Strategy ONE
MicroStrategy Intelligence Server
MicroStrategy Server bietet Vorteile für alle Benutzerrollen. Die voll funktionsfähige Server-Infrastruktur ist das Rückgrat jeder MicroStrategy-Implementierung und bietet alle zentralen Plattformdienste, darunter:
- 64-Bit-Server-Infrastruktur zur Skalierung auf große Datenmengen und eine große Anzahl von Benutzern.
- Möglichkeit, eine Verbindung zu mehreren Datenquellen herzustellen und Daten daraus zu verknüpfen.
- In-Memory-Beschleunigung der analytischen Verarbeitung für sofortige Reaktionen.
- Verarbeitung aller Analysestile, von der Selfservice-Datenermittlung über ansprechende, umfassende Informations-Apps bis hin zum breitesten Spektrum erweiterter Analysen der Branche.
- Proaktive Verteilung personalisierter Berichte und Warnungen.
- Möglichkeit, verwertbare Informationen in analytische Anwendungen einzubetten.
Zusätzlich zu allen oben genannten Funktionen umfasst das Serverprodukt äußerst nützliche Überwachungs- und Automatisierungstools, mit denen Unternehmen ihre Bereitstellungen effektiv und effizient verwalten können.
Windows Installer 3.0 oder höher ist erforderlich, um MicroStrategy-Produkte auf Windows-Plattformen zu installieren.
Um die MicroStrategy-Software zu installieren, können Sie sie unter herunterladen MicroStrategy Download-Seite.
Um die Verwendung einer grafischen Benutzeroberfläche für MicroStrategy-Tools und die Installation von MicroStrategy-Produkten unter Red Hat Enterprise Linux 6 zu unterstützen, müssen Sie installieren libstdc++-4.4.4-XX.el6.i686 -Paket, das auf dem Installationsmedium enthalten ist. Wenn Sie Red Hat Enterprise Linux 6.1 verwenden, müssen Sie auch installieren libstdc++-4.4.5-XX.el6.i686, elfutils-libelf-devel.x86-64.rpm, und libXp.x86-64.rpm -Pakete, die auf Ihrem Installationsmedium enthalten sind. Wenn Sie Red Hat Enterprise Linux 6.x oder 7.x verwenden, müssen Sie installieren nss-pam-ldapd.i686.rpm und compat-libstdc++-33-3.2.3-69.el6.i686.rpm.
Sie müssen über eine Intelligence Server Universal-Lizenz verfügen, um 64-Bit-Windows-Betriebssysteme zu installieren.
MicroStrategy Intelligence Server
MicroStrategy Intelligence Server bietet erstklassige Überwachungs-, Berichterstellungs- und Analysefunktionen auf einer einzelnen integrierten Plattform und bietet BI-Funktionen der nächsten Generation für das gesamte Spektrum von BI-Anwendungen. MicroStrategy Intelligence Server ist die architektonische Grundlage der MicroStrategy-Plattform. Mit dieser Lösung werden die folgenden kritischen Aufgaben für die MicroStrategy BI-Plattform durchgeführt:
- Ausführen von Abfragen, Durchführen von Berechnungen und Formatieren von Berichten
- Erhebliche Verbesserungen von anwenderseitig wahrgenommener Abfrageleistung
- Effektive Verwaltung von Tausenden von Endbenutzerabfragen (Aufträgen)
- Zentraler Einsatzpunkt für MicroStrategy-Metadaten
Intelligence Server stellt außerdem eine Bibliothek mit über 150 verschiedenen anspruchsvollen mathematischen und statistischen Funktionen bereit, die hinzugefügt werden kann. Siehe die Einblick in Funktionen für Einzelheiten zu diesen Funktionen.
Alle anderen Produkte der Plattform arbeiten mit Intelligence Server zusammen und profitieren von dessen umfassender Funktionalität.
MicroStrategy Intelligence Server besteht aus folgenden Unterkomponenten:
- MicroStrategy OLAP Services
- MicroStrategy Report Services
- MicroStrategy Distribution Services
- MicroStrategy Transaction Services
- Option für mehrere Quellen
- Clustering-Option, mit der Sie eine Gruppe von Intelligence Server-Computern (bis zu vier Intelligence Server-Computer) clustern können, um die zahlreichen Vorteile einer Clusterumgebung zu nutzen.
Informationen zum Clustering von Intelligence Servern finden Sie unter Hilfe zur Systemadministration.
