:

Attribute

Spalten

Berichte

Cubes

valchar(128)

u_object_type

Der Objekttyp für ein bestimmtes Objekt, das in den überwachten Metadaten gespeichert ist. Dieses Attribut bietet detailliertere Gruppierungsoptionen für Objekte. Wenn die Kategorie eines Objekts zum Beispiel „Cube“ lautet, kann sein Typ „OLAP-Cube“ oder „Datenimport-Cube“ sein. Die Daten in dieser Tabelle sind statisch und vordefiniert.

Spalte

Beschreibung

Datentyp

Objekttyp_ID

Die feste numerische ID für den Objekttyp.

SmallInt(6)

Object_type_desc

Die feste Liste der Objekttypen. Beispielelemente sind:

OLAP Cube

Datenimport-Cube

valchar(128)

Objektkategorie_ID

Die numerische ID der entsprechenden Objektkategorie. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Objektkategorie“.

SmallInt(6)

vi_object_extENDED_Type

Der erweiterte Objekttyp für einen bestimmten Objekttyp, der in den überwachten Metadaten gespeichert ist. Dieses Attribut bietet detailliertere Objekttypen, z. B. MDX Berichte oder Datenimport-Cubes. Die Daten in dieser Tabelle sind statisch und vordefiniert.

Spalte

Beschreibung

Datentyp

Extended_type_id Die feste numerische ID für den erweiterten Typ. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Erweiterter Objekttyp“.

int(11)

Extended_type_desc

Die feste Liste der erweiterten Typen. Beispielelemente sind:

Datenimport aus Google Drive

Freeform-SQL

varchar(255)

vi_object

Das Objekt enthält die bestimmte Anwendungs- oder Schemaobjekte, die in den Metadaten für ein bestimmtes Projekt gespeichert sind. Jedes Objekt hat eine eindeutige GUID und ist auf Projektebene definiert.

Spalte

Beschreibung

Datentyp

Objekt-ID

Die automatisch generierte numerische ID für das Objekt.

bigint(20)

Object_GUID

Die GUID des Objekts in den Metadaten.

valchar(32)

Objektname

Der Name des Objekts, der in den Metadaten gespeichert ist. Wenn das durch eine Zeile dargestellte Objekt eine Spalte ist (object_type_id = 4, Object_category_id = 3), wird der Datentyp der Spalte als Suffix an den Namen angehängt.

Zum Beispiel:

ObjectName:SignedInt

varchar(255)

Object_desc

Die Beschreibung des Objekts.

valchar(512)

Objektspeicherort

Der Navigationspfad zum Objekt im Projekt.

Beispiel: 

Platform Analytics/Freigegebene Berichte/1. Dashboards/Telemetrie

valchar(1024)

Erstellungsdatum

Das UTC-Datum, an dem das Objekt zum ersten Mal erstellt wurde. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Objekterstellungsdatum“. 

Datum

Änderungsdatum

Das letzte Datum seit der letzten Änderung des Objekts. Das Datum wird weiterhin aktualisiert, wenn das Objekt geändert wird. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Objektänderungsdatum“.

Datum

Erstellungszeitstempel

Der UTC-Zeitstempel für die erste Erstellung des Objekts.

datetime

Änderung_Zeitstempel

Der neueste UTC-Zeitstempel für die letzte Änderung des Objekts. Der Zeitstempel wird weiterhin aktualisiert, wenn das Objekt geändert wird. 

datetime

Object_status_id

Die numerische ID des letzten Status des Objekts. Die Status-ID ändert sich basierend auf der letzten Änderung. Der Status kann sein:

Visible

Ausgeblendet 

Deleted

Ad-hac

Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Objektstatus“.

microst(4)

Objekttyp_ID

Die numerische ID des entsprechenden Objekttyps. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Objekttyp“.

SmallInt(6)

project_id

Die numerische ID des entsprechenden Projekts.

int(11)

Eigentümer-ID

Die numerische ID des entsprechenden Objekteigentümers.

bigint(20)

Object_extified_type_id

Die numerische ID des erweiterten Typs des Objekts.

Wenn das Objekt zum Beispiel ein Datenimport-Cube ist, kann sein erweiterter Typ „Datenimport – Google Big Query – Abfrage erstellen“ sein. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Erweiterter Objekttyp“.

int(11)

Objektversion Die Versions-ID des Objekts. valchar(32)

Object_certified

DieMarkierung, mit der verwendet wird, um nachzuverfolgen, ob das Objekt in den Metadaten zertifiziert wurde. Die Markierung kann sein:

Nicht anwendbar

N

Y

valchar(14)

vi_component_object_category

Eine Ansicht der Warehouse-Tabelle „lum_object_category“ Diese Tabelle überwacht die Kategorisierung von untergeordneten Komponentenobjekten, die innerhalb eines Objekts geschachtelt sind. Die Daten in dieser Tabelle sind statisch und vordefiniert.

