Version 2021

Erstellen einer Metrik

Sie können Metriken erstellen und zu einem MicroStrategy-Projekt hinzufügen, um Berechnungen zu Ihren Geschäftsdaten durchzuführen.

Um eine Metrik zu erstellen, müssen Sie die Formel der Metrik definieren, die aus Folgendem besteht:

  • Funktion: Die Berechnung, die auf Ihre Geschäftsdaten angewendet wird, wie „Summe“ oder „Zählung“. Ihre Metrik kann u. U. mehrere Funktionen enthalten.
  • Ausdruck: Die Geschäftsdaten aus Ihrer Datenquelle. Der Ausdruck kann Geschäftsfakten, Attribute oder andere Metriken enthalten.

Erstellen Sie mehrere Metriken und jede Metrik verwendet dieselbe Basisberechnung als Teil ihrer Formel, können Sie Zeit sparen, indem Sie eine Basismetrik erstellen, um die Berechnung auszuführen. Sie können dann zusätzliche Metriken basierend auf der Basismetrik erstellen, anstatt dass Sie dieselbe Berechnung mehrere Male eingeben.

Sie möchten beispielsweise eine Metrik „Gewinn“ und eine Metrik „Gewinnmarge“ erstellen. Sie können eine Metrik „Umsatz“ erstellen, die Preis x Menge berechnet. Sie können dann die Metrik „Gewinn“ als Umsatz - Kosten definieren und die Metrik „Gewinnmarge“ als Gewinn/Umsatz. Entscheiden Sie sich später, die Berechnung von „Umsatz“ zu ändern, können Sie Änderungen an der Metrik „Umsatz“ vornehmen. Alle Metriken, die mit der Metrik „Umsatz“ definiert wurden – einschließlich „Gewinn“ und „Gewinnmarge“ – werden aktualisiert, um die Änderung widerzuspiegeln. Sie erstellen Basismetriken unter Verwendung derselben Schritte, die Sie verwenden würden, um jedwede andere Metrik zu erstellen. Wenn Metriken unter Verwendung der Basismetrik erstellt werden, geben Sie die Basismetrik als Teil der Metrikformel ein.

Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie eine grundlegende Metrik erstellen. Möchten Sie die Metrikformel direkt eingeben oder eine Metrik erstellen, die mehrere Metriken kombiniert oder individuelle Ausdrücke enthält, schlagen Sie unter Metrikformel-Editor nach.

Vertrautheit mit dem Folgenden, insoweit dies auf die Metrik zutrifft, die Sie erstellen möchten:

So erstellen Sie eine Metrik

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite auf Erstellen und wählen Sie Neue Metrik aus. Das Dialogfeld „Funktion oder Schablone auswählen“ wird geöffnet.
  2. Im darunter liegenden Bereich wählen Sie die Funktion aus, die verwendet werden soll, um Daten in der Metrik zu berechnen. Sie können die Liste an im Bereich angezeigten Funktionen einschränken, indem Sie eines des Folgenden tun:
    • Um unter Verwendung des Namens nach der Funktion zu suchen, geben Sie den Namen der Funktion in das Suchfeld ein.
    • Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Funktionskategorie wie „Mathematische Funktionen“ oder „Finanz-Funktionen“ aus. Der Bereich wird aktualisiert und enthält nur die Funktionen, die zur ausgewählten Kategorie gehören.

    Wählen Sie eine Funktion aus, wird eine Beschreibung der Funktion unten im Dialogfeld angezeigt. Klicken Sie auf Details, um weitere Informationen zur Funktion, wie Syntax und Beispiele, anzuzeigen.

