Strategy ONE
Einrichten von ODBC
Die folgenden Informationen unterstützen Sie beim Einrichten von ODBC zwischen Intelligence Server und Ihrer Metadatendatenbank und Ihrem Data Warehouse.
ODBC ist eine Standardmethode zur Kommunikation mit Datenbankservern. Intelligence Server verwendet ODBC, um eine Verbindung zu allen Datenbankservern im System herzustellen und mit ihnen zu kommunizieren. Insbesondere stellt ODBC eine Verbindung zu Datenquellen innerhalb relationaler Datenbanken her und überträgt Daten zu und von Datenquellen.
ODBC ermöglicht maximale Interoperabilität – eine Anwendung kann über ein einziges Framework auf Daten in verschiedenen DBMSs zugreifen. Eine Clientanwendung verwendet einen Datenbanktreiber und einen Treibermanager, um eine Verbindung zur Datenquelle herzustellen. Eine durch einen Datenquellennamen identifizierte Datenquelle ist die Datenbank oder Datei, auf die ein Treiber zugreift. Datenquelle ist ein anderer Begriff für eine logische Datenbank innerhalb eines Datenbankservers. Ein Datenbankserver kann mehrere logische Datenbanken oder Datenquellen enthalten.
Beim Einrichten Ihrer MicroStrategy-Umgebung müssen Sie eine separate Verbindung zum Data Warehouse und zum Metadaten-Repository herstellen. Diese Anforderung gilt auch, wenn auf beide Datenbanken über dasselbe DBMS zugegriffen wird. Eine genauere Beschreibung dieser beiden Anforderungen finden Sie weiter unten:
- In einem Data Warehouse werden die Daten gespeichert, die Benutzer des Systems analysieren müssen, um Geschäftstrends zu verfolgen und auf sie zu reagieren sowie um Prognosen und Planungen zu ermöglichen.
- Metadaten sind ein Repository, dessen Daten die Tabellen und Spalten eines Data Warehouse mit benutzerdefinierten Attributen und Fakten verknüpfen, um die Zuordnung von Geschäftsansichten, Begriffen und Anforderungen zur zugrunde liegenden Datenbankstruktur zu ermöglichen. Metadaten können auf demselben Server wie das Data Warehouse oder auf einem anderen Server gespeichert sein. Sie kann in verschiedenen relationalen DBMS gespeichert werden.
Für eine erfolgreiche ODBC-Verbindung sind folgende Informationen erforderlich:
- A Datenquellenname (DSN) ist der Name für einen Zeiger, der von einer Clientanwendung zum Suchen nach und zum Herstellen einer Verbindung zu einer Datenquelle verwendet wird. Eine Datenquelle ist die Datenbank, auf die ein Treiber zugreift. Zu den über einen DSN erhaltenen Informationen gehören im Allgemeinen der Name oder die IP-Adresse des Hostcomputers, der Instanzname und der Datenbankname. Die genauen Informationen variieren jedoch je nach Typ des Datenbankservers.
- Ein ODBC -Treiber ist ein Typ von Software, der Informationen zwischen der Clientanwendung (Intelligence Server) und der Datenbankserver-API übersetzt. Weitere Informationen zu ODBC-Treibern und wie sie mit MicroStrategy funktionieren, finden Sie unter ODBC-Treiber.
- A In der Verbindungszeichenfolge werden die Informationen gespeichert, die zum Herstellen einer Verbindung zu einem Datenbankserver erforderlich sind. Eine Verbindungszeichenfolge enthält normalerweise einen DSN sowie die Benutzer-ID und das Kennwort, die zum Anmelden beim Datenbankserver erforderlich sind. Diese Informationen variieren je nach Datenbankserver. In MicroStrategy-Umgebungen wird eine Verbindungszeichenfolge üblicherweise von einer Datenbankinstanz bereitgestellt (siehe). Erstellen einer Datenbankinstanz).
ODBC-Treiber
ODBC-Treiber sind DBMS-spezifisch und müssen auf dem MicroStrategy Intelligence Server installiert werden, bevor die ODBC-Verbindung zum Warehouse und zu den Metadaten-Datenbanken hergestellt wird. MicroStrategy bettet die Progress- und Magnitude-ODBC-Treiber in die MicroStrategy-Plattform ein und kennzeichnet sie. Diese Treiber sind für die Verwendung mit MicroStrategy-Produkten zertifiziert.
Der Zweck eines ODBC-Treibers besteht darin, MicroStrategy Intelligence Server-Anforderungen in Befehle zu übersetzen, die das DBMS versteht. Benutzer der MicroStrategy-Plattform können die ODBC-Treiber der Marke MicroStrategy verwenden, um MicroStrategy-Produkte mit verschiedenen DBMS zu verbinden. Eine Liste der verfügbaren ODBC-Treiber für Windows und Linux, die für Intelligence Server und verschiedene DBMS-Typen zertifiziert sind, finden Sie unter Zertifizierte ODBC-Treiber für MicroStrategy Intelligence Server.
Obwohl die Verwendung eines nicht zertifizierten Treibers möglich ist, wird dringend empfohlen, dass Sie sich an Ihren Datenbankanbieter wenden, um einen zertifizierten Treiber zu erhalten, wenn der ausgewählte Treiber nicht als gültig zertifiziert ist.
MicroStrategy-Produkte umfassen zertifizierte ODBC-Treiber, die Sie verwenden können. Die MicroStrategy-Readme listet diese MicroStrategy-ODBC-Treiber auf.
Standardspeicherort für ODBC- und Treiberdateien für Windows
MicroStrategy-Komponenten erfordern 64-Bit-Treiber ODBC-Konnektivität.
Die ODBC-Treiber-Manager und Unterstützungsbibliotheken werden üblicherweise in installiert C:\WINDOWS\SYSTEM
oder C:\WINDOWS\SYSTEM32
Verzeichnisse. Informationen zu den Speicherorten der ODBC-Support- und Treiberdateien finden Sie in der Dokumentation Ihres Drittanbieters.
Die datenbankspezifischen ODBC-Treiber werden an den bei der Installation der Treiber angegebenen Speicherorten installiert. Treiber der Marke MicroStrategy sind in installiert C:\Program Files (x86)\Common Files\MicroStrategy
in einer 64-Bit-Windows-Umgebung ausführen.
Standardspeicherort für ODBC- und Treiberdateien für Linux
MicroStrategy-Komponenten erfordern 64-Bit-Treiber ODBC-Konnektivität.
Der ODBC-Treibermanager und die Unterstützungsbibliotheken werden normalerweise in installiert INSTALL_PATH/lib
Die datenbankspezifischen ODBC-Treiber werden an den bei der Installation der Treiber angegebenen Speicherorten installiert. ODBC-Treiber der Marke MicroStrategy sind in installiert INSTALL_PATH
/lib
, wo INSTALL_PATH
ist das Verzeichnis, das Sie im Installations-Assistenten als Installationsverzeichnis angegeben haben.
Der MicroStrategy-Konnektivitäts-Assistent führt nur ODBC-Treiber der Marke MicroStrategy auf. Dieser Leitfaden bietet jedoch auch Informationen darüber, wie Treiber anderer Anbieter mit MicroStrategy installiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter DSNs für bestimmte Datenquellen werden erstellt.