MicroStrategy ONE

Zeitreihenprognoseanalyse

Die Analyse von Zeitreihenprognosen wird unterstützt in MicroStrategy Cloud Umgebungen und beginnend in MicroStrategy ONE (März 2024) wird die Zeitreihenprognoseanalyse unterstützt auf dem MicroStrategy Cloud für die Regierungsplattform. Sie können diese Funktion nur verwenden in MicroStrategy Library (nur Webbrowser) und Workstation, wenn Sie eine Verbindung zu einem Library Server.

MicroStrategy ONE Update 11 führt Zeitreihenprognosen ein. Die Zeitreihenprognose ist eine leistungsstarke Technik, die es Unternehmen ermöglicht, zukünftige Trends und Ergebnisse auf der Grundlage historischer Datenmuster vorherzusagen. Im Kern geht es darum, über aufeinanderfolgende Zeiträume gesammelte Datenpunkte zu analysieren, um zugrunde liegende Muster, Trends und Schwankungen zu erkennen. Dieser prädiktive Ansatz ist besonders wertvoll, um zukünftige Änderungen vorherzusehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Algorithmen für maschinelles Lernen MicroStrategyDie Zeitreihenprognose von bietet Benutzern eine nahtlose und intuitive Möglichkeit, in ihren Daten verborgene Erkenntnisse aufzudecken. Egal ob Sie Unternehmensanalyst, Marketingmanager oder Finanzmanager sind, diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, proaktiv Strategien zu entwickeln, Ressourcen effizient zuzuweisen und Chancen zu nutzen. Die Integration der Prognoseanalyse spart Benutzern, die sich bislang auf manuelle Datenverarbeitung und komplexe Analysemethoden verlassen mussten, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen, wertvolle Zeit und Mühe.

Zugriff auf Zeitreihenprognosen

Die Zeitreihenprognose ist Teil der MicroStrategy AI Add-on-Paket und ist verfügbar für MicroStrategy Cloud Environment (MCE) Kunden ab MicroStrategy ONE Update 11 (September 2023). Nur Benutzer und Benutzergruppen mit der Verwenden Sie Auto Assistant und ML-Visualisierungen können auf das Prognose-Liniendiagramm zugreifen.

Prognoseanalysen sind auf folgende Arten verfügbar:

  • Über die Visualisierungsgalerie in einem Dashboard können Sie mithilfe einer Drag & Drop-Oberfläche eine Visualisierung mit einem Prognose-Liniendiagramm erstellen.

  • Auto kann Abfragen in natürlicher Sprache nutzen, um Prognoseanalysen durchzuführen.

Erstellen eines Liniendiagramms für die Prognoseanalyse

  1. Öffnen Sie ein Dashboard zum Bearbeiten.

  2. Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf Visualisierung einfügen .

  3. Wählen Einblick > Prognose-Liniendiagramm .

  4. Ziehen Sie eine Metrik und ein Zeitattribut aus dem Bereich „Datensätze“ in den Bereich „Editor“.

  5. Sehen Sie sich rechts die gerenderte Visualisierung mit den prognostizierten Werten an.

  6. Die Standardanzahl prognostizierter Punkte beträgt fünf. Um diese Zahl zu ändern, gehen Sie zum Fenster „Format“ und klicken Sie auf „Visualisierungsoptionen“. . Ändern Sie unter „Prognoselänge“ die Anzahl der prognostizierten Punkte. Die maximale Anzahl prognostizierter Punkte beträgt 100.

Anpassen der Darstellung von Prognoseliniendiagrammen

Gestalten Sie Ihre Prognosen optisch ansprechend, indem Sie das Erscheinungsbild Ihres Prognose-Liniendiagramms anpassen. Passen Sie Farben, Schriftarten und Beschriftungen Ihren Wünschen an und erstellen Sie ein Diagramm, das nicht nur aufschlussreich ist, sondern auch großartig aussieht!

Standardmäßig verwendet der prognostizierte Bereich des Liniendiagramms die erste Farbe aus der ausgewählten Farbpalette. Sie können jedoch die Farbe, Datenbeschriftungen, Markierungen und Trennlinien über das Bedienfeld „Format“ anpassen.

Anpassen von Prognoselinien, Konfidenzbändern, Trennlinien und Prognoselinienmarkierungen

  1. Klicken Sie im Bereich „Format“ auf Text und Form .

  2. Wählen Vorhersage aus der Dropdown-Liste.

  3. Wählen Sie Optionen zum Formatieren der Prognoselinien, Vertrauensband, Trennlinie, sowie die Aktivierung und Farbmarkierungen auf der Prognoselinie.

