Strategy ONE
Fehlerbehebung bei der Topologie
In diesem Abschnitt werden Probleme behandelt, die in der Workstation auftreten können, und wie sie behoben werden können.
So aktivieren Sie die Debugprotokollierung
Das Debug-Protokoll zeichnet Fehler und andere nützliche Informationen zum Grund des Auftretens eines Problems auf. Die Schritte zum Aktivieren der Debug-Protokollierung finden Sie unter KB483668: Anleitung zum Aktivieren der Debug-Protokollierung für die Topologie.
Die Diensteregistrierung funktioniert nicht, wenn keine Netzwerkverbindung besteht
Sollte nach der Installation keine Netzwerkverbindung bestehen, funktioniert die Services-Registrierung trotzdem für alle lokalen Dienste. Wenn nicht, stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der sich beim Computer anmeldet, ein lokaler Administrator ist. Ein Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen für die Diensteregistrierung verfügt bei Verbindung mit dem Netzwerk möglicherweise nicht über die vollen lokalen Administratorberechtigungen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht.
Der Dienstregistrierungs-Agent kann und nicht gestartet werden Keine private IPv4-Adresse gefunden befindet sich in der Protokolldatei
- Wenn der Computer über mehr als eine IP-Adresse verfügt, finden Sie weitere Informationen unter Konfigurieren von Umgebungen mit mehreren IP-Adressen
-
Wenn der Computer nur eine IP-Adresse hat, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen mit dem folgenden Befehl, wenn dies IPv4 ist nicht in der Liste der akzeptablen privaten Adressen (RFC1918) in der Tabelle unten aufgeführt.
RFC1918-Name IP-Adressbereich Anzahl der Adressen Größter CIDR-Block (Subnetzmaske) Host-ID-Größe Maskenbits Classful Beschreibung 24-Bit-Block 10.0.0.0 – 10.255.255.255 16777216 10.0.0.0/8 (255.0.0.0) 24 Bit 8 Bit Einzelnes Klasse-A-Netzwerk 20-Bit-Block 172.16.0.0 - 172.31.255.255 1048576 172.16.0.0/12 (255.240.0.0) 20 Bit 12 Bit 16 zusammenhängende Klasse-B-Netze 16-Bit-Block 192.168.0.0 - 192.168.255.255 65,536 192.168.0.0/16 (255.255.0.0) 16 Bit 16 Bit 256 zusammenhängende Klasse-C-Netzwerke - Prüfen Sie, ob die Netzwerkkonfiguration vorgesehen ist. Wenn dies der Fall ist und Sie die Dienstregistrierung verwenden möchten, führen Sie als Workaround die Schritte 4 und 5 aus, um den Dienstregistrierungs-Agenten an die nicht akzeptable IPv4-Adresse zu binden.
- Navigieren Sie zu
Services Registration\yaml
Ordner. -
Bearbeiten Sie die
installation_list.yaml
Datei durch Hinzufügen von bind_addr: xxxx zur Konsul-Abteilung. Achten Sie darauf, zwischen dem Doppelpunkt und der IP-Adresse ein Leerzeichen einzufügen.Kopierenconsul:
install_path: "C:\\Program Files (x86)\\MicroStrategy\\Services Registration"
java_install_path: "C:\\Program Files (x86)\\Common Files\\MicroStrategy\\JRE\\180_192\\Win64\\bin"
server: false
retry_join:
- sap-win2016.labs.microstrategy.com
- pcheng-W10-PRO.labs.microstrategy.com
- pcheng-RHEL-6-8.labs.microstrategy.com
bind_addr: 10.21.20.222 - Halten Sie den Dienstregistrierungsagenten an und löschen Sie
Services Registration\data
Ordner und Starten Sie den Dienstregistrierungsagenten neu.
