Strategy ONE
Metrikformel-Editor
Sie können den Metrikformel-Editor zum Erstellen oder Bearbeiten von verwenden Metrik. Dies ist eine Berechnung, die mit den Daten im Data Warehouse durchgeführt wird. Metriken stellen Geschäftskennzahlen und wichtige Leistungsindikatoren dar und gleichen Formeln in Tabellenkalkulationssoftware. Die Schritte zum Erstellen und Bearbeiten einer Metrik sind unten angegeben.
Verwenden Sie den Metrikformel-Editor, um:
- Kombinieren Sie mehrere Metriken, um eine einzige zu erstellen zusammengesetzte Metrik (z. B.
Revenue - Profit
). - Erstellen Sie eine Metrik, die mehrere Ebenen von Funktionen enthält (a geschachtelte Metrik, z. B.
Avg(Sum(Revenue))
, die zuerst alle Faktwerte „Umsatz“ hinzufügt und dann den Durchschnitt aus ihnen errechnet. - Build dynamische Ausdrücke, z. B. Metriken in Prozent der Summe oder Ausdrücke, die mit erstellte benutzerdefinierte Funktionen verwenden Strategy Funktions-Plug-in-Assistent. Für eine Einführung in die Strategy Funktions-Plug-in-Assistent finden Sie im Einblick in Funktionen.
- Erstellen Sie eine Metrik anhand von direkte Eingabe der Metrikformel.
Um eine Metrik zu erstellen, müssen Sie die Formel der Metrik definieren, die aus arithmetischen Operatoren (*, -, * und /) und Funktionen besteht. Die Operatoren und Funktionen können auf Fakten, Attribute oder Metriken angewendet werden. Ein Beispiel für die Formel einer zusammengesetzten Metrik ist RunningAvg(Cost)
, wobei Cost eine Metrik und „RunningAvg“ eine Funktion ist, die den aktuellen Durchschnitt berechnet. Ein weiteres Beispiel ist Sum(Cost)
+ Sum(Profit)
, wobei Kosten und Gewinn Metriken sind und Summe eine Funktion ist, die die Summe berechnet. In diesem Fall wird die Summe der Metrik „Kosten“ zur Summe der Metrik „Gewinn“ hinzugefügt.
Um der Metrikformel Funktionen hinzuzufügen, müssen Sie alle zum Definieren der Funktion erforderlichen Optionen auswählen. Wenn Sie beispielsweise eine Gruppierungsfunktion wie „Summe“, „Durchschnitt“, „Erste“ oder „Maximum“ hinzufügen möchten, müssen Sie den Ausdruck der Metrik definieren Ebene, Zustand, und Transformation. Wenn Sie eine nicht gruppierungsfreie Funktion (z. B. Data Mining-, Datum-, OLAP- und Rangfolgenfunktionen) hinzufügen möchten, müssen Sie die Eingabewerte (als Argumente bezeichnet) für die Funktion sowie alle Parameter definieren, mit denen Sie das Verhalten festlegen können der Funktion. Die Syntax von Metrikformeln, die Gruppierungsfunktionen verwenden, finden Sie in der Erweiterte Berichterstellungshilfe. Die Syntax für nicht gruppierte Funktionen finden Sie in der Einblick in Funktionen.
Wenn Sie eine Metrik erstellen möchten, indem Sie Objekte auswählen und durch den Prozess angeleitet werden, und die Metrik, die Sie erstellen möchten, nicht mehrere Metriken oder benutzerdefinierte Ausdrücke enthält,
Dieses Verfahren setzt voraus, dass Sie mit der direkten Eingabe von Metrikformeln vertraut sind. Die Syntax von Metrikformeln, die Gruppierungsfunktionen verwenden, finden Sie in der Erweiterte Berichterstellungshilfe. Die Syntax für nicht gruppierte Funktionen finden Sie in der Einblick in Funktionen.
Eigenständig vs. Abgeleitete Metriken
In diesem Thema werden eigenständige Metrikobjekte besprochen. Sie können abgeleitete Metriken auch in Berichten, Dashboards und Dokumenten erstellen. Sie werden nicht als separate Objekte gespeichert. Siehe:
-
Metriken in Dashboards für eine Einführung in abgeleitete Metriken, die in Dashboards erstellt werden
So erstellen Sie eine Metrik mit dem Formel-Editor
- Öffnen Sie das Workstation-Fenster.
- Aus dem Datei Menü, auswählen Neue Metrik.
- Wenn Sie mit mehreren Umgebungen oder Projekten verbunden sind, wählen Sie eine Umgebung und ein Projekt aus. Das Dialogfeld „Metrik-Editor“ wird geöffnet.
- Schalten Sie ein Formel-Editor oben rechts im Dialogfeld. Der Formel-Editor wird geöffnet.
