Strategy ONE

Metadaten-, Historienlisten- und Statistik-Repositorys werden erstellt

Sie können Metadaten, eine Historienliste und Statistiken sowie Enterprise Manager-Repositorys mit dem MicroStrategy-Konfigurations-Assistenten erstellen. Repositorys für Ihre Metadaten, die Historienliste und die Statistiktabellen werden erstellt in der Datenquelle, die durch den/die DSNs angegeben ist, zu denen Sie eine Verbindung herstellen.

Es wird empfohlen, die Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repository-Tabellen in unterschiedlichen Datenbanken zu erstellen, um eine verbesserte Leistung sicherzustellen.

Während Sie den Konfigurationsvorgang abschließen, werden möglicherweise Meldungen angezeigt. Einzelheiten zu den Systemmeldungen, die während des Konfigurationsprozesses angezeigt werden, finden Sie unter Konfigurationsmeldungen.

Sie können Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repositorys mithilfe einer Antwortdatei mit dem Konfigurationsassistenten erstellen. Auf diese Weise können Sie den Benutzern eine Konfigurationsdatei zum Abschließen der Konfigurationsaufgaben bereitstellen, statt sie dazu zu zwingen, den Konfigurationsassistenten zu durchlaufen. Das Erstellen und Verwenden einer Antwortdatei kann über die Schnittstelle des Konfigurationsassistenten oder ein für Linux verfügbares Befehlszeilentool erfolgen.

Erforderliche Datenbankberechtigungen zum Erstellen von Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repositorys

Zum Erstellen von Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repositorys in einer Datenbank benötigen Sie ein Datenbankbenutzerkonto, das Sie mit den für die Repositorys erstellten Tabellen verknüpfen können. MicroStrategy empfiehlt, dem Datenbankbenutzerkonto, das zum Erstellen dieser Repositorys verwendet wird, vollständige Berechtigungen für die Datenbank zu gewähren.

Wenn dem Datenbankbenutzerkonto keine vollständigen Berechtigungen für die Datenbank erteilt werden können, beachten Sie, dass dieses Konto die Berechtigungen „Auswählen“, „Einfügen“, „Aktualisieren“, „Erstellen“, „Löschen“ und „Löschen“ benötigt. Diese Berechtigungen werden je nach verwendetem Datenbanktyp für verschiedene Datenbankobjekte benötigt. Beispielsweise sind die folgenden Datenbankobjektberechtigungen (sofern zutreffend) für Ihren Datenbanktyp erforderlich:

Datenbankobjekt

Art der erforderlichen Berechtigungen

Tabellen

Auswählen, Einfügen, Aktualisieren, Erstellen, Ablegen, Löschen

Indizes

Erstellen, Ablegen

Löst aus

Erstellen, Ablegen

Funktionen

Erstellen, Ausführen

Pakete

Erstellen

Prozeduren

Erstellen, Ausführen

Beim Erstellen von Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repositorys bietet der Konfigurationsassistent eine Option zur Vorschau der SQL-Anweisungen, die ausgeführt werden. Sie können diese SQL-Vorschau überprüfen, um ein besseres Verständnis der Aufgaben zu erhalten, die im Rahmen der Erstellung von Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repositories erforderlich sind.

Spezifische Namen und Details zu Datenbankberechtigungen und Datenbankobjekten finden Sie in der Datenbankdokumentation Ihres Drittanbieters.

Metadaten-Repository wird erstellt

Das Metadaten-Repository ist eine Sammlung von Tabellen, die die Definitionen für nahezu alle MicroStrategy-Objekte enthalten, einschließlich Datenbankanmeldungen, Serverdefinitionen, Datenbankinstanzen und -verbindungen, Berichten, Metriken, Fakten usw. Es ist zwingend erforderlich, über ein Metadaten-Repository zu verfügen, mit dem sich Intelligence Server verbinden kann.

Sie können das Metadaten-Repository am Datenbankspeicherort Ihrer Wahl erstellen. Zusätzlich wird in den Metadatentabellen eine Standardkonfiguration erstellt. Dadurch werden die Tabellen mit den Basisdaten gefüllt, die für die MicroStrategy-Metadaten erforderlich sind, wie z. B. die standardmäßige Projektordnerstruktur und einige grundlegende Verbindungsinformationen.