„Die MicroStrategy Services-Registrierung ist NICHT verfügbar, bitte prüfen Sie den Dienststatus.“
Bei der Verwendung von Workstation-Topologie zum Überwachen von Diensten wird eine leere Seite mit der Meldung „Die Registrierung von MicroStrategy-Diensten ist NICHT verfügbar, bitte überprüfen Sie den Dienststatus“ angezeigt. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um dieses Problem zu beheben.
Wird der Dienstregistrierungsagent auf dem Library-Computer ausgeführt, mit dem Workstation eine Verbindung herstellt?
Melden Sie sich bei dem Rechner an, auf dem Library installiert ist, und prüfen Sie, ob die MicroStrategy Services-Registrierung ausgeführt wird. Verwenden Sie unter Windows den Windows Service Manager. Verwenden Sie unter Linux ps -ef | grep konsul.
Wenn der Agent ausgeführt wird, überprüfen Sie, ob die Bildung des Cluster-Agenten erfolgreich war. Siehe Dienst-Ports für Dienstregistrierung oder Topologie-Monitor werden aktualisiert für weitere Informationen.
- Wenn auf dem Computer, auf dem Library installiert ist, eine Firewall vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass die Ports 8300 (TCP) und 8301 (TCP/UDP) geöffnet sind.
- Versuchen Sie, die in aufgelisteten Computer anzupingen
Services Registration/config/consul.json
für "retry_join
", um sicherzustellen, dass auf die Computer zugegriffen werden kann. - Stellen Sie sicher, dass die Wahl des Vorsitzenden abgeschlossen ist. Überprüfen Sie die
ServicesRegistration
Protokolldatei mit dem neuesten Zeitstempel inServices Registration/log
Ordner. Wenn die Meldung „Remote-Status konnte nicht synchronisiert werden: Kein Clusterleader“ angezeigt wird, führen Sie die Schritte 4 und 5 aus. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 6 fort. - Die korrekte Clusterkonfiguration sollte auf jedem Rechner mit einem Service-Registrierungs-Agent überprüft werden. Überprüfen Sie die Konfiguration des Clusters. Im Cluster sollten ein oder drei Kommunikationsagenten definiert sein, wie unter " angegeben.
retry_join
" Liste derinstallation_list.yaml
Datei. Diese Liste sollte auf allen Knoten konsistent sein. - Stellen Sie sicher, dass sich keine geänderten Daten in befinden
Services Registration/data
Ordner. Nach einer erfolglosen Clusterbildung oder Änderung von Clustermitgliedern können in den Datendateien ungültige Daten verbleiben. Alle Agenten anhalten und löschenServices Registration/data
Ordner auf jedem Clusterknoten und Alle Agenten neu starten, um das Cluster zu bilden. - Wenn MicroStrategy Library auf einem Computer bereitgestellt wird, auf dem MicroStrategy Services nicht installiert sind, wechseln Sie zum Anwendungsserver, der das Consul verwaltet, und starten Sie die MicroStrategy Library-Bereitstellung neu. Wenn der Agent nicht ausgeführt wird, überprüfen Sie
ServicesRegistration
Protokolldatei mit dem neuesten Zeitstempel inServices Registration/log
-Ordner, um festzustellen, warum der Agent nicht gestartet wurde. Wenn die Meldung „Keine private IPv4-Adresse gefunden“ angezeigt wird, lesen Sie Der Dienstregistrierungsagent kann nicht gestartet werden.
Wenn der Agent nicht ausgeführt wird, überprüfen Sie die ServicesRegistration-Protokolldatei mit dem neuesten Zeitstempel in Services Registration\log
Ordner, um festzustellen, warum der Agent nicht gestartet werden kann.
Verfügt die Maschine über mehrere IP-Adressen? Waren bei der Installation des Produkts alle IPs verfügbar?
Verfügt die Maschine über eine nicht zulässige IP-Adresse? Wenn der Agent die Fehlermeldung „Keine private IPv4-Adresse gefunden“ erhält, finden Sie unter Der Dienstregistrierungsagent kann nicht gestartet werden.
Wie wurde die WAR-Datei für MicroStrategy Library auf dem Server bereitgestellt?
