Strategy ONE
JDBC-Verbindung mit PostgreSQL
Metadaten-JDBC-Verbindung
Ab MicroStrategy ONE (Juni 2024) unterstützt Platform Analytics Warehouse JDBC-Verbindungen mit PostgreSQL.
Ab MicroStrategy 2021 Update 5 unterstützen Metadaten- und Historienlisten-Repositorys JDBC-Verbindungen mit PostgreSQL.
Ein Feature-Flag und ein Metadaten-Upgrade sind nicht erforderlich. Diese Funktion ist nach einem erfolgreichen Intelligence Server-Upgrade verfügbar.
Nur die PostgreSQL-Datenbank wurde für die Metadaten, die Historienliste und die Platform-Analytics-Warehouse-Repositorys mit einer JDBC-Verbindung zertifiziert.
Für die Konfiguration wird nur der Silent-Mode über den Konfigurationsassistenten unterstützt.
Sie müssen manuell aktualisieren response.ini
in einem Text-Editor.
Erstellen einer Antwortdatei
Siehe Konfigurieren von MicroStrategy mit einer Antwortdatei um eine Antwortdatei zu erstellen. Sehen Sie sich dann die folgenden Abschnitte an, um die verfügbaren Parameter für die Einrichtung einer JDBC-Verbindung mit PostgreSQL anzuzeigen.
Erstellen der Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repositorys
Die Antwortdateiparameter in [Repository]
-Abschnitt definieren, wie die Metadaten, die Historienliste und die Statistik-Repositorys erstellt werden. In der unten stehenden Tabelle werden die verfügbaren Parameter und Funktionen der verfügbaren Optionen für jeden Parameter aufgeführt.
Optionen |
Beschreibung |
[Repository] |
In diesem Abschnitt werden Metadaten, eine Historienliste und Statistik-Repositorys erstellt. Sie können mehrere haben |
Verbindungstyp= |
Der Verbindungstyp für das Metadaten-Repository. JDBC oder jdbc: stellt eine JDBC-Verbindung dar Anderer Wert: stellt eine ODBC-Verbindung dar |
JDBCConnString= |
Die JDBC-Verbindungszeichenfolge für das Metadaten-Repository. Es wird nur die PostgresSQL-Datenbank unterstützt. Zum Beispiel: Kopieren
' verwenden |
ConnectionTypeHist= |
Der Verbindungstyp für das History List-Repository. JDBC oder jdbc: stellt eine JDBC-Verbindung dar Anderer Wert: stellt eine ODBC-Verbindung dar |
JDBCConnStringHist= |
Die JDBC-Verbindungszeichenfolge für das History List-Repository. Es wird nur die PostgresSQL-Datenbank unterstützt. Zum Beispiel: Kopieren
' verwenden |
Richten Sie den MicroStrategy Intelligence Server ein
Die Antwortdateiparameter in [Server]
-Abschnitt konfiguriert eine Intelligence-Server-Definition. In der unten stehenden Tabelle werden die verfügbaren Parameter und Funktionen der verfügbaren Optionen für jeden Parameter aufgeführt.
Optionen |
Beschreibung |
[Server] |
In diesem Abschnitt können Sie den Intelligence Server konfigurieren. Sie können mehrere haben |
Verbindungstyp= |
Der Verbindungstyp für das Metadaten-Repository. JDBC oder jdbc: stellt eine JDBC-Verbindung dar Anderer Wert: stellt eine ODBC-Verbindung dar |
JDBCConnString= |
Die JDBC-Verbindungszeichenfolge für das Metadaten-Repository. Es wird nur die PostgresSQL-Datenbank unterstützt. Zum Beispiel: Kopieren
' verwenden |
Aktualisieren der Intelligence Server-Komponenten
Die Antwortdateiparameter in [Server]
-Abschnitt führt ein Upgrade der Intelligence Server-Komponenten durch. In der unten stehenden Tabelle werden die verfügbaren Parameter und Funktionen der verfügbaren Optionen für jeden Parameter aufgeführt.
