MicroStrategy ONE

Sicherheitsfilter erstellen und bearbeiten

Ein Sicherheitsfilter ist ein eigenständiges Objekt mit Filterfunktionen, das Sie Benutzern oder Gruppen zuweisen. Der Sicherheitsfilter schränkt das ein, was Benutzer sehen können, indem er ihren Ergebnissatz eingrenzt, wenn sie Berichte ausführen oder Elemente durchsuchen. Mit Sicherheitsfiltern können Sie auf MicroStrategy Ebene steuern, welche Warehouse-Daten Benutzer basierend auf Filterkriterien sehen können. Der Sicherheitsfilter gilt für alle Berichte und Dokumente, und alle Attributelement-Anforderungen, die von einem Benutzer übermittelt werden.

Der in diesem Workflow verwendete Sicherheitsfilter-Editor verwendet die neue Modeling Service-Infrastruktur. Stellen Sie sicher, dass dieser Dienst vorhanden ist ordnungsgemäß konfiguriert und wird ausgeführt, bevor Sicherheitsfilterobjekte erstellt werden. Sie müssen über die Privilegien „Anwendungsobjekte erstellen“ (unter „Server – Intelligence“) und „Sicherheitsfilter erstellen und bearbeiten“ (unter „Server – Intelligence“) verfügen, um Sicherheitsfilter zu erstellen und zu bearbeiten.

  1. Öffnen Sie das Workstation-Fenster mit dem Navigationsbereich im Smart-Modus.
  2. So erstellen Sie einen Sicherheitsfilter:

    1. Auswählen Datei > Neuer Sicherheitsfilter.
    2. Wählen Sie eine Umgebung und ein Projekt aus.
  3. So bearbeiten Sie einen Sicherheitsfilter:
    1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Projekte oder Objekte und navigieren Sie zum Sicherheitsfilter.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sicherheitsfilter und wählen Sie aus Bearbeiten.
  4. Der Sicherheitsfilter-Editor enthält die folgenden Abschnitte:
    • Der links liegende Abschnitt enthält eine Objektauswahl zum Suchen nach Objekten für die Erstellung eines Filters oder einer Datenbeschränkung.
    • Im Bereich „Benutzer und Gruppen“ auf der rechten Seite können Sie Benutzer und Gruppen auswählen.
    • Im mittlerem Bereich erstellen Sie die Sicherheitsfilterdefinition.

  5. Verwenden Sie den Abschnitt „Filterdefinition“ im mittlerem Bereich, um den Filter auf Zeilenebene zu erstellen. Die Filter in Sicherheitsfiltern gleichen normalen Filtern. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sicherheitsfilter nur mit Qualifizierungen erstellt werden können, die auf Attributen und System-Eingabeaufforderungen oder Verknüpfungen zu anderen Filtern basieren. Metriken und regelmäßige Eingabeaufforderungen sind in den Qualifizierungen nicht zulässig. Ein Sicherheitsfilter kann beliebig viele Qualifizierungsausdrücke enthalten, die durch logische Operatoren verbunden sind.

  6. Verwenden Sie den Abschnitt „Datenbeschränkungen“ im Mittleren Bereich, um Attribute des oberen und unteren Bereichs zu definieren, die die zulässige Granularität von Metrikdaten in Berichten und Visualisierungen einschränken. Die Attribute des unteren Bereichs ermöglichen beispielsweise die Anzeige von Metrikdaten auf der Ebene der Kundenstadt oder höher, wobei Metrikdaten auf Kundenebene nicht zulässig sind. In ähnlicher Weise können Sicherheitsfilter für Attribute des oberen Bereichs die Anzeige von Metrikdaten auf der Ebene der Unterkategorie oder niedriger zulassen und die Anzeige von Metrikdaten auf Kategorieebene einschränken. Die Granularität basiert auf den Beziehungen zwischen Attributen.

  7. Die mit diesem Sicherheitsfilter verknüpften Benutzer und Gruppen werden im rechten Abschnitt angezeigt. Wenn der Bereich ausgeblendet ist, klicken Sie auf Benutzer und Gruppen, um ihn anzuzeigen. Klicken Sie Hinzufügen, um weitere Benutzer und Gruppen hinzuzufügen, die mit diesem Sicherheitsfilter verknüpft werden sollen. Klicken Sie neben einem Benutzer oder einer Gruppe, um sie/sie zu entfernen.