MicroStrategy ONE

Best Practices für die Erstellung

  • Schließen Sie nicht zu viele Objekte und lange Namen in Datensätzen ein.

  • Stellen Sie sicher, dass jeder Datensatz, jedes Attribut und jede Metrik einen eindeutigen Namen hat, um Verweigerungen in der KI-Analyse zu vermeiden und für Übersichtlichkeit zu sorgen, wenn Benutzer eine Option zur automatischen Vervollständigung auswählen.

  • Vermeiden Sie Objektnamen wie „Diese Woche“ oder „Late Woche“. Wenn dieser Name wesentlich ist, stellen Sie sicher, dass Sie die automatische Vervollständigung verwenden, wenn Sie Fragen an Auto Answers stellen. Dies hilft Auto Answers bei der Ermittlung des Objektnamens, anstatt den Zeitraum der aktuellen Woche zu verwenden.

  • Dynamische Gruppierungen, Konsolidierungen und abgeleitete Elemente werden nicht unterstützt.

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Sonderzeichen in Datensätzen wie „%“, „*“, „:“ usw. Weitere Informationen zu Datentransformierungen finden Sie unter Dialogfeld „Datenumbau“ oder Ersetzen Funktion. Passen Sie in ähnlicher Weise die Metrikkonversationen Ihres Datensatzes an.

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Zeitreihenattributen in einem DateTime-Format für ein zeitbezogenes Attribut. Bei Bedarf können Sie die Spalte in separate Datum- und Uhrzeitattribute umwandeln.

  • Vermeiden Sie mehrere Attributobjekte aus Datensätzen, die dieselbe Geschäftsentität darstellen. Vermeiden Sie beispielsweise einen Datensatz mit einem Attribut mit dem Namen „Week“ im Format „MM/DD/YGYY“ und einen ganzzahligen Datentyp mit dem Namen „Week“.

  • Autoren von zusammengesetzten Tabellen können identische Aliasse auf mehrere Objekte anwenden. Wenn das Dashboard jedoch von Auto Answers unterstützt werden soll, verwenden Sie keine identischen Aliasse und stellen Sie sicher, dass jedes Objekt über einen eindeutigen Alias verfügt.