Strategy ONE
Konfigurationseigenschaften des Collaboration-Servers
Die Einstellungen für den Collaboration Server können durch Bearbeitung von geändert werden config.json
Datei. Bei allen Parametern muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, und sie müssen korrekt eingegeben werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Die config.json
finden Sie in:
Windows: <INSTALL_PATH>\MicroStrategy\Collaboration Server
Linux: <INSTALL_PATH>/CollaborationServer
Diese Datei enthält die folgenden Eigenschaften:
Eigentum | Gibt an |
---|---|
Port- und URL-Eigenschaften |
|
Hafen | Die Kommunikationsportnummer |
Datenquelle |
Das dataSource-Objekt umfasst die folgenden Eigenschaften:
|
Autorisierungsserver-URL |
Der URL-Endpunkt des MicroStrategy Library-Servers. Sie sollte mit enden /api. |
Benachrichtigungsbasisurl |
Die Adresse des Library-Servers beim Generieren von E-Mail-Benachrichtigungen. Diese Eigenschaft ist ab Update 2 2020 verfügbar. Verwenden Sie diese Eigenschaft für bestimmte Authentifizierungskonfigurationen, beispielsweise die vertrauenswürdige Authentifizierung, um die Adresse des Authentifizierungsservers zu speichern. Wenn diese Eigenschaft nicht festgelegt ist, wird die Adresse in der Autorisierungsserver-URL verwendet. |
TLS-Support-Eigenschaften | |
Aktivieren Sie TLS |
Ob TLS-Unterstützung aktiviert ist Wenn „true“, ist die TLS-Unterstützung aktiviert, vorausgesetzt, dass eines der folgenden Feldpaare angegeben ist:
Die Eigenschaften „keystoreFile“ und „passphrase“ haben eine höhere Priorität als die Felder „privateKeyFile“ und „publicCertFile“. Wenn es weggelassen wird oder falsch ist, ist die TLS-Unterstützung deaktiviert. |
privateKeyFile | Der Pfad zum privaten Schlüssel. |
öffentlicheZertifikatsdatei | Der Pfad zum öffentlichen Zertifikat. |
Schlüsselspeicherdatei | Der Pfad zur PKCS12- oder PFX-Keystore-Datei. |
Passphrase | Die im Certificate Signing Request (CSR) verwendete Passphrase |
vertrauenswürdige Zertifikate |
Ein Array von Pfaden (relativ zum aktuellen Verzeichnis) vertrauenswürdiger Zertifikatsdateien. Dies ist nur erforderlich, wenn der Library-Server HTTPS verwendet, jedoch ein privates CA-Stammzertifikat oder ein selbstsigniertes Zertifikat aufweist. Wir benötigen nicht alle Zertifikate in der Kette, sondern nur das Root-CA-Zertifikat. Jedes Root-CA-Zertifikat muss sich in einer eigenen PEM-Datei befinden. |
Clustering-Eigenschaften | |
Skalierung | Der zu verwendende Skalierungstyp. Zu den Werten gehören „horizontal“, „vertikal“ und „keine“. Wenn es weggelassen wird, wird standardmäßig „vertikal“ skaliert, wenn „CPUs“ größer als 1 ist. Andernfalls ist der Standardwert „keine“. |
redisServerUrl | Die URL des Collaboration Cluster Cache (wird nur mit Redis Server unterstützt). Nur erforderlich, wenn die Skalierung horizontal erfolgt. |
CPUs | Die maximale Anzahl von Arbeitsprozessen, die auf dieser Maschine erstellt werden sollen. Eine Zahl größer als 0 gibt die Anzahl der zu erstellenden Arbeitsprozesse an. Der Wert -1 gibt an, dass für jeden Kern auf der Maschine ein Arbeitsprozess erstellt werden soll. Der Standardwert ist 1. |
Benutzer- und Gruppen-Cache-Eigenschaften | |
CacheIntervall zurücksetzen |
Eine nicht negative Ganzzahl, die das Intervall (in Minuten) zum Zurücksetzen des Benutzer- und Gruppeninformationscache angibt. Bei Verwendung eines Wertes von 0 wird die Standardzeit von 1440 Minuten (24 Stunden) angewendet. |
Allgemeine Konfigurationseigenschaften | |
Protokollierung |
Ob die Diagnoseprotokollierung für den Collaboration-Server aktiviert ist. |
steckdoselo |
Ein Objekt, das socket.io-Einstellungen enthält. PingInterval und PingTimeout können festgelegt werden. { "pingInterval": 25000, "pingTimeout": 30000 } |
Eigenschaften der Bibliotheksverwaltungsunterstützung | |
geheimer Schlüssel |
Um eine vertrauenswürdige Kommunikation zwischen dem Library Server und dem Collaboration Server herzustellen, sollte der Wert mit dem für IdentityToken.secretKey in der Konfigurationsdatei des Library Servers identisch sein. Diese vertrauenswürdige Kommunikation ist für die Konfiguration des Collaboration Servers über Library Admin erforderlich. |
Wenn der MicroStrategy Collaboration Server separat von MicroStrategy Library installiert wird, müssen Sie die Verbindungsinformationen manuell konfigurieren, indem Sie die Konfigurationseigenschaftsdatei ändern config.json
. Siehe entsprechende Manuelles Konfigurieren des Collaboration Servers auf einem Windows-Server oder Manuelles Konfigurieren des Collaboration-Servers auf einem Linux-Server Abschnitt für weitere Informationen.
Der Zugriff auf Library erfolgt standardmäßig über die folgende URL und den folgenden Kommunikationsport:
http://localhost:8080/MicroStrategyLibrary
Der Zugriff auf den Collaboration-Server erfolgt standardmäßig über die folgende URL und den folgenden Kommunikationsport:
http://localhost:3000
Um den Status des Collaboration-Servers zu überprüfen, können Sie diese URL besuchen:
http://localhost:3000/status
Dies funktioniert nur von dem Computer aus, auf dem der MicroStrategy Collaboration Server installiert ist. Um von einem anderen Computer darauf zuzugreifen, ersetzen Sie „localhost“ durch den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) des Computers.
Der Kommunikationsport muss verfügbar sein, damit der Collaboration-Server gestartet werden kann.
Die Kommunikation zwischen den Komponenten erfolgt über HTTP, nicht über HTTPS. Diese Bereitstellung ist für erste Tests in einer Laborumgebung nützlich, wird jedoch für die Produktion nicht empfohlen. Für eine Produktionsumgebung, in der Sicherheit Priorität hat, wird die Implementierung einer sicheren Bereitstellung empfohlen.