Optionen |
Beschreibung |
[UpgradeServer] |
In diesem Abschnitt können Sie ein Upgrade für Intelligence Server durchführen. Sie können mehrere haben |
UpgradeServer= |
Definiert, ob ein Upgrade für den MicroStrategy Intelligence Server durchgeführt wird. Diese Definition wird anhand der folgenden Werte bestimmt:
|
UpgradeMD= |
Definiert, ob die Metadaten aktualisiert werden, wie durch die folgenden Werte bestimmt:
|
MigrateHL= |
Definiert, ob die Historienliste migriert werden soll, abhängig von den folgenden Werten:
|
UpgradeProjects= |
Definiert Projekte, die aktualisiert werden sollen, wenn der Intelligence Server aktualisiert wird. Sie können mehrere Projekte aktualisieren, indem Sie Projekte nach dem Symbol " unterteilen. Beispiel: |
MDPwd | Definiert das Kennwort für die Anmeldung beim Metadaten-Repository. |
HLConnectionType= |
Der Verbindungstyp für das History List-Repository. JDBC oder jdbc: stellt eine JDBC-Verbindung dar Anderer Wert: stellt eine ODBC-Verbindung dar |
DSNUser= |
Definiert den Benutzernamen für die Anmeldung beim Metadaten-Repository. |
DSNPwd= | Definiert das Kennwort für die Anmeldung beim Metadaten-Repository. |
Passwort verschlüsseln= |
Definiert, ob das Kennwort in der Antwortdatei verschlüsselt ist. Dies wird durch die folgenden Werte bestimmt:
|
HLJDBCConnString= |
Die JDBC-Verbindungszeichenfolge für das Metadaten-Repository. Es wird nur die PostgresSQL-Datenbank unterstützt. Zum Beispiel: Kopieren
' verwenden |
HLDBInstanceName= |
Der Datenbankinstanzname der zu erstellenden Verlaufsliste. |
HLUserName= | Definiert den Benutzernamen für die Anmeldung beim Metadaten-Repository. |
HLUserPwd= |
Definiert das Kennwort für die Anmeldung beim Metadaten-Repository. |
Aktualisieren des History List-Repository
Die Antwortdateiparameter in [UpgradeHistoryList]
-Abschnitt führt ein Upgrade des Historienlisten-Repositorys durch. In der unten stehenden Tabelle werden die verfügbaren Parameter und Funktionen der verfügbaren Optionen für jeden Parameter aufgeführt.
Optionen |
Beschreibung |
[UpgradeHistoryList] |
In diesem Abschnitt können Sie ein Upgrade der Intelligence Server-Definition durchführen. Sie können mehrere haben |
HLConnectionType= |
Der Verbindungstyp für das History List-Repository. JDBC oder jdbc: stellt eine JDBC-Verbindung dar Anderer Wert: stellt eine ODBC-Verbindung dar |
HLDBCConnString= |
Die JDBC-Verbindungszeichenfolge für das History List-Repository. Es wird nur die PostgresSQL-Datenbank unterstützt. Zum Beispiel: Kopieren
' verwenden |
HLDSN = |
Definiert den Datenquellennamen für das Historienlisten-Repository. Dies ist die Datenquelle, in der die Verlaufsliste gespeichert ist. |
HLUser= | Definiert den Benutzernamen für die Anmeldung beim Historienlisten-Repository. |
HLPwd |
Definiert das Kennwort für die Anmeldung beim Historienlisten-Repository. |
HLPrefix= |
Definiert ein Präfix für die Repository-Tabellen der Verlaufsliste. |
Passwort verschlüsseln= |
Definiert, ob das Kennwort in der Antwortdatei verschlüsselt ist. Dies wird durch die folgenden Werte bestimmt:
|
Inhalt kopieren= |
Definiert, ob der Inhalt beim Upgrade kopiert werden soll, wie durch die folgenden Werte bestimmt:
|
CompressData= |
Definiert, ob Daten beim Upgrade komprimiert werden sollen. Dies wird durch die folgenden Werte bestimmt:
|
UpgradeHLPath= |
Sucht die SQL-Skripts für das Upgrade des Historienlisten-Repositorys wie unten aufgelistet: Windows (64-Bit): Linux: |
Erstellen und Upgrade des Platform Analytics-Projekts
Die Antwortdateiparameter in [PAProjectHeader]
Der Abschnitt „“ definiert, wie das Platform Analytics-Projekt erstellt oder aktualisiert wird. In der unten stehenden Tabelle werden die verfügbaren Parameter und Funktionen der verfügbaren Optionen für jeden Parameter aufgeführt.
Optionen |
Beschreibung |
[PAProjectHeader] |
In diesem Abschnitt können Sie das Platform Analytics-Projekt erstellen oder ein Upgrade durchführen. |
PAProjekt= |
Definiert, ob ein Upgrade des Platform Analytics-Projekts durchgeführt werden soll, basierend auf den folgenden Werten:
|
PAProjectEncryptPwd= |
Definiert, ob das Kennwort in der Antwortdatei verschlüsselt ist. Dies wird durch die folgenden Werte bestimmt:
|
PAProjectDSSUser= | Definiert den Benutzernamen für die Anmeldung beim Intelligence Server. |
PAProjectDSSPwd= |
Definiert das Kennwort für die Anmeldung beim Intelligence Server. |
PAProjectDSNName= |
Definiert den Datenquellennamen für Platform Analytics Warehouse. |
PAProjectDSNUserName= |
Definiert den Benutzernamen für die Anmeldung bei Platform Analytics Warehouse. |
PAProjectDSNUserPwd= |
Definiert das Kennwort für die Anmeldung bei Platform Analytics Warehouse. |
PAProjectDSNPrefix= |
Definiert ein Präfix für Platform Analytics Warehouse. |
PAProjectConnectionType= |
Der Verbindungstyp für Platform Analytics Warehouse: JDBC oder jdbc: stellt eine JDBC-Verbindung dar Anderer Wert: stellt eine ODBC-Verbindung dar |
PAProjectConnString= |
Die JDBC-Verbindungszeichenfolge für Platform Analytics Warehouse. Nur die PostgreSQL-Datenbank wird unterstützt. Zum Beispiel: Kopieren
' verwenden |