- Geben Sie die Metrikformel im Bereich rechts ein. Während Sie tippen, werden übereinstimmende Objekte, z. B. Attribute und Metriken, in einer Dropdown-Liste angezeigt. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um der Metrik ein Objekt hinzuzufügen:
- Um ein Objekt aus der Liste hinzuzufügen, wählen Sie den Namen des Objekts aus.
- Um nach einem hinzuzufügenden Objekt zu suchen und es auszuwählen, klicken Sie auf Durchsuchen
. Das Dialogfeld „Objekt auswählen“ wird geöffnet. Navigieren Sie zum Speicherort des Objekts oder suchen Sie nach dem Objekt, indem Sie seinen Namen in das Suchfeld eingeben oder zum Speicherort des Objekts navigieren und es dann auswählen.
- Sie können der Formel auch ein Objekt hinzufügen, indem Sie den Bereich „Alle Objekte“ verwenden. Navigieren Sie zum Speicherort des Objekts oder suchen Sie danach. Doppelklicken Sie auf das Objekt, um es der Formel am Mauszeiger hinzuzufügen.
- Um einen arithmetischen Operator (z. B. + und -) oder einen Satz von Klammern oder spitzen Klammern hinzuzufügen, klicken Sie auf das Objekt in der Symbolleiste über dem Formelbereich oder geben Sie es direkt ein.
- Um der Formel eine Funktion hinzuzufügen, wählen Sie sie im Bereich „Funktionen“ links aus. Sie können mehrere Metriken hinzufügen, um zusammengesetzte Metriken zu erstellen (
Revenue - Profit
) oder geschachtelte Metriken (z. BAvg(Sum(Revenue))
). Grenzen Sie die Liste der im Bereich angezeigten Funktionen ein, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:- Um nach der Funktion anhand des Namens zu suchen, geben Sie den Namen der Funktion in das Suchfeld ein.
Wählen Sie eine Funktionskategorie aus der Dropdown-Liste aus, z. B. Mathematische Funktionen oder Finanzfunktionen. Der Bereich wird aktualisiert und enthält nur die Funktionen, die zur ausgewählten Kategorie gehören.
Wenn Sie eine Funktion auswählen, wird eine Beschreibung der Funktion unten im Dialogfeld angezeigt. Klicken Sie Details, um weitere Informationen zur Funktion, z. B. Syntax und Beispiele, anzuzeigen.
Sie können eine Funktion auch direkt in die Formel eingeben und sie aus den übereinstimmenden Objekten auswählen, die angezeigt werden. Im Bereich „Funktionen“ können Sie die Argumente, Parameter usw. anzeigen und bearbeiten.
-
Definieren Sie zusätzliche Optionen für das Anklicken der Funktion Bearbeiten neben der Funktion im Bereich „Funktionen“. indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
-
Wenn Sie a ausgewählt haben Gruppierungsfunktion wie Summe, Durchschnitt, Erste oder Maximale, definieren Sie den Ausdruck der Metrik sowie optionale Komponenten wie die Ebene, die Bedingung und die Transformation.
Klicken Sie hier, um die Schritte zum Definieren des Ausdrucks anzuzeigen.-
Definieren Sie den Ausdruck der Metrik, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
-
Um den Ausdruck durch Eingabe des Namens eines Objekts festzulegen, geben Sie den Namen des Objekts in ein Suchen Sie nach einem Fakt, einer Metrik oder einem Attribut Feld. Während Sie tippen, werden übereinstimmende Objekte in einer Dropdown-Liste angezeigt. Wählen Sie das zu verwendende Objekt aus.
-
Um den Ausdruck durch Auswahl eines Objekts festzulegen, klicken Sie auf Durchsuchen Symbol
. Navigieren Sie im Dialogfeld „Objekt auswählen“ zu einem Objekt und wählen Sie ein Objekt aus oder suchen Sie nach dem Objekt.
-
-
Wenn die Funktion Parameter verwendet, z. B. ob unterschiedliche Elemente für die Sum-Funktion gerechnet werden sollen, klicken Sie auf Funktionsparameter, um sie zu definieren. Klicken Sie auf OK.
-
Sie können die Metrik weiter definieren, indem Sie eine Ebene, eine Bedingung und/oder eine Transformation hinzufügen. Klicken Sie Alle anzeigen dann:
- Zu Definieren Sie die Attributebene Um die Metrik mit auszuwerten, fügen Sie der Metrik eine Ebene hinzu. Die Schritte dazu finden Sie unter Einführung in Ebenenmetriken. Auf einer Ebene können Sie die Attribute angeben, die in der Metrikberechnung verwendet werden sollen, unabhängig davon, was in einem Bericht, einem Dokument oder einem Dashboard enthalten ist, in dem die Metrik platziert ist. Standardmäßig wird eine Metrik auf der Ebene der Attribute im Bericht, Dokument oder Dashboard berechnet.