Linienfarbe und -stil anpassen

  1. Klicken Sie im Bereich „Format“ auf Text und Form .

  2. Wählen Datenbeschriftungen und Formen aus der Dropdown-Liste.

  3. Unter Form, wählen Sie eine Linie Stil und Farbe.

Datenbeschriftungen anpassen

  1. Klicken Sie im Bereich „Format“ auf Visualisierungsoptionen .

  2. Aktivieren Datenaufkleber um sie anzuzeigen.

  3. Standardmäßig sind nur die Beschriftungen sichtbar, die sich nicht überlappen. Abwählen Überlappende Beschriftungen ausblenden um alle Datenbeschriftungen zu aktivieren.

  4. Klicken Sie im Bereich „Format“ auf Text und Form

  5. Unter Schriftart, verwenden Sie die Textformatierungsoptionen, um die Schriftart und Farboptionen der Datenbeschriftung zu ändern.

Linienmarkierungen anpassen

  1. Klicken Sie im Bereich „Format“ auf Text und Form

  2. Wählen Datenbeschriftungen und Formen aus der Dropdown-Liste.

  3. Unter Form, aktivieren Markierung einblenden um alle Markierungen in einer Zeile zu aktivieren.

  4. Wenn Markierungen aktiviert sind, wählen Sie die Markierungsfarbe.

Tipps und bewährte Vorgehensweisen

Bewährte Vorgehensweisen bei der Verwendung der Prognoseanalysefunktion

  • Sorgen Sie für ausreichend Datenvolumen für genaue Prognosen

    Um genauere Prognoseergebnisse zu erzielen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Datenvolumen groß genug ist. Hinter den Kulissen, MicroStrategy erkennt automatisch die Saisonalität Ihrer Daten. Um optimale Prognoseergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, dass die Daten, die Sie prognostizieren möchten, mindestens zwei komplette Saisons historischer Daten umfassen.

  • Nutzen Sie qualitativ hochwertige, kontinuierliche, zeitbasierte Daten für die Prognose

    Während MicroStrategy führt vor der Prognose eine einfache Datenverarbeitung durch, z. B. das Entfernen doppelter Daten und das Einfügen fehlender Messdaten. Es ist jedoch ratsam, Prognosen auf der Grundlage kontinuierlicher, qualitativ hochwertiger und zeitbasierter Daten durchzuführen. Wenn eine erhebliche Menge an Messdaten fehlt, können die Prognoseergebnisse beeinträchtigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Prognosen fehlschlagen oder suboptimale Ergebnisse liefern können, wenn Attribute NULL- oder NaN-Werte (Not-a-Number) enthalten.

Optimieren Sie die Interpretation des Prognoseliniendiagramms

Holen Sie das Beste aus Ihrer Prognose-Liniendiagramm-Visualisierung heraus!

  • Für Einblicke den Mauszeiger darüber bewegen Bewegen Sie den Mauszeiger über Datenpunkte im Prognoseliniendiagramm, um QuickInfos anzuzeigen. Diese Tooltips bieten detaillierte Informationen zu prognostizierten Werten sowie Ober- und Untergrenzen.

  • Infosymbol Bewegen Sie den Mauszeiger über das Infosymbol, um Informationen zum zugrunde liegenden Modell und seinen Parametern anzuzeigen.

  • Zur Verdeutlichung erweitern Wenn Sie detailliertere Informationen und die Möglichkeit benötigen, den gesamten Satz an Datenpunkten anzuzeigen, erweitern Sie die Visualisierung. Dies verbessert die Lesbarkeit des Diagramms.

Prognosebeschränkungen verstehen

Die unten aufgeführten Einschränkungen beziehen sich auf die MicroStrategy ONE Update 11-Version. MicroStrategy arbeitet aktiv an der Verbesserung dieser Funktion und einige dieser Einschränkungen werden möglicherweise in zukünftigen Versionen behoben. Für die neuesten Informationen und Aktualisierungen empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen. Wenn Sie diese Einschränkungen verstehen und berücksichtigen, können Sie die Prognosefunktion optimal nutzen und aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen.

  • Attribut- und Metrikanforderungen Um genaue Vorhersagen zu erhalten, achten Sie darauf, in Ihren Fragen an Auto genau ein Attribut und eine Metrik zu verwenden. Abfragen, die diese Anforderung nicht erfüllen, führen möglicherweise nicht zu optimalen Prognosen.

  • Attributformulare berücksichtigen Das für die Prognose verwendete Attribut sollte mindestens ein Formular vom Typ „Datum“, „Datumszeit“ oder „Ganzzahl“ haben. Zeitstempeldaten werden nicht unterstützt.