Wenn der Intelligence Server nicht auf demselben Computer wie der Konfigurationsassistent installiert ist, können Sie ein Metadaten-Repository nur mit dem 32-Bit-Konfigurationsassistenten erstellen.

Wenn Sie ein Upgrade Ihrer Metadaten von einer früheren Version von MicroStrategy durchführen, anstatt völlig neue Metadaten zu erstellen, finden Sie weitere Informationen unter Hilfe für Upgrade.

  • Bevor Sie ein Metadaten-Repository erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie es auf einer zertifizierten Kombination aus Datenbank, ODBC-Treiber und Betriebssystem speichern. Eine Liste zertifizierter Metadaten-Repository-Umgebungen finden Sie unter MicroStrategy-Readme.
  • Ein Datenbankbenutzerkonto zur Verknüpfung mit den Metadatentabellen. MicroStrategy empfiehlt, dem Datenbankbenutzerkonto, das zum Erstellen eines Metadatenrepositorys verwendet wird, vollständige Berechtigungen für die Datenbank zu gewähren. Wenn dem Datenbankbenutzerkonto keine vollständigen Berechtigungen für die Datenbank erteilt werden können, finden Sie weitere Informationen unter Erforderliche Datenbankberechtigungen zum Erstellen von Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repositorys für zusätzliche Details zu den Datenbankberechtigungen, die für diese Konfiguration erforderlich sind.
  • Auch wenn Fehler bei der Metadatenerstellung im Allgemeinen selten sind, finden Sie eine Liste potenzieller Fehler in Metadaten- und andere Fehler bei der Repository-Erstellung um sich auf bestimmte Szenarien, die Fehler verursachen können, vorzubereiten oder diese zu vermeiden.

So erstellen Sie ein Metadaten-Repository

  1. Öffnen Sie den MicroStrategy-Konfigurationsassistenten.
  2. Auswählen Metadaten, Historienlisten und Statistik-Repository-Tabellen und klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie aus Metadatentabellen Kontrollkästchen aktivieren und auf klicken Weiter. Die Seite Repository-Konfiguration: Metadatentabellen wird geöffnet.

    Sie können auch auswählen, dass direkt nach der Erstellung eines Metadaten-Repositorys eine Historienliste und ein Statistik-Repository erstellt werden sollen. Wenn Sie im Rahmen derselben Konfigurationsroutine wie beim Erstellen eines neuen Metadaten-Repositorys ein Verlaufslisten- oder Statistik-Repository erstellen und die Konfiguration in einer Windows-Umgebung erfolgt, werden automatisch Datenbankinstanzen für die Verlaufslisten- und Statistik-Repositorys erstellt.

  4. Aus dem DSN Wählen Sie in der Dropdown-Liste „“ den DSN für Ihr Metadatenrepository aus.

    Wenn ein DSN für Ihr Metadaten-Repository nicht vorhanden ist, können Sie auf klicken Neu, um den Konnektivitäts-Assistenten zu öffnen und einen neuen DSN zu erstellen. Die Schritte zum Erstellen eines neuen DSN mit dem Konnektivitäts-Assistenten sind in beschrieben Erstellen eines DSN für eine Datenquelle.

    Obwohl es möglich ist, die Microsoft Access-Datenbank für das Metadaten-Repository zu verwenden, ist sie kein geeignetes Metadaten-Repository für ein Produktionsprojekt. Sie sollten Microsoft Access nur für eine Machbarkeitsstudie oder eine Demonstrationsanwendung verwenden.

  5. Geben Sie a ein Benutzername und Kennwort, die eine Verbindung zur Datenquelle herstellen kann.

    Der von Ihnen angegebene Datenbankbenutzer wird zum Eigentümer aller Metadatentabellen und -objekte. Der Datenbankbenutzer muss über die Berechtigungen „Auswählen“, „Einfügen“ und „Aktualisieren“ verfügen. Bei rekursiven Suchanfragen werden Zwischentabellen in den Metadaten angelegt, wofür ebenfalls die Berechtigungen „Erstellen“ und „Löschen“ erforderlich sind. Zum Aktualisieren des Schemas ist die Berechtigung „Löschen“ erforderlich.