Tabellenspalte anzeigen

WH-Tabellenspalte

Beschreibung

Datentyp

command_object_category_id

Objektkategorie_ID

Die feste ID der Kategorie Objektkomponenten.

SmallInt(6)

command_object_category_desc

Object_category_desc

Die vordefinierte Liste der Komponentenobjekte.

valchar(128)

vi_component_object_type

Eine Ansicht auf die Warehouse-Tabelle „lum_object_type“ Diese Tabelle überwacht die Objekttypen von untergeordneten Komponentenobjekten, die innerhalb eines Objekts geschachtelt sind. Sie bietet eine detailliertere Analyse der Objektkategorie. Die Daten in dieser Tabelle sind statisch und vordefiniert.

Tabellenspalte anzeigen

WH-Tabellenspalte

Beschreibung

Datentyp

command_object_type_id

Objekttyp_ID

Die feste ID für den Komponentenobjekttyp.

SmallInt(6)

command_object_type_desc

Object_type_desc

Die vordefinierte Liste der Komponentenobjekttypen. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Komponentenobjekttyp“.

valchar(128)

command_object_category_id

Objektkategorie_ID

Die numerische ID der entsprechenden Komponentenobjektkategorie.

SmallInt(6)

vi_component_object

Eine Ansicht auf die Warehouse-Tabelle „lum_object“ In dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Anwendungs- oder Schemaobjekte aufgeführt, die in den Metadaten für ein bestimmtes Projekt gespeichert sind. Jedes Komponentenobjekt hat eine eindeutige GUID und ist auf Projektebene definiert.

Tabellenspalte anzeigen

WH-Tabellenspalte

Beschreibung

Datentyp

Komponentenobjekt-ID

Objekt-ID

Die automatisch generierte numerische ID für das Komponentenobjekt.

bigint(20)

command_object_GUID

Object_GUID

Die Metadaten-GUID des Komponentenobjekts.

valchar(32)

Komponentenobjektname

Objektname

Der Name des Komponentenobjekts, das in den Metadaten gespeichert ist. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Komponentenobjekt“.

varchar(255)

command_object_desc

Object_desc

Die Beschreibung des Komponentenobjekts.

valchar(512)

Komponentenobjektspeicherort

Objektspeicherort

Der Navigationspfad zum Komponentenobjekt im Projekt.

valchar(1024)

command_object_type_id

Objekttyp_ID

Die numerische ID des entsprechenden Komponentenobjekttyps. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Komponentenobjekttyp“.

SmallInt(6)

command_object_extende d_type_id Extended_type_id Die numerische ID des entsprechenden erweiterten Komponentenobjekttyps. Diese Spalte ist die Quelle des Attributs „Erweiterter Typ des Komponentenobjekts“.  

project_id

project_id

Die numerische ID des entsprechenden Projekts.

int(11)

Komponentenobjektversion Objektversion Die Versions-ID des Komponentenobjekts. valchar(32)
command_object_certified Object_certified

DieMarkierung, mit der verwendet wird, um nachzuverfolgen, ob das Objekt in den Metadaten zertifiziert wurde. Die Markierung kann sein:

Nicht anwendbar

N

Y

valchar(14)

Fakt_object_component

Ein Objekt in MicroStrategy kann als eigenständige Entität existieren oder von anderen Objekten verwendet werden und daher das Komponentenobjekt sein. Die Beziehung zwischen Objekten und ihren Komponentenobjekten ist in der Tabelle „fakt_object_component“ gespeichert. In dieser Tabelle wird nur die aktuelle direkte Beziehung zwischen einem Objekt und seinen Komponenten gespeichert.  Wenn ein Attribut beispielsweise aus einem Bericht entfernt wird, wird es aus der Tabelle Fakt_object_component entfernt. 

Spalte

Beschreibung

Datentyp

Objekt-ID

Die automatisch generierte numerische ID für das Objekt.

bigint(20)

Komponentenobjekt-ID

Die automatisch generierte numerische ID für das Komponentenobjekt.

bigint(20)

Liste der Objektkategorien und Objekttypen:

Unten finden Sie die vollständige Liste der Objektkategorien und Objekttypen, die in Platform Analytics nachverfolgen. 