  • Zeitzonenbasierte Attribute Prognosen mit zeitzonenbasierten Smart-Attributen werden derzeit nicht unterstützt.

  • Konsolidierung und Gruppierung Prognosen auf der Grundlage konsolidierter oder gruppierter Attributelemente sind derzeit nicht möglich.

  • Granularitätsebene Für Daten auf weniger als täglicher Ebene (wie etwa Stunden-, Minuten- oder Sekundenintervalle) sind keine Prognosen verfügbar.

  • Ganzzahlbasierte Prognosen Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in Ihren Abfragen ganzzahlige Zeitdarstellungen verwenden (z. B. 202101 für Januar 2021). MicroStrategy konvertiert diese Zeitdarstellungen nicht automatisch in das Datums-/Uhrzeitformat, was zu unerwarteten Ergebnissen wie 202113 oder 202114 führt.

  • Maximale Prognosepunkte Sie können bis zu 100 zukünftige Datenpunkte prognostizieren. Diese Begrenzung trägt dazu bei, Effizienz und genaue Vorhersagen sicherzustellen.

  • Rückprognose und Feinabstimmung Derzeit wird die Rückprognose anhand vorhandener Daten nicht unterstützt. Darüber hinaus kann die Anpassung der Algorithmus-Hyperparameter in der aktuellen Version nur über „Auto“ erfolgen. Sie können beispielsweise das Konfidenzintervall optimieren, indem Sie Auto anweisen, eine Prognose mit einem bestimmten Konfidenzniveau zu erstellen. Dies ist in der Dashboard-Authoring-Schnittstelle jedoch noch nicht verfügbar.

Prognoseanalyse – Häufig gestellte Fragen

Welche Methode zur Zeitreihenprognose wird in der aktuellen Version verwendet?

Die in unserer aktuellen Version verwendete Methode zur Zeitreihenprognose heißt exponentielle Glättung. Diese Methode unterstützt verschiedene ungedämpfte Modelle, die auf der OTexte Website. Sie können sich auf das Python-Modul statsmodel beziehen (statsmodels.tsa.exponential_smoothing.ets.ETSModel - statsmodels 0.14.0) für weitere technische Einzelheiten.

Welche Hyperparameter werden standardmäßig für Prognosen verwendet?

Wenn vom Benutzer nichts anderes angegeben wird, werden die folgenden Standard-Hyperparameter verwendet:

  • h-Wert Fünf Datenpunkte vorwärts

  • Saisonmodell additiv (einstellbar über Auto)

  • Trendmodell additiv (einstellbar über Auto)

  • Saisonalitätslänge auto (einstellbar über Auto)

  • Konfidenzintervall 95 % (einstellbar über Auto)

Die Werte für die Saison- und Trendmodelle können über Auto auf Keine, Multiplikativ oder Additiv eingestellt werden. Mit einem multiplikativen Trendmodell können Sie den Umsatz der nächsten drei Monate prognostizieren.

Können Hyperparameter für Prognosen angepasst werden?

Ja, Sie können Hyperparameter für die Prognose automatisch anpassen. Obwohl diese Hyperparameter beim Erstellen des Dashboards nicht im Bereich „Format“ angezeigt werden, können Sie sie mit „Auto“ feinabstimmen.

Welche Arten von Attributen und Metriken werden für eine erfolgreiche Prognose benötigt?

Um Daten erfolgreich vorherzusagen, benötigen Sie entweder:

  • Einzelnes Attribut eines Datums- oder Datums-/Uhrzeittyps plus eine einzelne Metrik von Interesse (empfohlen)

  • Einzelnes Attribut eines ganzzahligen Typs plus eine relevante Metrik (wenn das Datums-/Datumsuhrzeit-Attribut für die Zeitreihenprognose nicht verfügbar ist)

Werden fehlende Daten bei der Prognose berücksichtigt?

Ja, der Algorithmus kann fehlende Daten automatisch ergänzen, wenn die fehlenden Daten weniger als oder gleich 90 % der Gesamtdaten ausmachen.

Welche zeitbasierten Attributprognoseebenen werden unterstützt?

Die zeitbasierte Attributprognose wird für die folgenden Datenebenen unterstützt: Täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich und jährlich.

Wie funktioniert die ganzzahlige Prognose?

Bei der Ganzzahlprognose generiert der Algorithmus die nächste Ganzzahl in der Sequenz. Wenn zur Darstellung der Zeit eine Ganzzahl verwendet wird (z. B. 202101, 202102), wird diese nicht in das Datums-/Uhrzeitformat konvertiert und die Prognose fügt aufeinanderfolgende Ganzzahlen als zukünftige Punkte hinzu.