Protokolle und Ports
TCP: 30241
TCP: 34952
TCP: 34962
Bidirektionales SSL: 39320
Bidirektionales SSL: 39321
Linux-Informationen
Konfiguration: Metadatenobjekt - Registrierungsdatei
Protokollspeicherort: < Protokollpfad> /DSSerrors.log
Windows-Informationen
Konfiguration: Metadatenobjekt - ServerDef Windows-Registrierung
Installation: < Installationspfad> \MicroStrategy\Intelligence Server
Protokollspeicherort: < Installationspfad> \Common Files\MicroStrategy\log\DSSErrors.log
Verzeichnisstruktur
In den folgenden Tabelle werden Ordner und Dateien von Interesse aufgelistet, die in der standardmäßigen Verzeichnisstruktur nach einer Installation von Intelligence Server enthalten sind.
Der Standardordner lautet:
C:\Program Files (x86)\MicroStrategy\Product Name
bei Installation in einer 64-Bit-Windows-Umgebung./opt/MicroStrategy/Product Name
, oder$HOME/MicroStrategy/install/Product Name
wenn Sie keinen Schreibzugriff auf haben/opt/MicroStrategy
, bei Installation in Linux-Umgebungen.
Wenn Sie frühere Versionen des Produkts aktualisieren, wird der Ordner beibehalten.
Verzeichnis | Inhalt |
---|---|
\Intelligence Server
|
MicroStrategy Intelligence Server-Stammordner |
MicroStrategy OLAP Services
MicroStrategy OLAP Services verwendet das Intelligent Cube-Konzept, eine In-Memory-Version eines Berichts, die von der Analyse-Engine manipuliert werden kann. Benutzer von MicroStrategy Developer, MicroStrategy Web und MicroStrategy Office können Daten in Berichten innerhalb der Intelligent Cubes unterteilen, ohne SQL erneut für das Data Warehouse ausführen zu müssen.
Informationen zu OLAP Services finden Sie unter In-memory Analytics-Hilfe.
MicroStrategy Report Services
MicroStrategy Report Services ist die Enterprise Reporting Engine der MicroStrategy Business Intelligence-Plattform. Ein MicroStrategy Report Services-Dokument enthält Objekte, die Daten aus einem oder mehreren Berichten darstellen, sowie Positionierungs- und Formatierungsinformationen. Es wird verwendet, um Daten aus mehreren Berichten in einer einzigen Anzeige in Präsentationsqualität zu formatieren.
Informationen zu Report Services finden Sie unter Hilfe zur Dokumenterstellung.
MicroStrategy Distribution Services
MicroStrategy Distribution Services ermöglichen die automatische Verteilung großer Mengen von Berichten, Dokumenten, Dashboards und Warnungen zur Geschäftsleistung per E-Mail, über Dateiserver, FTP-Server und Netzwerkdrucker.
MicroStrategy Transaction Services
Mit MicroStrategy Transaction Services können Sie Writeback-Funktionen in Berichte und Dashboards einbetten, um Entscheidungen zu treffen oder eine Transaktion zu initiieren. Diese Transaktionen können Zustimmungen oder Ablehnungen über einen Klick, Hinweise für die Nachverfolgung und Anleitungen der Unternehmensaktivität und Rückschreibungen zu Datenquellen in Echtzeit umfassen.
Benutzer von MicroStrategy Web, MicroStrategy Mobile für iPhone und MicroStrategy Mobile für iPad können diese Transaktionsfunktionen in Berichten, Dashboards und MicroStrategy Mobile-Anwendungen nutzen.
Option für mehrere Quellen
Mit der MultiSource-Option können Sie ein Projekt mit mehreren relationalen Datenquellen verbinden. Damit können Sie alle Informationen aus verschiedenen Datenbanken und anderen relationalen Datenquellen für Berichterstellungs- und Analysezwecke in ein einziges MicroStrategy-Projekt integrieren. Alle mit der MultiSource-Option einbezogenen Datenquellen werden als Teil desselben relationalen Schemas für ein Projekt integriert.
Informationen zur Verwendung der MultiSource-Option finden Sie unter Project Design-Hilfe.
MicroStrategy Command Manager
MicroStrategy Command Manager ist eine Anwendung zur Vereinfachung und Automatisierung von Administrationsaufgaben, wie dem Hinzufügen, Löschen oder Aktualisieren von Unternehmensdaten, die einer großen Anzahl von Benutzern und Benutzergruppen zugeordnet sind. Darüber hinaus können Sie mit dem Command Manager verschiedene Konfigurationseinstellungen innerhalb der MicroStrategy-Plattform verwalten.
