Strategy ONE
Einführung in den Datenimport mit Proxy
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über alle Möglichkeiten zum Abrufen von Daten über einen Proxy. Sie erfahren, wie Sie diese Funktionen zum Importieren von Daten und zum Erstellen oder Aktualisieren Ihrer Datensätze optimal nutzen.
Hintergrund
Viele Unternehmenskunden können keine Daten aus URL-Quellen importieren, da diese sich in einer Proxy-Umgebung befinden. Dies schränkt ihre Fähigkeit zur Aufnahme von Daten aus externen Quellen erheblich ein und schränkt die Fähigkeit von MicroStrategy zur Analyse der Daten ein. Durch die Proxy-Unterstützung wird die Fähigkeit zur Analyse von Drittanbieterdaten, die derzeit per Import von einer URL verfügbar sind, erheblich verbessert. Es gibt auch Kunden in einer Proxy-Umgebung, die nicht auf Facebook, Twitter oder andere OAuth-Quellen zugreifen können. Kurz gesagt: Für Kunden in eingeschränkten Netzwerkumgebungen, wie sie beispielsweise bei Unternehmensbereitstellungen üblich sind, ist eine unterstützende Proxy-Konfiguration erforderlich.
Derzeit unterstützen wir Proxy für Dateien von URL, Beispieldateien, Twitter, Dropbox, Google Analytics, Google Drive, Google BigQuery und BI Tools. Beim Einrichten eines statischen Proxys werden Proxyserver mit oder ohne Basisauthentifizierung unterstützt. Wir unterstützen auch Proxy-Einstellungen mit PAC-Dateien, können jedoch keine PAC-Dateien mit Authentifizierung unterstützen. Wenn eine Authentifizierung für den Proxy erforderlich ist, gilt der USE_PROXY_PAC Wert in config.json muss auf festgelegt sein falsch.
Siehe auch Konfigurieren Sie einen Proxy.