Strategy ONE

Erstellen Sie eine eigenständige Metrik

Sie können erstellen und hinzufügen Metriken zu a Strategy Projekt, um Berechnungen mit Ihren Geschäftsdaten durchzuführen. Verwenden Sie diese Metriken in Berichten, Dokumenten und Dashboards, um Ihre Daten zu analysieren. Sie können

Um eine Metrik zu erstellen, müssen Sie die Formel der Metrik definieren, die aus Folgendem besteht:

  • Funktion: Die Berechnung wurde auf Ihre Geschäftsdaten angewendet, z. B. Summe oder Anzahl. Ihre Metrik kann mehrere Funktionen enthalten.
  • Ausdruck: Die Geschäftsdaten aus Ihrer Datenquelle. Der Ausdruck kann Geschäftsfakten, Attribute oder andere Metriken enthalten.

Wenn Sie mehrere Metriken erstellen und jede Metrik dieselbe Basisberechnung als Teil ihrer Formel verwendet, können Sie Zeit speichern, indem Sie für die Berechnung eine Basismetrik erstellen. Sie können dann zusätzliche Metriken basierend auf der Basismetrik definieren, anstatt dieselbe Berechnung mehrmals eingeben zu müssen.

Sie möchten beispielsweise die Metriken „Gewinn“ und „Gewinnmarge“ erstellen. Sie können eine Umsatzmetrik erstellen, die berechnet Price x Quantity. Sie können dann die Gewinnmetrik als definieren Revenue - Costund die Metrik Gewinnmarge als Profit/Revenue. Entscheiden Sie sich später, die Berechnung von „Umsatz“ zu ändern, können Sie Änderungen an der Metrik „Umsatz“ vornehmen. Alle Metriken, die mit der Metrik „Umsatz“ definiert wurden – einschließlich „Gewinn“ und „Gewinnmarge“ – werden aktualisiert, um die Änderung widerzuspiegeln. Sie erstellen Basismetriken mit den gleichen Schritten, mit denen Sie jede andere Metrik erstellen würden. Beim Erstellen von Metriken mit der Basismetrik geben Sie die Basismetrik als Teil der Metrikformel ein.

Die nachstehenden Schritte zeigen, wie Sie eine Basismetrik erstellen, indem Sie Objekte auswählen und werden mithilfe des Metrikfunktions-Editors durch den Prozess angeleitet. Wenn Sie die Metrikformel direkt eingeben oder eine Metrik erstellen möchten, die mehrere Metriken kombiniert oder benutzerdefinierte Ausdrücke enthält, lesen Sie Metrikformel-Editor.

Weitere Hintergrundinformationen zu Metriken finden Sie unter:

Eigenständig vs. Abgeleitete Metriken

In diesem Thema werden eigenständige Metrikobjekte besprochen. Sie können abgeleitete Metriken auch in Berichten, Dashboards und Dokumenten erstellen. Sie werden nicht als separate Objekte gespeichert. Siehe: 

Schritte auf allgemeiner Ebene zum Erstellen einer Metrik

Um eine Metrik zu erstellen, wählen Sie die Funktion aus, die die Daten berechnet. Detailliertere Anweisungen, einschließlich Formatierung und Definition von Zwischensummen, finden Sie unter So erstellen Sie eine Metrik unten.

  1. Öffnen Sie das Workstation-Fenster.
  2. Aus dem Datei Menü, auswählen Neue Metrik.
  3. Wenn Sie mit mehreren Umgebungen oder Projekten verbunden sind, wählen Sie eine Umgebung und ein Projekt aus. Das Dialogfeld „Metrik-Editor“ wird geöffnet.
  4. Wählen Sie im Bereich „Funktionen“ links die Funktion zum Berechnen von Daten aus.
  5. Suchen Sie im Funktions-Editor auf der rechten Seite nach dem Fakt, der als Daten verwendet werden soll. Während das Objekt in der Regel eine Metrik ist, kann es sich auch um einen Fakt oder ein Attribut handeln.
  6. Speichern die Metrik.

