Strategy ONE

Erstellen Sie eine moderne Tabelle mit Microcharts

Eine moderne Tabellen-Visualisierung ermöglicht es Ihnen, Microcharts in Zellen einzufügen. Microcharts sind kleine Versionen von Visualisierungen, die ohne Beschriftungen angezeigt werden und Informationen vermitteln, sodass ein Benutzer auf einen Moment den Trend einer Metrik über die Zeit hinweg erkennen kann oder wie sich eine Metrik im Vergleich zu prognostizierten Zahlen verhält. Die moderne Tabelle ist für diesen Zweck hilfreich, da in einzelnen Microcharts Attribut- und Metrikdaten in einem kleinen Diagramm angezeigt werden, die andernfalls als ein einzelner Wert in der Tabellenzelle angezeigt würden. Sie können den Trend eines Metriktrends mit einem kurzen Einblick in ein Microchart bestimmen. Eine moderne Tabelle unterstützt Sparkline-, Bullet- und Trendbalken-Microcharts sowie grundlegende Tabellenfunktionen und Spaltensätze von zusammengesetzte Tabellen.

Die unten gezeigte moderne Tabelle enthält beispielsweise zwei Microcharts:

  • Eine Sparkline, die die Anzahl der Flüge für jeden Wochentag darstellt

  • Trendbalken, die die Anzahl der verspäteten Flüge für jeden Abrufort darstellen

Diese Microcharts werden für jede Zeile der Fluggesellschaft angezeigt.

Die unten gezeigte moderne Tabelle zeigt die Anzahl der Flüge und ein Bullet-Microchart für jeden Namen der Fluggesellschaft, also für jede Zeile.

  • Die Anzahl der Flüge wird in einem Spaltensatz angezeigt. Spaltensätze in einer modernen Tabelle oder a zusammengesetzte Tabelle kann mehrere nicht zugehörige Attribute und Metriken in verschiedenen Spaltensätzen enthalten, die dann in einer Tabelle zusammengeführt werden. Jeder Spaltensatz kann als Schwellenwerte unterschiedlich angezeigt werden. Auf jeden Satz können erweiterte Filter und Formatierungen angewendet werden.

  • Das Bullet-Microchart bietet eine schnelle Übersicht über die Leistung in Bezug auf ein Ziel. Es wird als Horizontalbalken angezeigt, der den tatsächlichen Wert darstellt, als Zielmarkierung, die das Ziel angibt, und mindestens ein Band. Verwenden Sie die Bänder, um Leistungsgrenzwerte wie „Gut“, „Durchschnitt“ und „Niedrig“ anzuzeigen. Zwischenziele oder eine Möglichkeit zur Bewertung des Fortschritts der tatsächlichen Metrik in Richtung des Ziels. Im folgenden Beispiel wird die Leistung von verspäteten Flügen anhand eines Ziels verfolgen, wobei die Bänder 1/3 und 2/3 in Richtung des Ziels markieren.

  1. Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf Visualisierung einfügen .

  2. Auswählen Tabelle dann Tabelle (Modern).
  3. Im Datensätze Im Abschnitt „“ doppelklicken Sie auf Attribute und Metriken, um sie zur Visualisierung hinzuzufügen. Attribute werden in den Zeilen angezeigt, während Metriken in den Spalten angezeigt werden. Sie können Metrikspalten sowie Microcharts und Spaltensätze für zusammengesetzte Tabellen anzeigen.

  4. So fügen Sie ein Sparkline-Microchart hinzu:

    1. Im Editor Abschnitt, klicken Sie auf Microcharts/Spaltensatz hinzufügen und auswählen Microchart.

    2. Im Microcharts-Fenster aus dem Typ Dropdown-Liste, auswählen Sparkline.
    3. Aus dem Metrik Wählen Sie in der Dropdown-Liste die zu zeichnende Metrik aus.
    4. Aus dem Attribut Wählen Sie in der Dropdown-Liste das Attribut aus, das grafikweise dargestellt werden soll. Die Sparkline zeigt einen Punkt für den Metrikwert jedes Attributelements (z. B. die Anzahl der Flüge für jeden Tag), verbunden durch eine Linie.
    5. Der Name Box wird automatisch aufgefüllt mit Metrikname Trend nach Attribut basierend auf der Metrik und dem Attribut, die Sie für das Microchart ausgewählt haben. Geben Sie bei Bedarf einen neuen Namen ein. Der Name wird als Spaltenkopfzeile in der Tabelle angezeigt.

