MicroStrategy ONE

Importieren Sie Daten aus Suchmaschinenindizes

MicroStrategy unterstützt das Importieren von Daten aus Suchindizes, was auch als „Als eine Quelle suchen“ bezeichnet wird. Sie können beispielsweise Datenmuster durch korrelierte Ereignisse, die in mehreren Quellen, wie Web-Zugriffsprotokolle, Fehlerprotokolle usw., aufgezeichnet werden, untersuchen. Das Verwenden einer Suche, um Ihre Daten zu erforschen, stellt einen schnellen und intuitiven Weg bereit, auf Teilmengen Ihrer Daten zuzugreifen und diese zu analysieren.

Sie können Protokolldateien, wie Intelligence Server-Protokolle, unter Verwendung von Tools wie syslog-ng kombinieren, formatieren und verwalten. Sie können dann die Apache-Open-Source-Tools wie Apache Flume ™ und Apache Solr ™ für die Protokollerfassung verwenden und Suchindizes Ihrer Daten erstellen, um sie in MicroStrategy Workstation zu importieren. Mit Suchindizes, die basierend auf Ihren Protokolldaten erstellt werden, können Sie dann Dokumente unter Verwendung der importierten Daten erstellen, die die leistungsstarken Analysefunktionen von MicroStrategy nutzen. Sie können beispielsweise nach Intelligence Server-Protokolleinträgen suchen, die das Wort „Fehler“ im Textkörper der Nachricht enthalten, und diese untersuchen oder Daten untersuchen, die während eines bestimmten Zeitraums gesammelt wurden.

Benutzer können Dokumentdaten unter Verwendung von von Ihnen erstellten suchbasierten Filtern analysieren, wie dies im Folgenden dargestellt ist:

  • Standardmäßig werden Filter, die auf Daten aus einem Suchindex basieren, als Suchfeldfilter mit einem einzelnen Suchfeld angezeigt. Benutzer können die Daten filtern, die im Dokument erscheinen, indem sie einen Suchbegriff in das Feld eingeben.

  • Wenn das Datensatzobjekt, das zur Erstellung des Filters verwendet wird, datums- oder zeitbasiert ist, können Benutzer einen Datumsbereich auswählen, für den Daten angezeigt werden sollen. Alle Daten im aktuellen Dokumentblatt werden aktualisiert.

Sie können die folgenden Arten von Suchen in einem Dokument aktivieren, das Daten aus einem Suchindex enthält:

  • Facetten-Suche ermöglicht es Benutzern, die Verbreitung eines Suchterminus in den Daten zu untersuchen. Um Facetten-Suche für eine Visualisierung zu aktivieren, müssen Sie die neue Zeilen-Zählungsmetrik zur Visualisierung hinzufügen. Diese Metrik wird automatisch beim Importieren von Daten aus einem Suchindex in die Daten eingeschlossen, wie in den nachfolgenden Schritten beschrieben. Enthalten die Daten beispielsweise Informationen zum Monat, können Benutzer einsehen, wie viele Suchergebnisse im Januar, Februar usw. aufgetreten sind.

  • Die Schlüsselwortsuche ermöglicht es Benutzern, die Daten nach Suche nach einem Terminus zu filtern.

Sie müssen Erstellen Sie eine Datenquellenverbindung zu einer Suchquelle zuerst.

  1. Erstellen Sie ein Dokument oder öffnen Sie ein bestehendes Dokument.
  2. Wählen Sie Daten > Datensatz hinzufügen.
  3. Klicken Sie auf Externe Daten hinzufügen.
  4. Klicken Sie auf Such-Engine-Indizes.
  5. Klicken Sie im Bereich "Datenquellen" auf eine Datenquelle / ein Projekt. Im Abschnitt „Verfügbare Tabellen“ wird eine Liste der Suchindex-Verbindungen in der ausgewählten Datenquelle angezeigt.
  6. Um anzuzeigen, wann die Tabellen und Spalten der Datenbank zuletzt gecacht wurden, bewegen Sie den Mauszeiger über die Informationen Symbol neben Verfügbare Tabellen.
  7. Klicken Sie doppelt auf die Tabellen, die Sie importieren möchten.
  8. Um die Tabellen zu aktualisieren, klicken Sie auf Aktualisieren im Bereich "Verfügbare Tabellen".
  9. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  10. Klicken Sie auf Live verbinden oder Als Datensatz im Arbeitsspeicher importieren.
  11. Klicken Sie auf Speichern.