Object Category

Objekttyp

Ad-Hoc-Objekte Ad-hoc-Objekt

Attributfelder

Attributfeldkategorie

Attribute

Abstraktes Attribut

Attribut

Attributrolle

Attributtransformierung

Derived Attribute

Rekursches Attribut

Karten Karte

Spalten

Spalte

Konsolidierungen

Konsolidierung

Cubes

Datenimport-Cube

OLAP Cube

Dynamische Gruppierungen

Dynamische Gruppierung

Elementgruppierung

Abgeleitete Elemente

Abgeleitetes Element

Dokumente

Dokument

HTML Document

Berichterstellungsdokument

Dashboards

Dashboard

Element Objekte laden Element Objekte laden

Fakten

Fakt

Filter

Filter

Filterpartition

Filter Segment

Ordner

Benutzerordner

Systemordner

Hierarchien

Systemhierarchie
Benutzerhierarchie

Verwaltete Objekte

Verwaltetes Attribut

Verwaltetes Attributfeld

Verwaltete Spalte

Verwaltete Konsolidierung

Verwalteter Datenimport-Cube

Verwalteter Intelligent Cube

Verwaltete Datenbanktabelle

Verwaltetes abgeleitetes Element

Verwaltetes abgeleitetes Attribut

Verwaltete logische Tabelle

Bericht über verwaltete Tabellen

Verwaltete Hierarchie

Verwaltete Karte

Verwalteter Ordner

Verwaltete Metrik

Verwaltetes Objekt

Metriken

 

Data Mining-Metrik

Metrik

Metrik - Extrem

Metrikzwischensumme

Referenzlinie

Systemzwischensumme

Anpassungsmetrik

Projekte Projekt

Eingabeaufforderung

Attribute Element Prompt

Embedded Prompt

Ebene der Eingabeaufforderung

Objekt-Eingabeaufforderung

Eingabeaufforderung

Entwurf des Eingabeaufforderungsausdrucks

Wert-Eingabeaufforderung

Berichte

Basisbericht

Datamart-Bericht

Diagrammbericht

Tabellen- und Diagrammbericht

Tabellenbericht

Incremental Refresh Report

Nicht interaktiver Bericht

SQL-Bericht

Textbericht

Transaktionsdienste-Bericht

Sicherheitsfilter

Sicherheitsfilter

Tabellen

Datenbanktabelle

Logische Tabelle

Partition der Datenbanktabelle

Logische Partitionstabelle

Partitionszuordnungstabelle

Schablonen

Schablone

Transformationen

Transformation

Unbekannt

Unbekannt

vi_object_status

Der aktuelle Status des Objekts. Der Objektstatus ändert sich weiterhin, wenn das Objekt geändert wird. Als Status wird immer der aktuellste Status angezeigt. Ein Objekt ist als ein Anwendungs- oder Schemaobjekt definiert, das in den Metadaten gespeichert ist. Er enthält nicht den Status der Konfigurationsobjekte (Abonnements, Ablaufpläne, Benutzer usw.). Der Status der Konfigurationsobjekte wird als Feld des Attributs nachverfolgen. Das Ablaufplan-Attribut verfügt beispielsweise über ein Statusfeld, um seinen aktuellen Status zu verfolgen.

Spalte

Beschreibung

Datentyp

Object_status_id

Die definierte numerische ID für den Objektstatus.

microst(4)

Object_status_desc

 

Der aktuelle Status des Objekts. Der Status ändert sich, wenn das Objekt geändert, z. B. als ausgeblendet gekennzeichnet oder aus den Metadaten gelöscht wird. Die Objektstatuselemente umfassen:

Element Load Object

Ad Hoc

Visible

Deleted

Hidden

valchar(25)

vi_object_user

vi_object_user ist eine Ansicht der Tabelle „lum_mstr_user“ im Warehouse. Die Tabelle „lum_object_user“ wird verwendet, um den Benutzer nachzuverfolgen, der das Objekt erstellt hat, oder einen anderen Benutzer, der das Objekt derzeit besitzen. In der Regel definiert der Eigentümer die Berechtigungen dafür, wie und von wem das Objekt verwendet werden kann.