So erstellen Sie eine Metrik

  1. Öffnen Sie das Workstation-Fenster.
  2. Aus dem Datei Menü, auswählen Neue Metrik.
  3. Wenn Sie mit mehreren Umgebungen oder Projekten verbunden sind, wählen Sie eine Umgebung und ein Projekt aus. Das Dialogfeld „Metrik-Editor“ wird geöffnet.
  4. Wählen Sie im Bereich „Funktionen“ links die Funktion aus, mit der die Daten in der Metrik berechnet werden sollen. Sie können die Liste der in diesem Bereich angezeigten Funktionen einschränken, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
    • Um nach der Funktion anhand des Namens zu suchen, geben Sie den Namen der Funktion in das Suchfeld ein.
    • Wählen Sie eine Funktionskategorie aus der Dropdown-Liste aus, z. B. Mathematische Funktionen oder Finanzfunktionen. Der Bereich wird aktualisiert und enthält nur die Funktionen, die zur ausgewählten Kategorie gehören.

    Wenn Sie eine Funktion auswählen, wird eine Beschreibung der Funktion unten im Dialogfeld angezeigt. Klicken Sie Details, um weitere Informationen zur Funktion, z. B. Syntax und Beispiele, anzuzeigen.

  5. Der Funktions-Editor wird auf der rechten Seite geöffnet. Abhängig von der Art der Funktion, die Sie oben ausgewählt haben, sind unterschiedliche Optionen verfügbar:

    • Wenn Sie a ausgewählt haben Gruppierungsfunktion wie Summe, Durchschnitt, Erste oder Maximale, definieren Sie den Ausdruck der Metrik sowie optionale Komponenten wie die Ebene, die Bedingung und die Transformation.

    • Wenn Sie a ausgewählt haben Nicht-Gruppierungsfunktion, z. B. Data Mining-, Datum-, OLAP- und Rangfolgenfunktionen, werden Optionen zum Definieren der Eingabewerte der Funktion (generierte Argumente) angezeigt. Alle Parameter, die das Verhalten der Funktion bestimmen, werden auch angezeigt. Die NTile-Funktion weist beispielsweise zwei Parameter auf: „Askend“ und „Tiles“. Aufsteigend steuert, ob die NTiles in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge geordnet sind, während „Tiles“ die Anzahl der Aufteilungen festlegt. Um eine Liste der Argumente und Parameter für die Funktion anzuzeigen, klicken Sie auf Details am Ende des Dialogfelds. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Argument oder einen Parameter, um eine Tooltip-Beschreibung anzuzeigen.

  6. Sie können definieren, wie die Metrikkopfzeile und die Metrikwerte formatiert und in einem Bericht angezeigt werden. Sie können beispielsweise die Anzeige von numerischen Werten, die Schriftsschnitte und -größen sowie die Anzeigefarben von Zellen definieren. Ihre Formatierung wird auf die Metrik angewendet, unabhängig von dem Bericht, in dem sie platziert wird. Die Schritte zum Formatieren der Metrik finden Sie unter Dialogfeld „Metrik formatieren“..
  7. Sie können die Funktionen auswählen, die zur Summe der Metriken in einem Bericht verwendet werden können. Siehe Dialogfeld „Optionen für erweiterte Metriken“..
  8. Sie können die Funktion auswählen, die für die Aufsummierung der Metrikwerte verwendet werden soll, die erfolgt, wenn ein Attribut von der Berichtstabelle zu den Berichtsobjekten in einem Bericht verschoben wird. Die Schritte zum Festlegen der dynamischen Aggregationsfunktion finden Sie unter Dialogfeld „Optionen für erweiterte Metriken“..
  9. Klicken Sie auf Speichern.

Nachdem Sie eine Metrik erstellt haben, können Sie die Metrik zu einem Bericht, einem Dokument oder einem Dashboard hinzufügen, um Ihre Daten zu analysieren. Die Schritte dazu finden Sie unter Berichte erstellen und bearbeiten.

Weitere Themen