MicroStrategy ONE
Erstellen Sie einen Visualisierungsfilter
Sie können Attributelemente oder Metrikwerte auswählen, um Daten zu filtern, die in einer Visualisierung angezeigt werden, indem Sie einen Visualisierungsfilter erstellen.
Erstellen Sie einen Visualisierungsfilter, indem Sie Attribute und Metriken aus dem Bereich „Datensätze“ ziehen.
-
Öffnen Sie das Dashboard Sie ändern möchten.
- Wählen Sie das Kapitel aus, das die zu filternde Visualisierung enthält.
- Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf Filtern
und wählen Sie aus Element-/Wertfilter. Im Dashboard wird ein leerer Filter angezeigt.
- Ziehen Sie die zu filternden Attribute oder Metriken aus dem Bereich „Datensätze“ in den leeren Filter. Verwenden Sie die Strg-Taste, um mehrere Attribute und Metriken auszuwählen.
- Klicken Sie im Filter auf Wählen Sie Ziel aus.
- Klicken Sie auf derselben Seite auf Zielvisualisierungen oder Visualisierungsfilter (In-Canvas), um sie auszuwählen.
- Um zu erzwingen, dass Attributfilter für die Zielvisualisierung (im Zeichenbereich) automatisch aktualisiert werden, wenn Sie die Filterauswahl ändern, wählen Sie aus Ziele automatisch aktualisieren Kontrollkästchen.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Klicken Sie auf Mehr
im Filter und wählen Sie Optionen zum Ändern des Filters aus. Die verfügbaren Optionen basieren auf den von Ihnen ausgewählten Objekten.
-
Wenn Filtermanipulationen vor der Aktivierung von im Lesezeichen gespeichert wurden Interaktion in Library deaktivieren -Einstellung.
-
Wenn Filtermanipulationen am Quell-Dossier eines kontextbezogenen Links vorgenommen wurden, bevor aktiviert wurde Interaktion in Library deaktivieren -Einstellung.
Anzeigestil: Wählen Sie den entsprechenden Filterstil aus. Siehe Anzeigestile von Filtern für Beschreibungen der einzelnen Filterstile.
Interaktionen in Library deaktivieren: Benutzer daran hindern, eine Auswahl für diesen bestimmten Filter zu treffen, bei der Anzeige in Library, Library Mobile oder der MicroStrategy-Anwendung.
Benutzer müssen das Dashboard zurücksetzen, um die deaktivierte Filterinteraktion anzuzeigen, wenn die folgenden Szenarien zutreffen:
Einschließen: Zeigt nur Daten für die ausgewählten Werte an.
Ausschließen: Zeigt Daten für alle Werte mit Ausnahme der ausgewählten an.
Nach Wert qualifizieren: Zeigt Daten nach den ausgewählten Metrikwerten an.
Nach Rang qualifizieren: Weist den numerischen Rang von zu Höchste, Niedrigste, Höchster %, oder Niedrigster % auf die ausgewählten Metrikwerte.
Wenn Sie auswählen Ziele automatisch aktualisieren, wird der Zielattributfilter automatisch gelöscht, wenn Sie die Auswahl im übergeordneten Element ändern. Dies ist hilfreich beim Filtern von Hierarchien, z. B. Geographie. Dieses Verhalten zwingt Sie dazu, eine neue Auswahl auf einer niedrigeren Ebene der Hierarchie, z. B. Bundesstaat, zu treffen, wenn eine Auswahl höherer Ebene der Hierarchie, z. B. Region, aktualisiert wird.
Wenn ein Zielattributfilter a Standardmäßiger dynamischer Auswahlfilter und die Option Ziel automatisch aktualisieren im übergeordneten Attributfilter ausgewählt ist, wird der dynamische Filter automatisch zurückgesetzt und die dynamische Standardauswahl wird angewendet. Dies führt dazu, dass die ersten oder letzten N Elemente, die zu der neuen Auswahl im übergeordneten Element gehören, automatisch ausgewählt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie immer eine gültige Auswahl in der Hierarchie haben.