  6. Nachdem Sie einen gültigen Benutzernamen und ein Kennwort eingegeben haben, können Sie auf klicken SQL-Vorschau, um das Dialogfeld „SQL-Vorschau“ zu öffnen. Dieses Dialogfeld enthält die SQL-Anweisungen, die für Ihre Datenquelle ausgeführt werden, um die Metadatentabellen zu erstellen. Klicken Sie auf Schließen.

    Wenn Sie die erweiterten Optionen zum Ändern des SQL-Skripts verwenden, können Sie nach Auswahl des neuen Skripts auf „SQL-Vorschau“ klicken, um eine aktualisierte Liste der SQL-Anweisungen anzuzeigen, die ausgeführt werden.

  7. Klicken Sie auf Erweitert.
  8. Im Tabellenpräfix können Sie ein Präfix angeben, das verwendet werden soll, wenn Metadatentabellen in der ausgewählten Datenbank erstellt werden. Dies ist eine optionale Konfiguration. Sie müssen jedoch unterschiedliche Präfixe für Ihre Metadatentabellen und Ihre Verlaufslistentabellen verwenden, wenn Sie sie in derselben Datenbank speichern.

    Die meisten Datenbanken verwenden ein Präfix aus zwei Zeichen. Sie können jedoch beliebig viele Buchstaben, Zahlen und Unterstriche () angeben._) und Punkte (.) nach Bedarf, um Ihre Datenbankpräfixe zu unterstützen. Informationen zum Ermitteln der Zeichenbegrenzungen für ein Präfix finden Sie in der Dokumentation Ihres Datenbankanbieters.

  9. Im Skript -Feld ist ein SQL-Skript zum Erstellen von für Ihre Datenbank optimierten Metadatentabellen ausgewählt. Wenn Sie ein anderes Skript auswählen möchten, klicken Sie auf . .., um zu einem angepassten Skript zu navigieren und es auszuwählen.
  10. Klicken Sie auf Weiter. Die nächste geöffnete Konfigurationsseite hängt von Ihrem Konfigurationsszenario ab:
    • Wenn Ihr Metadatenrepository nicht aktualisiert werden muss und Sie nicht ausgewählt haben, eine Historienliste oder Statistiktabellen zu erstellen, wird die Seite „Zusammenfassung“ geöffnet.
    • Wenn Ihr Metadatenrepository nicht aktualisiert werden muss und Sie die Historienliste oder die Statistiktabellen konfigurieren möchten, werden Sie aufgefordert, diese Optionen wie in beschrieben zu konfigurieren Erstellen eines Historienlisten-Repositorys und Erstellen von Statistiken und Enterprise Manager-Repositorys zur Verwaltung und Überwachung der Systemaktivität.
    • Wenn Ihr Metadaten-Repository aktualisiert werden muss, brechen Sie den Metadatenerstellungsprozess ab. Wenn Sie mit diesem Vorgang zum Erstellen von Metadatentabellen fortfahren, werden Ihre aktuellen Metadaten durch brandneue Metadaten überschrieben. Informationen zum Upgrade Ihrer Metadaten und Ihrer Suite von MicroStrategy-Projekten finden Sie unter Hilfe für Upgrade.
  11. Überprüfen Sie die Zusammenfassungsinformationen.

    Sie können auf klicken Speichern, um die Konfiguration als Antwortdatei (.ini) zu speichern, um Metadatenrepositorys auf anderen Systemen zu konfigurieren oder um unbeaufsichtigte Konfigurationen zu einem späteren Zeitpunkt auszuführen.

  12. Klicken Sie auf Fertigstellen .

Erstellen eines Historienlisten-Repositorys

Eine Historie Im Listen-Repository werden die Berichts- und Dokumentergebnisse von Benutzern für die zukünftige Verwendung gespeichert. Verlaufslisten können auf Dateisystemen eines Servercomputers gespeichert werden. Die Verlaufslistentabellen bieten eine alternative Möglichkeit, Verlaufslisteninformationen in einer zentralen Datenbank zu speichern.