Wenn der Linux-Server nicht ordnungsgemäß aktualisiert wurde, können Probleme auftreten. Wenn Sie beispielsweise ein Upgrade von 10.10 auf 11.0 auf einem Linux-Server durchgeführt haben, haben Sie das MicroStrategy-Installationsprogramm nicht ausgeführt, sondern die WAR-Datei heruntergeladen und kopiert. In dieser Situation siehe Installieren Sie MicroStrategy im Direktes Upgrade in einer Linux-Bereitstellung Abschnitt von Hilfe für Upgrade und Bereitstellungsszenarien im Installation von MicroStrategy Library unter Linux Abschnitt von Hilfe für Upgrade.
Kommunizieren die Knoten über Network Address Translation (NAT) miteinander?
NAT wird derzeit von der Dienstregistrierungsfunktion nicht unterstützt.
Ein Dienst zeigt ein rotes Symbol an
- Bewegen Sie in Workstation den Mauszeiger über das Stoppsymbol
, um zusätzliche Informationen im Tooltip anzuzeigen.
- Überprüfen Sie die im Tooltip angegebenen möglichen Ursachen.
- Überprüfen Sie, ob der Dienst ausgeführt wird. Melden Sie sich bei dem Computer an, auf dem der Dienst installiert ist. Überprüfen Sie, ob es im Windows Service Manager ausgeführt wird.
- Überprüfen Sie, ob der erforderliche Port verfügbar ist. Wenn der Dienst nicht gestartet werden kann, prüfen Sie, ob der erforderliche Port verfügbar ist. Siehe Unterstützte MicroStrategy-Plattformdienste, um die Standard-Ports anzuzeigen.
- Überprüfen Sie, ob in der Konfigurationsdatei der richtige Port vorhanden ist. Wenn der Dienst ausgeführt wird, Workstation jedoch anzeigt, dass er nicht verfügbar ist, überprüfen Sie die Konfigurationsdatei (z
MicroStrategy Mobile Server JSP.json
) für diesen Dienst. Die Konfigurationsdatei befindet sich im Installationsverzeichnis unterMicroStrategy/Services Registration/config
. Überprüfen Sie, ob die Portnummer, die HTTP-Portnummer und die HTTPS-Portnummer mit dem für den Dienst verwendeten Port übereinstimmen. - Wenn die Ports in richtig definiert sind service.json -Datei, Workstation zeigt jedoch weiterhin an, dass der Dienst nicht verfügbar ist, kopieren Sie die URL für die Statusprüfung aus
service.json
Datei. Fügen Sie die URL in Ihren Browser ein, um zu sehen, ob es ein gültiger Link ist. Wenn der Link nicht funktioniert, ersetzen Sie "localhost
" durch die IP-Adresse des Computers, von dem aus Sie auf die URL zugreifen, und versuchen Sie es erneut. - Überprüfen Sie die Protokolldatei unter
/MicroStrategy/Services Registration/log
in Ihrem Installationsverzeichnis.
Wenn ein Dienst nach der Installation so konfiguriert wird, dass er eine andere als die standardmäßige Portnummer verwendet, wird die neue Portnummer nicht in der JSON-Konfigurationsdatei aufgezeichnet. Sie müssen die JSON-Datei manuell mit der nach der Installation konfigurierten Portnummer aktualisieren und MicroStrategy Service Registry neu starten. SieheDienst-Ports für Dienstregistrierung oder Topologie-Monitor werden aktualisiert für weitere Informationen.
Ein Dienst kann nicht gestartet oder gestoppt werden
- Stellen Sie eine Verbindung zu einer Umgebung her und stellen Sie sicher, dass die entsprechende Benutzeranmeldung über ausreichende Berechtigungen verfügt. Melden Sie sich in Workstation bei einer Umgebung als MicroStrategy-Benutzer mit Administratorberechtigungen oder als Administrator-Benutzer des Web-Containers für Library an. Wechseln Sie im Wartungsmodus zur Topologieansicht und überprüfen Sie, ob die Start-/Stopp-Funktion für einen Dienst unterstützt wird, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst klicken. Wenn Start und Anhalten Die Optionen im Popup-Menü sind abgeblendet. Die Start/Stopp-Funktion wird für diesen Dienst nicht unterstützt.
