Strategy ONE

Konfigurieren von ODBC-Parametern mit ODBC.ini

Die odbc.ini -Datei ist die Konfigurationsdatei, in der die Definitionen für alle ODBC-DSNs in einer Linux-Umgebung gespeichert sind. Daher ist dieser Abschnitt für ODBC- und DSN-Verbindungen unter Windows nicht relevant.

Informationen darüber, welche Treiber Sie mit MicroStrategy verwenden sollten, finden Sie unter Treiber und Konnektoren Seite.

Diese ODBC-DSNs werden durch die Angabe von Werten für bestimmte DSN-Parameter definiert. Diese Datei wird durch die Umgebungsvariable ODBCINI aktiviert und von allen ODBC-Anwendungen benötigt. Standardmäßig ist odbc.ini -Datei ist installiert in HOME_PATH, wo HOME_PATH ist das Verzeichnis, das Sie bei der Installation unter Linux als Basisverzeichnis angegeben haben. Sie enthält die Definitionen für alle ODBC-Treiber der Marke MicroStrategy.

MicroStrategy unterstützt ODBC-Treiber anderer Anbieter, die Sie separat installieren können. Dies beinhaltet die manuelle Definition der DSN-Parameter im odbc.ini Datei.

Änderung von odbc.ini -Datei ist erforderlich, um die vollständige Liste der ODBC-Treibereinstellungen zu konfigurieren oder für ODBC-Treiber, auf die mit dem MicroStrategy-Konnektivitäts-Assistenten nicht zugegriffen werden kann. Beim Ändern von ist jedoch Vorsicht geboten odbc.ini -Datei als falsche Änderungen kann zu unbeabsichtigten Funktionen und Fehlern führen.

Weitere Informationen finden Sie im odbc.ini.example Datei installiert in HOME_PATH, wo HOME_PATH ist das Verzeichnis, das Sie bei der Installation unter Linux als Basisverzeichnis angegeben haben. Es wird empfohlen, die Beispiele in zu kopieren odbc.ini.example Datei in odbc.ini, die als Grundlage für Ihre Konfigurationen dient. Diese Beispieldatei bietet häufig verwendete Einstellungen für die Treiberparameter.

Wenn Sie weitere Informationen zum Zweck und den verfügbaren Optionen der einzelnen Parameter benötigen, lesen Sie die Dokumentation des Anbieters.