Wenn Sie im Rahmen derselben Konfigurationsroutine wie zum Erstellen eines Metadaten-Repositorys ein Verlaufslisten-Repository erstellen und die Konfiguration in einer Windows-Umgebung erfolgt, wird automatisch eine Datenbankinstanz für das Verlaufslisten-Repository erstellt. Wenn Sie das Verlaufslisten-Repository separat erstellen, es für ein vorhandenes Metadaten-Repository erstellen oder es in einer Linux-Umgebung erstellen, müssen Sie eine Datenbankinstanz für das Verlaufslisten-Repository erstellen. Informationen zum Erstellen einer Datenbankinstanz finden Sie unter Erstellen einer Datenbankinstanz.

Wenn Sie ein Upgrade Ihres Historienlisten-Repositorys von einer früheren Version von MicroStrategy durchführen, anstatt ein völlig neues Historienlisten-Repository zu erstellen, finden Sie weitere Informationen unter Hilfe für Upgrade.

  • Bevor Sie ein Verlaufslisten-Repository erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie es auf einer zertifizierten Kombination aus Datenbank, ODBC-Treiber und Betriebssystem speichern. Eine Liste zertifizierter Historienlisten-Repository-Umgebungen finden Sie unter MicroStrategy-Readme.
  • Ein Datenbankbenutzerkonto zur Verknüpfung mit den Verlaufslistentabellen. MicroStrategy empfiehlt, dem Datenbankbenutzerkonto, das zum Erstellen von Historienlisten-Tabellen verwendet wird, vollständige Berechtigungen für die Datenbank zu gewähren. Wenn dem Datenbankbenutzerkonto keine vollständigen Berechtigungen für die Datenbank erteilt werden können, finden Sie weitere Informationen unter Erforderliche Datenbankberechtigungen zum Erstellen von Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repositorys für zusätzliche Details zu den Datenbankberechtigungen, die für diese Konfiguration erforderlich sind.
  • Die folgenden Schritte beziehen sich speziell auf das Erstellen eines History List-Repository. Wenn Sie auch ein Metadatenrepository erstellen möchten, müssen Sie zuerst die in beschriebenen Schritte ausführen Metadaten-Repository wird erstellt.
  • Während Fehler beim Erstellen der Historienliste im Allgemeinen selten sind, können Sie eine Liste potenzieller Fehler in prüfen Metadaten- und andere Fehler bei der Repository-Erstellung um sich auf bestimmte Szenarien, die Fehler verursachen können, vorzubereiten oder diese zu vermeiden.

So erstellen Sie ein Historienlisten-Repository

  1. Öffnen Sie den MicroStrategy-Konfigurationsassistenten.
  2. Auswählen Metadaten, Historienlisten und Statistik-Repository-Tabellen und klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie aus Historienlisten-Tabellen Kontrollkästchen aktivieren und auf klicken Weiter.
  4. Aus dem DSN Wählen Sie in der Dropdown-Liste den DSN für Ihr Historienlisten-Repository aus.

    Wenn ein DSN für Ihr Historienlisten-Repository nicht vorhanden ist, können Sie auswählen Neu, um den Konnektivitäts-Assistenten zu öffnen und einen neuen DSN zu erstellen. Die Schritte zum Erstellen eines neuen DSN mit dem Konnektivitäts-Assistenten sind in beschrieben Erstellen eines DSN für eine Datenquelle.

  5. Geben Sie a ein Benutzername und Kennwort, die eine Verbindung zur Datenquelle herstellen kann.

    Der von Ihnen angegebene Datenbankbenutzer wird zum Eigentümer aller Historienlisten-Tabellen und -Objekte. Der Datenbankbenutzer muss über die Berechtigungen zum Auswählen, Erstellen, Einfügen und Ablegen verfügen.

  6. Nachdem Sie einen gültigen Benutzernamen und ein Kennwort eingegeben haben, können Sie auf klicken SQL-Vorschau, um das Dialogfeld „SQL-Vorschau“ zu öffnen. Dieses Dialogfeld enthält die SQL-Anweisungen, die für Ihre Datenquelle ausgeführt werden, um die Historienlisten-Tabellen zu erstellen. Klicken Sie auf Schließen, um zum Konfigurations-Assistenten zurückzukehren.