  3. Der Funktionseditor wird geöffnet, wobei, abhängig vom oben ausgewählten Funktionstyp, unterschiedliche Optionen verfügbar sind:

    Wenn Sie eine Gruppierungsfunktion wie „Summe“, „Durchschnitt“, „Erste“ oder „Maximum“ ausgewählt haben, definieren Sie den Ausdruck der Metrik wie auch optionale Komponenten – wie die Ebene, Bedingung und Transformation. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Definieren Sie den Ausdruck der Metrik, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
      • Um den Ausdruck durch Eingabe des Namens eines Objekts anzugeben, geben Sie den Namen des Objekts in das Feld Ausdruck ein. Während Sie die Eingabe tätigen, werden entsprechende Objekte in einer Dropdown-Liste angezeigt. Sie können mehrere Objekte, wie Umsatz-Gewinn, eingeben.
      • Um den Ausdruck durch Auswahl eines Objekts anzugeben, klicken Sie auf das Symbol DurchsuchenSymbol „Durchsuchen“. Das Dialogfeld „Objekt auswählen“ wird geöffnet. Navigieren Sie zu einem Objekt und wählen es aus oder suchen Sie nach einem Objekt.
    2. Sie können weiterhin die Metrik definieren, indem Sie eine Ebene, Bedingung und Transformation hinzufügen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    Haben Sie eine nicht-gruppierende Funktion wie „Data Mining“, „Datum“, „OLAP“ und Einstufungsfunktionen ausgewählt, werden Optionen zur Definition der Eingabewerte (Argumente genannt) für die Funktion angezeigt, wie auch jedwede Parameter, die Sie verwenden können, um das Verhalten der Funktion festzulegen. Die NTile-Funktion hat beispielsweise zwei Parameter: „Aufsteigend“ und „Tiles“ (Bereiche). Mit „Aufsteigend“ wird gesteuert, ob die N-Tiles (N-Bereiche) in aufsteigender oder in absteigender Reihenfolge angeordnet werden, und mit „Tiles“ wird die Anzahl der Unterteilungen eingestellt. Um eine Liste der Argumente und Parameter für die Funktion einzusehen, klicken Sie auf Details unten im Dialogfeld.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Geben Sie für jedes aufgelistete Argument einen Wert ein oder klicken Sie auf das Durchsuchen Symbol Symbol „Durchsuchen“ um die Metrik, Fakt, Eingabe oder ein anderes kompatibles Objekt zu finden, das als Eingabewerte der Funktion verwendet werden soll.
    2. Für jeden gelisteten Parameter geben Sie einen Wert ein oder wählen den Parameterwert aus der Dropdown-Liste aus.
  4. Sie können definieren, wie die Metrikkopfzeile und die Metrikwerte in einem Bericht formatiert und angezeigt werden. Sie können beispielsweise definieren, wie numerische Werte, Schriftartstile und -größen und die Anzeigefarben von Zellen angezeigt werden. Ihre Formatierung wird auf die Metrik angewendet, unabhängig von dem Bericht, in dem sie sich befindet. Schritte zur Formatierung der Metrik finden Sie unter Dialogfeld „Formatierung“ für Metriken.
  5. Sie können die Funktionen auswählen, die verwendet werden können, um die Metrik in einem Bericht zu summieren. Siehe Dialogfeld "Erweiterte Metrikoptionen"..
  6. Sie können die Funktion auswählen, die zum Aggregieren von Metrikwerten verwendet wird, was beim Verschieben eines Attributs aus der Berichtstabelle zu den Berichtsobjekten in einem Bericht auftritt. Schritte dazu finden Sie unter Dialogfeld "Erweiterte Metrikoptionen"..
  7. Klicken Sie auf Speichern.

Haben Sie eine Metrik erstellt, können Sie die Metrik zu einem Bericht hinzufügen, um Ihre Daten zu analysieren. Schritte dazu finden Sie unter Erstellen eines Berichts.

Weitere Themen

„Einführung in Metriken“ für eine kurze Übersicht zu Metriken

Dialogfeld „Formatierung“ für Metriken für Schritte zur Formatierung einer Metrik

Dialogfeld "Erweiterte Metrikoptionen". für Beschreibungen von Einstellungen für erweiterte Metriken, wie dynamische Aggregation und Zwischensummenfunktionen, VLDB-Eigenschaften, Metrik-Alias und das Metrik-Join-Verfahren