- Überprüfen Sie, ob SSH verfügbar ist und auf dem Computer mit dem Dienst ausgeführt wird. Wenn nicht, siehe SSH unter Windows wird konfiguriert oder Konfigurieren von SSH unter Linux.
- Überprüfen Sie, ob die Firewall aktiviert und Port 22 der Firewall geöffnet ist.
- Überprüfen Sie den Servicestatus in einer aktualisierten Ansicht. Wenn ein Benutzer die Start- oder Stoppanforderung in der Workstation gesendet hat, aktualisieren Sie die Topologieansicht, um den neuesten Dienststatus abzurufen, bevor eine weitere Anforderung gesendet wird.
Ein Dienst ist nicht erreichbar
- Stellen Sie sicher, dass der Computer, auf dem der Dienst gehostet wird, vom MicroStrategy-Library-Computer aus erreichbar ist.
- Wenn in der Umgebung Firewalls vorhanden sind, überprüfen Sie, ob die Ports (8300 und 8301) geöffnet sind, um das Senden und Empfangen von TCP/UDP-Anfragen zwischen den Computern zu unterstützen, auf denen die Dienste gehostet werden.
- Überprüfen Sie, ob der Agent ausgeführt wird. Verwenden Sie unter Windows den Windows Service Manager, um zu überprüfen, ob die MicroStrategy Services-Registrierung ausgeführt wird. Verwenden Sie unter Linux
ps -ef | grep -i consul
.
Consul wird nach der Installation von MicroStrategy 2019 Update 2 Hotfix auf einem Linux-Computer nicht gestartet
Das Tool nslookup fehlt, wenn Redhat Enterprise Linux 7 mit der Minimaloption installiert ist. Consul ist auf den Befehl nslookup angewiesen, um die IP-Adresse eines Computers aus dem vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) aufzulösen. Um sicherzustellen, dass Consul erfolgreich gestartet werden kann, installieren Sie das fehlende Tool, indem Sie den folgenden Befehl in einem Terminal ausführen:
# yum install bind-utils
Maßgeschneiderte Bereitstellungen
Fall 1: Bei der Installation der Topologie in einer Umgebung mit zwei Computern werden die MicroStrategy-Dienste ohne die Option für mehrere Computer installiert. Daher müssen Sie den Consul-Cluster nach der Installation manuell konfigurieren. In diesem Fall wurde Library über das Installationsprogramm bereitgestellt und sowohl der Library- als auch der Web-Server befinden sich auf demselben Rechner. Der Intelligence-Server ist auf einem anderen Computer installiert. Stellen Sie zunächst sicher, dass Die erforderlichen Ports sind geöffnet.
Auf allen Maschinen
-
Stoppen Sie die Diensteregistrierung auf allen Computern. In diesem Fall gibt es zwei Maschinen.
-
Verwenden Sie unter Windows Service Manager (Wird ausgeführt > Services.msc ), um die MicroStrategy Services-Registrierung anzuhalten.
-
Für Linux siehe Neustart der Diensteregistrierung für eine detaillierte Anleitung.
-
-
Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis und löschen Sie
MicroStrategy/Services Registration/data
. -
Starten Sie die Diensteregistrierung auf allen Maschinen im selben Konsulcluster neu.
Auf dem Library-Server-Computer:
- Navigieren Sie zu
MicroStrategy/Services Registration/yaml
Verzeichnis. - Öffnen
installation_list.yaml
und suchen Sie den Abschnitt „Consul“. - Fügen Sie die hinzu
retry_join
-Parameter mit dem FQDN des Intelligence Servers, damit der Library Server darauf verweisen kann. - Überprüfen Sie die
server
Parameter ist festgelegt auffalse
. - Entfernen Sie die
bootstrap_expect: <number>
Zeile.