    Wenn Sie die erweiterten Optionen zum Ändern des SQL-Skripts verwenden, können Sie nach Auswahl des neuen Skripts auf „SQL-Vorschau“ klicken, um eine aktualisierte Liste der SQL-Anweisungen anzuzeigen, die ausgeführt werden.

  7. Klicken Sie auf Erweitert.
  8. Im Tabellenpräfix können Sie ein Präfix angeben, das verwendet werden soll, wenn Historienlisten-Tabellen in der von Ihnen ausgewählten Datenbank erstellt werden. Dies ist eine optionale Konfiguration. Sie müssen jedoch unterschiedliche Präfixe für Ihre Metadatentabellen und Ihre Verlaufslistentabellen verwenden, wenn Sie sie in derselben Datenbank speichern.

    Die meisten Datenbanken verwenden ein Präfix aus zwei Zeichen. Sie können jedoch so viele Buchstaben, Zahlen, Unterstriche (_) und Punkte (.) angeben, wie zur Unterstützung Ihrer Datenbankpräfixe erforderlich sind. Informationen zum Ermitteln der Zeichenbegrenzungen für ein Präfix finden Sie in der Dokumentation Ihres Datenbankanbieters.

    Wenn Sie ein Tabellenpräfix für Ihre Historienlisten-Tabellen verwenden, müssen Sie dieses Tabellenpräfix auch definieren, wenn Sie eine Datenbankinstanz für die Verbindung zu den Historienlisten-Tabellen erstellen. Informationen zum Erstellen einer Datenbankinstanz finden Sie unter Erstellen einer Datenbankinstanz.

  9. Im Skript -Feld ist ein SQL-Skript zum Erstellen von für Ihre Datenbank optimierten Historienlisten-Tabellen ausgewählt. Wenn Sie ein anderes Skript angeben möchten, klicken Sie auf . .., um zu einem angepassten Skript zu navigieren und es auszuwählen. Weitere Informationen zu den Standard-SQL-Skripten finden Sie unter SQL-Skripte.
  10. Klicken Sie auf Weiter. Welche Konfigurationsseite als Nächstes geöffnet wird, hängt von Ihrem Konfigurationsszenario ab:
  11. Überprüfen Sie die Zusammenfassungsinformationen.

    Sie können auf klicken Speichern, um die Konfiguration als Antwortdatei (.ini) zu speichern, um Historienlisten-Repositorys auf anderen Systemen zu konfigurieren oder um unbeaufsichtigte Konfigurationen zu einem späteren Zeitpunkt auszuführen. Informationen zum Ausführen des Konfigurations-Assistenten mit einer Antwortdatei finden Sie unter Konfigurieren von MicroStrategy mit einer Antwortdatei.

  12. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Konfiguration anzuwenden und das Historienlisten-Repository zu erstellen.

    Nachdem Sie die Konfiguration von Intelligence Server und Ihrer Projektquellen abgeschlossen haben, muss eine Datenbankinstanz erstellt werden, um ein Projekt mit einem Historienlisten-Repository zu verbinden. Wenn Sie das Historienlisten-Repository als Teil derselben Konfigurationsroutine zum Erstellen eines Metadatenrepositorys erstellt haben und die Konfiguration in einer Windows-Umgebung vorgenommen wird, wird automatisch eine Datenbankinstanz für das Historienlisten-Repository erstellt. Informationen zum Erstellen einer Datenbankinstanz finden Sie unter Erstellen einer Datenbankinstanz.

Erstellen von Statistiken und Enterprise Manager-Repositorys zur Verwaltung und Überwachung der Systemaktivität

Die Statistik- und Enterprise Manager-Repositorys sind Sammlungen von Datenbanktabellen, die zur Aufrechterhaltung und Überwachung der Systemaktivität und -leistung verwendet werden. Sie können ausführen Vergleichen Sie den MicroStrategy Enterprise Manager mit den statistischen Informationen, um die Statistiken zu analysieren und zu interpretieren.

Eine ausführliche Beschreibung der Statistiktabellen, die in der Enterprise Manager-Statistikdatenbank verwendet werden, der Felder, die jede Tabelle enthält, und der mit den einzelnen Feldern verknüpften Datentypen für MicroStrategy Intelligence Server finden Sie unter Enterprise Manager-Datenmodell und Objektdefinitionen Kapitel in Handbuch zur Systemadministration.

