MicroStrategy ONE

Beziehungen zwischen Attributen definieren

Attributbeziehungen definieren, wie Tabellen und Spalten verknüpft und verwendet werden und welche Tabellen in Bezug zu anderen Tabellen stehen. Die Beziehungen geben den Daten Bedeutung, indem logische Zuordnungen von Attributen basierend auf Geschäftsregeln bereitgestellt werden.

Jede Attributbeziehung besteht aus zwei Teilen – dem Elternattribut und dem Kindattribut. Ein Kindattribut muss grundsätzlich über ein Elternattribut verfügen und ein Elternattribut kann mehrere Kindattribute haben. Das Elternattribut befindet sich auf einer höheren logischen Ebene als das Kindattribut.

Beziehungstypen werden durch die Attributelemente bestimmt, die in den zugehörigen Attributen vorliegen. Jeder Typ wird nachfolgend beschrieben:

  • 1:1: Jedes Element im Elternattribut entspricht genau einem Element im Kindattribut und jedes Kindattribut entspricht genau einem Element im Elternattribut.

    Ein Bürger kann nur eine Steueridentifikationsnummer haben und eine Steueridentifikationsnummer kann nur einem Bürger zugewiesen sein.

  • 1:N: Jedes Element im Elternattribut entspricht einem oder mehreren Elementen im Kindattribut und jedes Kindattribut entspricht genau einem Element im Elternattribut.

    Ein Jahr steht beispielsweise in einer 1:N-Beziehung zum Quartal. Ein Jahr hat viele Quartale, aber jedes Quartal kann nur zu einem Jahr gehören. Hierbei wird davon ausgegangen, dass Quartale durch ein zugehöriges Jahr definiert sind – wie Q4 2019, Q1 2020 usw.

  • M:N: Jedes Element im Elternattribut kann mehrere Kindattribute haben und jedes Kindelement im Kindattribut kann mehrere Elternattribute haben.

    Ein Beispiel für M:N-Beziehungen sind die Kunden und Konten in einer Bank. Ein Kunde kann zahlreiche Konten haben und ein Konto kann mehreren Kunden zugeordnet sein, wie beispielsweise ein Konto mit mehreren Bevollmächtigten.

Die meisten Beziehungen werden standardmäßig automatisch verwaltet. Automatisch verwaltete Beziehungen werden benutzerverwaltet, wenn Sie die Beziehungen im Dialog „Beziehungen definieren“ modifizieren. MicroStrategy verwaltet Beziehungen für Datensätze aus Super-Cubes nicht automatisch.

  1. Öffnen Sie die Dialogfeld "Vorschau".
  2. Klicken Sie auf die TabelleDropdown-Liste.
  3. Klicken Sie auf Beziehungen definieren.
  4. Klicken Sie auf Neu hinzufügen .
  5. Füllen Sie die Felder aus, um eine Beziehung zu definieren.
  6. Wählen Sie ggf. die Umschaltfläche aus, um eine Beziehung zu einem Benutzer zu konvertieren oder automatisch verwaltet .
  7. Klicken Sie auf Speichern.