Strategy ONE

DSNs für bestimmte Datenquellen werden erstellt

Sie können einen DSN für Datenquellen erstellen über den Konnektivitäts-Assistenten verfügbar. In der folgenden Tabelle sind die Informationen aufgeführt, die für jeden Datenquellentyp erforderlich sind, wenn Sie mit dem Konnektivitätsassistenten einen neuen DSN erstellen. Informationen darüber, für welche Betriebssysteme die einzelnen ODBC-Treiber zertifiziert sind, finden Sie unter Zertifizierte ODBC-Treiber für MicroStrategy Intelligence Server.

  • Einzelheiten zu ODBC-spezifischen Treibern finden Sie in den Abschnitten zu den verschiedenen ODBC-Treibern unterhalb der Tabelle.
  • Sie können einen DSN aus der Befehlszeilenversion des Connectivity Wizard in Linux erstellen. Durchsuchen zu HOME_PATH/bin, wo HOME_PATH ist das Verzeichnis, das Sie bei der Installation als Basisverzeichnis angegeben haben. Geben Sie im Konsolenfenster ein ./mstrconnectwiz -h und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dieser Befehl zeigt Befehlszeilensyntax und Beispiele für verschiedene Datenbankplattformen an. Erstellen Sie Ihren Befehl basierend auf der angezeigten Syntax und den Beispielen. Sobald Sie Ihren Befehl ausführen, wird ein DSN im erstellt odbc.ini Datei.

 

Treiberdetails

MicroStrategy-ODBC-Treiber für das DB2-Wire-Protokoll für Windows und Linux

Datenquellenname

Hostname

Name der Datenbank

Port-Nummer

MicroStrategy-ODBC-Treiber für DB2-Wire-Protokoll für IBM Db2 für i für Windows und Linux

Datenquellenname

IP Adresse

Sammlung

Speicherort

Isolationsstufe

Paketbesitzer

TCP-Port (in den meisten Fällen 446)

MicroStrategy-ODBC-Treiber für IBM Db2 für z/OS für Windows und Linux

Datenquellenname

IP Adresse

Sammlung

Speicherort

Paketabholung

Paketbesitzer

TCP-Port (in den meisten Fällen 446)

MicroStrategy-ODBC-Treiber für Microsoft SQL Server für Windows und Linux

Datenquellenname

Hostname

Port-Nummer

Name der Datenbank

Verwenden Sie die Windows NT-Authentifizierung für die Anmelde-ID

Aktivieren der SQL-Datenbankunterstützung (Azure)

MicroStrategy-ODBC-Treiber für MongoDB für Windows und Linux

Datenquellenname

Hostname

Port-Nummer

Name der Datenbank

MicroStrategy-ODBC-Treiber für Oracle Wire-Protokoll für Windows und Linux

Name der Datenquelle und entweder:

Standardanschluss:

Hostname

Portnummer (in den meisten Fällen 1521)

SID (MicroStrategy-Standard ist ORCL)

Dienstname

Alternative Server

TNSNames-Verbindung:

Servername

TNSNames-Datei

MicroStrategy-ODBC-Treiber für SAP Sybase ASE Wire-Protokoll für Windows und Linux

Datenquellenname

Netzwerkadresse

Name der Datenbank

Unicode-Unterstützung aktivieren

MicroStrategy-ODBC-Treiber für SequeLink

Mit dem MicroStrategy-ODBC-Treiber für SequeLink können Sie von einem Intelligence Server, der auf einem Linux-Computer gehostet wird, auf Microsoft Access-Datenbanken oder Microsoft Excel-Dateien zugreifen, die auf einem Windows-Computer gespeichert sind.

MicroStrategy-ODBC-Treiber für Salesforce

Mit dem MicroStrategy-ODBC-Treiber für Salesforce können Sie von einem Intelligence Server, der auf einem Linux-Computer gehostet wird, auf Ressourcen auf Salesforce.com zugreifen.

ODBC-Treiber für Teradata für Windows und Linux

Data Source Name

Servername

Authentifizierungsmechanismus

Database Name

Sitzungs-Zeichensatz

Datenverschlüsselung aktivieren

SnowflakeDSII ODBC-Treiber für Snowflake-Datenbank für Windows und Linux

Data Source Name

Servername

Database Name

Schema

Warehouse

Rolle

SSL aktivieren

Dieser Abschnitt enthält auch Informationen darüber, wie Treiber anderer Anbieter mit installiert und konfiguriert werden MicroStrategy: