Strategy ONE

Intelligence Server

Systemanforderungen

Alle zertifizierten Systeme finden Sie unter Plattformzertifizierungen.

Hardwareanforderungen

RAM: 16 GB (Minimum)

Beim Minimum wird die Performance nicht berücksichtigt. Der Leistungstest zeigt, dass 64 GB oder mehr an RAM für vollständige Unterstützung von Intelligence Server verfügbar sein sollte, um den vollständigen Funktionssatz zu nutzen, während systemweite, hohe Performance erreicht wird. Diese Ebene der Systemressourcen ermöglicht Intelligence Server, leistungsverbessernde Technologien wie MicroStrategy OLAP Services vollumfänglich zu nutzen und optimale Performance für MicroStrategy Report Services-Dokumente und Dossiers und die anderen Funktionen zu unterstützen.

Verfügbarer Festplattenspeicherplatz: Drei Mal die Menge an verfügbarem RAM für Intelligence Server. Beispielsweise benötigt ein Intelligence Server, dem 16 GB an RAM bereitgestellt werden, einen Festplattenspeicher von 48 GB.

Für eine Liste mit Informationen zu zertifizierten und/oder unterstützten Plattformen und Anwendungsservern in MicroStrategy ONE und MicroStrategy ONE, siehe Plattformzertifizierungen.

Zusätzliche Betriebssystempaket-Anforderungen

Die folgende Tabellen führt im Detail die erforderlichen Komponentenpakete auf, die nicht im Installationsprogramm enthalten sind. Diese können je nach Betriebssystemtyp und -version variieren. Aufgelistete direkte Abhängigkeiten können eigene Abhängigkeiten haben, die ebenfalls installiert werden müssen.

Produkt CPU-Architektur Version Kommentare
Microsoft Windows Server x86_64

2022

2019

Es müssen keine zusätzlichen Pakete installiert werden.

Amazon Linux

x86_64

2023

DieAL2023GA-Version enthält Komponenten vonFedora 34, 35 und 36. Einige der Komponenten sind dieselben wie die Komponenten in Federal, andere wurden geändert.

Die erforderlichen Pakete sind dieselben wie für RHEL und sind nachfolgend aufgeführt.

Red Hat Enterprise Linux x86_64

9.x

8.x

Zertifizierung erstreckt sich auf abgeleitete Linux-Distributionen wie zum Beispiel CentOS:

Installieren Sie für RHEL 9.x und 8x die folgenden Pakete:

RHEL 9.x und 8.x Paket Chrome-Abhängigkeit Beschreibung
glibc

libpthread.so.0

libDL.so.2

libert.so.1

libm.so.6

libc.so.6

ld-linux-x86-64.so.2

Die GNU libc-Bibliotheken
libX11 libX11.so.6 Core X11-Protokoll-Client-Bibliothek
libX11 libX11-xcb.so.1 Core X11-Protokoll-Client-Bibliothek
libxcb libxct.so.1

C-Anbindung ans X11-Protokoll

libXcomposite libXcomposite.so.1 X Composite Extension-Bibliothek
libXcursor libXcutsor.so.1

Cursor-Management-Bibliothek

libXdamage libXdadage.so.1 X Damage Extension-Bibliothek
libXext libXext.so.6

Die X.Org X11 libXext-Laufzeitbibliothek

libXfixes libXfixes.so.3 X Fixes-Bibliothek

libXi

libXi.so.6

X.Org X11 libXi-Laufzeitbibliothek

libXrender libXrender.so.1 X.Org X11 libXrender-Laufzeitbibliothek

libXtst

libXtst.so.6

X.Org X11 libXtst-Laufzeitbibliothek

glib2 libgobject-2.0.so.0 Eine Bibliothek praktischer Dienstprogrammfunktionen

glib2

libglib-2.0.so.0

Eine Bibliothek praktischer Dienstprogrammfunktionen

nss libnss3.so Network Security Services

nss-util

libnss Utility3.so

Dienstprogrammbibliothek für Network Security Services

nss libsmIME3.so Network Security Services

nspr

libnspr4.so

Netscape Portable Runtime

cups-libs libcuts.so.2 CUPS-Drucksystem – Bibliotheken

dbus-libs

libdbus-1.so.3

Bibliotheken für den Zugriff auf D-BUS

expat libexpat.so.1 Eine XML-Parser-Bibliothek

libXScrnSaver

libXss.so.1

X.Org X11 libXss-Laufzeitbibliothek

libXrandr libXandr.so.2 X.Org X11 libXrandr-Laufzeitbibliothek

glib2

libgio-2.0.so.0

Eine Bibliothek praktischer Dienstprogrammfunktionen

alsa-lib libashund.so.2 Die Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)-Bibliothek

pango

libpangocairo-1.0.so.0

libpango-1.0.so.0

System für das Layout und Rendering von internationalisiertem Text

cairo libcairo.so.2 Eine 2D-Grafik-Bibliothek

at-spi2-atk

libatk-bridge-2.0.so.0

Ein GTK+-Modul das ATK zu D-Bus at-spi überbrückt

gtk3 libgtk-3.so.0 libgdk-3.so.0 Das GIMP ToolKit (GTK+), eine Bibliothek zum Erstellen von GUIs für X

gdk-pixbuf2

libgdk_pixbuf-2.0.so.0

Eine Bibliothek zum Laden von Bildern

libgcc libgcc_s.so.1 Freigegebene Unterstützungsbibliothek von GCC Version 4.8

Die folgenden Informationen sind erforderlich, um das ältere Paket libnsl unter RHEL 8.x zu installieren:

  • Name des Pakets: libnsl

  • Zusammenfassung: Legacy-Support-Bibliothek für NIS

  • Bibliothek: /lib64/libnsl.so.1

Die Export Engine bietet keine Unterstützung für RHEL 6.9. Weitere Informationen zur Konfiguration eines anderen Computers zur Nutzung für die Export Engine finden Sie unter Installieren der Export Engine.

SUSE Linux Enterprise Server x86_64

15

Installieren Sie für SUSE 15 die folgenden Pakete, die auf dem Medium zur Installation von SUSE Linux Enterprise Server bereitgestellt sind:

  • cups-libs-libcups2.rpm: HTTP/IPP-Kommunikations- und -Druckerwarteschlange und Auftragsbibliothek
  • libasound-libasound2.rpm: Advanced Linux Sound Architecture-Bibliothek
  • libatk-1.0.so.0-libatk-1_0-0.rpm: Ein Toolkit für Barrierefreiheit
  • libatk-bridge-libatk-bridge-2_0-0.rpm: ATK/D-Bus-Bridging-Bibliothek
  • libatk-libatk-1_0-0.rpm: Ein Toolkit für Barrierefreiheit
  • libcairo-libcairo2.rpm: Vektorgrafik-Bibliothek mit geräteübergreifender Ausgabeunterstützung
  • libdbus-dbus-1-glib.rpm: GLib-basierte Bibliothek für die Verwendung des D-Bus
  • libdbus-libdbus-1-3.rpm: Bibliothekspaket für D-Bus
  • libexpat-libexpat1.rpm: XML-Parser-Toolkit
  • libgcc_s-libgcc_s1.rpm: C-Compiler-Laufzeitbibliothek
  • libgdk_pixbuf-libgdk_pixbuf-2_0-0.rpm: Eine Bibliothek zum Laden von Bildern
  • libgdk-3.so.0-libgtk-3-0.rpm: Die GTK+-Toolkit-Bibliothek (Version 3)
  • libgio-libgio-2_0-0.rpm: Eine VFS-Bibliotheks-API
  • libglib-libglib-2_0-0.rpm: Bibliothek für Universaldienstprogramme
  • libglib-libglibmm-2_4-1.rpm: C++-Schnittstelle für Glib
  • libgobject-libgobject-2_0-0.rpm: Objektorientiertes Framework für C
  • libgtk-libgtk-2_0-0.rpm: Die MTK+-Toolkit-Bibliothek (Version 2)
  • libnss3.so-mozilla-nss.rpm: Network Security Services
  • libpangocairo-1.0.so.0-libpango-1_0-0.rpm: Bibliothek für das Layout und Rendering von Text
  • libpango-libpango-1_0-0.rpm: Bibliothek für das Layout und Rendering von Text
  • libsmime3.so-mozilla-nss.rpm: Network Security Services
  • libX11-libX11-6.rpm: Core X11-Protokoll-Client-Bibliothek
  • libX11-xcb.so.1-libX11-xcb1.rpm: XCB X11-Protokoll-Client-Bibliothek
  • libX11-xcb-libX11-xcb1.rpm: XCB X11-Protokoll-Client-Bibliothek
  • libxcb-libxcb1.rpm: X11-Kern-Protokoll-C-Bibliothek
  • libXcomposite-libXcomposite1.rpm: X11-Protokoll-Composite-Extension-Client-Bibliothek
  • libXcursor-libXcursor1.rpm: X Window System-Cursor-Management-Bibliothek
  • libXdamage.so.1-libXdamage1.rpm: X Damage Extension-Bibliothek
  • libXdamage-libXdamage1.rpm: X Damage Extension-Bibliothek
  • libXext-libXext6.rpm: Allgemeine Erweiterungen für das X11-Protokoll
  • libXfixes-libXfixes3.rpm: X11-Erweiterungsbibliothek für verschiedene Fehlerbehebungen
  • libXi.so.6-libXi6.rpm: X Input Extension-Bibliothek
  • libXi-libXi6.rpm: X Input Extension-Bibliothek
  • libXrandr.so.2-libXrandr2.rpm: X Resize, Rotate and Reflection-Erweiterungsbibliothek
  • libXrandr-libXrandr2.rpm: X Resize, Rotate and Reflection-Erweiterungsbibliothek
  • libXrender-libXrender1.rpm: X Rendering Extension-Bibliothek
  • libXss-libXss1.rpm: X11 Screen Saver Extension-Client-Bibliothek
  • libXtst-libXtst6.rpm: Xlib-basierte Client-API für die XTEST- und RECORD-Erweiterungen
  • mozilla-nspr-mozilla-nspr.rpm: Netscape Portable Runtime
  • mozilla-nss-mozilla-nss.rpm: Network Security Services

Zusätzliche Softwareanforderungen unter Linux OS

Informationen zu zusätzlichen Softwareanforderungen vor der Installation von Intelligence Server unter einem Linux-Betriebssystem finden Sie unter Softwareanforderungen und -empfehlungen.

Hinweise zum Support für MicroStrategy Intelligence Server

  • Für die folgende Funktionalität ist eine Umgebung erforderlich, für die X-Windows aktiviert ist:

    • GUI-basierender MicroStrategy-Installationsassistent
    • MicroStrategy Diagnostics and Performance Logging Tool
    • MicroStrategy Service Manager
  • Für das Anzeigen der Readmes, Versionshinweise und Online-Hilfe ist ein Webbrowser erforderlich.