Strategy ONE

MicroStrategy Command Manager

Systemanforderungen

Alle zertifizierten Systeme finden Sie unter Plattformzertifizierungen.

Kompatibilität und Interoperabilität

  • Der Command Manager kann eine Verbindung zu einem Intelligence Server (Metadaten-Repository) entweder direkt mittels Skripte oder über eine Projektquelle herstellen. MicroStrategy Developer und MicroStrategy Command Manager können auf demselben oder unterschiedlichen Computern installiert werden.
  • Administratoren müssen Narrowcast Server nicht mehr auf dem Computer installieren, auf dem Command Manager installiert ist, um in der Lage zu sein, ein Narrowcast Server-System zu verwalten.

Die vollständige Kompatibilitäts- und Interoperabilitätsspezifikation für MicroStrategy-Plattformen finden Sie unter Kompatibilität und Interoperabilität.

Hardwareanforderungen

Betriebssystem Prozessor RAM Festplattenspeicher
Windows 64-Bit 4 GB (Minimum) 0,5 GB
Linux 64-Bit 4 GB (Minimum) 3 GB

Installieren von MicroStrategy Command Manager

Schritte zur Installation von MicroStrategy Command Manager finden Sie im Installation and Configuration-Hilfe.

Verzeichnisstruktur

In der folgenden Tabelle werden Ordner und Dateien von Interesse aufgelistet, die in der standardmäßigen Verzeichnisstruktur nach einer Installation von Command Manager enthalten sind.

Der Standardordner lautet:

  • C:\Program Files (x86)\MicroStrategy\Product Name bei Installation in einer 64-Bit-Windows-Umgebung.
  • /opt/MicroStrategy/Product Name, oder $HOME/MicroStrategy/install/Product Name wenn Sie keinen Schreibzugriff auf /opt/ MicroStrategy bei einer Installation in UNIX- oder Linux-Umgebungen haben.

Wenn Sie frühere Versionen des Produkts aktualisieren, wird der Ordner beibehalten.

Verzeichnis Inhalt
\MicroStrategy\Command Manager MicroStrategy Command Manager-Stammverzeichnis

Upgrade von MicroStrategy Command Manager

Um die neuesten verfügbaren Funktionen in dieser Version von MicroStrategy Command Manager nutzen zu können, muss ein Administrator das MicroStrategy-System aktualisieren, einschließlich Command Manager und Intelligence Server.

  • Bei MicroStrategy-Produkten der Version 10.4.x und 2019 und höher können Sie direkt ein Upgrade auf MicroStrategy ONE durchführen.

Bevor Sie ein Upgrade durchführen, lesen Sie den Hilfe für Upgrade. In diesem erhalten Sie wichtige Informationen zur Vorbereitung auf das Upgrade, zur Reihenfolge, in der Produkte aktualisiert werden, und zu nach dem Upgrade durchzuführenden Aufgaben.

Deinstallieren von MicroStrategy Command Manager

Details zur Deinstallation von MicroStrategy Command Manager finden Sie im Kapitel „Adding or Removing MicroStrategy Components“ (Hinzufügen oder Entfernen von MicroStrategy-Komponenten) im Installation and Configuration-Hilfe.

Gelöste Probleme

Eine Liste aller in dieser MicroStrategy-Version behobenen Probleme finden Sie unter Behobene Fehler und Verbesserungen.

Wichtige Hinweise

  • Mehrdeutigkeit in Filtern, Metriken, Sicherheitsfiltern, Fakten und Attributausdrücken können durch Verweisen auf den Speicherort des Objekts im Ausdruck vermieden werden. Mehrdeutigkeit wurde erzeugt, weil mindestens zwei Objekte in verschiedenen Ordnern denselben Namen hatten und der Parser nicht wusste, auf welches Objekt verweisen werden sollte. Dieses Problem kann wie in folgendem Beispiel behoben werden:

    Create Filter "test" in folder "\" expression "[\schema objects\attributes\day]@ID=1"

    Mehrdeutigkeit wird verhindert, wenn sich an einer anderen Stelle im Projekt ein anderes "day"-Attribut befindet. Diese Problemumgehung ist effektiver als die Umbenennung von doppelten Objekten.

  • Bericht-Caches laufen nicht mehr automatisch ab, sondern werden annulliert.
  • Die Alter Cache-Befehle verwenden Megabyte als Standardeinheit anstatt Kilobyte.