Tabellenspalte anzeigen

WH-Tabellenspalte

Beschreibung

Datentyp

Objekteigentümer_ID

mstr_user_id

Die automatisch generierte numerische ID für den aktuellen Eigentümer in den MicroStrategy Metadaten.

bigint(20)

Objekt_Eigentümer_Guid

mstr_user_GUID

Die Metadaten-GUID des Benutzerobjekts.

valchar(32)

Objekteigentümername

mstr_user_name

Der Name des Benutzerobjekts in den Metadaten, das Eigentum an einem bestimmten Objekt ist.

varchar(255)

 

Objekt_Eigentümer_desc

mstr_user_desc

Die Beschreibung des Benutzerobjekts in den Metadaten.

valchar(512)

Objekt_Eigentümer_Login

mstr_user_login

Die Anmeldung des Benutzerobjekts in den Metadaten.

varchar(255)

Erstellungszeitstempel

Erstellungszeitstempel

Der UTC-Zeitstempel des Zeitpunkts, an dem der Benutzer zum ersten Mal in den Metadaten erstellt wurde. Wenn ein Skript zum Importieren einer Liste von Benutzern verwendet wurde, kann der Zeitstempel für Benutzer identisch sein. Dies wird erwartet.

datetime

Änderung_Zeitstempel

Änderung_Zeitstempel

Der letzte UTC-Zeitstempel ab dem Zeitpunkt der Änderung des Benutzerobjekts. Der Wert wird kontinuierlich aktualisiert, wenn der Benutzer geändert wird. 

datetime

Objekteigentümer_Status

mstr_user_status

Der aktuelle Status des Benutzerobjekts in den Metadaten. Der Status kann sein:

Visible

Hidden

Deleted

valchar(25)

metadata_id

metadata_id

Die numerische ID für die entsprechenden Metadaten für jeden Benutzer. Alle Benutzer werden auf Metadatenebene gespeichert. 

int(11)

Objekteigentümer_version

Objektversion

Die Versions-ID des Eigentümers des Objekts.

valchar(32)

Fakt_object_ändern_journal

In dieser Fakttabelle werden die Informationen zu Verlaufsjournal-Änderungen gespeichert. Durch die Zusammenführung dieser Tabelle mit anderen Suchtabellen wie LU_object, LU_ACCOUNT und LU_ACCOUNT kann der Benutzer analysieren, wer zu welcher Zeit welches Objekt geändert hat.

Zu den Objekten, die die Änderungsjournalinformationen nachverfolgen, gehören alle Objekttypen in den LU_object_type-Tabellen. Durch das Hinzufügen von Änderungsjournal-Fakttabellen zum Platform Analytics Repository können Administratoren den Objektänderungsverlauf für alle Objekte in den Metadaten, die von Platform Analytics überwacht werden, analysieren.

Spalte

Beschreibung

Datentyp

Objekt-ID

Die automatisch generierte numerische ID für das Faktobjekt. Auf diese Weise können Sie feststellen, zu diesem Projekt diese Objekte gehören.

bigint(20)

Sitzungs-ID

Die automatisch generierte numerische ID für das Faktobjekt. Auf diese Weise können Sie feststellen, auf welche Sitzung die Änderung angewendet wurde, auf welchen Client oder Server die Änderung angewendet wurde und auf welchen Clienttyp (z. B. Sitzungsquelle) die Änderung angewendet wurde.

bigint(20)

Account-ID

Die automatisch generierte numerische ID für das Faktobjekt. Auf diese Weise können Sie feststellen, wer (z. B. das Konto) das Objekt geändert hat.

bigint(20)

 

select_type_id

Die feste ID für den Objektänderungstyp.

microst(4)

Transaktionszeitstempel

Interne Verwendung bei MicroStrategy .

datetime(3)

trans_date

Interne Verwendung bei MicroStrategy .

Datum

Kommentare

Die Kommentare eines Benutzers, wenn die Änderungen an einem Objekt gespeichert werden.

Longtext

LU_Change_Type

Der Typ ändern ist der Objektänderungstyp, den ein Benutzer an einem Objekt vornimmt. Zum Beispiel das Erstellen eines neuen Objekts oder das Löschen eines Objekts.

Spalte

Beschreibung

Datentyp

select_type_id

Die feste numerische ID des geänderten Typs. Dies ist die Quellspalte für die select_type_id-Spalte von Fakt_object_hange_journal.

SmallInt(6)

select_type_desc

Die feste Liste der Änderungstypen. Typen ändern:

0 Reserviert

1 Reserviert2

2 Objekte speichern

3 Reserviert3

4 Objekte löschen

5 Speicherortung

6 Änderungsjournalstatus festlegen

7 Änderungsjournalstatus abrufen

8 Änderungsjournal löschen

9 Änderungsjournal durchsuchen

10 Zusammenführungsbenutzer löschen

11 Objekte über Pfade suchen

12 Objekt kopieren

13 Quellkonten manipulieren

14 Cluster-Cube-Änderung benachrichtigen

valchar(32)