Auf dem Intelligence-Server-Computer:
- Navigieren Sie zu
MicroStrategy/Services Registration/yaml
Verzeichnis. - Öffnen
installation_list.yaml
und suchen Sie den Abschnitt „Consul“. - Aktualisieren
retry_join
durch Auflisten der FQDNs aller Kommunikationsagenten. Siehe Festlegen des Topologiekommunikationsagenten für weitere Informationen. - Entfernen Sie die FQDNs aller Überwachungsagenten aus
retry_join
. - Stellen Sie sicher, dass das Format für
retry_join
stimmt mit dem Format in überein Ändern des Überwachungsagenten in einen Kommunikationsagenten. - Hinzufügen
bootstrap_expect: <number>
. Siehe Festlegen des Topologiekommunikationsagenten für weitere Informationen. - Ändern
server: true
anserver: false
. - Speichern Sie die Datei.
Fall 2: JBoss wird auf demselben Computer ausgeführt wie der Intelligence Server. Sowohl Web als auch Library sind installiert, aber in JBoss bereitgestellt.
- Da sich Web und Library auf demselben Computer befinden, sind beide
MicroStrategy Web Server JSP.json
undMicroStrategy Library REST Server.json
sind in verfügbarServicesRegistration/config
Installationsordner. Aktualisiereninstallation_list.yaml
-Dateien mit der für die Web- und Library-JBoss-Bereitstellung verwendeten Portnummer falls erforderlich. Siehe Dienst-Ports für Dienstregistrierung oder Topologie-Monitor werden aktualisiert, um die Ports zu aktualisieren. - Führen Sie eine Statusprüfung durch, indem Sie zu navigieren
http://localhost:8080/MicroStrategyLibrary/health
undhttp://10.248.128.29:8080/MicroStrategy/health
. Ersetzen 8080 mit der Portnummer, auf der Web und Library ausgeführt werden. Wenn dies nicht funktioniert, ersetzen Sie den lokalen Host durch die IP-Adresse des Computers. - Halten Sie die Consul-Anweisung an und löschen Sie die
ServicesRegistration/data
Ordner. - Starten Sie die Diensteregistrierung neu.
MicroStrategy Services können nicht von Workstation aus überwacht oder gesteuert werden
In bestimmten Situationen kann das Installationsprogramm die JSON-Dateien für MicroStrategy Services möglicherweise nicht generieren, z. B. Intelligence Server, Platform Web, Library, Collaboration Server und andere. Dies kann dazu führen, dass der Unterordner „Konfiguration“ nicht im Installationsverzeichnis der Services Registration generiert wird oder der Ordner „Konfiguration“ nur eine einzige JSON-Datei enthält. Wenn eine dieser Situationen eintritt, können einige oder alle Dienste nicht über die Workstation überwacht oder gesteuert werden.
Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie zum problematischen Knoten und führen Sie die folgenden Schritte aus.
-
Navigieren Sie zum JAR-Ordner im Installationsverzeichnis der Services-Registrierung.
-
Windows:
C:\Program Files (x86)\MicroStrategy\Services Registration\jar
-
Linux:
/opt/MicroStrategy/ServicesRegistration/jar
-
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
Kopieren# java -jar svcsreg-admin.jar parse
- Überprüfen Sie, ob die JSON-Dateien im Konfigurationsordner generiert werden.
-
Starten Sie die MicroStrategy Services-Registrierung neu.
-
Führen Sie unter Windows den Neustart über den Windows-Dienste-Manager durch.
-
Führen Sie unter Linux den folgenden Befehl aus:
Kopieren# java -jar svcsreg-admin.jar control consul restart
-
- Öffnen Sie die Registerkarte „Topologie“ in der Workstation. Jetzt sollten Sie in der Lage sein, den Status von Diensten zu überwachen und Befehle zum Starten und Anhalten an MicroStrategy-Dienste zu erteilen.