- Zu die Daten filtern in der Metrik enthalten sind, fügen Sie der Metrik eine Bedingung hinzu. Die Schritte dazu finden Sie unter Bedingte Metriken: So filtern Sie Datenberechnungen. Metrikbedingungen ( auch Metrikfilter genannt ) werden auf die Metrik angewendet, ohne dass sich andere Metriken in einem Bericht, einem Dokument oder einem Dashboard auswirken. Informationen zu Berichtsfiltern, die sich auf mehrere Metriken in einem Bericht auswirken, finden Sie unter Filter erstellen.
- Zu Versatzwerte anwenden B. „Vor vier Monaten“ zu einer Metrik hinzufügen, fügen Sie eine Transformation hinzu. Sie können beispielsweise die Umsatzzahlen für dieses Jahr mit denen des letzten Jahres vergleichen. Die Schritte dazu finden Sie unter Transformationsmetriken: Zeitbasierte und andere Vergleiche.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
-
-
Wenn Sie a ausgewählt haben Nicht-Gruppierungsfunktion, z. B. Data Mining-, Datum-, OLAP- und Rangfolgenfunktionen, werden Optionen zum Definieren der Eingabewerte der Funktion (generierte Argumente) angezeigt. Alle Parameter, die das Verhalten der Funktion bestimmen, werden auch angezeigt. Die NTile-Funktion weist beispielsweise zwei Parameter auf: „Askend“ und „Tiles“. Aufsteigend steuert, ob die NTiles in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge geordnet sind, während „Tiles“ die Anzahl der Aufteilungen festlegt. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Argument oder einen Parameter, um eine Tooltip-Beschreibung anzuzeigen.
Klicken Sie hier, um die Schritte zum Definieren des Ausdrucks anzuzeigen.-
Geben Sie für jedes aufgelistete Argument einen Wert ein oder klicken Sie auf Durchsuchen Symbol
, um die Metrik, den Fakt, die Eingabeaufforderung oder ein anderes kompatibles Objekt zu finden, das/die als Eingabewerte der Funktion verwendet werden soll.
-
Geben Sie für jeden aufgelisteten Parameter einen Wert ein oder wählen Sie den Parameterwert aus der Dropdown-Liste aus.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
-
-
-
Klicken Sie anschließend auf Validieren. Der Formel-Editor zeigt eine Statusmeldung unter dem Metrikausdruck an, die angibt, ob der neue Metrikausdruck korrekt ist. Wenn die Nachricht als gültige Metrikformel angezeigt wird, ist der Metrikausdruck korrekt.
- Wenn Sie die Metrikformel löschen und von vorne beginnen müssen, klicken Sie auf Löschen.
- Sie können definieren, wie die Metrikkopfzeile und die Metrikwerte formatiert und in einem Bericht angezeigt werden. Sie können beispielsweise die Anzeige von numerischen Werten, die Schriftsschnitte und -größen sowie die Anzeigefarben von Zellen definieren. Ihre Formatierung wird auf die Metrik angewendet, unabhängig von dem Bericht, in dem sie platziert wird. Die Schritte zum Formatieren der Metrik finden Sie unter Dialogfeld „Metrik formatieren“..
- Sie können die Funktionen auswählen, die zum Summieren der Metriken in einem Bericht verwendet werden können, sowie die dynamische Aggregationsfunktion (die für die Aggregation von Metrikwerten verwendet wird, die auftritt, wenn ein Attribut von der Berichtstabelle zu den Berichtsobjekten in einem Bericht verschoben wird). Die Schritte dazu finden Sie unter Dialogfeld „Optionen für erweiterte Metriken“..
- Klicken Sie auf Speichern.
Nachdem Sie eine Metrik erstellt haben, können Sie die Metrik zu einem Bericht, einem Dokument oder einem Dashboard hinzufügen, um Ihre Daten zu analysieren. Die Schritte dazu finden Sie unter Berichte erstellen und bearbeiten.
Weitere Themen
-
Einführung in Metriken für eine kurze Übersicht über Metriken
-
Dialogfeld „Metrik formatieren“. finden Sie Schritte zum Formatieren einer Metrik
-
Dialogfeld „Optionen für erweiterte Metriken“. für Schritte zum Definieren dynamischer Aggregations- und Zwischensummenfunktionen, VLDB-Eigenschaften, Metrik-Alias, des Metrik-Join-Typs und anderer Einstellungen
-
Der Erweiterte Metriken Kapitel der Erweiterte Berichterstellungshilfe für die Syntax von Metriken, die Gruppierungsfunktionen verwenden
-
Einblick in Funktionen für Beschreibungen von Funktionen, einschließlich der Syntax von nicht gruppierten Funktionen