Informationen zur Verwendung des Command Managers finden Sie unter Hilfe zur Systemadministration.
MicroStrategy Enterprise Manager
MicroStrategy Enterprise Manager bietet Einblicke in die Steuerung und Optimierung aller Bereiche Ihrer MicroStrategy-Umgebung. Mit Enterprise Manager können Sie verschiedene Nutzungsstatistiken zum Intelligence Server anzeigen. Die in den vordefinierten Berichten von Enterprise Manager angezeigten Statistiken können Ihnen dabei helfen, Planungsentscheidungen zu treffen, Engpässe zu analysieren und die Leistung zu optimieren.
Informationen zur Verwendung von Enterprise Manager finden Sie im Enterprise Manager-Handbuch.
MicroStrategy System Manager
MicroStrategy System Mit Manager können Sie mehrere Konfigurationen für Ihre MicroStrategy-Umgebung definieren, die in einem einzelnen Workflow ausgeführt werden können. Dadurch besteht die Möglichkeit, verschiedene Konfigurationen auf beliebig vielen Systemen bereitzustellen. Sie können diese Konfigurationen über eine Standardschnittstelle, einen interaktiven Befehlszeilenprozess oder einen vollständig stillen Konfigurationsprozess bereitstellen.
Mit System Manager können Sie einen Workflow visuell erstellen und so den schrittweisen Prozess verfolgen, der den Workflow von einer Konfiguration zur nächsten führt. Dieser visuelle Ansatz zum Erstellen eines Workflows kann Ihnen dabei helfen, Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und Fehlerprüfung von Konfigurationen als Teil eines Workflows zu erkennen.
Informationen zur Verwendung von MicroStrategy System Manager zum Konfigurieren und Bereitstellen Ihrer MicroStrategy-Umgebungen finden Sie unter Hilfe zur Systemadministration.
MicroStrategy Narrowcast Server
MicroStrategy Narrowcast Server verteilt personalisierte Informationen proaktiv an Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden über eine Vielzahl von Geräten, darunter Mobiltelefone, E-Mail und Webseiten. Die Verteilung personalisierter Nachrichten und gezielter Angebote wird nach vordefinierten Zeitplänen und Ausnahmekriterien ausgelöst, sodass Informationen zeitnah und bequem übermittelt werden. Narrowcast Server bietet außerdem ein Selbstabonnement-Portal, das den Verwaltungsaufwand verringert und es Informationskonsumenten ermöglicht, auszuwählen, welche Informationen sie erhalten. Narrowcast Server kann Informationen aus relationalen und nicht-relationalen Quellen beziehen.
Mit der Einführung von Distribution Services können Abonnements auch über Intelligence Server unterstützt werden. Informationen zu Distribution Services finden Sie unter MicroStrategy Distribution Services.
Informationen zu Narrowcast Server-Unterkomponenten finden Sie unter MicroStrategy Narrowcast Server Installations- und Konfigurationshandbuch.
SequeLink ODBC-Socket-Server
SequeLink ist eine vollständige End-to-End-Lösung für die Konfiguration und Verwaltung des Datenzugriffs über praktisch eine beliebige Anzahl von Datenspeichern, Betriebssystemen und Bereitstellungsoptionen hinweg. Der SequeLink-ODBC-Socket-Server ist zur Unterstützung von MicroStrategy Narrowcast Server erforderlich. Sie kann auch verwendet werden, um von einem Intelligence Server, der auf einem Linux-Computer gehostet wird, auf Microsoft Access-Datenbanken und Microsoft Excel-Dateien zuzugreifen, die auf einem Windows-Computer gespeichert sind (siehe MicroStrategy-ODBC-Treiber für SequeLink).
Der mit einer MicroStrategy-Installation bereitgestellte SequeLink-ODBC-Socket-Server ist ausschließlich zur Verwendung mit der MicroStrategy Product Suite bestimmt. Sie sind nicht lizenziert, dieses Produkt mit anderen Anwendungen als MicroStrategy-Produkten zu verwenden. Sie können Progress® DataDirect® kontaktieren, um den SequeLink ODBC Socket Server zur Verwendung mit Nicht-MicroStrategy-Produkten zu erwerben.