Einzelheiten dazu, wie Sie Projekte für die Protokollierung von Statistiken konfigurieren, finden Sie im Überwachung der Systemauslastung Kapitel in Hilfe zur Systemadministration.

Wenn Sie Statistik- und Enterprise Manager-Repositorys als Teil derselben Konfigurationsroutine zum Erstellen eines Metadaten-Repositorys erstellen und die Konfiguration in einer Windows-Umgebung durchgeführt wird, wird automatisch eine Datenbankinstanz für das Statistik-Repository erstellt. Wenn Sie das Statistik-Repository separat erstellen, es für ein vorhandenes Metadaten-Repository erstellen oder es in einer Linux-Umgebung erstellen, müssen Sie eine Datenbankinstanz für das Statistik-Repository erstellen. Informationen zum Erstellen einer Datenbankinstanz finden Sie unter Erstellen einer Datenbankinstanz.

Wenn Sie ein Upgrade Ihrer Statistiken und Enterprise Manager-Repositorys von einer früheren Version von MicroStrategy durchführen, anstatt ein völlig neues Statistik-Repository zu erstellen, finden Sie weitere Informationen unter Hilfe für Upgrade.

  • Bevor Sie Statistiken und Enterprise Manager-Repositorys erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sie auf einer zertifizierten Kombination aus Datenbank, ODBC-Treiber und Betriebssystem speichern. Eine Liste zertifizierter Umgebungen finden Sie unter MicroStrategy-Readme.
  • Ein Datenbankbenutzerkonto zur Verknüpfung mit den Repositorys. MicroStrategy empfiehlt, dem Datenbankbenutzerkonto, das zum Erstellen der Tabellen verwendet wird, vollständige Berechtigungen für die Datenbank zu gewähren. Wenn dem Datenbankbenutzerkonto keine vollständigen Berechtigungen für die Datenbank erteilt werden können, finden Sie weitere Informationen unter Erforderliche Datenbankberechtigungen zum Erstellen von Metadaten-, Verlaufslisten- und Statistik-Repositorys für zusätzliche Details zu den Datenbankberechtigungen, die für diese Konfiguration erforderlich sind.
  • Die folgenden Schritte beziehen sich speziell auf das Erstellen von Statistiken und Enterprise Manager-Repositorys. Wenn Sie auch ein Metadatenrepository oder ein Historienlisten-Repository erstellen möchten, müssen Sie zuerst die in beschriebenen Schritte ausführen Metadaten-Repository wird erstellt oder Erstellen eines Historienlisten-Repositorys.
  • Während Fehler beim Erstellen von Statistiken im Allgemeinen selten sind, finden Sie eine Liste potenzieller Fehler in Metadaten- und andere Fehler bei der Repository-Erstellung um sich auf bestimmte Szenarien, die Fehler verursachen können, vorzubereiten oder diese zu vermeiden.

So erstellen Sie Statistiken und Enterprise Manager-Repositorys

  1. Öffnen Sie den MicroStrategy-Konfigurationsassistenten.
  2. Auswählen Metadaten, Historienlisten und Statistik-Repository-Tabellen und klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie aus Statistiken& Enterprise Manager Repository Kontrollkästchen aktivieren und auf klicken Weiter.
  4. Aus dem DSN Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den DSN für Ihre Statistiken und Enterprise Manager-Repositorys aus.

    Wenn ein anwendbarer DSN nicht vorhanden ist, können Sie einen auswählen Neu, um den Konnektivitäts-Assistenten zu öffnen und einen neuen DSN zu erstellen. Die Schritte zum Erstellen eines neuen DSN mit dem Konnektivitäts-Assistenten sind im Abschnitt beschrieben Erstellen eines DSN für eine Datenquelle.

  5. Geben Sie a ein Benutzername und Kennwort, die eine Verbindung zur Datenquelle herstellen kann.

    Der von Ihnen angegebene Datenbankbenutzer wird zum Eigentümer aller Tabellen und Objekte. Der Datenbankbenutzer muss über die Berechtigungen zum Auswählen, Erstellen, Einfügen und Ablegen verfügen.

