Version 2021

Bedingungs-Editor

Nachdem Sie eine dynamische Gruppierung erstellt haben, können Sie unter Verwendung des Bedingungs-Editors Filterungsbedingungen definieren, was es Ihnen ermöglicht, festzulegen, welche Daten in ein dynamisches Gruppierungselement eingeschlossen werden.

Eine Einführung und Beispiele zu dynamischen Gruppierungen und Schritte zur Erstellung einer dynamischen Gruppierung finden Sie im Erweiterte Berichterstellungshilfe. Informationen zu Qualifizierungen im Allgemeinen finden Sie in den Bereichen zu Filtern im Grundlagen der Berichterstellung und im Erweiterte Berichterstellungshilfe.

Sie können die folgenden Bedingungstypen definieren:

  • Attributqualifizierung: Schränken Sie Daten, basierend auf dem Wert eines Attributfeldes ein; sehen Sie nur Daten für Attributelemente in einer Liste ein oder vergleichen Sie zwei Attributfelder zum Filtern von Daten.
  • Mengenqualifizierung: Schränken Sie Daten basierend auf dem Wert, der Rangfolge oder dem Prozentsatz einer Metrik ein oder durch Vergleich der Werte zweier Metriken.
  • Berichtsverknüpfung: Schränken Sie Daten unter Verwendung der Ergebnisse eines bereits bestehenden Berichts ein.
  • Filterverknüpfung: Schränken Sie Daten unter Verwendung eines bereits bestehenden Filters ein.
  • Eingabeverknüpfung: Schränken Sie Daten unter Verwendung der Antworten zu einer bereits bestehenden Eingabe ein.

Sie müssen über das Privileg „Web Dynamischen Gruppierungs-Editor verwenden“ verfügen, um auf den Gruppierungs-Editor zuzugreifen.

So definieren Sie eine Filterungsbedingung

In der folgenden Tabelle finden Sie Schritte zur Definition einer Filterungsbedingung für ein ausgewähltes dynamisches Gruppierungselement.

Ziel

Schritte

Filtern von Daten basierend auf dem Wert eines Attributfeldes

  1. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen und wählen Sie dann das Attribut aus, das zum Filtern von Daten verwendet werden soll.
  2. Wählen Sie das Attributfeld aus, auf Grundlage dessen Sie Daten filtern möchten.
  3. Wählen Sie den Operator aus, der beschreibt, wie Sie die Daten filtern möchten (wie „Beginnt mit“ oder „Kleiner als“).
  4. Um Daten basierend auf einem Datum zu filtern, wählen Sie ein Datum aus dem Kalender. Dies ist der Wert, der mit dem oben ausgewählten Attributfeld verglichen wird.
  5. Um Daten basierend auf einem Wert zu filtern, der kein Datum ist, geben Sie den Wert in das Feld ein. Dies ist der Wert, der mit dem oben ausgewählten Attributfeld verglichen wird.
  6. Je nach dem von Ihnen im vorherigen Dropdown-Menü ausgewählten Operator müssen Sie möglicherweise zusätzliche Werte auswählen. So benötigt zum Beispiel der Operator „Zwischen“ zwei Werte.
  7. Klicken Sie auf OK.

Ein- oder Ausschließen von Daten für Attributelemente in einer festgelegten Liste

  1. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen und wählen Sie dann das Attribut aus, das zum Filtern von Daten verwendet werden soll.
  2. Um Daten nur für Attributelemente in einer festgelegten Liste einzuschließen, wählen Sie In der Liste enthalten aus.
  3. Um Daten für alle Attributelemente in einer festgelegten Liste auszuschließen, wählen Sie Nicht in der Liste enthalten aus.
  4. Klicken Sie auf Elemente durchsuchen.
  5. Wählen Sie die Attributelemente aus, für die Sie Daten ein- oder ausschließen möchten.
  6. Klicken Sie auf OK.

