MicroStrategy ONE
Einführung in die Hierarchieberichterstellung
Hierarchieberichte ermöglichen Benutzern die Darstellung von Daten in einer hierarchischen Struktur innerhalb einer Tabelle. In einem Hierarchiebericht können sowohl ausgerichtete als auch unausgeglichene Hierarchien dargestellt werden. Unausgeglichene Hierarchien profitieren jedoch am meisten von den Hierarchieberichtsfunktionen. Benutzer können auch Hierarchien filtern und sortieren. Sie können Hierarchieberichte unter Beibehaltung der Hierarchiestruktur und der Ebenen nach Excel exportieren.
MicroStrategy bietet zwei Typen von Attributen: normale Attribute und hierarchische Attribute. Ein normales Attribut stellt eine einzelne Hierarchieebene dar (z. B. Monat). Ein hierarchisches Attribut stellt eine gesamte Hierarchie und ihre Ebenen dar (Zeit z. B. enthält die Ebenen „Jahr“, „Quartals“, „Monat“ und „Tag“. Ein hierarchisches Attribut kann, ähnlich wie ein normales Attribut, in einer Tabelle platziert, gefiltert und sortiert werden. Wenn eine Hierarchie als ein einzelnes hierarchisches Attribut importiert wird, kann die gesamte Hierarchie auf einmal in einem Bericht platziert werden und Vorgänge wie Filtern und Sortieren können in Bezug auf die Hierarchie durchgeführt werden. Wenn eine Hierarchie als mehrere normale Attribute importiert wird, um jede Hierarchieebene darstellen, kann jede Ebene separat in einem Bericht platziert werden und Filter können auf Grundlage von bestimmten Ebenen erstellt werden.
Unterstützte Datenquellen
Die Hierarchieberichterstellung wird von vielen Datenquellen unterstützt, darunter die folgenden:
- Microsoft Analysis Services
- Oracle Essbase
- SAP HANA
- Kyvos
- Kyligence
Die folgenden Bereiche von Workstation machen nicht Unterstützung der Hierarchieberichterstellung:
- Mehrere Datensätze für ein Dashboard
- Ersetzen von Datensätzen in einem Dashboard
- Ein Dashboard wird heruntergeladen
- Drill-Funktion zu Attributen
- Berechnung anhand von Attributen
- Erstellen erweiterter Filter im Erweiterten Filter-Editor
- Visualisierungen von zusammengesetzten Tabellen
- Verwenden einer Visualisierung in einem Dashboard zum Filtern von Daten in einem anderen Dashboard
- Geschachtelte, absolute Sortierung und Sortierung auf Tabellenebene nach Metriken in einem Dashboard
- Standardmäßiger dynamischer Auswahlfilter wird erstellt