Version 2021
Dialogfeld „Schwellenwert formatieren“
Sie können unter Verwendung des Dialogfelds „Schwellenwert formatieren“ die Formatierung angeben, die auf Daten angewendet wird, die eine Schwellenwertbedingung erfüllen. Beispiele, Grafiken und eine Einführung zu Schwellenwerten in Berichten finden Sie im Kapitel Formatieren eines Berichts im Grundlagen der Berichterstellung.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
- Name: Geben Sie einen Namen für den Schwellenwert ein.
-
Daten ersetzen: Legen Sie fest, ob Schwellenwert-Werte durch Text, eine Grafik oder ein Symbol ersetzt werden sollen. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
- Ersetzungstext: Wählen Sie diese Option aus, damit Ihr eigener Text angezeigt wird. Dies ersetzt die Werte, die Ihre Schwellenwertbedingung erreichen, durch Text. Geben Sie dann den Text in das leere Textfeld ein. Der Text sollte aus maximal 255 Zeichen bestehen. Für verlorene Absatzmöglichkeiten könnten Sie beispielsweise das Wort VERLOREN in rot anzeigen. Eine gebräuchliche Verwendung dieser Option ist die Anzeige des Wortes LEER, wenn ein Datenwert gleich Null ist.
- Symbol: Wählen Sie diese Option aus, werden die Werte, die Ihre Schwellenwertbedingung erreichen, durch ein Symbol ersetzt. Wählen Sie dann ein Symbol in der Dropdown-Liste aus. Zum Beispiel: In einem Bericht, der den finanziellen Beitrag von Verkaufsgruppen an den gesamten Verkäufen zeigt, können Sie ein grünes Plus-Zeichen (+) oder ein rotes Minus-Zeichen (-) anzeigen, um positive oder negative Beiträge darzustellen.
- Grafik: Wählen Sie diese Option aus, werden die Werte, die Ihre Schwellenwertbedingung erreichen, durch eine Grafikdatei ersetzt. Legen Sie den Pfad für den Speicherort der Grafikdatei fest. Die Grafikdatei sollte im Web-Services-Ordner gespeichert werden.
-
Schriftart: Lassen Sie die Schrift und Farbe von Buchstaben und Zahlen im Bericht automatisch ändern und ändern Sie den Hintergrund durch Anwendung von Schattierungen und anderen Effekten.
- Schriftart: Wählen Sie eine beliebige installierte und auf Ihrem Computer verfügbare Schriftart aus. Wenn Sie einen Schriftnamen aus der Liste wählen, wird die Schrift auf den ausgewählten Text angewendet.
- Stil: Wenden Sie Kursiv- oder Fettschrifteffekte auf den Text an.
- Größe: Wählen Sie eine beliebige installierte und auf Ihrem Computer verfügbare Schriftgröße aus. Optionen in dieser Liste hängen von der von Ihnen gewählten Schrift ab. Wenn Sie eine Schriftgröße auswählen, wird die Schriftgröße auf den markierten Text angewendet.
- Effekte: Wenden Sie „Unterstreichen“ oder „Durchstreichen“ auf den Text an
- Farbe: Geben Sie eine Farbe an, in der der Text angezeigt werden soll, indem Sie eine Farbe aus der Farbpalette auswählen. Sie können eine Farbschattierung, die eine Schattierung zweier Farben ist, anwenden, indem Sie Schattierungen auswählen. Wählen Sie im Dialogfeld „Schattierungen“ die zwei Farben, die für die Schattierung verwendet werden sollen. Wählen Sie dann einen Schattierungsstil, um die Richtung festzulegen, in der die zwei Farben vermischt werden.
- Beispiel: Zeigt eine Vorschau der Textdarstellung an, wenn verschiedene Optionen ausgewählt sind.
-
So ändern Sie die Hintergrundfarbe der Zelle (Füllung):
- Ist DHTML aktiviert, verwenden Sie die Option Füllfarbe auf der Registerkarte Farbe und Linien.
- Ist DHTML deaktiviert, verwenden Sie die Dropdown-Liste Füllfarbe auf der Registerkarte Schriftart.
- Zahl: Wählen Sie ein Format, in dem die Werte angezeigt werden sollen. Sie können zum Beispiel Zahlen als Prozentsatz oder mit einem Währungssymbol darstellen. Sie können Zahlen als Währung anzeigen und die Anzahl der Dezimalstellen für die Werte festlegen.
-
Ausrichtung: Formatieren Sie Textausrichtungsoptionen, indem Sie aus den folgenden Optionen auswählen:
-
Textausrichtung: Legen Sie die horizontale und vertikale Ausrichtung von Text innerhalb von Tabellenzellen fest.
- Horizontal: Ändern Sie die horizontale Ausrichtung von Text innerhalb einer Zelle. Die Ausrichtungen „Links“, „Zentriert“, „Rechts“ oder „Blocksatz“ können ausgewählt werden.
- Vertikal: Ändern Sie die vertikale Ausrichtung von Text innerhalb einer Zelle. Wählen Sie „Oben“, „Zentriert“ oder „Unten“ aus.
-
Textsteuerung: Geben Sie Textumbruch- und Textrichtungsoptionen an.
- Zeilenumbruch: Legen Sie fest, ob langer Text in den Zellen umgebrochen werden soll.
- Textrichtung: Legen Sie fest, ob Text in den Tabellenzellen horizontal oder vertikal ausgerichtet werden soll.
- Auffüllung: Hiermit stellen Sie den Abstand um den Text in einer Zelle herum, zwischen dem Text und den linken, oberen, rechten und unteren Zellenrändern ein.
-
-
Farbe und Linien: Formatieren Sie Ihre Auswahl, indem Sie aus den folgenden Optionen auswählen:
-
Füllung: Geben Sie eine Hintergrundfarbe für die Zelle an.
- Farbe: Legen Sie eine Farbe fest, mit der das ausgewählte Objekt gefüllt werden soll, indem Sie auf den Pfeil im Farbmenü klicken und eine Farbe auswählen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Zugriff auf zusätzliche Farben erhalten Sie durch Klicken auf Weitere Farben.
- Wenden Sie eine Farbschattierung (eine Kombination aus zwei Farben) auf das Objekt an. Klicken Sie hierfür auf Schattierungen. Das Dialogfeld Schattierung wird geöffnet. Wählen Sie darin zwei Farben für die Schattierung aus. Wählen Sie dann einen Schattierungsstil aus, in dem die Schattierung angezeigt werden soll, um die Richtung festzulegen, in der die beiden Farben gemischt werden.
-
Rahmen: Wählen Sie den Rahmentyp, der um die ausgewählten Zellen angezeigt wird.
- Keine: Um die ausgewählten Zellen werden keine Rahmen angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung.
- Alle: Rahmen umgeben die ausgewählten Zellen auf allen Seiten. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, wählen Sie einen Linienstil aus der Dropdown-Liste und dann eine Farbe.
- Individuell: Legen Sie fest, ob die Rahmen links, rechts, oben oder unten angezeigt werden und geben Sie ggf. den Linientyp und die Farbe für jeden Rahmen an.
-