  5. So fügen Sie ein Trendbalken-Microchart hinzu:

    1. Im Editor Abschnitt, klicken Sie auf Microcharts/Spaltensatz hinzufügen und auswählen Microchart.
    2. Im Microcharts-Fenster aus dem Typ Dropdown-Liste, auswählen Trendbalken.
    3. Aus dem Metrik Wählen Sie in der Dropdown-Liste die zu zeichnende Metrik aus.
    4. Aus dem Attribut Wählen Sie in der Dropdown-Liste das Attribut aus, das grafikweise dargestellt werden soll. Das Balkendiagramm zeigt einen Balken für jedes Attributelement an. Der Balken stellt den Metrikwert des Attributelements dar (z. B. die Anzahl der verspäteten Flüge für jeden Standort).
    5. Der Name Box wird automatisch aufgefüllt mit Metrikname Vergleich anhand von Attribut basierend auf der Metrik und dem Attribut, die Sie für das Microchart ausgewählt haben. Geben Sie bei Bedarf einen neuen Namen ein. Der Name wird als Spaltenkopfzeile in der Tabelle angezeigt.

  6. So fügen Sie ein Bullet-Microchart hinzu:

    1. Im Editor Abschnitt, klicken Sie auf Microcharts/Spaltensatz hinzufügen und auswählen Microchart.
    2. Im Microcharts-Fenster aus dem Typ Dropdown-Liste, auswählen Bullet.
    3. Aus dem Istwert Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Metrik aus, mit der die tatsächlichen Werte berechnet werden.
    4. Aus dem Ziel Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Metrik aus, mit der die Zielwerte berechnet werden.
    5. Das Microchart zeigt ein bis drei Bänder an. Bei diesen handelt es sich um Zwischenziele oder eine Möglichkeit, den Fortschritt der tatsächlichen Metrik in Richtung des Ziels zu überprüfen.

      • Wenn Sie nur ein Band haben, wählen Sie die Metrik aus Band 1 Dropdown-Liste.

      • Wenn Sie mehrere Bänder verwenden, wählen Sie die Metrik aus, die die höchsten Werte aus berechnet Band 1 Dropdown-Liste. Der Band 2 Metrik sollte das mittlere Band sein, und Band 3 sind die niedrigsten Werte.

        Mit der unten stehenden Bullet-Microchart-Definition wird das gezeigte Microchart erstellt hier. Die tatsächliche Metrik lautet „Verspätete Flüge“ und das Ziel ist das Ziel für verspätete Flüge, die als 75 % der gesamten Flüge berechnet werden. Im Microchart werden zwei Bänder angezeigt: Band 1 entspricht 50 % der gesamten Flüge und Band 2 25 % der gesamten Flüge.

    6. Der Name Box wird automatisch aufgefüllt mit MetriknameLeistung basierend auf der von Ihnen ausgewählten Ist-Metrik. Geben Sie bei Bedarf einen neuen Namen ein. Der Name wird als Spaltenkopfzeile in der Tabelle angezeigt.

  7. Eine moderne Tabelle kann mehrere Microcharts und Spaltensätze enthalten.

    • Um einen Spaltensatz zu erstellen, im Editor Abschnitt, klicken Sie auf Microcharts/Spaltensatz hinzufügen und auswählen Spaltensatz. Ziehen Sie Attribute und Metriken in die neue Spaltensatz-Ablegezone.
  8. Um die Reihenfolge zu ändern, in der Microcharts und Spaltensätze in der Tabelle angezeigt werden, im Editor Ziehen Sie im Abschnitt „“ ein Microchart oder einen Spaltensatz per Drag-and-drop an eine neue Position.

  9. Sie können jedes Microchart einzeln oder alle Microcharts auf einmal formatieren. Formatierungsoptionen für alle Microcharts umfassen unter anderem die Diagrammhöhe, die Vertikale Ausrichtung und die Schriftart. Jeder Microchart-Typ verfügt außerdem über individuelle Formatierungsoptionen. Sie können beispielsweise die Datenpunktpunkte für eine Sparkline ein- oder ausblenden; Für einen Trendbalken können Sie unterschiedliche Balkenfarben für positive und negative Werte wählen. Beginnt in Strategy One (März 2025) können Sie eine moderne Tabelle auf einer detaillierteren Ebene formatieren. Sie können jedes Attribut und jede Metrikspalte einzeln formatieren sowie alle Attribute, alle Metriken oder alle Microcharts auf einmal formatieren. Weitere Informationen zur Microchart-Formatierung finden Sie unter Abschnitt „Formatierung“ für Tabellen-Visualisierungen. Allgemeine Informationen zum Formatieren von Tabellen, einschließlich modernen Tabellen, finden Sie unter Formatiert eine Tabelle.