Filtern von Daten durch Vergleich zweier Attributfelder

Sie können Folgendes vergleichen:

  • Die Attributfelder von zwei verschiedenen Attributen
  • Zwei verschiedene Attributfelder eines einzelnen Attributs
  1. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen und wählen Sie dann das erste Attribut, das zum Filtern von Daten verwendet werden soll.
  2. Wählen Sie das Attributfeld aus, auf Grundlage dessen Sie Daten filtern möchten.
  3. Wählen Sie den Operator aus, der beschreibt, wie Sie die Daten filtern möchten (wie „Gleich“ oder „Ungleich“).
  4. Klicken Sie auf Attributauswahl und suchen und wählen Sie dann das zweite Attribut aus, das im Vergleich verwendet werden soll.
  5. Wählen Sie ein Attributfeld für das zweite Attribut aus. Dies ist der Wert, der zum Vergleich mit dem Feld des ersten Attributs herangezogen wird.
  6. Klicken Sie auf OK.

Filtern von Daten basierend auf dem Wert einer Metrik

  1. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen und wählen Sie dann die Metrik aus, die zum Filtern von Daten verwendet werden soll.
  2. Wählen Sie den Operator aus, der beschreibt, wie Sie die Daten filtern möchten (wie „Gleich“ oder „Ungleich“).
  3. Geben Sie den Wert in das Feld ein. Dies ist der Wert, der mit der ausgewählten Metrik verglichen wird.
  4. Klicken Sie auf Attributauswahl und suchen und wählen Sie dann das Attribut aus, das für die Ausgabeebene für die Bedingung verwendet werden soll.

    Beispiel: Sie erstellen eine Bedingung zur Filterung von Daten für Umsatzwerte über 5 Millionen €. Geben Sie „Jahr“ als die Ausgabeebene an, zeigt die dynamische Gruppierung den Umsatz für Jahre, in denen der Umsatz größer als 5 Millionen € ist. Weitere Informationen zu der Ausgabeebene einer Metrikqualifizierung finden Sie im Kapitel Erweiterte Filter im Erweiterte Berichterstellungshilfe.

  5. Klicken Sie auf OK.

Filtern von Daten durch Vergleich der Werte zweier Metriken

  1. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen und wählen Sie dann die erste Metrik aus, die zum Filtern von Daten verwendet werden soll.
  2. Wählen Sie den Operator aus, der beschreibt, wie Sie die Daten filtern möchten (wie „Beginnt mit“ oder „Kleiner als“).
  3. Klicken Sie auf Metrikauswahl und suchen und wählen Sie dann eine zweite Metrik aus. Dies ist der Wert, der mit der ersten Metrik verglichen wird.
  4. Klicken Sie auf Attributauswahl und suchen und wählen Sie dann das Attribut aus, das für die Ausgabeebene für die Bedingung verwendet werden soll.

    Beispiel: Sie erstellen eine Bedingung zur Filterung von Daten für Umsatzwerte, die größer als die Kosten sind. Geben Sie „Jahr“ als die Ausgabeebene an, zeigt die dynamische Gruppierung den Umsatz für Jahre, in denen der Umsatz größer als die Kosten ist. Weitere Informationen zu der Ausgabeebene einer Metrikqualifizierung finden Sie im Kapitel Erweiterte Filter im Erweiterte Berichterstellungshilfe.

  5. Klicken Sie auf OK.

Filtern von Daten unter Verwendung eines Berichts

  1. Klicken Sie auf Durchsuchen.
  2. Suchen Sie und wählen Sie das Berichtsobjekt aus, das zum Filtern von Daten verwendet werden soll.
  3. Klicken Sie auf OK.

Filtern von Daten unter Verwendung eines Filters

  1. Klicken Sie auf Durchsuchen.
  2. Suchen Sie und wählen Sie das Filterobjekt aus, das zum Filtern von Daten verwendet werden soll.
  3. Klicken Sie auf OK.

Filtern von Daten unter Verwendung einer Eingabe

  1. Klicken Sie auf Durchsuchen.
  2. Suchen Sie und wählen Sie das Eingabeobjekt aus, das zum Filtern von Daten verwendet werden soll.
  3. Klicken Sie auf OK.

Weitere Themen

Gruppierungs-Editor

Dialogfeld „Elementauswahl“