  6. Nachdem Sie einen gültigen Benutzernamen und ein Kennwort eingegeben haben, können Sie auf klicken SQL-Vorschau, um das Dialogfeld „SQL-Vorschau“ zu öffnen. Dieses Dialogfeld enthält die SQL-Anweisungen, die für Ihre Datenquelle ausgeführt werden, um die Statistiken und Enterprise Manager-Tabellen zu erstellen. Klicken Sie auf Schließen.

    Wenn Sie die erweiterten Optionen zum Ändern des SQL-Skripts verwenden, können Sie nach Auswahl des neuen Skripts auf „SQL-Vorschau“ klicken, um eine aktualisierte Liste der SQL-Anweisungen anzuzeigen, die ausgeführt werden.

  7. Klicken Sie auf Erweitert.
  8. Im Skript -Feld wurde ein SQL-Skript zum Erstellen von für Ihre Datenbank optimierten Statistiken und Enterprise Manager-Repositorys ausgewählt. Wenn Sie ein anderes Skript angeben möchten, klicken Sie auf . .. (die Schaltfläche „Durchsuchen“), um zu einem angepassten Skript zu navigieren und es auszuwählen. Weitere Informationen zu den Standard-SQL-Skripten finden Sie unter SQL-Skripte.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Überprüfen Sie die Zusammenfassungsinformationen.

    Sie können auf klicken Speichern, um die Konfiguration als Antwortdatei (.ini) zu speichern, um Statistikrepositorys auf anderen Systemen zu konfigurieren oder um unbeaufsichtigte Konfigurationen zu einem späteren Zeitpunkt auszuführen. Informationen zum Ausführen des Konfigurations-Assistenten mit einer Antwortdatei finden Sie unter Konfigurieren von MicroStrategy mit einer Antwortdatei.

  11. Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Übersichtsinformationen werden nach Abschluss der Konfigurationen aktualisiert und bieten so eine Möglichkeit, den Fortschritt der Konfigurationen zu verfolgen.

Sobald Sie mit der Konfiguration des Intelligence Servers und Ihrer Projektquellen fertig sind, muss eine Datenbankinstanz zum Verbinden eines Projekts mit einem Statistik-Repository erstellt werden. Wenn Sie das Statistik-Repository als Teil derselben Konfigurationsroutine wie das Erstellen eines Metadaten-Repositorys erstellt haben und die Konfiguration in einer Windows-Umgebung erfolgt, wird automatisch eine Datenbankinstanz für das Statistik-Repository erstellt. Informationen zum Erstellen einer Datenbankinstanz finden Sie unter Erstellen einer Datenbankinstanz.

SQL-Skripte

MicroStrategy verfügt über datenbankspezifische SQL-Skripts zum Erstellen von Metadaten, Historienlisten und Statistiktabellen. Die Skripte für jede zertifizierte Datenbankplattform werden mit dem Produkt geliefert. Der MicroStrategy-Konfigurations-Assistent wählt automatisch ein Standardskript basierend auf der Datenbankplattform Ihres ODBC-Treibers aus.

Alle Skripts befinden sich standardmäßig in dem Verzeichnis, in dem Sie MicroStrategy installiert haben, und sind durch gekennzeichnet .sql -Erweiterung. Es wird dringend empfohlen, an diesen Skripten keine Änderungen vorzunehmen, außer in seltenen Fällen und nur durch erfahrenes Datenbankpersonal.

Konfigurationsmeldungen

Abhängig von der ausgewählten ODBC-Datenbank werden möglicherweise unterschiedliche Meldungen angezeigt, die Sie auffordern, die Konfiguration erfolgreich abzuschließen. Nachfolgend werden zwei Beispiele beschrieben:

  • Metadata tables already exist at this location. Would you like to recreate them? (This will drop all existing information in the Metadata)

    Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Konfigurationsassistent am von Ihnen angegebenen Datenbankspeicherort ein vorhandenes Metadaten-Repository erkennt.

    Wenn Sie fortfahren, werden alle Informationen im vorhandenen Metadaten-Repository überschrieben.

  • No Metadata Tables were found at this location, do you wish to create them now?

Diese Meldung wird angezeigt, wenn kein Metadaten-Repository vorhanden ist und Sie sich nicht für die Erstellung eines solchen entschieden haben.